Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wird? Wer sind wir, wenn uns die Stunde schlägt? Wer wird um uns trauern? Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die vielen Leben, die in einem Leben enthalten sein können. Von einer galizischen Kleinstadt um 1900 spannt sie dabei den Bogen über Wien und das stalinistische Moskau bis ins Berlin der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wird? Wer sind wir, wenn uns die Stunde schlägt? Wer wird um uns trauern? Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die vielen Leben, die in einem Leben enthalten sein können. Von einer galizischen Kleinstadt um 1900 spannt sie dabei den Bogen über Wien und das stalinistische Moskau bis ins Berlin der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wird? Wer sind wir, wenn uns die Stunde schlägt? Wer wird um uns trauern? Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die vielen Leben, die in einem Leben enthalten sein können. Von einer galizischen Kleinstadt um 1900 spannt sie dabei den Bogen über Wien und das stalinistische Moskau bis ins Berlin der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Klatschkultur hat Hochkonjunktur: In der modernen Mediengesellschaft herrscht ein Boom der Boulevardisierung. Klatschblätter sind als »People-Magazine« salonfähig und kultträchtig geworden, im Fernsehen wimmelt es von VIP- und Infotainment-Formaten, die »Leute«-Teile wachsen auch in seriösen Zeitungen stetig an. Vor allem aber hat das Internet die Klatschkultur globalisiert und auf eine neue Ebene gehoben. Warum ist Klatsch gerade für den modernen Menschen so wichtig? Wie hat sich die Klatschkultur im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Und was unterscheidet den Klatschboom im 21. Jahrhundert vom »klassischen« Klatsch?
Seit es Menschen gibt, wird geklatscht. Als die geschwätzige Schlange Adam und Eva am Baum der Erkenntnis verführte, war das der Anfang einer unendlichen Klatschgeschichte: von den alten Ägyptern, die hieroglyphische Klatschinschriften hinterließen, bis zum Mythos der Klatschgöttin Fama; von den mittelalterlichen Waschplätzen, an denen die Frauen öffentlich die schmutzige Wäsche »klatschten«, bis zu den großen Klatscherzählungen der Moderne wie dem Tod Lady Dianas oder der Lewinsky-Affäre. Heute verleiht das Internet dem Klatsch eine ganz neue Qualität: In Wikis, Blogs und sozialen Netzwerken lassen sich beliebige Themen beliebig verbreiten. Nie zuvor konnten so viele Menschen so viele andere Menschen erreichen, Communitys bilden, Geschichten verbreiten, kurz: miteinander klatschen.
Christian Schuldt beschreibt die zentrale Rolle, die Klatsch generell für die Gesellschaft spielt, und die Wandlungen, die diese archaische Kulturpraxis auf ihrem Weg ins 21. Jahrhundert erlebt hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das vorliegende Buch deckt den Zusammenhang zwischen Außenpolitik und Kultur auf. Es setzt Deutschlands Russlandpolitik und russische Außenpolitik in Beziehung zur politischen Kultur beider Staaten. Welche Außenpolitik erscheint gegenüber Russland geboten, wenn man die komplizierten und oft widersprüchlichen sozioökonomischen und kulturellen Wandlungsprozesse in Russland berücksichtigt? Wie kann es gelingen, die historisch bedingten, unterschiedlichen Horizonte der Gesellschaften beider Staaten miteinander zu verschmelzen? Ilja Kalinin plädiert für eine verantwortungsethisch-konservative Betrachtungsweise Russlands, die das historisch Gewachsene anerkennt und sich die vielfältigen Voraussetzungen des Werdens einer liberaldemokratischen politischen Ordnung bewusst macht, um den russischen Wandlungsprozessen adäquat zu begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Frankie & Tyler: Sie fürchtet die Dunkelheit. Er fühlt sich nur bei Nacht lebendig. Doch als Licht und Schatten aufeinandertreffen, ändert sich alles …Frankie Davis hat panische Angst vor der Dunkelheit. In ihrer Kindheit musste sie schlimme Erfahrungen machen, weshalb sie bis heute nur bei absoluter Helligkeit einschlafen kann. Sobald das Licht erlischt, fürchtet sie die Geschehnisse von damals neu durchleben zu müssen.Tyler Montgomery ist ein Nachtmensch durch und durch. Seit einer schrecklichen Tragödie flüchtet er sich in die Dunkelheit, wo er unter den Sternen er selbst sein kann. Doch als Frankie und Tyler – Licht und Schatten – spüren, dass da mehr zwischen ihnen ist als nur Freundschaft, ändert sich alles …Die Golden-Oaks-Reihe bei Blanvalet:Band 1: Sounds of SilenceBand 2: Lights of DarknessBeide Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Neue Musik seit 1945. Das Lexikon zeigt, jenseits von ästhetischen Wertungen, den großen Facettenreichtum der Neuen Musik. In einem breit aufgefächerten lexikalischen Teil werden die Verästelungen der neueren und neuesten Musikgeschichte umfassend erläutert: mit Sachartikeln u.a. zu Theorie, Formen und Gattungen, Instrumenten und Ensembles, Regionen, Medien, Interpretation und Aufführung. Darüber hinaus stellen namhafte Autoren in neun Essays die musikgeschichtlichen Zusammenhänge dar und reflektieren Grundfragen der Neuen Musik. Der Horizont des Bandes reicht einerseits über den europäischen Kontext, andererseits auch über den der musikalischen Avantgarde deutlich hinaus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Joschka Fischer, der sich - längst legendär - 1985 in Turnschuhen vereidigen ließ, absolvierte eine beispiellose politische Karriere bis zum Vizekanzler und lehrt mittlerweile an der Princeton Universität Internationale Krisen- Diplomatie. Jetzt erscheint endlich seine Bilanz der Regierungsjahre. In den Jahren der rot-grünen Koalition begegnet Joschka Fischer den Mächtigen auf dem internationalen Parkett: von George W. Bush bis zu Jassir Arafat oder Kofi Annan. Er analysiert eindringlich die wichtigsten innen- und außenpolitischen Ereignisse und Krisen der Zeit, die parteipolitischen Kämpfe und Kontroversen.(Laufzeit: 5h 22)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Joschka Fischer, der sich - längst legendär - 1985 in Turnschuhen vereidigen ließ, absolvierte eine beispiellose politische Karriere bis zum Vizekanzler und lehrt mittlerweile an der Princeton Universität Internationale Krisen- Diplomatie. Jetzt erscheint endlich seine Bilanz der Regierungsjahre. In den Jahren der rot-grünen Koalition begegnet Joschka Fischer den Mächtigen auf dem internationalen Parkett: von George W. Bush bis zu Jassir Arafat oder Kofi Annan. Er analysiert eindringlich die wichtigsten innen- und außenpolitischen Ereignisse und Krisen der Zeit, die parteipolitischen Kämpfe und Kontroversen.(Laufzeit: 5h 22)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Joschka Fischer, der sich - längst legendär - 1985 in Turnschuhen vereidigen ließ, absolvierte eine beispiellose politische Karriere bis zum Vizekanzler und lehrt mittlerweile an der Princeton Universität Internationale Krisen- Diplomatie. Jetzt erscheint endlich seine Bilanz der Regierungsjahre. In den Jahren der rot-grünen Koalition begegnet Joschka Fischer den Mächtigen auf dem internationalen Parkett: von George W. Bush bis zu Jassir Arafat oder Kofi Annan. Er analysiert eindringlich die wichtigsten innen- und außenpolitischen Ereignisse und Krisen der Zeit, die parteipolitischen Kämpfe und Kontroversen.(Laufzeit: 5h 22)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Klatschkultur hat Hochkonjunktur: In der modernen Mediengesellschaft herrscht ein Boom der Boulevardisierung. Klatschblätter sind als »People-Magazine« salonfähig und kultträchtig geworden, im Fernsehen wimmelt es von VIP- und Infotainment-Formaten, die »Leute«-Teile wachsen auch in seriösen Zeitungen stetig an. Vor allem aber hat das Internet die Klatschkultur globalisiert und auf eine neue Ebene gehoben. Warum ist Klatsch gerade für den modernen Menschen so wichtig? Wie hat sich die Klatschkultur im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Und was unterscheidet den Klatschboom im 21. Jahrhundert vom »klassischen« Klatsch?
Seit es Menschen gibt, wird geklatscht. Als die geschwätzige Schlange Adam und Eva am Baum der Erkenntnis verführte, war das der Anfang einer unendlichen Klatschgeschichte: von den alten Ägyptern, die hieroglyphische Klatschinschriften hinterließen, bis zum Mythos der Klatschgöttin Fama; von den mittelalterlichen Waschplätzen, an denen die Frauen öffentlich die schmutzige Wäsche »klatschten«, bis zu den großen Klatscherzählungen der Moderne wie dem Tod Lady Dianas oder der Lewinsky-Affäre. Heute verleiht das Internet dem Klatsch eine ganz neue Qualität: In Wikis, Blogs und sozialen Netzwerken lassen sich beliebige Themen beliebig verbreiten. Nie zuvor konnten so viele Menschen so viele andere Menschen erreichen, Communitys bilden, Geschichten verbreiten, kurz: miteinander klatschen.
Christian Schuldt beschreibt die zentrale Rolle, die Klatsch generell für die Gesellschaft spielt, und die Wandlungen, die diese archaische Kulturpraxis auf ihrem Weg ins 21. Jahrhundert erlebt hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Klatschkultur hat Hochkonjunktur: In der modernen Mediengesellschaft herrscht ein Boom der Boulevardisierung. Klatschblätter sind als »People-Magazine« salonfähig und kultträchtig geworden, im Fernsehen wimmelt es von VIP- und Infotainment-Formaten, die »Leute«-Teile wachsen auch in seriösen Zeitungen stetig an. Vor allem aber hat das Internet die Klatschkultur globalisiert und auf eine neue Ebene gehoben. Warum ist Klatsch gerade für den modernen Menschen so wichtig? Wie hat sich die Klatschkultur im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Und was unterscheidet den Klatschboom im 21. Jahrhundert vom »klassischen« Klatsch?
Seit es Menschen gibt, wird geklatscht. Als die geschwätzige Schlange Adam und Eva am Baum der Erkenntnis verführte, war das der Anfang einer unendlichen Klatschgeschichte: von den alten Ägyptern, die hieroglyphische Klatschinschriften hinterließen, bis zum Mythos der Klatschgöttin Fama; von den mittelalterlichen Waschplätzen, an denen die Frauen öffentlich die schmutzige Wäsche »klatschten«, bis zu den großen Klatscherzählungen der Moderne wie dem Tod Lady Dianas oder der Lewinsky-Affäre. Heute verleiht das Internet dem Klatsch eine ganz neue Qualität: In Wikis, Blogs und sozialen Netzwerken lassen sich beliebige Themen beliebig verbreiten. Nie zuvor konnten so viele Menschen so viele andere Menschen erreichen, Communitys bilden, Geschichten verbreiten, kurz: miteinander klatschen.
Christian Schuldt beschreibt die zentrale Rolle, die Klatsch generell für die Gesellschaft spielt, und die Wandlungen, die diese archaische Kulturpraxis auf ihrem Weg ins 21. Jahrhundert erlebt hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Klatschkultur hat Hochkonjunktur: In der modernen Mediengesellschaft herrscht ein Boom der Boulevardisierung. Klatschblätter sind als »People-Magazine« salonfähig und kultträchtig geworden, im Fernsehen wimmelt es von VIP- und Infotainment-Formaten, die »Leute«-Teile wachsen auch in seriösen Zeitungen stetig an. Vor allem aber hat das Internet die Klatschkultur globalisiert und auf eine neue Ebene gehoben. Warum ist Klatsch gerade für den modernen Menschen so wichtig? Wie hat sich die Klatschkultur im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Und was unterscheidet den Klatschboom im 21. Jahrhundert vom »klassischen« Klatsch?
Seit es Menschen gibt, wird geklatscht. Als die geschwätzige Schlange Adam und Eva am Baum der Erkenntnis verführte, war das der Anfang einer unendlichen Klatschgeschichte: von den alten Ägyptern, die hieroglyphische Klatschinschriften hinterließen, bis zum Mythos der Klatschgöttin Fama; von den mittelalterlichen Waschplätzen, an denen die Frauen öffentlich die schmutzige Wäsche »klatschten«, bis zu den großen Klatscherzählungen der Moderne wie dem Tod Lady Dianas oder der Lewinsky-Affäre. Heute verleiht das Internet dem Klatsch eine ganz neue Qualität: In Wikis, Blogs und sozialen Netzwerken lassen sich beliebige Themen beliebig verbreiten. Nie zuvor konnten so viele Menschen so viele andere Menschen erreichen, Communitys bilden, Geschichten verbreiten, kurz: miteinander klatschen.
Christian Schuldt beschreibt die zentrale Rolle, die Klatsch generell für die Gesellschaft spielt, und die Wandlungen, die diese archaische Kulturpraxis auf ihrem Weg ins 21. Jahrhundert erlebt hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Für alle Sammler und Manesse-Liebhaber: Ein unverzichtbares Vademekum durch sieben Jahrzehnte Verlagsgeschichte, das vollständige Verzeichnis aller Bücher, die seit 1944 in der Manesse Bibliothek der Weltliteratur, innerhalb der anderen Manesse-Reihen sowie außerhalb der Reihe erschienen sind. Zum 70-jährigen Verlagsjubiläum schenken wir unseren Lesern den Manesse Almanach als E-Book.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Für alle Sammler und Manesse-Liebhaber: Ein unverzichtbares Vademekum durch sieben Jahrzehnte Verlagsgeschichte, das vollständige Verzeichnis aller Bücher, die seit 1944 in der Manesse Bibliothek der Weltliteratur, innerhalb der anderen Manesse-Reihen sowie außerhalb der Reihe erschienen sind. Zum 70-jährigen Verlagsjubiläum schenken wir unseren Lesern den Manesse Almanach als E-Book.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Für alle Sammler und Manesse-Liebhaber: Ein unverzichtbares Vademekum durch sieben Jahrzehnte Verlagsgeschichte, das vollständige Verzeichnis aller Bücher, die seit 1944 in der Manesse Bibliothek der Weltliteratur, innerhalb der anderen Manesse-Reihen sowie außerhalb der Reihe erschienen sind. Zum 70-jährigen Verlagsjubiläum schenken wir unseren Lesern den Manesse Almanach als E-Book.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Für alle Sammler und Manesse-Liebhaber: Ein unverzichtbares Vademekum durch sieben Jahrzehnte Verlagsgeschichte, das vollständige Verzeichnis aller Bücher, die seit 1944 in der Manesse Bibliothek der Weltliteratur, innerhalb der anderen Manesse-Reihen sowie außerhalb der Reihe erschienen sind. Zum 70-jährigen Verlagsjubiläum schenken wir unseren Lesern den Manesse Almanach als E-Book.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 21. Jahrhundert
Sie suchen ein Buch über 21. Jahrhundert? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 21. Jahrhundert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 21. Jahrhundert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 21. Jahrhundert einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
21. Jahrhundert - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 21. Jahrhundert, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 21. Jahrhundert und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.