Zwischen Kooperation und Konfrontation: Dänemark und das Frankenreich im 9. Jahrhundert

Zwischen Kooperation und Konfrontation: Dänemark und das Frankenreich im 9. Jahrhundert von Helten,  Volker
Karl der Große steht auf dem Höhepunkt seiner Macht als sich der Einfluss des expandierenden Frankenreichs bis nach Dänemark ausweitet. Dort, am südlichen Vorposten Skandinaviens, treffen die Karolinger auf widerspenstige Herrscher, machthungrige Thronanwärter und marodierende Wikingerhorden. Zu jener Zeit entstand eine neue Nachbarschaft, welche sowohl die Geschichte des christlichen Frankenreichs als auch des zu jener Zeit noch heidnischen Skandinaviens stark beeinflussen sollte.Diese Darstellung konzentriert sich auf den Zeitraum von 804 bis 854, in dem die Vertreter der karolingischen Dynastie einer rauen und fremden Kultur des Nordens gegenüber standen. Damit wird ein bislang kaum erschlossener Themenbereich beleuchtet, der ein erhellendes Licht auf die dänischen Herrschaftsgeflechte, die eskalierenden Wikingerzüge und die wechselvollen Beziehungen zweier ungleicher Reiche wirft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zwischen Kooperation und Konfrontation: Dänemark und das Frankenreich im 9. Jahrhundert

Zwischen Kooperation und Konfrontation: Dänemark und das Frankenreich im 9. Jahrhundert von Helten,  Volker
Karl der Große steht auf dem Höhepunkt seiner Macht als sich der Einfluss des expandierenden Frankenreichs bis nach Dänemark ausweitet. Dort, am südlichen Vorposten Skandinaviens, treffen die Karolinger auf widerspenstige Herrscher, machthungrige Thronanwärter und marodierende Wikingerhorden. Zu jener Zeit entstand eine neue Nachbarschaft, welche sowohl die Geschichte des christlichen Frankenreichs als auch des zu jener Zeit noch heidnischen Skandinaviens stark beeinflussen sollte.Diese Darstellung konzentriert sich auf den Zeitraum von 804 bis 854, in dem die Vertreter der karolingischen Dynastie einer rauen und fremden Kultur des Nordens gegenüber standen. Damit wird ein bislang kaum erschlossener Themenbereich beleuchtet, der ein erhellendes Licht auf die dänischen Herrschaftsgeflechte, die eskalierenden Wikingerzüge und die wechselvollen Beziehungen zweier ungleicher Reiche wirft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Drachenboot

Drachenboot von Low,  Robert, Naegele,  Christine
»Hört, ihr Götter! Wir schwören, dass wir einander Brüder sein wollen, mit Knochen, Blut und Stahl. Wir schwören auf Odins Speer, möge er uns bis in die Neun Reiche und darüber hinaus verfluchen, falls wir diesen Schwur gegeneinander brechen. Wenn wir in die Schlacht ziehen, dann wissen wir, dass jede Schulter neben uns einem Mann gehört, der für uns sterben würde – dies soll unser Schicksal sein!« HESTRING, Ostgotland, Frühherbst A.D. 972Die letzten Überlebenden der Eingeschworenen sind nach den grauenvollen Ereignissen am Grabmal von Attila dem Hunnenkönig wieder in ihre Gefilde zurückgekehrt. Die grünen Felder Ostgotlands sollen den Wikingern ein neues Zuhause werden. Doch Odins Ruf lässt die Eingeschworenen und ihren Anführer Orm nicht zur Ruhe kommen. Schlachtenhungrig und begierig nach neuen Abenteuern setzen sie ihr Drachenboot wieder instand. Sie ahnen, dass die Götter ihnen ein anderes Schicksal vorherbestimmt haben. Nach einem blutigen Überfall auf ihre Siedlung schwören die Eingeborenen Rache. Gelockt von dem unsagbaren Silberschatz, der im Grab Attilas noch auf sie wartet, beginnen sie ihre gefährlichste Reise – Mann bei Mann, den Tod vor Augen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Drachenboot

Drachenboot von Low,  Robert, Naegele,  Christine
Sie kämpfen Seite an Seite – bis in den Tod!»Hört, ihr Götter! Wir schwören, dass wir einander Brüder sein wollen, mit Knochen, Blut und Stahl. Wir schwören auf Odins Speer, möge er uns bis in die Neun Reiche und darüber hinaus verfluchen, falls wir diesen Schwur gegeneinander brechen. Wenn wir in die Schlacht ziehen, dann wissen wir, dass jede Schulter neben uns einem Mann gehört, der für uns sterben würde – dies soll unser Schicksal sein!«HESTRING, Ostgotland, Frühherbst A.D. 972Die letzten Überlebenden der Eingeschworenen sind nach den grauenvollen Ereignissen am Grabmal von Attila dem Hunnenkönig wieder in ihre Gefilde zurückgekehrt. Die grünen Felder Ostgotlands sollen den Wikingern ein neues Zuhause werden. Doch Odins Ruf lässt die Eingeschworenen und ihren Anführer Orm nicht zur Ruhe kommen. Schlachtenhungrig und begierig nach neuen Abenteuern setzen sie ihr Drachenboot wieder instand. Sie ahnen, dass die Götter ihnen ein anderes Schicksal vorherbestimmt haben. Nach einem blutigen Überfall auf ihre Siedlung schwören die Eingeborenen Rache. Gelockt von dem unsagbaren Silberschatz, der im Grab Attilas noch auf sie wartet, beginnen sie ihre gefährlichste Reise – Mann bei Mann, den Tod vor Augen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Drachenboot

Drachenboot von Low,  Robert, Naegele,  Christine
Sie kämpfen Seite an Seite – bis in den Tod!»Hört, ihr Götter! Wir schwören, dass wir einander Brüder sein wollen, mit Knochen, Blut und Stahl. Wir schwören auf Odins Speer, möge er uns bis in die Neun Reiche und darüber hinaus verfluchen, falls wir diesen Schwur gegeneinander brechen. Wenn wir in die Schlacht ziehen, dann wissen wir, dass jede Schulter neben uns einem Mann gehört, der für uns sterben würde – dies soll unser Schicksal sein!«HESTRING, Ostgotland, Frühherbst A.D. 972Die letzten Überlebenden der Eingeschworenen sind nach den grauenvollen Ereignissen am Grabmal von Attila dem Hunnenkönig wieder in ihre Gefilde zurückgekehrt. Die grünen Felder Ostgotlands sollen den Wikingern ein neues Zuhause werden. Doch Odins Ruf lässt die Eingeschworenen und ihren Anführer Orm nicht zur Ruhe kommen. Schlachtenhungrig und begierig nach neuen Abenteuern setzen sie ihr Drachenboot wieder instand. Sie ahnen, dass die Götter ihnen ein anderes Schicksal vorherbestimmt haben. Nach einem blutigen Überfall auf ihre Siedlung schwören die Eingeborenen Rache. Gelockt von dem unsagbaren Silberschatz, der im Grab Attilas noch auf sie wartet, beginnen sie ihre gefährlichste Reise – Mann bei Mann, den Tod vor Augen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Drachenboot

Drachenboot von Low,  Robert, Naegele,  Christine
Sie kämpfen Seite an Seite – bis in den Tod!»Hört, ihr Götter! Wir schwören, dass wir einander Brüder sein wollen, mit Knochen, Blut und Stahl. Wir schwören auf Odins Speer, möge er uns bis in die Neun Reiche und darüber hinaus verfluchen, falls wir diesen Schwur gegeneinander brechen. Wenn wir in die Schlacht ziehen, dann wissen wir, dass jede Schulter neben uns einem Mann gehört, der für uns sterben würde – dies soll unser Schicksal sein!«HESTRING, Ostgotland, Frühherbst A.D. 972Die letzten Überlebenden der Eingeschworenen sind nach den grauenvollen Ereignissen am Grabmal von Attila dem Hunnenkönig wieder in ihre Gefilde zurückgekehrt. Die grünen Felder Ostgotlands sollen den Wikingern ein neues Zuhause werden. Doch Odins Ruf lässt die Eingeschworenen und ihren Anführer Orm nicht zur Ruhe kommen. Schlachtenhungrig und begierig nach neuen Abenteuern setzen sie ihr Drachenboot wieder instand. Sie ahnen, dass die Götter ihnen ein anderes Schicksal vorherbestimmt haben. Nach einem blutigen Überfall auf ihre Siedlung schwören die Eingeborenen Rache. Gelockt von dem unsagbaren Silberschatz, der im Grab Attilas noch auf sie wartet, beginnen sie ihre gefährlichste Reise – Mann bei Mann, den Tod vor Augen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David

Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David von Dietrich,  Walter, Gielen,  Marlis, Lee,  Keung-Jae, Scoralick,  Ruth, von Bendemann,  Reinhard
Die vorliegende Arbeit untersucht die Symbolik für Herrschaft und Königtum, wie sie in den Samuelbüchern im Blick auf die ersten Könige Israels, d. h. im Blick auf Saul und David, verwendet wird. Dabei werden die bekannteren Symbole wie die Salbung oder das Hirtenbild dargestellt, vor allem aber werden die weniger geläufigen Symbole wie das Diadem, die Kleidung oder die Reittiere des Königs untersucht und wird auch nach bisher nicht beachteter Symbolik gefragt. Das Königtum in Israel und damit auch seine Symbolik stehen im Kontext der Königsideologie und der Herrschaftssymbole in der ägyptischen, mesopotamischen und kanaanäischen Umwelt. Dementsprechend werden diese Bereiche zu jedem der Themen vergleichend mit einbezogen. Nicht zuletzt stellt sich jeweils die Frage, wieweit die Darstellungen nur literarisch sind oder ein historischer Hintergrund anzunehmen ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David

Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David von Dietrich,  Walter, Gielen,  Marlis, Lee,  Keung-Jae, Scoralick,  Ruth, von Bendemann,  Reinhard
Die vorliegende Arbeit untersucht die Symbolik für Herrschaft und Königtum, wie sie in den Samuelbüchern im Blick auf die ersten Könige Israels, d. h. im Blick auf Saul und David, verwendet wird. Dabei werden die bekannteren Symbole wie die Salbung oder das Hirtenbild dargestellt, vor allem aber werden die weniger geläufigen Symbole wie das Diadem, die Kleidung oder die Reittiere des Königs untersucht und wird auch nach bisher nicht beachteter Symbolik gefragt. Das Königtum in Israel und damit auch seine Symbolik stehen im Kontext der Königsideologie und der Herrschaftssymbole in der ägyptischen, mesopotamischen und kanaanäischen Umwelt. Dementsprechend werden diese Bereiche zu jedem der Themen vergleichend mit einbezogen. Nicht zuletzt stellt sich jeweils die Frage, wieweit die Darstellungen nur literarisch sind oder ein historischer Hintergrund anzunehmen ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David

Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David von Dietrich,  Walter, Gielen,  Marlis, Lee,  Keung-Jae, Scoralick,  Ruth, von Bendemann,  Reinhard
Die vorliegende Arbeit untersucht die Symbolik für Herrschaft und Königtum, wie sie in den Samuelbüchern im Blick auf die ersten Könige Israels, d. h. im Blick auf Saul und David, verwendet wird. Dabei werden die bekannteren Symbole wie die Salbung oder das Hirtenbild dargestellt, vor allem aber werden die weniger geläufigen Symbole wie das Diadem, die Kleidung oder die Reittiere des Königs untersucht und wird auch nach bisher nicht beachteter Symbolik gefragt. Das Königtum in Israel und damit auch seine Symbolik stehen im Kontext der Königsideologie und der Herrschaftssymbole in der ägyptischen, mesopotamischen und kanaanäischen Umwelt. Dementsprechend werden diese Bereiche zu jedem der Themen vergleichend mit einbezogen. Nicht zuletzt stellt sich jeweils die Frage, wieweit die Darstellungen nur literarisch sind oder ein historischer Hintergrund anzunehmen ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Angelsachsen

Die Angelsachsen von Bihrer,  Andreas
Erst im 8. Jahrhundert und anfangs allein auf dem Kontinent wurden Bewohner der Britischen Inseln als Angelsachsen bezeichnet. Der Band behandelt ihre Geschichte von der Spätantike bis zur normannischen Eroberung 1066. Im Vordergrund steht dabei weniger eine auf die Insel beschränkte Darstellung, sondern die Beschreibung ihrer Geschichte im europäischen Kontext. Weder die angelsächsische Vergangenheit noch die Geschichte der europäischen Nachbarvölker, des Papsttums oder der frühmittelalterlichen Wirtschaft und Kultur sind ohne diese Verbindungen über den Ärmelkanal hinweg zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Angelsachsen

Die Angelsachsen von Bihrer,  Andreas
Erst im 8. Jahrhundert und anfangs allein auf dem Kontinent wurden Bewohner der Britischen Inseln als Angelsachsen bezeichnet. Der Band behandelt ihre Geschichte von der Spätantike bis zur normannischen Eroberung 1066. Im Vordergrund steht dabei weniger eine auf die Insel beschränkte Darstellung, sondern die Beschreibung ihrer Geschichte im europäischen Kontext. Weder die angelsächsische Vergangenheit noch die Geschichte der europäischen Nachbarvölker, des Papsttums oder der frühmittelalterlichen Wirtschaft und Kultur sind ohne diese Verbindungen über den Ärmelkanal hinweg zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Angelsachsen

Die Angelsachsen von Bihrer,  Andreas
Erst im 8. Jahrhundert und anfangs allein auf dem Kontinent wurden Bewohner der Britischen Inseln als Angelsachsen bezeichnet. Der Band behandelt ihre Geschichte von der Spätantike bis zur normannischen Eroberung 1066. Im Vordergrund steht dabei weniger eine auf die Insel beschränkte Darstellung, sondern die Beschreibung ihrer Geschichte im europäischen Kontext. Weder die angelsächsische Vergangenheit noch die Geschichte der europäischen Nachbarvölker, des Papsttums oder der frühmittelalterlichen Wirtschaft und Kultur sind ohne diese Verbindungen über den Ärmelkanal hinweg zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit

Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit von Weber,  Edwin Ernst, Zotz,  Thomas
Im 8. und 9. Jahrhundert erlauben die schriftlichen und archäologischen Quellen für den nördlichen Bodenseeraum erstmals eine annähernde Rekonstruktion der herrschaftlichen, kirchlichen und agrarischen Verhältnisse. Mit Vertretern des regionalen Adels und der karolingischen Königsherrschaft, den Klöstern St. Gallen und Reichenau und nicht zuletzt dem Bischof von Konstanz werden die wichtigen politischen und ökonomischen Akteure fassbar, während die bäuerlichen Untertanen als Hörige und Leistungspflichtige in Erscheinung treten. Der Tagungsband stellt mit Beiträgen ausgewiesener Experten den Forschungsstand sowohl der Historiographie und der Namenskunde wie auch der Archäologie interdisziplinär zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit

Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit von Weber,  Edwin Ernst, Zotz,  Thomas
Im 8. und 9. Jahrhundert erlauben die schriftlichen und archäologischen Quellen für den nördlichen Bodenseeraum erstmals eine annähernde Rekonstruktion der herrschaftlichen, kirchlichen und agrarischen Verhältnisse. Mit Vertretern des regionalen Adels und der karolingischen Königsherrschaft, den Klöstern St. Gallen und Reichenau und nicht zuletzt dem Bischof von Konstanz werden die wichtigen politischen und ökonomischen Akteure fassbar, während die bäuerlichen Untertanen als Hörige und Leistungspflichtige in Erscheinung treten. Der Tagungsband stellt mit Beiträgen ausgewiesener Experten den Forschungsstand sowohl der Historiographie und der Namenskunde wie auch der Archäologie interdisziplinär zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit

Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit von Weber,  Edwin Ernst, Zotz,  Thomas
Im 8. und 9. Jahrhundert erlauben die schriftlichen und archäologischen Quellen für den nördlichen Bodenseeraum erstmals eine annähernde Rekonstruktion der herrschaftlichen, kirchlichen und agrarischen Verhältnisse. Mit Vertretern des regionalen Adels und der karolingischen Königsherrschaft, den Klöstern St. Gallen und Reichenau und nicht zuletzt dem Bischof von Konstanz werden die wichtigen politischen und ökonomischen Akteure fassbar, während die bäuerlichen Untertanen als Hörige und Leistungspflichtige in Erscheinung treten. Der Tagungsband stellt mit Beiträgen ausgewiesener Experten den Forschungsstand sowohl der Historiographie und der Namenskunde wie auch der Archäologie interdisziplinär zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 9.Jahrhundert

Sie suchen ein Buch über 9.Jahrhundert? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 9.Jahrhundert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 9.Jahrhundert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 9.Jahrhundert einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

9.Jahrhundert - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 9.Jahrhundert, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 9.Jahrhundert und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.