Niveauangemessenes Arbeiten in selbstdifferenzierenden Lernumgebungen

Niveauangemessenes Arbeiten in selbstdifferenzierenden Lernumgebungen von Scherres,  Christine
Selbstdifferenzierende Lernumgebungen versprechen ein umfassendes Differenzierungspotenzial. Christine Scherres erfasst dieses Potenzial nicht wie üblich durch Niveaustreuung, sondern auch durch Niveauangemessenheit. Denn für die Wirksamkeit von Lernen ist niveauangemessenes Arbeiten wichtig. Für ihre Fallstudie konstruiert sie ein analytisches Instrumentarium zur Untersuchung der Niveauangemessenheit aus prozessorientierter Perspektive. Sie zeigt, dass sich Niveauangemessenheit einer selbstdifferenzierenden Würfelnetz-Lernumgebung keineswegs automatisch einstellt, sondern einer Unterstützung durch unterrichtliche Kontextbedingungen bedarf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Niveauangemessenes Arbeiten in selbstdifferenzierenden Lernumgebungen

Niveauangemessenes Arbeiten in selbstdifferenzierenden Lernumgebungen von Scherres,  Christine
Selbstdifferenzierende Lernumgebungen versprechen ein umfassendes Differenzierungspotenzial. Christine Scherres erfasst dieses Potenzial nicht wie üblich durch Niveaustreuung, sondern auch durch Niveauangemessenheit. Denn für die Wirksamkeit von Lernen ist niveauangemessenes Arbeiten wichtig. Für ihre Fallstudie konstruiert sie ein analytisches Instrumentarium zur Untersuchung der Niveauangemessenheit aus prozessorientierter Perspektive. Sie zeigt, dass sich Niveauangemessenheit einer selbstdifferenzierenden Würfelnetz-Lernumgebung keineswegs automatisch einstellt, sondern einer Unterstützung durch unterrichtliche Kontextbedingungen bedarf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Resilienz im Projektmanagement

Resilienz im Projektmanagement von Borgert,  Stephanie
Jedes komplexe Projekt erlebt turbulente oder krisenhafte Phasen. Das Buch enthält eine Einführung in die Konzepte der Resilienz und der High Reliability Organisationen. Was macht Hochleistungssysteme aus? Wie "planen" sie Turbulenzen? Wie reagieren sie in Krisen? Es wird das H.A.P.-Modell (High Adaptive Project) vorgestellt, dass auf der Basis der eingeführten Konzepte eine Orientierung bietet, um Projekte widerstandsfähiger und gleichzeitig flexibler für störende Einflüsse zu machen. Das Modell wird validiert durch Interviews mit Projektmanagern, Geschäftsführern, Bereichsleitern (u. a. von IBM, Bosch Automotive, Deutsche Telekom, Cassidian, Open Grid Europe), die ihre Erfahrungen hochkomplexer dynamischer Projekte vorstellen und ihre Erfolgsgeheimnisse im Umgang mit Turbulenzen und Krisen verraten. Am Ende des Buches wird ein Fazit des Gelernten gezogen mit einem praktischen Übertrag in das tägliche Projektmanagement. Für den Leser steht im Buch ein Selbsttest zur Bestimmung der Adaptivität seines aktuellen Projektes zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Adaptivität

Adaptivität von Bruhn,  Matthias, Friedrich,  Kathrin, Kähny,  Lydia, Queisner,  Moritz
Das digitale Bild wird adaptiv: In portablen Medien und interaktiven Anwendungen wird zunehmend Prozessor- und Sensortechnik verbaut, die es ermöglicht, Bilder an ihre Umwelt anzupassen und dabei auf Eingaben und Situationen in Echtzeit zu reagieren. Bild, Körper und Raum werden miteinander verschaltet und synchronisiert, mit langfristigen Folgen für die menschliche Wahrnehmung, für Handlungen und Entscheidungen. Die erweiterten Möglichkeiten bedingen neue Abhängigkeiten von Technologien und von den ästhetischen und operativen Vorgaben jener, die diese Technologien gestalten und bereitstellen. Reihe Begriffe des digitalen Bildes: Das DFG-Schwerpunktprogramm ‚Das digitale Bild‘ untersucht von einem multiperspektivischen Standpunkt aus die zentrale Rolle, die dem Bild im komplexen Prozess der Digitalisierung des Wissens zukommt. In einem deutschlandweiten Verbund soll dabei eine neue Theorie und Praxis computerbasierter Bildwelten erarbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Adaptivität

Adaptivität von Bruhn,  Matthias, Friedrich,  Kathrin, Kähny,  Lydia, Queisner,  Moritz
Das digitale Bild wird adaptiv: In portablen Medien und interaktiven Anwendungen wird zunehmend Prozessor- und Sensortechnik verbaut, die es ermöglicht, Bilder an ihre Umwelt anzupassen und dabei auf Eingaben und Situationen in Echtzeit zu reagieren. Bild, Körper und Raum werden miteinander verschaltet und synchronisiert, mit langfristigen Folgen für die menschliche Wahrnehmung, für Handlungen und Entscheidungen. Die erweiterten Möglichkeiten bedingen neue Abhängigkeiten von Technologien und von den ästhetischen und operativen Vorgaben jener, die diese Technologien gestalten und bereitstellen. Reihe Begriffe des digitalen Bildes: Das DFG-Schwerpunktprogramm ‚Das digitale Bild‘ untersucht von einem multiperspektivischen Standpunkt aus die zentrale Rolle, die dem Bild im komplexen Prozess der Digitalisierung des Wissens zukommt. In einem deutschlandweiten Verbund soll dabei eine neue Theorie und Praxis computerbasierter Bildwelten erarbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Adaptivität

Adaptivität von Bruhn,  Matthias, Friedrich,  Kathrin, Kähny,  Lydia, Queisner,  Moritz
Das digitale Bild wird adaptiv: In portablen Medien und interaktiven Anwendungen wird zunehmend Prozessor- und Sensortechnik verbaut, die es ermöglicht, Bilder an ihre Umwelt anzupassen und dabei auf Eingaben und Situationen in Echtzeit zu reagieren. Bild, Körper und Raum werden miteinander verschaltet und synchronisiert, mit langfristigen Folgen für die menschliche Wahrnehmung, für Handlungen und Entscheidungen. Die erweiterten Möglichkeiten bedingen neue Abhängigkeiten von Technologien und von den ästhetischen und operativen Vorgaben jener, die diese Technologien gestalten und bereitstellen. Reihe Begriffe des digitalen Bildes: Das DFG-Schwerpunktprogramm ‚Das digitale Bild‘ untersucht von einem multiperspektivischen Standpunkt aus die zentrale Rolle, die dem Bild im komplexen Prozess der Digitalisierung des Wissens zukommt. In einem deutschlandweiten Verbund soll dabei eine neue Theorie und Praxis computerbasierter Bildwelten erarbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Adaptivität

Adaptivität von Bruhn,  Matthias, Friedrich,  Kathrin, Kähny,  Lydia, Queisner,  Moritz
Das digitale Bild wird adaptiv: In portablen Medien und interaktiven Anwendungen wird zunehmend Prozessor- und Sensortechnik verbaut, die es ermöglicht, Bilder an ihre Umwelt anzupassen und dabei auf Eingaben und Situationen in Echtzeit zu reagieren. Bild, Körper und Raum werden miteinander verschaltet und synchronisiert, mit langfristigen Folgen für die menschliche Wahrnehmung, für Handlungen und Entscheidungen. Die erweiterten Möglichkeiten bedingen neue Abhängigkeiten von Technologien und von den ästhetischen und operativen Vorgaben jener, die diese Technologien gestalten und bereitstellen. Reihe Begriffe des digitalen Bildes: Das DFG-Schwerpunktprogramm ‚Das digitale Bild‘ untersucht von einem multiperspektivischen Standpunkt aus die zentrale Rolle, die dem Bild im komplexen Prozess der Digitalisierung des Wissens zukommt. In einem deutschlandweiten Verbund soll dabei eine neue Theorie und Praxis computerbasierter Bildwelten erarbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Resilienz im Projektmanagement

Resilienz im Projektmanagement von Borgert,  Stephanie
Jedes komplexe Projekt erlebt turbulente oder krisenhafte Phasen. Das Buch enthält eine Einführung in die Konzepte der Resilienz und der High Reliability Organisationen. Was macht Hochleistungssysteme aus? Wie "planen" sie Turbulenzen? Wie reagieren sie in Krisen? Es wird das H.A.P.-Modell (High Adaptive Project) vorgestellt, dass auf der Basis der eingeführten Konzepte eine Orientierung bietet, um Projekte widerstandsfähiger und gleichzeitig flexibler für störende Einflüsse zu machen. Das Modell wird validiert durch Interviews mit Projektmanagern, Geschäftsführern, Bereichsleitern (u. a. von IBM, Bosch Automotive, Deutsche Telekom, Cassidian, Open Grid Europe), die ihre Erfahrungen hochkomplexer dynamischer Projekte vorstellen und ihre Erfolgsgeheimnisse im Umgang mit Turbulenzen und Krisen verraten. Am Ende des Buches wird ein Fazit des Gelernten gezogen mit einem praktischen Übertrag in das tägliche Projektmanagement. Für den Leser steht im Buch ein Selbsttest zur Bestimmung der Adaptivität seines aktuellen Projektes zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Niveauangemessenes Arbeiten in selbstdifferenzierenden Lernumgebungen

Niveauangemessenes Arbeiten in selbstdifferenzierenden Lernumgebungen von Scherres,  Christine
Selbstdifferenzierende Lernumgebungen versprechen ein umfassendes Differenzierungspotenzial. Christine Scherres erfasst dieses Potenzial nicht wie üblich durch Niveaustreuung, sondern auch durch Niveauangemessenheit. Denn für die Wirksamkeit von Lernen ist niveauangemessenes Arbeiten wichtig. Für ihre Fallstudie konstruiert sie ein analytisches Instrumentarium zur Untersuchung der Niveauangemessenheit aus prozessorientierter Perspektive. Sie zeigt, dass sich Niveauangemessenheit einer selbstdifferenzierenden Würfelnetz-Lernumgebung keineswegs automatisch einstellt, sondern einer Unterstützung durch unterrichtliche Kontextbedingungen bedarf.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Resilienz im Projektmanagement

Resilienz im Projektmanagement von Borgert,  Stephanie
Jedes komplexe Projekt erlebt turbulente oder krisenhafte Phasen. Das Buch enthält eine Einführung in die Konzepte der Resilienz und der High Reliability Organisationen. Was macht Hochleistungssysteme aus? Wie "planen" sie Turbulenzen? Wie reagieren sie in Krisen? Es wird das H.A.P.-Modell (High Adaptive Project) vorgestellt, dass auf der Basis der eingeführten Konzepte eine Orientierung bietet, um Projekte widerstandsfähiger und gleichzeitig flexibler für störende Einflüsse zu machen. Das Modell wird validiert durch Interviews mit Projektmanagern, Geschäftsführern, Bereichsleitern (u. a. von IBM, Bosch Automotive, Deutsche Telekom, Cassidian, Open Grid Europe), die ihre Erfahrungen hochkomplexer dynamischer Projekte vorstellen und ihre Erfolgsgeheimnisse im Umgang mit Turbulenzen und Krisen verraten. Am Ende des Buches wird ein Fazit des Gelernten gezogen mit einem praktischen Übertrag in das tägliche Projektmanagement. Für den Leser steht im Buch ein Selbsttest zur Bestimmung der Adaptivität seines aktuellen Projektes zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Bahn frei für Übermorgengestalter!

Bahn frei für Übermorgengestalter! von Schüller,  Anne M
Genug geredet. Jetzt wird gehandelt. Bahn frei für Übermorgengestalter Übermorgengestalter, Innovatoren und Zukunftsversteher, das sind die Menschen, die die Unternehmen heute am dringendsten brauchen. Denn natürlich wissen die Führungseliten, dass es allerhöchste Zeit ist, in die Puschen zu kommen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dennoch bleiben viele im "Man müsste mal …" stecken. In ungewissen Zeiten fehlt ihnen häufig der Mut, wirklich kühn zu denken und forsch zu handeln.  Hier tritt das Buch in Aktion. Als "Stimme aus der Zukunft" beschreibt die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Anne M. Schüller darin kompakt und zugleich unterhaltsam 25 Initiativen und weit über 100 Aktionsbeispiele, um zügig in Fahrt zu kommen. Diese werden aus der Mitte des Unternehmens heraus von den Mitarbeitenden selbst entwickelt und gemeinsam verwirklicht. Sie sind praxiserprobt, machen Lust auf Transformation und führen schnell zum Erfolg.  Damit präsentiert die Autorin ihren Leserinnen und Lesern die maßgeblichen Meilensteine zum Übermorgengestalten in drei aufeinander aufbauenden Bereichen: Wie machen wir die Menschen stärker (Future Skills), das Zusammenarbeiten besser (Future Working) und die Innovationskraft im Unternehmen größer (Future Fitness). Das Buch ist ein Must-have für alle, die nach wertvollen Denkanstößen und hilfreichen Anregungen suchen, um eine bessere Zukunft mitzugestalten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bahn frei für Übermorgengestalter!

Bahn frei für Übermorgengestalter! von Schüller,  Anne M
Genug geredet. Jetzt wird gehandelt. Bahn frei für Übermorgengestalter Übermorgengestalter, Innovatoren und Zukunftsversteher, das sind die Menschen, die die Unternehmen heute am dringendsten brauchen. Denn natürlich wissen die Führungseliten, dass es allerhöchste Zeit ist, in die Puschen zu kommen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dennoch bleiben viele im "Man müsste mal …" stecken. In ungewissen Zeiten fehlt ihnen häufig der Mut, wirklich kühn zu denken und forsch zu handeln.  Hier tritt das Buch in Aktion. Als "Stimme aus der Zukunft" beschreibt die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Anne M. Schüller darin kompakt und zugleich unterhaltsam 25 Initiativen und weit über 100 Aktionsbeispiele, um zügig in Fahrt zu kommen. Diese werden aus der Mitte des Unternehmens heraus von den Mitarbeitenden selbst entwickelt und gemeinsam verwirklicht. Sie sind praxiserprobt, machen Lust auf Transformation und führen schnell zum Erfolg.  Damit präsentiert die Autorin ihren Leserinnen und Lesern die maßgeblichen Meilensteine zum Übermorgengestalten in drei aufeinander aufbauenden Bereichen: Wie machen wir die Menschen stärker (Future Skills), das Zusammenarbeiten besser (Future Working) und die Innovationskraft im Unternehmen größer (Future Fitness). Das Buch ist ein Must-have für alle, die nach wertvollen Denkanstößen und hilfreichen Anregungen suchen, um eine bessere Zukunft mitzugestalten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist

AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist von Naughton,  Carl
9 Prinzipien, mit denen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit trainieren Anpassungsfähigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten – das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in entscheidendem Maße dafür verantwortlich, dass wir Menschen uns als Spezies zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind. Nur leider hat diese wichtige Kompetenz oft ein Imageproblem, denn wir verbinden damit vor allem das unbequeme Loslassen liebgewonnener Gewohnheiten und das Vorantasten in Unbekanntes. Doch die Frage, wie gut ausgeprägt unser AQ – unser Anpassungsquotient – ist, wird darüber bestimmen, wie gut wir uns im New Normal zurechtfinden werden. Die gute Nachricht: Unser AQ ist wie ein Muskel – wir können ihn trainieren. Carl Naughton zeigt uns, wie das geht. Wissenschaftlich fundiert auf der Basis psychologischer Studien liefert er ein so anregendes wie unterhaltsam zu lesendes Praxisbuch, in dem er erklärt, wie wir unsere Anpassungsfähigkeit im Alltag trainieren können. Er gibt verblüffende Einblicke in die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und uns verhalten, klärt Zusammenhänge und räumt mit Vorurteilen auf. Und er gibt uns mit den 9 wichtigsten Tipps einen Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe es uns gelingt, neue Gewohnheiten, Routinen und neues Verhalten in unserem Alltag auszubilden. Dabei geht es weniger um den bloßen Umgang mit Veränderungen, sondern vor allem darum, sich fortwährend neu auszurichten angesichts variabler oder ungewisser Bedingungen und Umstände. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, um das Umdenken und Umlernen selbst zu lernen. So bleiben wir nicht in einer passiven, reaktiven Rolle, sondern gestalten und verändern unser Umfeld selbst proaktiv. Wir werden aktiver Teil der sich verändernden, dynamischen, neuen Normalität, in der wir leben. Denn heute und in Zukunft brauchen wir mehr Anpassungsfähigkeit denn je. Unsere Welt ist komplexer geworden und je komplexer sie wird, desto weniger können wir einem einfachen linearen Denken folgen. Das betrifft in besonderem Maße unsere Arbeitswelt. Laut einer Befragung der Right Management Organisation aus dem Jahr 2014 sagten 91 Prozent der HR-Leiter voraus, dass die Fähigkeit eines Bewerbers, mit ständigen Veränderungen umzugehen, eines der Hauptkriterien für die Einstellung sein wird. Aus dem hässlichen Entlein Anpassungsfähigkeit wird somit die zentrale Kernkompetenz unserer Wissensgesellschaft im post-industriellen Zeitalter.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist

AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist von Naughton,  Carl
9 Prinzipien, mit denen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit trainieren Anpassungsfähigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten – das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in entscheidendem Maße dafür verantwortlich, dass wir Menschen uns als Spezies zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind. Nur leider hat diese wichtige Kompetenz oft ein Imageproblem, denn wir verbinden damit vor allem das unbequeme Loslassen liebgewonnener Gewohnheiten und das Vorantasten in Unbekanntes. Doch die Frage, wie gut ausgeprägt unser AQ – unser Anpassungsquotient – ist, wird darüber bestimmen, wie gut wir uns im New Normal zurechtfinden werden. Die gute Nachricht: Unser AQ ist wie ein Muskel – wir können ihn trainieren. Carl Naughton zeigt uns, wie das geht. Wissenschaftlich fundiert auf der Basis psychologischer Studien liefert er ein so anregendes wie unterhaltsam zu lesendes Praxisbuch, in dem er erklärt, wie wir unsere Anpassungsfähigkeit im Alltag trainieren können. Er gibt verblüffende Einblicke in die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und uns verhalten, klärt Zusammenhänge und räumt mit Vorurteilen auf. Und er gibt uns mit den 9 wichtigsten Tipps einen Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe es uns gelingt, neue Gewohnheiten, Routinen und neues Verhalten in unserem Alltag auszubilden. Dabei geht es weniger um den bloßen Umgang mit Veränderungen, sondern vor allem darum, sich fortwährend neu auszurichten angesichts variabler oder ungewisser Bedingungen und Umstände. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, um das Umdenken und Umlernen selbst zu lernen. So bleiben wir nicht in einer passiven, reaktiven Rolle, sondern gestalten und verändern unser Umfeld selbst proaktiv. Wir werden aktiver Teil der sich verändernden, dynamischen, neuen Normalität, in der wir leben. Denn heute und in Zukunft brauchen wir mehr Anpassungsfähigkeit denn je. Unsere Welt ist komplexer geworden und je komplexer sie wird, desto weniger können wir einem einfachen linearen Denken folgen. Das betrifft in besonderem Maße unsere Arbeitswelt. Laut einer Befragung der Right Management Organisation aus dem Jahr 2014 sagten 91 Prozent der HR-Leiter voraus, dass die Fähigkeit eines Bewerbers, mit ständigen Veränderungen umzugehen, eines der Hauptkriterien für die Einstellung sein wird. Aus dem hässlichen Entlein Anpassungsfähigkeit wird somit die zentrale Kernkompetenz unserer Wissensgesellschaft im post-industriellen Zeitalter.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bahn frei für Übermorgengestalter!

Bahn frei für Übermorgengestalter! von Schüller,  Anne M
Genug geredet. Jetzt wird gehandelt. Bahn frei für Übermorgengestalter Übermorgengestalter, Innovatoren und Zukunftsversteher, das sind die Menschen, die die Unternehmen heute am dringendsten brauchen. Denn natürlich wissen die Führungseliten, dass es allerhöchste Zeit ist, in die Puschen zu kommen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dennoch bleiben viele im "Man müsste mal …" stecken. In ungewissen Zeiten fehlt ihnen häufig der Mut, wirklich kühn zu denken und forsch zu handeln.  Hier tritt das Buch in Aktion. Als "Stimme aus der Zukunft" beschreibt die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Anne M. Schüller darin kompakt und zugleich unterhaltsam 25 Initiativen und weit über 100 Aktionsbeispiele, um zügig in Fahrt zu kommen. Diese werden aus der Mitte des Unternehmens heraus von den Mitarbeitenden selbst entwickelt und gemeinsam verwirklicht. Sie sind praxiserprobt, machen Lust auf Transformation und führen schnell zum Erfolg.  Damit präsentiert die Autorin ihren Leserinnen und Lesern die maßgeblichen Meilensteine zum Übermorgengestalten in drei aufeinander aufbauenden Bereichen: Wie machen wir die Menschen stärker (Future Skills), das Zusammenarbeiten besser (Future Working) und die Innovationskraft im Unternehmen größer (Future Fitness). Das Buch ist ein Must-have für alle, die nach wertvollen Denkanstößen und hilfreichen Anregungen suchen, um eine bessere Zukunft mitzugestalten.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist

AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist von Naughton,  Carl
9 Prinzipien, mit denen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit trainieren Anpassungsfähigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten – das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in entscheidendem Maße dafür verantwortlich, dass wir Menschen uns als Spezies zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind. Nur leider hat diese wichtige Kompetenz oft ein Imageproblem, denn wir verbinden damit vor allem das unbequeme Loslassen liebgewonnener Gewohnheiten und das Vorantasten in Unbekanntes. Doch die Frage, wie gut ausgeprägt unser AQ – unser Anpassungsquotient – ist, wird darüber bestimmen, wie gut wir uns im New Normal zurechtfinden werden. Die gute Nachricht: Unser AQ ist wie ein Muskel – wir können ihn trainieren. Carl Naughton zeigt uns, wie das geht. Wissenschaftlich fundiert auf der Basis psychologischer Studien liefert er ein so anregendes wie unterhaltsam zu lesendes Praxisbuch, in dem er erklärt, wie wir unsere Anpassungsfähigkeit im Alltag trainieren können. Er gibt verblüffende Einblicke in die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und uns verhalten, klärt Zusammenhänge und räumt mit Vorurteilen auf. Und er gibt uns mit den 9 wichtigsten Tipps einen Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe es uns gelingt, neue Gewohnheiten, Routinen und neues Verhalten in unserem Alltag auszubilden. Dabei geht es weniger um den bloßen Umgang mit Veränderungen, sondern vor allem darum, sich fortwährend neu auszurichten angesichts variabler oder ungewisser Bedingungen und Umstände. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, um das Umdenken und Umlernen selbst zu lernen. So bleiben wir nicht in einer passiven, reaktiven Rolle, sondern gestalten und verändern unser Umfeld selbst proaktiv. Wir werden aktiver Teil der sich verändernden, dynamischen, neuen Normalität, in der wir leben. Denn heute und in Zukunft brauchen wir mehr Anpassungsfähigkeit denn je. Unsere Welt ist komplexer geworden und je komplexer sie wird, desto weniger können wir einem einfachen linearen Denken folgen. Das betrifft in besonderem Maße unsere Arbeitswelt. Laut einer Befragung der Right Management Organisation aus dem Jahr 2014 sagten 91 Prozent der HR-Leiter voraus, dass die Fähigkeit eines Bewerbers, mit ständigen Veränderungen umzugehen, eines der Hauptkriterien für die Einstellung sein wird. Aus dem hässlichen Entlein Anpassungsfähigkeit wird somit die zentrale Kernkompetenz unserer Wissensgesellschaft im post-industriellen Zeitalter.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist

AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist von Naughton,  Carl
9 Prinzipien, mit denen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit trainieren Anpassungsfähigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten – das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in entscheidendem Maße dafür verantwortlich, dass wir Menschen uns als Spezies zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind. Nur leider hat diese wichtige Kompetenz oft ein Imageproblem, denn wir verbinden damit vor allem das unbequeme Loslassen liebgewonnener Gewohnheiten und das Vorantasten in Unbekanntes. Doch die Frage, wie gut ausgeprägt unser AQ – unser Anpassungsquotient – ist, wird darüber bestimmen, wie gut wir uns im New Normal zurechtfinden werden. Die gute Nachricht: Unser AQ ist wie ein Muskel – wir können ihn trainieren. Carl Naughton zeigt uns, wie das geht. Wissenschaftlich fundiert auf der Basis psychologischer Studien liefert er ein so anregendes wie unterhaltsam zu lesendes Praxisbuch, in dem er erklärt, wie wir unsere Anpassungsfähigkeit im Alltag trainieren können. Er gibt verblüffende Einblicke in die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und uns verhalten, klärt Zusammenhänge und räumt mit Vorurteilen auf. Und er gibt uns mit den 9 wichtigsten Tipps einen Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe es uns gelingt, neue Gewohnheiten, Routinen und neues Verhalten in unserem Alltag auszubilden. Dabei geht es weniger um den bloßen Umgang mit Veränderungen, sondern vor allem darum, sich fortwährend neu auszurichten angesichts variabler oder ungewisser Bedingungen und Umstände. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, um das Umdenken und Umlernen selbst zu lernen. So bleiben wir nicht in einer passiven, reaktiven Rolle, sondern gestalten und verändern unser Umfeld selbst proaktiv. Wir werden aktiver Teil der sich verändernden, dynamischen, neuen Normalität, in der wir leben. Denn heute und in Zukunft brauchen wir mehr Anpassungsfähigkeit denn je. Unsere Welt ist komplexer geworden und je komplexer sie wird, desto weniger können wir einem einfachen linearen Denken folgen. Das betrifft in besonderem Maße unsere Arbeitswelt. Laut einer Befragung der Right Management Organisation aus dem Jahr 2014 sagten 91 Prozent der HR-Leiter voraus, dass die Fähigkeit eines Bewerbers, mit ständigen Veränderungen umzugehen, eines der Hauptkriterien für die Einstellung sein wird. Aus dem hässlichen Entlein Anpassungsfähigkeit wird somit die zentrale Kernkompetenz unserer Wissensgesellschaft im post-industriellen Zeitalter.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Adaptivität

Sie suchen ein Buch über Adaptivität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Adaptivität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Adaptivität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Adaptivität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Adaptivität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Adaptivität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Adaptivität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.