Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die “Anwendungen zur Fluidmechanik“ enthalten mehr als 130 Aufgaben und Lösungen zu grundlegenden Fragestellungen in der Strömungsmechanik, die während des Studiums der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie im späteren Berufsleben von Interesse sind. Die Aufgabensammlung verdeutlicht die Breite der technischen Anwendungen der Strömungslehre. Die Einteilung der Kapitel folgt der Darstellung der Themenbereiche in dem einführenden Text “Fluidmechanik“, in dem die theoretischen Zusammenhänge und die fundamentalen Ansätze ausführlich diskutiert sind. Aus diesem Grund werden die Lösungen nicht detailliert kommentiert. Die Lösungen der ersten Aufgaben zu den jeweiligen Kapiteln sind exemplarisch mathematisch umfassend angegeben, während bei den weiteren Aufgaben die Lösungen kompakter dargestellt sind, da sich wiederholende Lösungsschritte zusammengefasst sind. Zur verständlichen Formulierung sind die Aufgabenstellungen und Lösungsangaben durch zahlreiche Skizzen und graphische Darstellungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die “Anwendungen zur Fluidmechanik“ enthalten mehr als 130 Aufgaben und Lösungen zu grundlegenden Fragestellungen in der Strömungsmechanik, die während des Studiums der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie im späteren Berufsleben von Interesse sind. Die Aufgabensammlung verdeutlicht die Breite der technischen Anwendungen der Strömungslehre. Die Einteilung der Kapitel folgt der Darstellung der Themenbereiche in dem einführenden Text “Fluidmechanik“, in dem die theoretischen Zusammenhänge und die fundamentalen Ansätze ausführlich diskutiert sind. Aus diesem Grund werden die Lösungen nicht detailliert kommentiert. Die Lösungen der ersten Aufgaben zu den jeweiligen Kapiteln sind exemplarisch mathematisch umfassend angegeben, während bei den weiteren Aufgaben die Lösungen kompakter dargestellt sind, da sich wiederholende Lösungsschritte zusammengefasst sind. Zur verständlichen Formulierung sind die Aufgabenstellungen und Lösungsangaben durch zahlreiche Skizzen und graphische Darstellungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die “Anwendungen zur Fluidmechanik“ enthalten mehr als 130 Aufgaben und Lösungen zu grundlegenden Fragestellungen in der Strömungsmechanik, die während des Studiums der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie im späteren Berufsleben von Interesse sind. Die Aufgabensammlung verdeutlicht die Breite der technischen Anwendungen der Strömungslehre. Die Einteilung der Kapitel folgt der Darstellung der Themenbereiche in dem einführenden Text “Fluidmechanik“, in dem die theoretischen Zusammenhänge und die fundamentalen Ansätze ausführlich diskutiert sind. Aus diesem Grund werden die Lösungen nicht detailliert kommentiert. Die Lösungen der ersten Aufgaben zu den jeweiligen Kapiteln sind exemplarisch mathematisch umfassend angegeben, während bei den weiteren Aufgaben die Lösungen kompakter dargestellt sind, da sich wiederholende Lösungsschritte zusammengefasst sind. Zur verständlichen Formulierung sind die Aufgabenstellungen und Lösungsangaben durch zahlreiche Skizzen und graphische Darstellungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
l Anlaß zu dieser Arbeit war die Frage nach der Ausbildung von Luftströmungen in klimatisierten Räumen. Man versteht die Bedeutung dieses Problems, wenn man an die Hauptaufgabe der Klimatechnik denkt, die ganz allgemein etwa so lautet: In der Aufenthaltszone oder an irgendwelchen anderen beliebigen Stellen eines zu klimatisierenden Raumes ist ein bestimmter Luftzustand herzustellen und unabhängig von Störungen aufrechtzuerhalten. Dieser Luftzustand ist ge kennzeichnet durch bestimmte Werte der Temperatur, der Feuchtigkeit, des Druckes, des Reinheitsgrades der Luft und des Frischluftanteils. Hinzu kommt noch die Bedingung, wenn es sich um Aufenthaltsräume für Menschen, wie z. B. Theater, Kinos, Büroräume usw. handelt, daß bei der Klimatisierung keine Be einträchtigung der Behaglichkeit durch Zugerscheinungen oder Geräuschbildun gen eintritt. Die Luftgeschwindigkeit darf nach Größe und Richtung von zu lässigen Werten nicht wesentlich abweichen. Im allgemeinen ist der Luftzustand der eintretenden Luft von dem der Raumluft verschieden. Die Zuluft wird in einem Klimagerät aufbereitet. Während die Berechnung der zu- oder abzuführenden Wärme- und Feuchtigkeitsmengen sowie der Entwurf eines solchen Klimagerätes keine prinzipiellen Schwierigkeiten ent hält, ist die Frage, wie sich die Zuluft im Raum ausbreitet, oft nur mit großer Unsicherheit zu beantworten. Aus verschiedenen Gründen ist eine genaue Vor aus berechnung des Strömungsverlaufes nicht oder nur selten möglich. Die Praxis verläßt sich in erster Linie auf ihre Erfahrung oder auf die Gültigkeit einfacher Faustformeln. Als Ursachen für die Schwierigkeit einer Berechnung sind zu nennen: 1.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
l Anlaß zu dieser Arbeit war die Frage nach der Ausbildung von Luftströmungen in klimatisierten Räumen. Man versteht die Bedeutung dieses Problems, wenn man an die Hauptaufgabe der Klimatechnik denkt, die ganz allgemein etwa so lautet: In der Aufenthaltszone oder an irgendwelchen anderen beliebigen Stellen eines zu klimatisierenden Raumes ist ein bestimmter Luftzustand herzustellen und unabhängig von Störungen aufrechtzuerhalten. Dieser Luftzustand ist ge kennzeichnet durch bestimmte Werte der Temperatur, der Feuchtigkeit, des Druckes, des Reinheitsgrades der Luft und des Frischluftanteils. Hinzu kommt noch die Bedingung, wenn es sich um Aufenthaltsräume für Menschen, wie z. B. Theater, Kinos, Büroräume usw. handelt, daß bei der Klimatisierung keine Be einträchtigung der Behaglichkeit durch Zugerscheinungen oder Geräuschbildun gen eintritt. Die Luftgeschwindigkeit darf nach Größe und Richtung von zu lässigen Werten nicht wesentlich abweichen. Im allgemeinen ist der Luftzustand der eintretenden Luft von dem der Raumluft verschieden. Die Zuluft wird in einem Klimagerät aufbereitet. Während die Berechnung der zu- oder abzuführenden Wärme- und Feuchtigkeitsmengen sowie der Entwurf eines solchen Klimagerätes keine prinzipiellen Schwierigkeiten ent hält, ist die Frage, wie sich die Zuluft im Raum ausbreitet, oft nur mit großer Unsicherheit zu beantworten. Aus verschiedenen Gründen ist eine genaue Vor aus berechnung des Strömungsverlaufes nicht oder nur selten möglich. Die Praxis verläßt sich in erster Linie auf ihre Erfahrung oder auf die Gültigkeit einfacher Faustformeln. Als Ursachen für die Schwierigkeit einer Berechnung sind zu nennen: 1.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Dieses umfassende Handbuch widmet sich den physikalisch-mathematischen Grundlagen der Aerodynamik – von Grund auf und bis ins letzte Detail nachrechenbar. Es räumt mit wissenschaftlichen Halbwahrheiten auf, die das Teilgebiet der Strömungslehre über die letzten Jahrzehnte dominiert haben. Durch die Korrektur überholter Annahmen rollt es die Lehre der Aerodynamik neu auf und liefert wertvolle Impulse für Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Anlagen- und Fahrzeugbau.
Folgende Themen werden behandelt:
- Elementare Grundlagen: Newtonsche Axiome, Auftriebskraft, Strömungsumlenkung bei längs gekrümmten Oberflächen
- Bestimmung aerodynamischer Kräfte und Momente aus Druckverteilungen
- Dimensionsanalyse, Ähnlichkeitsgesetze und Modellregeln: Buckinghamsches Π-Theorem, dimensionslose Kenngrößen
- Strömungsmechanische Grundlagen: Eulersche Gleichungen, Bernoulli-Gleichung, Impulssatz für stationäre Strömungen
- Einfache ebene und räumliche Potentialströmungen: Laplace-Gleichung, Zirkulation, Stromfunktion
- Komplexe Strömungsfunktionen: Rechnen mit komplexen Zahlen, Grundlagen der komplexen Analysis in der Aerodynamik
- Konforme Abbildungen
Mit modernsten Mitteln der Simulation zeigt der Autor, wie sich Luft bei der Umströmung von Körpern verhält. Für Berechnungen, die mehr Aufwand erfordern, stellt er Programme und eine Grafikausgabe bereit, die zusammen mit den dazugehörigen Quellcodes auf plus.hanser-fachbuch.de heruntergeladen werden können. Aufwendig gestaltete Abbildungen, die so in keiner anderen Veröffentlichung zur Aerodynamik zu finden sind, runden den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
"Bild und Fiktion" geht der Frage nach, ob und wie man mit Bildern mittels Fiktionalität Wissen und Erkenntnis über unsere aktuelle Welt vermitteln kann.
Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: Das erste Kapitel untersucht, was Bilder im Allgemeinen auszeichnet. Hauptthema ist hier die Semiotik der Bilder. Bildliche Repräsentationen werden demnach als Zeichen, speziell als exemplifizierende Repräsentation definiert. In einem Exkurs wird zudem die Kontroverse zwischen Bildsemiotik und phänomenologischen Bildpositionen analysiert und kommentiert. Im zweiten Kapitel werden die Besonderheiten der Bilder gegenüber anderen Zeichen behandelt. Dabei wird auf die Make-Believe-Theorie von Kendall Walton eingegangen, die Bilder als notwendig fiktional charakterisiert. Eine Analyse klassischer Fiktionstheorien geht damit einher. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel verwendet, um zu zeigen, wie man mit Bildern Wissen und Erkenntnis speziell mithilfe von Fiktionalität vermitteln kann. Es eröffnet sich eine interessante Perspektive auf Bilder aus Sicht der philosophischen Erkenntnistheorie: Bilder vermitteln uns Wissen und Erkenntnis über unsere Welt auf eine metaphorische, indirekte Art, indem sie – wie andere fiktionale Werke auch – als Modelle einzelner Aspekte unserer Welt funktionieren. Die Thesen und Theorien werden durch viele konkrete und anschauliche Beispiele aus Wissenschaft, Kunst, Technik und Alltag erklärt und begleitet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Bild und Fiktion" geht der Frage nach, ob und wie man mit Bildern mittels Fiktionalität Wissen und Erkenntnis über unsere aktuelle Welt vermitteln kann.
Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: Das erste Kapitel untersucht, was Bilder im Allgemeinen auszeichnet. Hauptthema ist hier die Semiotik der Bilder. Bildliche Repräsentationen werden demnach als Zeichen, speziell als exemplifizierende Repräsentation definiert. In einem Exkurs wird zudem die Kontroverse zwischen Bildsemiotik und phänomenologischen Bildpositionen analysiert und kommentiert. Im zweiten Kapitel werden die Besonderheiten der Bilder gegenüber anderen Zeichen behandelt. Dabei wird auf die Make-Believe-Theorie von Kendall Walton eingegangen, die Bilder als notwendig fiktional charakterisiert. Eine Analyse klassischer Fiktionstheorien geht damit einher. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel verwendet, um zu zeigen, wie man mit Bildern Wissen und Erkenntnis speziell mithilfe von Fiktionalität vermitteln kann. Es eröffnet sich eine interessante Perspektive auf Bilder aus Sicht der philosophischen Erkenntnistheorie: Bilder vermitteln uns Wissen und Erkenntnis über unsere Welt auf eine metaphorische, indirekte Art, indem sie – wie andere fiktionale Werke auch – als Modelle einzelner Aspekte unserer Welt funktionieren. Die Thesen und Theorien werden durch viele konkrete und anschauliche Beispiele aus Wissenschaft, Kunst, Technik und Alltag erklärt und begleitet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses umfassende Handbuch widmet sich den physikalisch-mathematischen Grundlagen der Aerodynamik – von Grund auf und bis ins letzte Detail nachrechenbar. Es räumt mit wissenschaftlichen Halbwahrheiten auf, die das Teilgebiet der Strömungslehre über die letzten Jahrzehnte dominiert haben. Durch die Korrektur überholter Annahmen rollt es die Lehre der Aerodynamik neu auf und liefert wertvolle Impulse für Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Anlagen- und Fahrzeugbau.
Folgende Themen werden behandelt:- Elementare Grundlagen: Newtonsche Axiome, Auftriebskraft, Strömungsumlenkung bei längs gekrümmten Oberflächen- Bestimmung aerodynamischer Kräfte und Momente aus Druckverteilungen- Dimensionsanalyse, Ähnlichkeitsgesetze und Modellregeln: Buckinghamsches Π-Theorem, dimensionslose Kenngrößen- Strömungsmechanische Grundlagen: Eulersche Gleichungen, Bernoulli-Gleichung, Impulssatz für stationäre Strömungen- Einfache ebene und räumliche Potentialströmungen: Laplace-Gleichung, Zirkulation, Stromfunktion- Komplexe Strömungsfunktionen: Rechnen mit komplexen Zahlen, Grundlagen der komplexen Analysis in der Aerodynamik- Konforme Abbildungen
Mit modernsten Mitteln der Simulation zeigt der Autor, wie sich Luft bei der Umströmung von Körpern verhält. Für Berechnungen, die mehr Aufwand erfordern, stellt er Programme und eine Grafikausgabe bereit, die zusammen mit den dazugehörigen Quellcodes auf plus.hanser-fachbuch.de heruntergeladen werden können. Aufwendig gestaltete Abbildungen, die so in keiner anderen Veröffentlichung zur Aerodynamik zu finden sind, runden den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Dieses umfassende Handbuch widmet sich den physikalisch-mathematischen Grundlagen der Aerodynamik – von Grund auf und bis ins letzte Detail nachrechenbar. Es räumt mit wissenschaftlichen Halbwahrheiten auf, die das Teilgebiet der Strömungslehre über die letzten Jahrzehnte dominiert haben. Durch die Korrektur überholter Annahmen rollt es die Lehre der Aerodynamik neu auf und liefert wertvolle Impulse für Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Anlagen- und Fahrzeugbau.
Folgende Themen werden behandelt:
- Elementare Grundlagen: Newtonsche Axiome, Auftriebskraft, Strömungsumlenkung bei längs gekrümmten Oberflächen
- Bestimmung aerodynamischer Kräfte und Momente aus Druckverteilungen
- Dimensionsanalyse, Ähnlichkeitsgesetze und Modellregeln: Buckinghamsches Π-Theorem, dimensionslose Kenngrößen
- Strömungsmechanische Grundlagen: Eulersche Gleichungen, Bernoulli-Gleichung, Impulssatz für stationäre Strömungen
- Einfache ebene und räumliche Potentialströmungen: Laplace-Gleichung, Zirkulation, Stromfunktion
- Komplexe Strömungsfunktionen: Rechnen mit komplexen Zahlen, Grundlagen der komplexen Analysis in der Aerodynamik
- Konforme Abbildungen
Mit modernsten Mitteln der Simulation zeigt der Autor, wie sich Luft bei der Umströmung von Körpern verhält. Für Berechnungen, die mehr Aufwand erfordern, stellt er Programme und eine Grafikausgabe bereit, die zusammen mit den dazugehörigen Quellcodes auf plus.hanser-fachbuch.de heruntergeladen werden können. Aufwendig gestaltete Abbildungen, die so in keiner anderen Veröffentlichung zur Aerodynamik zu finden sind, runden den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
l Anlaß zu dieser Arbeit war die Frage nach der Ausbildung von Luftströmungen in klimatisierten Räumen. Man versteht die Bedeutung dieses Problems, wenn man an die Hauptaufgabe der Klimatechnik denkt, die ganz allgemein etwa so lautet: In der Aufenthaltszone oder an irgendwelchen anderen beliebigen Stellen eines zu klimatisierenden Raumes ist ein bestimmter Luftzustand herzustellen und unabhängig von Störungen aufrechtzuerhalten. Dieser Luftzustand ist ge kennzeichnet durch bestimmte Werte der Temperatur, der Feuchtigkeit, des Druckes, des Reinheitsgrades der Luft und des Frischluftanteils. Hinzu kommt noch die Bedingung, wenn es sich um Aufenthaltsräume für Menschen, wie z. B. Theater, Kinos, Büroräume usw. handelt, daß bei der Klimatisierung keine Be einträchtigung der Behaglichkeit durch Zugerscheinungen oder Geräuschbildun gen eintritt. Die Luftgeschwindigkeit darf nach Größe und Richtung von zu lässigen Werten nicht wesentlich abweichen. Im allgemeinen ist der Luftzustand der eintretenden Luft von dem der Raumluft verschieden. Die Zuluft wird in einem Klimagerät aufbereitet. Während die Berechnung der zu- oder abzuführenden Wärme- und Feuchtigkeitsmengen sowie der Entwurf eines solchen Klimagerätes keine prinzipiellen Schwierigkeiten ent hält, ist die Frage, wie sich die Zuluft im Raum ausbreitet, oft nur mit großer Unsicherheit zu beantworten. Aus verschiedenen Gründen ist eine genaue Vor aus berechnung des Strömungsverlaufes nicht oder nur selten möglich. Die Praxis verläßt sich in erster Linie auf ihre Erfahrung oder auf die Gültigkeit einfacher Faustformeln. Als Ursachen für die Schwierigkeit einer Berechnung sind zu nennen: 1.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ähnlichkeitstheorie
Sie suchen ein Buch über Ähnlichkeitstheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ähnlichkeitstheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ähnlichkeitstheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ähnlichkeitstheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ähnlichkeitstheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ähnlichkeitstheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ähnlichkeitstheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.