Unter Pflanzbürgern verstand man im Mittelalter Personen, die zu friedlichen Zwecken in ein Land kamen oder in ein Land gerufen wurden. Sie sollten es zusammen mit der einheimischen Bevölkerung neu gestalten, nach Verheerungen und Verwüstungen wieder aufbauen, es zur Sicherung der Lebensgrundlagen im wörtlichen Sinne neu "bepflanzen", es inspirieren, mit Innovationen auf ein neues ökonomisches und gesellschaftliches Niveau heben. Dies geschah immer in sozioökonomischer Beziehung zu den heimisch siedelnden Menschen. Gegenseitige Abhängigkeiten mussten beachtet werden, Sitten, Gebräuche, Rechtsverständnisse, religiöser Glauben, Herrschaftsformen und Ethnien aneinander angepasst werden. Dies geschah nicht ohne Konflikte. Heute spricht man von Migranten, damals von Kolonisten.
Dieses Buch handelt von den Wirkungen der Ansiedlungsprozesse, von Kolonisten, die im 12. Jahrhundert an die Ostseeküste gerufen worden sind, um das durch Glaubenskriege der damaligen Zeit verheerte Land zwischen Slawen und Sachsen wieder aufzubauen. Aber auch davon, wie die Umgestaltung des slawischen Wagriens an der Ostsee zur christlichen Grafschaft der Schauenburger missbraucht wurde, um die Christianisierung mit Feuer und Schwert weiter nach Osten in das abotritische Reich voranzutreiben, nachdem die Ausgangsbasis hierfür zunächst auf den Modus friedlich gestellt war. Gezeigt wird dies an Namensträgern der Westfalen, die, aus Westfalen stammend, einem vergleichbaren Kulturkreis zuzuordnen sind wie die Sachsen, Franken, Wenden bzw. Slawen. Sie unterschieden sich in der Religion, kaum in dem Kulturellen und Ethnischen. Begrifflich wird auf Bedeutungsinhalte von Clans Bezug genommen, die, als größere Familienverbände, in einem abgegrenzten Gebiet wohnten und ihre Herkunft auf einen, ggfs. auch auf mehrere Urahnen der betreffenden Familien zurückführten. Im Falle der Westfalen in Norddeutschland waren es also viele Migrantenfamilien, die nach ihrer alten Heimat benannt wurden. Sie brachten Sitten, Gebräuche, handwerkliche, kaufmännische und landwirtschaftliche Fertigkeiten etc., siehe oben, mit. In der neuen Heimat waren sie hochwillkommen, wenn auch nicht immer, bei den Slawen.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Die Region zwischen Elbe und Lübecker Bucht, wo früher die innerdeutsche Grenze verlief, umfasst den Naturpark Lauenburgische Seen und das Biosphärenreservat Schaalsee. Radfahrer begeben sich auf die Spuren von Till Eulenspiegel, entdecken die Lübecker Sehenswürdigkeiten oder lassen sich den frischen Ostseewind um die Nase wehen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Der Naturpark Holsteinische Schweiz zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Nebeneinander von 200 Seen und Wäldern aus. Dazwischen wird die hügelige Fläche auch landwirtschaftlich genutzt. Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz lässt diese Landschaft sehr gut erkunden. Erwähnenswert: der Wanderweg Schusteracht rund um Preetz, der auch mit Inlinern zu befahren ist. Informatives zu den Orten und Ausflugszielen gibt es auf der Rückseite.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Beklemmende Zeugnisse in idyllischer Landschaft - Auf Spurensuche von Dänemark bis Russland
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Nach den Bänden mit Sagen und Märchen von der Insel Fehmarn und aus Oldenburg i. H. wird mit den Sagen und Märchen aus Eutin die reiche Volksüberlieferung im Süden des großen Kreises Ostholstein erkundet. Wieder erzählen über sechzig Märchen und an die fünfzig Sagen von ruhelosen Jungfrauen und verwünschten Prinzessinnen, vom dummen Hans, der sein Glück macht, von schlagfertigen Mädchen, von Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten, vom Teufel, von Raub und Mord. Die breite Palette reicht von phantastischen Abenteuern bis zu historischen Ereignissen. Alle genannten Orte und Personen sowie die Quellen sind im Anhang des Bandes verzeichnet.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
... aus dem Vorwort zur Ausstellung:
Für die Ausstellung in der Gedenkstätte Ahrensbök im Herbst 2015 haben die Künstlerinnen mioq marion inge otto-quoos und die Wortwerkerin HannaH Rau eine Foto-Lyrik Werkreihe geschaffen.
Eine ungewöhnliche Idee war der Anfang des Projektes: Fotos der Künstlerin mioq, die diese im KZ Buchenwald, Prora, Ahrensbök und an anderen Orte aufgenommen hatte, waren der Impuls für die Lyrik von HannaH Rau - jedoch ohne das Wissen über denUrsprung der Fotografien. So konnten Texte entstehen, die den Ort als solches - ohne seine geschichtliche Aufladung – wahrnahmen, und trotzdem drückte die Bildsprache von mioq aus, was die Wortwerkerin HannaH Rau schließlich aussprach:
„ich les dir vor, was du nicht siehst.“
Ein Kunstprojekt war geboren, das die Möglichkeiten der Kommunikation zwischen unterschiedlichen Künsten hoch emotional deutlich macht. Eine Sprache war gefunden, die das Unsagbare zeigen kann.
Die Gedenkstätte Ahrensbök ist der einzige authentische Ort in Schleswig-Holstein, in dem Alltag und Terror nationalsozialistischer Herrschaft vom Beginn bis zum Ende gezeigt werden können, weil in der alten Villa 1933 ein frühes Konzentrationslager untergebracht war, das danach für mehrere Monate Schule und später Verwaltungsgebäude für ZwangsarbeiterInnen war und an dem 1945 ein Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein vorbeizog. Hier kann die Werkreihe eine angemessene Aufnahme und Beachtung durch Besucherinnen und Besucher finden.
Aktualisiert: 2021-12-18
> findR *
Das Grundlagenwerk bietet erstmals einen umfassenden und reich bebilderten Überblick zur klösterlichen und stiftischen Kultur in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie im ehemaligen Herzogtum Schleswig auf heute dänischem Staatsgebiet. Der Betrachtungszeitraum reicht von den Anfängen klösterlichen Lebens im 9. Jahrhundert bis zur Aufhebung der Institutionen im Zuge der Reformation.
• Erstmalige Gesamtdarstellung der vorreformatorischen Kloster- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins und Hamburgs
• Unverzichtbares Standardwerk für Wissenschaft, Kulturarbeit und für grundsätzlich am Klosterthema interessierte
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ahrensbök
Sie suchen ein Buch über Ahrensbök? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ahrensbök. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ahrensbök im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ahrensbök einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ahrensbök - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ahrensbök, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Ahrensburg
- Ahrensburger Schloss
- Ahrensburger Zweig der Familie
- Ahrensfelde
- Ahrensfelde, Altlandsberg, Am Mellensee, Bad Belzig, Beelitz, Beetzsee, Beetzseeheide, Beiersdorf-Freudenberg, Bernau bei Berlin, Bestensee,
- Ahrenshagen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ahrensbök und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.