Der Sekretär

Der Sekretär von Weber,  Jörg
Jean-Michel Bachelier und sein Freund Leon Duchêne kaufen Antiquitäten in Frankreich und verkaufen sie in Saarbrücken. Dabei ist auch ein Tabernakel-Sekretär aus dem 18. Jahrhundert. In ihm finden sie zufällig einen Satz Goldmünzen und eine Rolle mit Pergamenten aus dem 11. bis 13. Jahrhundert. Diese Dokumente führen sie auf die Spur wertvoller religiöser Artefakte mit höchst brisantem Inhalt. Nämlich einem Geheimnis, welches die römisch-katholische Kirche seit jeher leugnet, und daher versucht es mit aller Macht in seinen Besitz zu bekommen. Es handelt sich dabei um das Vermächtnis Ismúnis.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der Sekretär

Der Sekretär von Weber,  Jörg
Jean-Michel Bachelier und sein Freund Leon Duchêne kaufen Antiquitäten in Frankreich und verkaufen sie in Saarbrücken. Dabei ist auch ein Tabernakel-Sekretär aus dem 18. Jahrhundert. In ihm finden sie zufällig einen Satz Goldmünzen und eine Rolle mit Pergamenten aus dem 11. bis 13. Jahrhundert. Diese Dokumente führen sie auf die Spur wertvoller religiöser Artefakte mit höchst brisantem Inhalt. Nämlich einem Geheimnis, welches die römisch-katholische Kirche seit jeher leugnet, und daher versucht es mit aller Macht in seinen Besitz zu bekommen. Es handelt sich dabei um das Vermächtnis Ismúnis.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der Sekretär

Der Sekretär von Weber,  Jörg
Jean-Michel Bachelier und sein Freund Leon Duchêne kaufen Antiquitäten in Frankreich und verkaufen sie in Saarbrücken. Dabei ist auch ein Tabernakel-Sekretär aus dem 18. Jahrhundert. In ihm finden sie zufällig einen Satz Goldmünzen und eine Rolle mit Pergamenten aus dem 11. bis 13. Jahrhundert. Diese Dokumente führen sie auf die Spur wertvoller religiöser Artefakte mit höchst brisantem Inhalt. Nämlich einem Geheimnis, welches die römisch-katholische Kirche seit jeher leugnet, und daher versucht es mit aller Macht in seinen Besitz zu bekommen. Es handelt sich dabei um das Vermächtnis Ismúnis.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der Sekretär

Der Sekretär von Weber,  Jörg
Jean-Michel Bachelier und sein Freund Leon Duchêne kaufen Antiquitäten in Frankreich und verkaufen sie in Saarbrücken. Dabei ist auch ein Tabernakel-Sekretär aus dem 18. Jahrhundert. In ihm finden sie zufällig einen Satz Goldmünzen und eine Rolle mit Pergamenten aus dem 11. bis 13. Jahrhundert. Diese Dokumente führen sie auf die Spur wertvoller religiöser Artefakte mit höchst brisantem Inhalt. Nämlich einem Geheimnis, welches die römisch-katholische Kirche seit jeher leugnet, und daher versucht es mit aller Macht in seinen Besitz zu bekommen. Es handelt sich dabei um das Vermächtnis Ismúnis.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der ›Kreuzzug‹ gegen die Albigenser

Der ›Kreuzzug‹ gegen die Albigenser von Oberste,  Jörg
Jörg Oberste legt hier die erste deutschsprachige Monographie zum Krieg gegen die Albigenser, die okzitanischen Katharer, (1209 – 1229) vor. Unter Verwendung vieler, zum Teil erstmals ins Deutsche übersetzter Quellen arbeitet er die das Mittelalter allgemein kennzeichnende Verwobenheit von Religion und Herrschaft bzw. Machtpolitik präzise heraus und zeichnet zugleich ein lebendiges Bild der okzitanischen Gesellschaft. Karten und Abbildungen, eine ausführliche Bibliographie und ein Register bereichern diesen spannend und anschaulich geschriebenen Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Rowland oder X-te Quest zum Unicode

Rowland oder X-te Quest zum Unicode von Popp,  Lars, Sager,  Anika
Neujahrsnacht 2001: Roland Iobst, mit 33 noch immer von trauriger Gestalt und auf seinem ganz eigenen Kreuzzug, wagt einen erneuten Annäherungsversuch an seine Jugendliebe Carola - und erlebt ein Desaster. Grund genug, sich weiter in seine mystischen Gedankenspiele zu flüchten. Diese wachsen sich zu einer Schnipseljagd aus, die zu einer tief in der deutschen Literatur wurzelnden Verschwörung führt. Im südfranzösischen Languedoc, wo einst die Katharer lebten - Ketzer und Gralshüter zugleich -, wird das Hirngespinst zur gefährlichen Realität: Mysteriöse Doppelgänger und obskure Geheimbünde eröffnen die Jagd. Als seine Herzensdame zwischen die Fronten gerät, begibt sich Roland im Norden auf die rasende Suche nach dem Ursprung des Komplotts - und seinem Endgegner. Rowland oder X-te Quest zum Unicode ist Rittersage 2.0, Chronik des Hoffnungs- wie Krisenjahrs 2001 und Liebesbrief an die Kraft tausendschöner Literatur.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Verbotene Narrative I

Verbotene Narrative I von Rod,  Aksel
April 2019: Notre Dame in Flammen - Feuertaufe der Neuen Weltordnung. Die Clans dahinter greifen nicht erstmals nach der Herrschaft. Initialzündung waren die Kreuzzüge: Der Papst rief zum „Heiligen Krieg“ auf. Aristokratische Ritter besetzten 1099 die Handelswege in Palästina. Die ersten Ressourcenkriege. Ein Jahr nach dem Brandopfer kämpft die Welt mit Covid-19. Ist die Pandemie ein Schritt zur Übernahme der Weltkontrolle? Fest steht: Zensur und Fakes ebneten vom Mittelalter bis zur Pariser Feuertaufe den Weg zum Totalitarismus. Päpste hetzen, Könige werden Münzfälscher, Superreiche kaufen Terroristenkiller. Aus welchen Blutlinien besteht die dunkle Architektur? Ahnentafeln, Manichäer, Lolitas, Antichristen, „Heilige Corona“, Weltennabel Jerusalem, Beutekunst, Mafiawurzeln. Welche Geheimnisse verstauben im Giftschrank der Geschichte? Verbotene Narrative I: 300 Jahre Manipulation vom ersten Kreuzzug bis zu Richard II. Wie erreichte das Templergold London? War Englands schwuler König ein „Tyrann“? Religion, Aristokratie und Superreiche haben den Lauf der Zeit überdauert. Sie ziehen auch im 21. Jahrhundert die Strippen der Macht.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *

Verbotene Narrative I

Verbotene Narrative I von Rod,  Aksel
Februar 2020 – Covid-19 sorgt für Endzeitstimmung. Weltweit schränkten Regierende Freiheitsrechte der Bürger ein: Maskenpflicht, Impfkampagnen, Lockdowns. Wer hinterfragte, wurde geächtet. Für die Eliten änderte sich nichts: Sie jetteten weiter ohne Masken und Abstand um die Welt. Auf die Weise entlarvten sie „unsere Demokratie“ als Illusion. Wer gehört zu den Eliten? Es sind Religion, Aristokratie und Superreiche. Ihre Clans setzen die Narrative - seit den Kreuzzügen, die oberflächlich Religions-, tatsächlich aber die ersten Ressourcenkriege waren. Der Brand von Notre Dame war kein Zufall, sondern kultische Feuertaufe eines Welt-Ordens. Weil die Clans Angst vor der Emanzipation der Völker haben, halten sie sie in mittelalterlichen Mythen gefangen. Die Pandemie zeigte die Fratze der Tyrannen. Welche Narrative die Eliten und ihre Geschichtsschreiber verdrängen, wieso das Wachstum der Bevölkerung ihr größter Feind ist, wie die Historiografie konstruiert wurde und sich bis heute stets wiederholt – nun werden diese und andere verbotene Narrative aus dem Giftschrank der Geschichte gelüftet. Denn die Clans greifen nicht erstmals nach der Herrschaft. Zensur und Fakes ebneten ihnen vom Mittelalter bis in die Pandemie den Weg zum Totalitarismus. Päpste als Hetzer, Könige als Münzfälscher, Superreiche kaufen Terroristen. Aus welchen Blutlinien besteht die dunkle Architektur? Ahnentafeln, Manichäer, Lolitas, Antichristen, „Heilige Corona“, Weltennabel Jerusalem, Beutekunst, Mafiawurzeln. Religion, Aristokratie und Superreiche haben den Lauf der Zeit überdauert. Sie ziehen auch im 21. Jahrhundert die Strippen der Macht.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Historia Albigensis

Historia Albigensis von des Vaux-de-Cernay,  Pierre, Sollbach,  Gerhard
Ein Kreuzzug gegen die Ketzer als Eroberungskrieg Lateinisch / Deutsch Herausgegeben von Gerhard E. Sollbach Die Historia Albigensis ist nicht nur eine chronikalische Hauptquelle zum kriegerischen Kreuzzug gegen die südfranzösische Sekte der Katharer und Augenzeugenbericht eines glühend rechtgläubigen Abts aus der Nähe von Paris. Es ist auch eine Art Heldenepos auf Simon de Montfort, den kolonialistisch agierenden Adeligen aus dem Norden Frankreichs. Dieser war bemerkenswerterweise schon einmal aus einem unrühmlichen Kreuzzugsunternehmen ausgestiegen, jenem Plünderungszug gegen Byzanz, der in »Konstantinopel 1204« (erschienen 2020 in der Reihe Mittellateinische Bibliothek) geschildert wird. Nun, wenige Jahre später, zog Simon die Landnahme im damals noch von der französischen Krone unabhängigen Okzitanien als Kreuzzug im päpstlichen Auftrag durch. Die Herzen und Köpfe der Bürger und Adeligen in der Grafschaft Toulouse konnten die Franzosen aber weder erobern noch gewinnen, und erst später besiegte dann, ebenfalls gewaltsam und noch mehr fanatisiert, die Inquisition die Ketzerei. Der Übersetzer Gerhard E. Sollbach Studium der Anglistik, Amerikanistik und Geschichte an der Freien Universität Berlin, der Universität Fribourg (Schweiz) und der Ruhr-Universität Bochum, dort Promotion über mittelalterliche städtische Selbstverwaltung. Nach Unterrichtstätigkeit an einem Gymnasium Lehrtätigkeit am Historischen Institut der (Technischen) Universität Dortmund, Habilitation 1989 und ab 1996 Professor mit dem Lehr- und Forschungsgebiet spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Der Sekretär

Der Sekretär von Weber,  Jörg
Jean-Michel Bachelier und sein Freund Leon Duchêne kaufen Antiquitäten in Frankreich und verkaufen sie in Saarbrücken. Dabei ist auch ein Tabernakel-Sekretär aus dem 18. Jahrhundert. In ihm finden sie zufällig einen Satz Goldmünzen und eine Rolle mit Pergamenten aus dem 11. bis 13. Jahrhundert. Diese Dokumente führen sie auf die Spur wertvoller religiöser Artefakte mit höchst brisantem Inhalt. Nämlich einem Geheimnis, welches die römisch-katholische Kirche seit jeher leugnet, und daher versucht es mit aller Macht in seinen Besitz zu bekommen. Es handelt sich dabei um das Vermächtnis Ismúnis.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Verschwörung gegen die Kirche / Verschwörung gegen die Kirche, Band 3

Verschwörung gegen die Kirche / Verschwörung gegen die Kirche, Band 3 von Pinay,  Maurice
Maurice Pinay, Band 1, 2 und 3 mit insgesamt 535 Seiten, je Band 14,90 € Unter dem aufrüttelnden Titel 'Die jüdisch-freimaurerische Gefahr' veröffentlichte der katholische Priester Msgr. Ernest Jouin zu Beginn der 1920er Jahre ein mehrbändiges Werk über die unablässige Wühlarbeit der Logen und ihrer talmudistischen Hintergrundmacht gegen die römisch-katholische Kirche und die katholischen Völker. Der tapfere Monsignore genoß die ausdrückliche Wertschätzung des Papstes, der ihn zur Fortführung seines Kampfes gegen die Synagoge Satans ermutigte. Doch die jüdisch-freimaurerische Unterwanderung des hohen Klerus machte unablässig weitere Fortschritte. Wegen dieser alarmierenden Entwicklung unternahm eine kleine Gruppe entschieden glaubenstreuer Bischöfe und Priester im Herbst 1962 einen – wie wir heute wissen, letzten – Versuch, die annähernd 2400 zur ersten Sitzungsperiode im Vatikan versammelten Konzilsväter über die inzwischen extrem bedrohlich gewordene 'jüdisch-freimaurerische Gefahr' umfassend in Kenntnis zu setzten und eindringlich vor ihr zu warnen. Unter dem Pseudonym 'Maurice Pinay' veröffentlichten sie ein dickes, reich und sorgfältig dokumentiertes Buch mit dem Titel 'Verschwörung gegen die Kirche'. In italienischer Sprache gedruckt, wurde es an sämtliche Konzilsväter verteilt. Überdies erschien es in rascher Folge in englischer, spanischer, portugiesischer und nicht zuletzt in deutscher Übersetzung. Seine Verbreitung unter den bereits machtvoll vom jüdisch-freimaurerischen Zeitgeist erfaßten, bequem und lau gewordenen Priestern und Gläubigen vieler Länder wurde jedoch – menschlich gesprochen – zum Fehlschlag. Der endzeitliche Große Abfall vom Glauben mit seiner gleichzeitigen Hinwendung zum kommenden jüdischen Pseudomessias, dem Antichristen, war nicht mehr aufzuhalten. 'Pinays' Buch verschwand völlig in der Versenkung und fiel der Vergessenheit anheim: es tauchten selbst im Antiquariatsbuchhandel keine Exemplare mehr auf! Die vollständige, absolut wortgetreue Neuauflage der deutschen Ausgabe dieses genuin katholischen Werkes ist insofern eine echte Pioniertat. Im Rückblick liest sich 'Pinays' Buch wie eine zermalmende Anklageschrift gegen das II. Vatikanum. Obwohl noch vor Konzilsbeginn verfaßt, läßt das Werk diese völlig mißratene Kirchenversammlung im Nachhinein exakt als das erscheinen, was sie auch war: die jüdisch-freimaurerisch inspirierte und gelenkte Gründungsversammlung einer neuen häretischen Großsekte apokalyptischer Prägung namens 'Konzilskirche'.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *

Die Frucht des Ölbaums

Die Frucht des Ölbaums von Couillez,  Gabrielle C. J.
Anno 1230 im Languedoc/Südfrankreich. Der Baron Olivier de Termes hat wie sein Lehnsherr, der Graf von Toulouse, wieder Hoffnung die Heimat vor dem Zugriff des französischen Königs und der Kirche Roms zu befreien. Doch dann gerät er in die Fänge der Inquisition! Im Ränkespiel mit den Mächtigen sucht er Halt in der Ehe und bangt um sein Leben, als er zum Schutz seiner Familie und seines Besitzes die vom Erzbischof auferlegte Buße erfüllt. Er wechselt wiederholt die Seiten und der weltliche Lohn, den Olivier für seine Kollaboration mit den Feinden seiner Rebellenfreunde erhält, weckt den Neid seines langjährigen Gefährten. Es kommt zu einem tiefen Bruch. Der Verlust seiner großen Liebe und die Gewalt gegen sein Volk lässt Olivier an seiner Lebensaufgabe als Ritter zweifeln und bricht ihm sein Herz. Während Olivier seine wahre Gesinnung und den Schatz der Katharer vor der Welt verbirgt, muss er als vogelfreier Raubritter für das Auskommen seiner Familie sorgen ... Glaube, Macht, Scheiterhaufen und ein südfranzösischer Ritter, der nach dem Gral, der Liebe und der Wahrheit suchte. Band 2 der philosophischen Romanbiographie über den Katharerkreuzzug und das für die europäische Geschichte prägnante Leben des Ritters Olivier de Termes. Überarbeitete Neufassung
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Luzifers Hofgesind

Luzifers Hofgesind von Rahn,  Otto
Viele mögen erschrecken vor dem Titel Luzifers Hofgesind, da auch der schönste und tiefste Wortsinn, nämlich Lichtträger, durch tausendfältige Umkehrung zu einem Höllenspuk gemacht werden kann. Aber Otto Rahn scheut sich nicht, dem Worte seinen Sinn zu lassen … Voller dunkler Mythen steckt das Buch. Aber was ist die Wurzel des Mythos? Sehnsucht und Dunkelheit! Doch wer Gedult hat zu warten, wird aus der Nacht den Lichtträger, die Sonne, emporsteigen sehen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Albigenser

Sie suchen ein Buch über Albigenser? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Albigenser. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Albigenser im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Albigenser einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Albigenser - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Albigenser, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Albigenser und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.