Das Werk besteht aus 2 Bänden: Gnostischer Katechismus + Mysterien der Gnosis
Die vielschichtigen Lehren und Erscheinungsformen der „Gnosis und des Gnostizismus“ in der Antike und ihre Wiederbelebung und Remythifizierung in neognostischen und okkultistischen Gruppierungen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts bilden den Kern dieser Publikation. Ausführlich dargestellt wird die „Gnostische Mysterienschule“ des Pastors E. C. H. Peithmann. Zur Einführung in die Ideenwelt dieser Bewegung und als außergewöhnliches zeitgeschichtliches Dokument wird Peithmanns „Gnostischer Katechismus“ von 1904/05 als Reprint neu herausgegeben.
Geistige Grundlagen der Mysterienschule bilden sowohl in Parallelen als auch in Differenzen: griechische Philosophie, antiker Gnostizismus, Mysterienkulte, christliche Theosophie, Alchemie, Rosenkreuzer, Kabbala, New Thought, Martinismus, gnostische Kirchen, Lebensreformbewegung u.a.
Besondere Berücksichtigung finden „Sexualmystik“ (im Sinne der „Androgynität“ als Mythos vom Urmenschen) und „Sexualmagie“ als sehr unterschiedliche und oft konträre Anschauungsformen einer „sakralen Sexualität“. Vor allem in Verbindung mit den „Lehren des A“ von Oskar R. Schlag ist auch ein Vergleich zwischen dem „Weg der Gnosis“ und den „Lehren des Yoga, Tantrismus und Taoismus“ zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Werk besteht aus 2 Bänden: Gnostischer Katechismus + Mysterien der Gnosis
Die vielschichtigen Lehren und Erscheinungsformen der „Gnosis und des Gnostizismus“ in der Antike und ihre Wiederbelebung und Remythifizierung in neognostischen und okkultistischen Gruppierungen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts bilden den Kern dieser Publikation. Ausführlich dargestellt wird die „Gnostische Mysterienschule“ des Pastors E. C. H. Peithmann. Zur Einführung in die Ideenwelt dieser Bewegung und als außergewöhnliches zeitgeschichtliches Dokument wird Peithmanns „Gnostischer Katechismus“ von 1904/05 als Reprint neu herausgegeben.
Geistige Grundlagen der Mysterienschule bilden sowohl in Parallelen als auch in Differenzen: griechische Philosophie, antiker Gnostizismus, Mysterienkulte, christliche Theosophie, Alchemie, Rosenkreuzer, Kabbala, New Thought, Martinismus, gnostische Kirchen, Lebensreformbewegung u.a.
Besondere Berücksichtigung finden „Sexualmystik“ (im Sinne der „Androgynität“ als Mythos vom Urmenschen) und „Sexualmagie“ als sehr unterschiedliche und oft konträre Anschauungsformen einer „sakralen Sexualität“. Vor allem in Verbindung mit den „Lehren des A“ von Oskar R. Schlag ist auch ein Vergleich zwischen dem „Weg der Gnosis“ und den „Lehren des Yoga, Tantrismus und Taoismus“ zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Werk besteht aus 2 Bänden: Gnostischer Katechismus + Mysterien der Gnosis
Die vielschichtigen Lehren und Erscheinungsformen der „Gnosis und des Gnostizismus“ in der Antike und ihre Wiederbelebung und Remythifizierung in neognostischen und okkultistischen Gruppierungen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts bilden den Kern dieser Publikation. Ausführlich dargestellt wird die „Gnostische Mysterienschule“ des Pastors E. C. H. Peithmann. Zur Einführung in die Ideenwelt dieser Bewegung und als außergewöhnliches zeitgeschichtliches Dokument wird Peithmanns „Gnostischer Katechismus“ von 1904/05 als Reprint neu herausgegeben.
Geistige Grundlagen der Mysterienschule bilden sowohl in Parallelen als auch in Differenzen: griechische Philosophie, antiker Gnostizismus, Mysterienkulte, christliche Theosophie, Alchemie, Rosenkreuzer, Kabbala, New Thought, Martinismus, gnostische Kirchen, Lebensreformbewegung u.a.
Besondere Berücksichtigung finden „Sexualmystik“ (im Sinne der „Androgynität“ als Mythos vom Urmenschen) und „Sexualmagie“ als sehr unterschiedliche und oft konträre Anschauungsformen einer „sakralen Sexualität“. Vor allem in Verbindung mit den „Lehren des A“ von Oskar R. Schlag ist auch ein Vergleich zwischen dem „Weg der Gnosis“ und den „Lehren des Yoga, Tantrismus und Taoismus“ zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Es war das Jahrzehnt von Coco Chanel und Joséphine Baker, Art Deco und Surrealismus, Cafékultur und Kabarett. Erleben Sie das Paris der 1920er Jahre von der florierenden Kunstszene am Montparnasse, wo Amerikaner wie Hemingway und Man Ray, politische Exilanten und Maler der École de Paris in regem Austausch standen, bis hin zu den pulsierenden Tanzsälen des Montmartre, und entdecken die Avantgarde der Literatur, Malerei, Mode und Filmkunst noch einmal neu.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Es war das Jahrzehnt von Coco Chanel und Joséphine Baker, Art Deco und Surrealismus, Cafékultur und Kabarett. Erleben Sie das Paris der 1920er Jahre von der florierenden Kunstszene am Montparnasse, wo Amerikaner wie Hemingway und Man Ray, politische Exilanten und Maler der École de Paris in regem Austausch standen, bis hin zu den pulsierenden Tanzsälen des Montmartre, und entdecken die Avantgarde der Literatur, Malerei, Mode und Filmkunst noch einmal neu.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Es war das Jahrzehnt von Coco Chanel und Joséphine Baker, Art Deco und Surrealismus, Cafékultur und Kabarett. Erleben Sie das Paris der 1920er Jahre von der florierenden Kunstszene am Montparnasse, wo Amerikaner wie Hemingway und Man Ray, politische Exilanten und Maler der École de Paris in regem Austausch standen, bis hin zu den pulsierenden Tanzsälen des Montmartre, und entdecken die Avantgarde der Literatur, Malerei, Mode und Filmkunst noch einmal neu.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Frauenbilder in der Literatur österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit. Mit Texten von: Ea von Allesch, Vicki Baum, Veza Canetti, Else Feldmann, Mela Hartwig, Gina Kaus, Joe Lederer, Lina Loos
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Frauenbilder in der Literatur österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit. Mit Texten von: Ea von Allesch, Vicki Baum, Veza Canetti, Else Feldmann, Mela Hartwig, Gina Kaus, Joe Lederer, Lina Loos
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Frauenbilder in der Literatur österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit. Mit Texten von: Ea von Allesch, Vicki Baum, Veza Canetti, Else Feldmann, Mela Hartwig, Gina Kaus, Joe Lederer, Lina Loos
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Es war das Jahrzehnt von Coco Chanel und Joséphine Baker, Art Deco und Surrealismus, Cafékultur und Kabarett. Erleben Sie das Paris der 1920er Jahre von der florierenden Kunstszene am Montparnasse, wo Amerikaner wie Hemingway und Man Ray, politische Exilanten und Maler der École de Paris in regem Austausch standen, bis hin zu den pulsierenden Tanzsälen des Montmartre, und entdecken die Avantgarde der Literatur, Malerei, Mode und Filmkunst noch einmal neu.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Es war das Jahrzehnt von Coco Chanel und Joséphine Baker, Art Deco und Surrealismus, Cafékultur und Kabarett. Erleben Sie das Paris der 1920er Jahre von der florierenden Kunstszene am Montparnasse, wo Amerikaner wie Hemingway und Man Ray, politische Exilanten und Maler der École de Paris in regem Austausch standen, bis hin zu den pulsierenden Tanzsälen des Montmartre, und entdecken die Avantgarde der Literatur, Malerei, Mode und Filmkunst noch einmal neu.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Das Werk besteht aus 2 Bänden: Gnostischer Katechismus + Mysterien der Gnosis
Die vielschichtigen Lehren und Erscheinungsformen der „Gnosis und des Gnostizismus“ in der Antike und ihre Wiederbelebung und Remythifizierung in neognostischen und okkultistischen Gruppierungen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts bilden den Kern dieser Publikation. Ausführlich dargestellt wird die „Gnostische Mysterienschule“ des Pastors E. C. H. Peithmann. Zur Einführung in die Ideenwelt dieser Bewegung und als außergewöhnliches zeitgeschichtliches Dokument wird Peithmanns „Gnostischer Katechismus“ von 1904/05 als Reprint neu herausgegeben.
Geistige Grundlagen der Mysterienschule bilden sowohl in Parallelen als auch in Differenzen: griechische Philosophie, antiker Gnostizismus, Mysterienkulte, christliche Theosophie, Alchemie, Rosenkreuzer, Kabbala, New Thought, Martinismus, gnostische Kirchen, Lebensreformbewegung u.a.
Besondere Berücksichtigung finden „Sexualmystik“ (im Sinne der „Androgynität“ als Mythos vom Urmenschen) und „Sexualmagie“ als sehr unterschiedliche und oft konträre Anschauungsformen einer „sakralen Sexualität“. Vor allem in Verbindung mit den „Lehren des A“ von Oskar R. Schlag ist auch ein Vergleich zwischen dem „Weg der Gnosis“ und den „Lehren des Yoga, Tantrismus und Taoismus“ zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Werk besteht aus 2 Bänden: Gnostischer Katechismus + Mysterien der Gnosis
Die vielschichtigen Lehren und Erscheinungsformen der „Gnosis und des Gnostizismus“ in der Antike und ihre Wiederbelebung und Remythifizierung in neognostischen und okkultistischen Gruppierungen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts bilden den Kern dieser Publikation. Ausführlich dargestellt wird die „Gnostische Mysterienschule“ des Pastors E. C. H. Peithmann. Zur Einführung in die Ideenwelt dieser Bewegung und als außergewöhnliches zeitgeschichtliches Dokument wird Peithmanns „Gnostischer Katechismus“ von 1904/05 als Reprint neu herausgegeben.
Geistige Grundlagen der Mysterienschule bilden sowohl in Parallelen als auch in Differenzen: griechische Philosophie, antiker Gnostizismus, Mysterienkulte, christliche Theosophie, Alchemie, Rosenkreuzer, Kabbala, New Thought, Martinismus, gnostische Kirchen, Lebensreformbewegung u.a.
Besondere Berücksichtigung finden „Sexualmystik“ (im Sinne der „Androgynität“ als Mythos vom Urmenschen) und „Sexualmagie“ als sehr unterschiedliche und oft konträre Anschauungsformen einer „sakralen Sexualität“. Vor allem in Verbindung mit den „Lehren des A“ von Oskar R. Schlag ist auch ein Vergleich zwischen dem „Weg der Gnosis“ und den „Lehren des Yoga, Tantrismus und Taoismus“ zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der aktuelle Forschungsstand der Gender Studies wird dokumentiert, um Parallelen und gemeinsa-me Erkenntnisinteressen der feministischen Wissenschaftskritik deutlich zu machen. Die Autorin zeigt, welche Auswirkungen die von Philosophinnen, Soziologinnen und Psychologinnen entwickel-ten feministischen Theorien auf die literaturwissenschaftliche Debatte haben, wenn es etwa um die »Weiblichkeit in der Schrift«, den »Tod des Autors« oder den Aspekt von »gender und reading« geht. Und umgekehrt: Inwieweit gehen Erkenntnisse der feministischen Literaturwissenschaft, die die Bedeutung der Sprache und der symbolischen Repräsentationsformen von »Männlichkeit« und »Weiblichkeit« in den Vordergrund stellen, in andere Disziplinen ein?
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, UNESCO Weltkulturerbe, liegt zwischen Bäumen versteckt auf einer kleinen, unzugänglichen Insel im Beckerbruch ein versteinertes Wesen. Es ist eine der wenigen existierenden Kopien der antiken Skulptur des Hermaphroditen. Kaum von den Besuchern wahrgenommen, ist er seit mehr als zwei Jahrhunderten dem Wirken der Jahreszeiten ausgesetzt. Dabei käme diesem in sich weibliche und männliche Geschlechtsmerkmale vereinenden Wesen gerade an dieser Stelle eine exponierte Bedeutung zu. Den kleinen Musterstaat der Aufklärung, wie ihn der Fürst Franz in beispielloser Weise schuf, besuchten einst die begeisterten Dichter und Philosophen jener Zeit. Die Faszination dieser gestalteten Landschaft als Utopie ist bis heute ungebrochen. Nur der Hermaphrodit ist vergessen. Dabei reichen gerade die ihn betreffenden Themenkomplexe Androgynität, Gender Studies, Queer-Theorie, Geschlechteridentität, sexuelle Orientierung, Körperinszenierung etc. unmittelbar in aktuelle Diskurse.
Seit dem späten 18. Jahrhundert liegt das Zwitterwesen dort. Hatte sich Prinz Johann Georg von Anhalt-Dessau, der Bruder des Fürsten, hier sein Refugium neben den Tagesgeschäften gestaltet? Warum platzierte er genau dort diese künstlerisch gestaltete Ausnahme von der Regel? Warum ist dieses hinreißende plastische Bildwerk so vollständig aus dem öffentlichen Bewusstsein getilgt? Warum hat er in der Zeit des aufgeklärten Absolutismus – einer Zeit der Umbrüche, blutigen Revolutionen und neuen Orientierungen – die Skulptur vor den zahlreich flanierenden Besuchern des fortschrittlichen Fürstentums Anhalt-Dessau verborgen?
Dr. Thomas Weiß, Kulturhistoriker und langjähriger Direktor der Dessau-Wörlitzer Anlagen, geht in einem essayistischen Text diesen historischen Fragen und Bezügen nach. Der Hermaphrodit im Beckerbruch lohnt unbedingt eine Neuentdeckung, zu der auch stimmungsvolle Fotografien der eindrucksvollen Skulptur am sehr besonderen Ort einladen, nebst historischen Abbildungen und literarischen Schlüsseltexten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
In den letzten Jahrzehnten kam es in unserer westlichen Kultur zu einem tiefgreifenden Wandel traditioneller Geschlechtsstereotype. Die Feminismus- und Genderforschung und die LGBT-Bewegung haben zu gesellschaftspolitischen und rechtlichen Veränderungen geführt. Das Androgyne rückt zunehmend in den Mittelpunkt, doch die Geschlechtsstereotype werden nach wie vor reproduziert, auch von denen, die sie eingängig reflektieren. In diesem Buch soll die menschliche Androgynität aus psychoanalytischer Perspektive betrachtet werden. Die Herausgeberinnen haben hier sechs lesenswerte Texte verschiedener Autoren der Schule der Dynamischen Psychiatrie zusammengestellt, die zeigen, was ein vertieftes geistiges Verständnis der Androgynie bedeutet und welche positive und befreiende Wirkung es haben kann, sich aus dem starren Dualismus Männlich-Weiblich zu lösen.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Frauenbilder in der Literatur österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit. Mit Texten von: Ea von Allesch, Vicki Baum, Veza Canetti, Else Feldmann, Mela Hartwig, Gina Kaus, Joe Lederer, Lina Loos
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Es war das Jahrzehnt von Coco Chanel und Joséphine Baker, Art Deco und Surrealismus, Cafékultur und Kabarett. Erleben Sie das Paris der 1920er Jahre von der florierenden Kunstszene am Montparnasse, wo Amerikaner wie Hemingway und Man Ray, politische Exilanten und Maler der École de Paris in regem Austausch standen, bis hin zu den pulsierenden Tanzsälen des Montmartre, und entdecken die Avantgarde der Literatur, Malerei, Mode und Filmkunst noch einmal neu.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Das Geschlecht eines Menschen ist nicht immer eindeutig. Das ist zwar selten, aber alles Andere als ungewöhnlich oder gar unnatürlich. Auch wenn unsere Gesellschaft das manchmal anders sieht.
Tritt Doppelgeschlechtlichkeit beim Menschen auf, spricht man von Intersexualität und bezeichnet die Individuen als Zwitter. Man geht von einer Anomalie aus. Aber: Wie viele Geschlechter gibt es überhaupt; ist die strikte Trennung zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit in unserer Gesellschaft lediglich eine Illusion?
Dieser Band liefert einen Überblick über Intersexualität und Pseudohermaphroditismus und zeigt das bisweilen gespaltene Verhältnis unserer Gesellschaft zu Fragen der Geschlechtlichkeit.
Aktualisiert: 2019-07-05
> findR *
Ein Strand an der Atlantikküste, ein glühend heißer Sommer in den achtziger Jahren, für vier junge Männer der letzte vor dem Eintritt in die obskure Welt der Erwachsenen. Im Schatten der Maulbeerbäume und in den Nischen der Klippen mit ihren tausend orphischen
Eingängen und verborgenen Gärten streunen sie herum. Junge Götter, bald schon gefallene Engel. Sie lesen Rimbaud und Cocteau, schreiben Gedichte und inszenieren ihre Androgynität. Noch unschuldig, bis sich das Meer einen von ihnen holt.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Androgynität
Sie suchen ein Buch über Androgynität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Androgynität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Androgynität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Androgynität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Androgynität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Androgynität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Androgynität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.