Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand von Fallbeispielen behandeln Jutta Glock und Christoph Abeln alle arbeitsrechtlichen Fragen bei Managern und Führungskräften vom Beginn ihrer Tätigkeit bis zu deren Beendigung. Die Rechtsprechung wird mit herangezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand von Fallbeispielen behandeln Jutta Glock und Christoph Abeln alle arbeitsrechtlichen Fragen bei Managern und Führungskräften vom Beginn ihrer Tätigkeit bis zu deren Beendigung. Die Rechtsprechung wird mit herangezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Praxis veranlassen Arbeitgeber bei Umstrukturierungen oftmals die Beendigung vieler Arbeitsverhältnisse binnen kurzer Zeit. Geschieht dies nicht durch Kündigungen, sondern durch den Abschluss von Aufhebungsverträgen, kann ein Ausgleich zwischen den Interessen der betroffenen Arbeitnehmer und denen des Arbeitgebers vereinbart werden. Diese Arbeit untersucht mit dem massenhaften Abschluss von Aufhebungsverträgen verbundene Rechtsfragen im Hinblick auf § 613a BGB sowie Vorschriften des Betriebsverfassungs- und Massenentlassungsrechts. Von zentraler Bedeutung ist dabei stets, wie die Veranlassung des Arbeitgebers, Aufhebungsverträge abzuschließen, rechtlich einzuordnen ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Fälle, Lösungen, Prüfungsschemata Das ABW!R-Erfolgsrezept: Topfit im Individualarbeitsrecht! Die optimale Ergänzung
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Fälle, Lösungen, Prüfungsschemata Das ABW!R-Erfolgsrezept: Topfit im Individualarbeitsrecht! Die optimale Ergänzung
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Fälle, Lösungen, Prüfungsschemata Das ABW!R-Erfolgsrezept: Topfit im Individualarbeitsrecht! Die optimale Ergänzung
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Komplizierte Meldepflichten in der Praxis Umfassend – kompetent – anschaulich Darstellung der einzelnen Meldetatbestände: Zielgruppen: Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die nachhaltige Sockelarbeitslosigkeit, die auch in Zeiten konjunktureller Belebung nicht zurückgeht, hat seit Mitte der 80er Jahre eine Diskussion um die richtige Ordnung des Arbeitsmarktes ausgelöst, die vor allem die Macht des "Tarifkartells" angreift. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände gelten als Arbeitsplatzvernichter. Die Kritik fordert "Mehr Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt", orientiert am wirtschaftspolitischen Leitbild des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, und will die Tarifmacht beschneiden. Dem Verfasser gelingt es, aus der Systementscheidung für die Privatautonomie und ihrem grundlegenden Zusammenhang von Vertrag und Wettbewerb ein umfassendes und stimmiges Konzept zu entwickeln. Präsentiert werden zudem eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen für aktuelle arbeitsrechtliche Probleme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch möchte nicht nur als Lehrbuch für alle verstanden sein, die ein Grundwissen im Arbeitsrecht für ihr rechtswissenschaftliches, volkswirtschaftli ches oder betriebswirtschaftliches Studium und für Prüfungen benötigen, sondern will auch dem Praktiker im Arbeitsrecht helfen, ein arbeitsrechtliches Problem schnell nachschlagen zu können. Dieser Zielsetzung trägt bereits die Gestaltung des Buches Rechnung: Alle Aus führungen im Normaldruck sind so gehalten, daß sie für sich selbst verständlich sind; sie ermöglichen es, sich über das wesentliche Grundwissen in konzentrierter Form zu informieren. Daneben enthalten deutlich abgehobene Teile im Klein druck zusätzliche Informationen zur Vertiefung, die Erörterung von Einzelfragen oder Lembeispiele. Das pädagogische Ziel erfordert eine gewisse Beschränkung des Stoffs auf die praktisch wichtigen Probleme. So wird bewußt nur dann auf Streitfragen näher eingegangen, wenn sie erhebliche praktische Bedeutung haben. Dem angestrebten Ziel entspricht andererseits die Betonung der Systematik. Die systematische Darstellung wird durch viele erklärende Hinweise, praktische Beispiele und Querverweise aufgelockert. Zur Erleichterung des Lemens, des Verstehens und des Behaltens wird der Drei schritt ,,Fall-Systematische Sachdarstellung - Lösung" verwendet. Zur Einführung in die Probleme eines Sachgebiets dienen jeweils Fälle vor den entsprechenden Abschnitten. Sie sollen das praktische Interesse des Lernenden anregen und ihm zugleich als Gedächtnisstütze dienen. In der auf die Einführungsfälle folgenden systematischen Darstellung wird der Lehrstoff vermittelt. Am Ende jedes Kapitels finden sich Lösungshinweise für die obenbezeichneten Einführungsfälle.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch möchte nicht nur als Lehrbuch für alle verstanden sein, die ein Grundwissen im Arbeitsrecht für ihr rechtswissenschaftliches, volkswirtschaftli ches oder betriebswirtschaftliches Studium und für Prüfungen benötigen, sondern will auch dem Praktiker im Arbeitsrecht helfen, ein arbeitsrechtliches Problem schnell nachschlagen zu können. Dieser Zielsetzung trägt bereits die Gestaltung des Buches Rechnung: Alle Aus führungen im Normaldruck sind so gehalten, daß sie für sich selbst verständlich sind; sie ermöglichen es, sich über das wesentliche Grundwissen in konzentrierter Form zu informieren. Daneben enthalten deutlich abgehobene Teile im Klein druck zusätzliche Informationen zur Vertiefung, die Erörterung von Einzelfragen oder Lembeispiele. Das pädagogische Ziel erfordert eine gewisse Beschränkung des Stoffs auf die praktisch wichtigen Probleme. So wird bewußt nur dann auf Streitfragen näher eingegangen, wenn sie erhebliche praktische Bedeutung haben. Dem angestrebten Ziel entspricht andererseits die Betonung der Systematik. Die systematische Darstellung wird durch viele erklärende Hinweise, praktische Beispiele und Querverweise aufgelockert. Zur Erleichterung des Lemens, des Verstehens und des Behaltens wird der Drei schritt ,,Fall-Systematische Sachdarstellung - Lösung" verwendet. Zur Einführung in die Probleme eines Sachgebiets dienen jeweils Fälle vor den entsprechenden Abschnitten. Sie sollen das praktische Interesse des Lernenden anregen und ihm zugleich als Gedächtnisstütze dienen. In der auf die Einführungsfälle folgenden systematischen Darstellung wird der Lehrstoff vermittelt. Am Ende jedes Kapitels finden sich Lösungshinweise für die obenbezeichneten Einführungsfälle.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch möchte nicht nur als Lehrbuch für alle verstanden sein, die ein Grundwissen im Arbeitsrecht für ihr rechtswissenschaftliches, volkswirtschaftli ches oder betriebswirtschaftliches Studium und für Prüfungen benötigen, sondern will auch dem Praktiker im Arbeitsrecht helfen, ein arbeitsrechtliches Problem schnell nachschlagen zu können. Dieser Zielsetzung trägt bereits die Gestaltung des Buches Rechnung: Alle Aus führungen im Normaldruck sind so gehalten, daß sie für sich selbst verständlich sind; sie ermöglichen es, sich über das wesentliche Grundwissen in konzentrierter Form zu informieren. Daneben enthalten deutlich abgehobene Teile im Klein druck zusätzliche Informationen zur Vertiefung, die Erörterung von Einzelfragen oder Lembeispiele. Das pädagogische Ziel erfordert eine gewisse Beschränkung des Stoffs auf die praktisch wichtigen Probleme. So wird bewußt nur dann auf Streitfragen näher eingegangen, wenn sie erhebliche praktische Bedeutung haben. Dem angestrebten Ziel entspricht andererseits die Betonung der Systematik. Die systematische Darstellung wird durch viele erklärende Hinweise, praktische Beispiele und Querverweise aufgelockert. Zur Erleichterung des Lemens, des Verstehens und des Behaltens wird der Drei schritt ,,Fall-Systematische Sachdarstellung - Lösung" verwendet. Zur Einführung in die Probleme eines Sachgebiets dienen jeweils Fälle vor den entsprechenden Abschnitten. Sie sollen das praktische Interesse des Lernenden anregen und ihm zugleich als Gedächtnisstütze dienen. In der auf die Einführungsfälle folgenden systematischen Darstellung wird der Lehrstoff vermittelt. Am Ende jedes Kapitels finden sich Lösungshinweise für die obenbezeichneten Einführungsfälle.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Chefsache-Buch unterstützt Arbeitgeber und leitende Angestellte mit wichtigen Informationen zu allen Themen des Individualarbeitsrechts. Weit verbreitet ist die Ansicht, dass „der Arbeitnehmer doch sowieso immer gewinnt“ und dass man als Arbeitgeber „ohnehin keine Chance vor Gericht hat“ hat. Doch das muss nicht sein – wenn man sich als Arbeitgeber mit der Thematik rechtzeitig beschäftigt und mit Augenmaß und Wertschätzung an die Materie herangeht. Dafür ist dieses Buch ein hilfreicher Einstieg. Der Text verzichtet komplett auf juristische Fachsprache. Stattdessen vermittelt der Autor die Materie sehr kompakt, verständlich und humorvoll. Zahlreiche Beispielfälle und Info-Boxen verdeutlichen die Zusammenhänge. So werden die Leser schnell für die arbeitsrechtlichen Knackpunkte und Stolpersteine sensibilisiert. Im Anhang werden Mustertexte für einen Arbeitsvertrag, einen Aufhebungsvertrag und eine Abmahnung zur Verfügung gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ergeben sich aus der Einführung mehrjähriger Arbeitszeitkonten Vorteile und zusätzliche Verpflichtungen. Martin Muhr untersucht die Anwendungsspielräume und die Wirtschaftlichkeit von Zeitsparkonzepten in der deutschen Industrie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Arbeitgeber
Sie suchen ein Buch über Arbeitgeber? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Arbeitgeber. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitgeber im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitgeber einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Arbeitgeber - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Arbeitgeber, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Arbeitgeber und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.