Aspekte des sozialen Wandels in China

Aspekte des sozialen Wandels in China von Alpermann,  Björn, Herrmann,  Birgit, Wieland,  Eva
Chinas Gegenwartsgesellschaft gleicht einem sozialwissenschaftlichen Laboratorium: Einerseits ist sie einer rasanten Umgestaltung unterworfen, die in vielerlei Hinsicht Parallelen zur Entwicklung in westlichen Ländern aufweist. Andererseits finden diese Prozesse sozialen Wandels in anderer zeitlicher Abfolge und Geschwindigkeit, vor einem eigenen historischen und kulturellen Hintergrund und unter gänzlich anderen politischen Vorzeichen statt. Dies ermöglicht es, gängige soziologische Theorien nicht nur anzuwenden, sondern zugleich ihre Erklärungskraft für den Fall China kritisch zu hinterfragen. Die Beiträge dieses Bandes nehmen mit den Themen Familie, Bildung, Arbeit und Identität die neuralgischen Punkte der chinesischen Gesellschaft in den Blick. Damit trägt der Band sowohl zu einem vertieften Verständnis der chinesischen Moderne als auch zur soziologischen Theorieentwicklung bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Betriebswahl im dualen System der Berufsausbildung

Die Betriebswahl im dualen System der Berufsausbildung von Schank,  Christoph
In der Arbeitswelt der Bundesrepublik Deutschland kommt dem dualen System der Berufsausbildung in der Gestaltung von Übergangsprozessen junger Menschen in Arbeit eine Schlüsselfunktion zu. Während die Frage der Berufswahl seit langem rege und disziplinübergreifend diskutiert wird, wurden Präferenzen und Prozesse zur Entscheidung für den Ausbildungsbetrieb als Lernort weitgehend vernachlässigt. Christoph Schank untersucht diese Aspekte aus interdisziplinärer Perspektive anhand eines empirischen, gleichermaßen qualitativ wie quantitativ ausgerichteten Forschungsdesigns und zeigt Ansätze auf, wie angesichts der demografischen Entwicklung und des damit einhergehenden Fachkräftemangels auf die Situation am Ausbildungsmarkt reagiert werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Situation und dem Attraktionspotential kleiner und mittlerer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Betriebswahl im dualen System der Berufsausbildung

Die Betriebswahl im dualen System der Berufsausbildung von Schank,  Christoph
In der Arbeitswelt der Bundesrepublik Deutschland kommt dem dualen System der Berufsausbildung in der Gestaltung von Übergangsprozessen junger Menschen in Arbeit eine Schlüsselfunktion zu. Während die Frage der Berufswahl seit langem rege und disziplinübergreifend diskutiert wird, wurden Präferenzen und Prozesse zur Entscheidung für den Ausbildungsbetrieb als Lernort weitgehend vernachlässigt. Christoph Schank untersucht diese Aspekte aus interdisziplinärer Perspektive anhand eines empirischen, gleichermaßen qualitativ wie quantitativ ausgerichteten Forschungsdesigns und zeigt Ansätze auf, wie angesichts der demografischen Entwicklung und des damit einhergehenden Fachkräftemangels auf die Situation am Ausbildungsmarkt reagiert werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Situation und dem Attraktionspotential kleiner und mittlerer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Betriebswahl im dualen System der Berufsausbildung

Die Betriebswahl im dualen System der Berufsausbildung von Schank,  Christoph
In der Arbeitswelt der Bundesrepublik Deutschland kommt dem dualen System der Berufsausbildung in der Gestaltung von Übergangsprozessen junger Menschen in Arbeit eine Schlüsselfunktion zu. Während die Frage der Berufswahl seit langem rege und disziplinübergreifend diskutiert wird, wurden Präferenzen und Prozesse zur Entscheidung für den Ausbildungsbetrieb als Lernort weitgehend vernachlässigt. Christoph Schank untersucht diese Aspekte aus interdisziplinärer Perspektive anhand eines empirischen, gleichermaßen qualitativ wie quantitativ ausgerichteten Forschungsdesigns und zeigt Ansätze auf, wie angesichts der demografischen Entwicklung und des damit einhergehenden Fachkräftemangels auf die Situation am Ausbildungsmarkt reagiert werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Situation und dem Attraktionspotential kleiner und mittlerer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarktsoziologie

Arbeitsmarktsoziologie von Abraham,  Martin, Hinz,  Thomas
Die Arbeitsmarktsoziologie beschäftigt sich mit den sozialen Determinanten bei der Erklärung von Arbeitsmarktprozessen. Dies beinhaltet u. a. den Zusammenhang zwischen Bildung und der Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, die Risiken von Arbeitslosigkeit, die Rolle der Familie für Erwerbsentscheidungen und die Wirkung institutioneller Regelungen. Aus soziologischer Perspektive wird beleuchtet, welche Arbeitsmarktprozesse die Entstehung, die Dauerhaftigkeit und die Veränderung sozialer Ungleichheit bedingen. Der Arbeitsmarkt prägt moderne Gesellschaften maßgeblich: Das System sozialer Sicherung sowie die individuellen Lebensverhältnisse hängen vom Zugang zur Erwerbsarbeit ab.  • Theorien des Arbeitsmarktes• Übergänge in Ausbildung und berufliche Platzierung• Soziale Mobilität• Arbeitslosigkeit• Betrieb sowie Berufe und Arbeitsmarkt• Lohnbildung und Lohnverteilung• Berufliche Weiterbildung• Migration und ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt• Berufliche Geschlechtersegregation• Arbeitsmarkt und Demografie• Methoden der Arbeitsmarktforschung Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker, die die (sozialen) Wirkungen von Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt einschätzen möchten.  ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.  leitet den Arbeitsbereich für empirische Sozialforschung an der Universität Konstanz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarktsoziologie

Arbeitsmarktsoziologie von Abraham,  Martin, Hinz,  Thomas
Die Arbeitsmarktsoziologie beschäftigt sich mit den sozialen Determinanten bei der Erklärung von Arbeitsmarktprozessen. Dies beinhaltet u. a. den Zusammenhang zwischen Bildung und der Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, die Risiken von Arbeitslosigkeit, die Rolle der Familie für Erwerbsentscheidungen und die Wirkung institutioneller Regelungen. Aus soziologischer Perspektive wird beleuchtet, welche Arbeitsmarktprozesse die Entstehung, die Dauerhaftigkeit und die Veränderung sozialer Ungleichheit bedingen. Der Arbeitsmarkt prägt moderne Gesellschaften maßgeblich: Das System sozialer Sicherung sowie die individuellen Lebensverhältnisse hängen vom Zugang zur Erwerbsarbeit ab.  • Theorien des Arbeitsmarktes• Übergänge in Ausbildung und berufliche Platzierung• Soziale Mobilität• Arbeitslosigkeit• Betrieb sowie Berufe und Arbeitsmarkt• Lohnbildung und Lohnverteilung• Berufliche Weiterbildung• Migration und ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt• Berufliche Geschlechtersegregation• Arbeitsmarkt und Demografie• Methoden der Arbeitsmarktforschung Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker, die die (sozialen) Wirkungen von Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt einschätzen möchten.  ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.  leitet den Arbeitsbereich für empirische Sozialforschung an der Universität Konstanz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziologische Arbeitsmarkttheorien

Soziologische Arbeitsmarkttheorien von Weingärtner,  Simon
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziologische Arbeitsmarkttheorien

Soziologische Arbeitsmarkttheorien von Weingärtner,  Simon
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziologische Arbeitsmarkttheorien

Soziologische Arbeitsmarkttheorien von Weingärtner,  Simon
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Arbeitsmarkt 2013

Handbuch Arbeitsmarkt 2013 von Brücker,  Herbert, Klinger,  Sabine, Möller,  Joachim, Walwei,  Ulrich
Bislang trotzt der deutsche Arbeitsmarkt dem wirtschaftlichen Einbruch im Gefolge der globalen Finanzkrise ebenso wie den ökonomischen Verwerfungen durch die Eurokrise. Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern sinkt hierzulande die Arbeitslosigkeit im Trend und die Beschäftigung wächst. Was sind die Ursachen? Welche Rolle spielten die Arbeitsmarktreformen und das Krisenmanagement nach dem Lehman-Crash? Inwieweit ist der Job-Boom einer Expansion atypischer Beschäftigungsverhältnisse geschuldet? Das "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarktes. Es skizziert die Entwicklung seit 2006, analysiert die kurz- und langfristigen Perspektiven und fasst arbeitsmarktrelevante Entscheidungen der Politik in einer detaillierten Chronik zusammen. Umfassend widmet sich der Band zwei aktuellen und zentralen Themen: * den Übergängen in Beschäftigung und deren Bedeutung für die Qualität der Arbeit sowie * den Folgen des jüngsten wirtschaftlichen Aufschwungs und des künftigen Rückgangs des Arbeitskräfteangebots für den Fachkräftebedarf Ein ausführliches Register erlaubt die Suche nach wichtigen Stichworten. Der Datenanhang auf CD-ROM enthält umfangreiche und zum Teil international vergleichende Daten zu zentralen Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes, einschließlich aktueller Kennziffern zur sozialen Grundsicherung. Er ist auch im Internet zum kostenlosen Download verfügbar. Mehr zum "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" finden Sie unter www.iab.de/hb2013.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ländermonitor berufliche Bildung 2019

Ländermonitor berufliche Bildung 2019 von Baethge-Kinsky,  Volker, Boschke,  Vanessa, Busse,  Robin, Geiser,  Patrick, Michaelis,  Christian, Seeber,  Susan, Wieck,  Markus
In der vergleichenden Analyse zu länderspezifischen Berufsbildungsaktivitäten werden ökonomische Leistungsfähigkeit und soziale Chancengleichheit untersucht, um Leistungs- und Gerechtigkeitsaspekte in der Berufsbildungsrealität sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ländermonitor berufliche Bildung 2019

Ländermonitor berufliche Bildung 2019 von Baethge-Kinsky,  Volker, Boschke,  Vanessa, Busse,  Robin, Geiser,  Patrick, Michaelis,  Christian, Seeber,  Susan, Wieck,  Markus
In der vergleichenden Analyse zu länderspezifischen Berufsbildungsaktivitäten werden ökonomische Leistungsfähigkeit und soziale Chancengleichheit untersucht, um Leistungs- und Gerechtigkeitsaspekte in der Berufsbildungsrealität sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ländermonitor berufliche Bildung 2019

Ländermonitor berufliche Bildung 2019 von Baethge-Kinsky,  Volker, Boschke,  Vanessa, Busse,  Robin, Geiser,  Patrick, Michaelis,  Christian, Seeber,  Susan, Wieck,  Markus
In der vergleichenden Analyse zu länderspezifischen Berufsbildungsaktivitäten werden ökonomische Leistungsfähigkeit und soziale Chancengleichheit untersucht, um Leistungs- und Gerechtigkeitsaspekte in der Berufsbildungsrealität sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ländermonitor berufliche Bildung 2019

Ländermonitor berufliche Bildung 2019 von Baethge-Kinsky,  Volker, Boschke,  Vanessa, Busse,  Robin, Geiser,  Patrick, Michaelis,  Christian, Seeber,  Susan, Wieck,  Markus
In der vergleichenden Analyse zu länderspezifischen Berufsbildungsaktivitäten werden ökonomische Leistungsfähigkeit und soziale Chancengleichheit untersucht, um Leistungs- und Gerechtigkeitsaspekte in der Berufsbildungsrealität sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Arbeitsmarktsoziologie

Sie suchen ein Buch über Arbeitsmarktsoziologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Arbeitsmarktsoziologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitsmarktsoziologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitsmarktsoziologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Arbeitsmarktsoziologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Arbeitsmarktsoziologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Arbeitsmarktsoziologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.