Religiöse Bildung nach der Jahrtausendwende steht vor vielfältigen Herausforderungen. Perspektiven Religion bietet Wege an zur Erschließung der religiösen Fragestellung unter den Bedingungen von Pluralität und Moderne.Das Lehrwerk zielt auf einen Religionsunterricht, der es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, durch »Probedenken« und »Probehandeln« zu entdecken, wie die Welt aus der Perspektive des Glaubens anders und neu zu sehen ist, und in der Auseinandersetzung mit kontrastierenden Deutungen wie eigener Lebens- und Welterfahrung zu einem eigenen kritisch reflektierten religiösen Selbstverständnis anregt.In seinen Hauptkapiteln deckt das Buch die verpflichtenden Themen der Lehrpläne einer großen Anzahl von Bundesländern ab:1. Die Welt erforschen – die Welt erfahren2. »Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!«3. Jesus von Nazareth – der Christus?!4. Frei und gebunden – christliche Deutung des Menschen in der Moderne5. Wie Christen handeln – Bausteine für eine christliche Ethik6. Kirche zwischen Zeitgeist und Tradition7. Die Religion im Plural – Spielräume und Konflikte der Religionsfreiheit8. Zeit(t)räume»Quer« zur Kapitelstruktur sind die Themenstränge Biblische Exegese und das Gespräch mit anderen Religionen (Nachbarschaftsreligionen) berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Religiöse Bildung nach der Jahrtausendwende steht vor vielfältigen Herausforderungen. Perspektiven Religion bietet Wege an zur Erschließung der religiösen Fragestellung unter den Bedingungen von Pluralität und Moderne.Das Lehrwerk zielt auf einen Religionsunterricht, der es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, durch »Probedenken« und »Probehandeln« zu entdecken, wie die Welt aus der Perspektive des Glaubens anders und neu zu sehen ist, und in der Auseinandersetzung mit kontrastierenden Deutungen wie eigener Lebens- und Welterfahrung zu einem eigenen kritisch reflektierten religiösen Selbstverständnis anregt.In seinen Hauptkapiteln deckt das Buch die verpflichtenden Themen der Lehrpläne einer großen Anzahl von Bundesländern ab:1. Die Welt erforschen – die Welt erfahren2. »Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!«3. Jesus von Nazareth – der Christus?!4. Frei und gebunden – christliche Deutung des Menschen in der Moderne5. Wie Christen handeln – Bausteine für eine christliche Ethik6. Kirche zwischen Zeitgeist und Tradition7. Die Religion im Plural – Spielräume und Konflikte der Religionsfreiheit8. Zeit(t)räume»Quer« zur Kapitelstruktur sind die Themenstränge Biblische Exegese und das Gespräch mit anderen Religionen (Nachbarschaftsreligionen) berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Worin bestand die indigene Sakral- und Sozialkultur unserer Vorfahren und warum verfolgten die Christen erdenweit Andersgläubige als Barbaren und Heiden? Als Menschheit unterliegen wir alle einem kollektiven Trauma. Dieses Trauma ist aus Machtmissbrauch entstanden. Unserem kollektiven Trauma gilt es nun zu begegnen. Unsere Wurzeln ruhen in einem vergessenen Mutterboden. Diesen zu ergründen ist Anliegen dieses Buches.
Die Geschichte unserer Spiritualität ist die Grundlage für unsere soziale Kultur. In unserem Kulturkreis begegneten sich vor ca. 1500 Jahren zwei Sakralkulturen. Sie standen sich verständnislos gegenüber. Die eine ging unter - das germanische Heidentum - die andere - das römische Christentum - lebt heute noch.
"Im 1. Buch habe ich den Untergang unserer germanischen Vorkultur chronologisch untersucht.
Im 2. Buch gehe ich sowohl auf die Wurzeln des Christentums als auch auf die Wurzeln des germanischen Heidentums vertiefend ein. In den Fokus lege ich als roten Faden die Suche nach der uns verloren gegangenen Göttin. Mit diesem Buch möchte ich Sie dazu ermutigen, sich vom eigenen Forschungsdrang anregen zu lassen und ihm zu folgen." (Autorin)
Das vorliegende Buch umfasst zwei Themenbereiche:
Band II: Gnosis, Tempelkultur, Christentum;
Band III: Germanisches Heidentum.
Alle Publikationen der Autorin finden Sie unter www.spir-ird.de
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Die Gottesverehrung der alten Hebräer unterschied sich – wohl bedingt durch die zahlreichen Exile – wesentlich zu anderen Völkern. Nichtsemitische Völker verehrten einen Gott in der Regel solange, wie er das Volk beschützte. War das nicht mehr zufriedenstellend der Fall, dann ersetzte man ihn durch einen neuen. Bei den Israeliten war durch all die Wanderungen auf der Suche nach Bleibe keine so enge Einheit von Land und Volk möglich. Um zu verhindern, dass die Eigenart der Juden vollkommen in den Vielvölkergemischen unterginge, betonten die jüdischen Theologen und Gelehrten die Besonderheit des Judentums und stellten die Tora in den Mittelpunkt ihres Lebens und des jüdischen Glaubens. Dass damit auch dem reichhaltigen Götzentum und Zauberwesen offiziell eine Absage erteilt war, ist naheliegend. Offiziell, denn im Volk ließ sich dieser Umstand natürlich nicht so einfach ausmerzen. Und so zeigt dieses an Beispielen und Quellen prall gefüllte Werk von Paul Scholz einen Fundus an Gemeinsamkeiten zwischen den "heidnischen" und den "alttestamenarischen" bzw. mosaischen Ansichten. Der Fokus liegt auf den komplexen Inhalten, die im Götzendienst eingeschrieben sind, und die durch die ausgewogene und wertfreie Untersuchung des Autors anschaulich in ihrer "Zauberhaftigkeit" ans Licht kommen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Worin bestand die indigene Sakral- und Sozialkultur unserer Vorfahren und warum verfolgten die Christen erdenweit Andersgläubige als Barbaren und Heiden? Als Menschheit unterliegen wir alle einem kollektiven Trauma. Dieses Trauma ist aus Machtmissbrauch entstanden. Unserem kollektiven Trauma gilt es nun zu begegnen. Unsere Wurzeln ruhen in einem vergessenen Mutterboden. Diesen zu ergründen ist Anliegen dieses Buches.
Die Geschichte unserer Spiritualität ist die Grundlage für unsere soziale Kultur. In unserem Kulturkreis begegneten sich vor ca. 1500 Jahren zwei Sakralkulturen. Sie standen sich verständnislos gegenüber. Die eine ging unter - das germanische Heidentum - die andere - das römische Christentum - lebt heute noch.
"Im 1. Buch habe ich den Untergang unserer germanischen Vorkultur chronologisch untersucht.
Im 2. Buch gehe ich sowohl auf die Wurzeln des Christentums als auch auf die Wurzeln des germanischen Heidentums vertiefend ein. In den Fokus lege ich als roten Faden die Suche nach der uns verloren gegangenen Göttin. Mit diesem Buch möchte ich Sie dazu ermutigen, sich vom eigenen Forschungsdrang anregen zu lassen und ihm zu folgen." (Autorin)
Das vorliegende Buch umfasst zwei Themenbereiche:
Band II: Gnosis, Tempelkultur, Christentum;
Band III: Germanisches Heidentum.
Alle Publikationen der Autorin finden Sie unter www.spir-ird.de
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Religiöse Bildung nach der Jahrtausendwende steht vor vielfältigen Herausforderungen. Perspektiven Religion bietet Wege an zur Erschließung der religiösen Fragestellung unter den Bedingungen von Pluralität und Moderne.Das Lehrwerk zielt auf einen Religionsunterricht, der es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, durch »Probedenken« und »Probehandeln« zu entdecken, wie die Welt aus der Perspektive des Glaubens anders und neu zu sehen ist, und in der Auseinandersetzung mit kontrastierenden Deutungen wie eigener Lebens- und Welterfahrung zu einem eigenen kritisch reflektierten religiösen Selbstverständnis anregt.In seinen Hauptkapiteln deckt das Buch die verpflichtenden Themen der Lehrpläne einer großen Anzahl von Bundesländern ab:1. Die Welt erforschen – die Welt erfahren2. »Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!«3. Jesus von Nazareth – der Christus?!4. Frei und gebunden – christliche Deutung des Menschen in der Moderne5. Wie Christen handeln – Bausteine für eine christliche Ethik6. Kirche zwischen Zeitgeist und Tradition7. Die Religion im Plural – Spielräume und Konflikte der Religionsfreiheit8. Zeit(t)räume»Quer« zur Kapitelstruktur sind die Themenstränge Biblische Exegese und das Gespräch mit anderen Religionen (Nachbarschaftsreligionen) berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die Schwertschamanin Yukina Himeragi gerät im Kampf gegen den Homunculus Astarte in Lebensgefahr. Die Rettung erscheint in Form von Kojo Akatsuki, einem der stärksten Vampire der Welt. Er ist der sogenannte Vierte Ahnherr. Dabei ist es ja eigentlich Yukinas Aufgabe, auf Kojo aufzupassen…
Er wiederum versucht dem nächsten Kampf aus dem Weg zu gehen. Doch Astarte kontrolliert ihren Familiar "Rhododactylos" wie einen eigenen Körperteil und überfällt die beiden, um dem langjährigen Wunsch ihres Herrn nachzukommen. Wieder beschützt Kojo seine Wächterin vor einem Angriff und wird diesmal selbst tödlich verletzt! Doch da passiert etwas mit dem Körper des jungen Vampirs… Die wahre Kraft des Vierten Ahnherrn erwacht!
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Discussing the changing nature of the goddess Ishtar/Astarte/Aphrodite.
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *
“ASTARTE AND VENUS” presents the dark and the vibrant sides of the feminine. This ambivalence as well the diverse and contrasting facet-like qualities are shown through photographs and poetry.
Mythological memories, which live on.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Astarte
Sie suchen ein Buch über Astarte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Astarte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Astarte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Astarte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Astarte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Astarte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Astarte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.