Außensteuergesetz

Außensteuergesetz von Fischer,  Michael, Gosch,  Dietmar, Graf,  Michael, Grotherr,  Siegfried, Heidecke,  Björn, Heinsen,  Oliver, Joisten,  Christian, Linn,  Alexander, Oellerich,  Ingo, Raber,  Hans Georg, Rautenstrauch,  Gabriele, Roser,  Frank, Schmitz,  Markus
Zum Werk Die Neuerscheinung erläutert die nach der Reform des Außensteuerrechts durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz völlig neu strukturierten Bestimmungen des AStG. Der Kommentar zeigt die inhaltlichen Bezüge der außensteuerrechtlichen Normen zu verwandten Rechtsnormen auf und hilft der Rechtsanwenderin und dem Rechtsanwender bei zahlreichen noch ungelösten Rechtsfragen. Zum Inhalt Durch das ATAD-Umsetzungsgesetz wurde das AStG umfassend reformiert. Mit dem ATADUmsG wird die Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) endlich in nationales Recht umgesetzt. Der Verkündung des Gesetzes waren ein langwieriges Gesetzgebungsverfahren und zahlreiche Gesetzentwürfe vorangegangen. Wesentliche Teile der Reform sind:Reform der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStGReform der Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStGRegelung hybrider Finanzierungen, Gestaltungen und Rechtsträger zur Vermeidung eines doppelten - Betriebsausgabenabzugs bzw. Sicherstellung einer EinmalbesteuerungReform der steuerlichen Entstrickung und VerstrickungDie Neuregelung der Verrechnungspreise (§ 1 AStG) wurde in ein zweites Reformprojekt, das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz ausgelagert, das auch den neuen § 1a AStG (Preisanpassungsklausel) enthält. Im neuen Gosch werden die völlig neu gefassten Vorschriften umfassend beleuchtet und kritisch gewürdigt. Die bisher zum neuen AStG veröffentlichte Literatur wird gründlich aufgearbeitet. Auch die Ende 2022 erfolgten Änderungen durch das JStG 2022 und der neue Anwendungserlass zum AStG sind bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen BlickAStG-Reform umfassend und kritisch kommentiertprägnante Erläuterungen, zugleich wissenschaftlich fundierthochqualifiziertes Autorenteamzusätzliche Erläuterungen zur FVerlV und zur BsGaV Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Körperschaftsteuergesetz

Körperschaftsteuergesetz von Bauschatz,  Peter, Förster,  Guido, Gosch,  Dietmar, Kögel,  Corina, Lampert,  Steffen, Märtens,  Markus, Neumann,  Steffen, Pfirrmann,  Volker, Roser,  Frank, Stalbold,  Reimer
Zum Werk Der "Gosch" bietet die vollständige Kommentierung des Körperschaftsteuergesetzes einschließlich der Übergangsvorschriften (Anrechnungsverfahren). Die klare, praxisnahe und mit zahlreichen Beispielen und Schaubildern angereicherte Kommentierung bringt Licht ins Dunkel des von zahlreichen Änderungen betroffenen Körperschaftsteuerrechts. Vorteile auf einen Blickprägnante Kommentierung, zugleich wissenschaftlich fundierthochqualifiziertes Autorenteamzahlreiche Beispiele und Schaubilder Zur Neuauflage Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. alle Änderungen durch die seit der letzten Auflage verkündeten Änderungsgesetze:Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz)Gesetz zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei KörperschaftenGesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungenGesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit RechteüberlassungenGesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der ParteienfinanzierungGesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2018)Brexit-SteuerbegleitgesetzGesetz zur steuerlichen Förderung des MietwohnungsneubausGesetz zur weiteren Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019)Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender SteuergestaltungenGesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (Referentenentwurf) Zielgruppe Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Außensteuergesetz Kommentar

Außensteuergesetz Kommentar von Fuhrmann,  Sven, Geurts,  Matthias, Haselmann,  Jan, Kirchhain LL.M.,  Christian, Micker,  Lars, Nientimp,  Axel, Pohl,  Carsten, Schütz,  Holger, Stahlschmidt,  Michael, Steierberg,  Daniela, Wilmanns,  Jobst
Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe. Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent! Die aktualisierte Neuauflage bildet die durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes ab. Enthalten sind unter anderem die überarbeiteten Kommentierungen: zur Reform der Regelungen zu den Verrechnungspreisen (§§ 1, 1a AStG), zur Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-14 AStG). Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Internationale Verflechtungen. § 1 Berichtigung von Einkünften. § 1a Preisanpassungsklausel. Zweiter Teil: Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete. § 2 Einkommensteuer. § 3 (weggefallen). § 4 Erbschaftsteuer. § 5 Zwischengeschaltete Gesellschaften. Dritter Teil: Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes bei Wohnsitzwechsel ins Ausland. § 6 Besteuerung des Vermögenszuwachses. Vierter Teil: Hinzurechnungsbesteuerung. § 7 Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft. § 8 Einkünfte von Zwischengesellschaften. § 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften. § 10 Hinzurechnungsbetrag. § 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an ausländischer Gesellschaft. § 12 Steueranrechnung. § 13 Beteiligung an Kapitalanlagegesellschaften. § 14 (weggefallen). Fünfter Teil: Familienstiftungen. § 15 Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten. Sechster Tei: Ermittlung und Verfahren. § 16 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen. § 17 Sachverhaltsaufklärung. § 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen. Siebenter Teil: Schlussvorschriften. § 19 (weggefallen). § 20 Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. § 21 Anwendungsvorschriften. § 22 Neufassung des Gesetzes.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Außensteuergesetz Kommentar

Außensteuergesetz Kommentar von Fuhrmann,  Sven, Geurts,  Matthias, Haselmann,  Jan, Hecht,  LL.M.,  Stephen A., Kirchhain LL.M.,  Christian, Kühn,  Michal-Fabian, Micker,  Lars, Nientimp,  Axel, Offerhaus,  Tom, Pohl,  Carsten, Rode,  Oliver, Schütz,  Holger, Stahlschmidt,  Michael, Steierberg,  Daniela, Wilmanns,  Jobst
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen. Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe. Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent! Die aktualisierte Neuauflage bildet die durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes ab. Enthalten sind unter anderem die überarbeiteten Kommentierungen: zur Reform der Regelungen zu den Verrechnungspreisen (§§ 1, 1a AStG), zur Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-14 AStG). Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Internationale Verflechtungen. § 1 Berichtigung von Einkünften. § 1a Preisanpassungsklausel. Zweiter Teil: Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete. § 2 Einkommensteuer. § 3 (weggefallen). § 4 Erbschaftsteuer. § 5 Zwischengeschaltete Gesellschaften. Dritter Teil: Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes bei Wohnsitzwechsel ins Ausland. § 6 Besteuerung des Vermögenszuwachses. Vierter Teil: Hinzurechnungsbesteuerung. § 7 Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft. § 8 Einkünfte von Zwischengesellschaften. § 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften. § 10 Hinzurechnungsbetrag. § 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an ausländischer Gesellschaft. § 12 Steueranrechnung. § 13 Beteiligung an Kapitalanlagegesellschaften. § 14 (weggefallen). Fünfter Teil: Familienstiftungen. § 15 Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten. Sechster Tei: Ermittlung und Verfahren. § 16 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen. § 17 Sachverhaltsaufklärung. § 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen. Siebenter Teil: Schlussvorschriften. § 19 (weggefallen). § 20 Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. § 21 Anwendungsvorschriften. § 22 Neufassung des Gesetzes.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Einkommensteuergesetz

Einkommensteuergesetz von Heinicke,  Wolfgang, Krüger,  Roland, Kulosa,  Egmont, Levedag,  Christian, Loschelder,  Friedrich, Schmidt,  Ludwig, Wacker,  Roland, Weber-Grellet,  Heinrich
Zum Werk Als Jahreskommentar berücksichtigt der "Schmidt" in seiner Kommentierung mit Rechtsstand 1. Februar 2023 alle Änderungen des Erscheinungsjahres. Vorteile auf einen Blickhoher Aktualitätsgradpraxiserprobtproblem- und lösungsorientierterfahrene Richter-Autoren Zur Neuauflage Ganz gleich, wie viele neue Paragrafen der Gesetzgeber verkündet, wie viele neue Urteile die Gerichte veröffentlichen oder wie viele Schreiben und Erlasse die Finanzverwaltung herausbringt - die Autoren schaffen es immer pünktlich alles zu sichten, zu gewichten und einzuordnen. Im Schmidt ist alles drin, was bis Anfang Februar veröffentlicht und verkündet wurde. Natürlich auch 2023. U.a. sind eingearbeitet:Steuerentlastungsgesetz 2022Viertes Corona-SteuerhilfegesetzGesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen MindestsicherungssystemenGesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das ErdgasnetzInflationsausgleichsgesetzJahressteuergesetz 2022Zehn neue Vorschriften (§§ 112 bis 122 EStG - Energiepauschale) werden im Schmidt 2023 erstmals kommentiert. Das komplette Schrifttum wurde ausgewertet. Rund 2600 prall gefüllte Seiten mit wertvollen Informationen und Praxistipps haben die Autoren verfasst. Der Schmidt ist ein echtes Schwergewicht. Der Kommentar ist die Stimme, auf die man bei Gericht und in der Finanzverwaltung hört. Wenn Sie Ihre Argumentation mit einem Zitat aus dem Schmidt untermauern, dann hat das Gewicht. Denn bei Steuerexpertinnen und -experten gilt: Was im Schmidt steht, zählt. Mit ihm haben Sie stets gute Argumente, die in jedem Rechtsstreit sicher standhalten. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Außensteuergesetz Kommentar

Außensteuergesetz Kommentar von Fuhrmann,  Sven, Geurts,  Matthias, Haselmann,  Jan, Kirchhain LL.M.,  Christian, Kühn,  Michal-Fabian, Micker,  Lars, Nientimp,  Axel, Offerhaus,  Tom, Scherer,  Anna-Lena, Schütz,  Holger, Stahlschmidt,  Michael, Steierberg,  Daniela, Wilmanns,  Jobst
Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe. Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent! Die aktualisierte Neuauflage bildet die durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes ab. Enthalten sind unter anderem die überarbeiteten Kommentierungen: zur Reform der Regelungen zu den Verrechnungspreisen (§§ 1, 1a AStG), zur Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-13 AStG). Das Besondere: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird unterjährig aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Außensteuerrecht angepasst. Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Internationale Verflechtungen. § 1 Berichtigung von Einkünften. § 1a Preisanpassungsklausel. Zweiter Teil: Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete. § 2 Einkommensteuer. § 3 (weggefallen). § 4 Erbschaftsteuer. § 5 Zwischengeschaltete Gesellschaften. Dritter Teil: Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes bei Wohnsitzwechsel ins Ausland. § 6 Besteuerung des Vermögenszuwachses. Vierter Teil: Hinzurechnungsbesteuerung. § 7 Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft. § 8 Einkünfte von Zwischengesellschaften. § 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften. § 10 Hinzurechnungsbetrag. § 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an ausländischer Gesellschaft. § 12 Steueranrechnung. § 13 Beteiligung an Kapitalanlagegesellschaften. § 14 (weggefallen). Fünfter Teil: Familienstiftungen. § 15 Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten. Sechster Tei: Ermittlung und Verfahren. § 16 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen. § 17 Sachverhaltsaufklärung. § 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen. Siebenter Teil: Schlussvorschriften. § 19 (weggefallen). § 20 Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. § 21 Anwendungsvorschriften. § 22 Neufassung des Gesetzes.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Steuergesetze 210. Ergänzungslieferung

Steuergesetze 210. Ergänzungslieferung
Zur Ergänzungslieferung Die 210. Ergänzungslieferung mit Stand August 2022 enthält alle bis dahin verkündeten steuerlichen Änderungsgesetze:Viertes Corona-SteuerhilfegesetzSteuerentlastungsgesetz 2022Gesetz zur Änderung des Rennwett- und LotteriegesetztesZweites Gesetz zur Änderung der AO und der EGAOAchtes Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzten Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare und Gemeinden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Steuergesetze 208. Ergänzungslieferung

Steuergesetze 208. Ergänzungslieferung
Zur Ergänzungslieferung Die 208. Ergänzungslieferung hat voraussichtlich den Stand Januar 2022 und enthält die neuen Einkommen- und Lohnsteuertabellen für das Jahr 2022 samt Berechnungsprogramm zum Download. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare und Gemeinden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Einkommensteuergesetz

Einkommensteuergesetz von Heinicke,  Wolfgang, Krüger,  Roland, Kulosa,  Egmont, Levedag,  Christian, Loschelder,  Friedrich, Schmidt,  Ludwig, Seeger,  Siegbert F., Wacker,  Roland, Weber-Grellet,  Heinrich
Zum Werk Als Jahreskommentar berücksichtigt der "Schmidt" in seiner Kommentierung mit Rechtsstand 1. Februar 2022 alle Änderungen des Erscheinungsjahres. Vorteile auf einen Blickhoher Aktualitätsgradpraxiserprobtproblem- und lösungsorientierterfahrene Richter-Autoren Zur NeuauflageGesetz zur Reform des Vormundschafts- und BetreuungsrechtsGesetz zur Verlängerung des erhöhten LSt-Einbehalts in der SeeschifffahrtGesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von WertpapierinstitutenAbzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzFondsstandortgesetzGesetz zur Modernisierung des KörperschaftsteuerrechtsATAD-UmsetzungsgesetzGesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem SteuerwettbewerbDes Weiteren umfassende Berücksichtigung zahlreicher neuer Urteile, neuer Verwaltungserlasse sowie der neuen Fachliteratur. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *

Außensteuergesetz

Außensteuergesetz von Fischer,  Michael, Gosch,  Dietmar, Graf,  Michael, Grotherr,  Siegfried, Heidecke,  Björn, Heinsen,  Oliver, Joisten,  Christian, Linn,  Alexander, Oellerich,  Ingo, Raber,  Hans Georg, Rautenstrauch,  Gabriele, Roser,  Frank, Schmitz,  Markus
Zum Werk Die Neuerscheinung erläutert die nach der Reform des Außensteuerrechts durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz völlig neu strukturierten Bestimmungen des AStG. Der Kommentar zeigt die inhaltlichen Bezüge der außensteuerrechtlichen Normen zu verwandten Rechtsnormen auf und hilft der Rechtsanwenderin und dem Rechtsanwender bei zahlreichen noch ungelösten Rechtsfragen. Zum Inhalt Durch das ATAD-Umsetzungsgesetz wurde das AStG umfassend reformiert. Mit dem ATADUmsG wird die Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) endlich in nationales Recht umgesetzt. Der Verkündung des Gesetzes waren ein langwieriges Gesetzgebungsverfahren und zahlreiche Gesetzentwürfe vorangegangen. Wesentliche Teile der Reform sind:Reform der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStGReform der Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStGRegelung hybrider Finanzierungen, Gestaltungen und Rechtsträger zur Vermeidung eines doppelten - Betriebsausgabenabzugs bzw. Sicherstellung einer EinmalbesteuerungReform der steuerlichen Entstrickung und VerstrickungDie Neuregelung der Verrechnungspreise (§ 1 AStG) wurde in ein zweites Reformprojekt, das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz ausgelagert, das auch den neuen § 1a AStG (Preisanpassungsklausel) enthält. Im neuen Gosch werden die völlig neu gefassten Vorschriften umfassend beleuchtet und kritisch gewürdigt. Die bisher zum neuen AStG veröffentlichte Literatur wird gründlich aufgearbeitet. Auch die Ende 2022 erfolgten Änderungen durch das JStG 2022 und der neue Anwendungserlass zum AStG sind bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen BlickAStG-Reform umfassend und kritisch kommentiertprägnante Erläuterungen, zugleich wissenschaftlich fundierthochqualifiziertes Autorenteamzusätzliche Erläuterungen zur FVerlV und zur BsGaV Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Einkommensteuergesetz

Einkommensteuergesetz von Heinicke,  Wolfgang, Krüger,  Roland, Kulosa,  Egmont, Levedag,  Christian, Loschelder,  Friedrich, Schmidt,  Ludwig, Seeger,  Siegbert F., Wacker,  Roland, Weber-Grellet,  Heinrich
Zum Werk Als Jahreskommentar berücksichtigt der "Schmidt" in seiner Kommentierung mit Rechtsstand 1. Februar 2021 alle Änderungen des Erscheinungsjahres. Vorteile auf einen Blickhoher Aktualitätsgradpraxiserprobtproblem- und lösungsorientierterfahrene Richter-Autoren Zur NeuauflageCorona-SteuerhilfegesetzZweites Corona-SteuerhilfegesetzKohleausstiegsgesetzGrundrentengesetzGesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz)Zweites Gesetz zur steuerlichen Entlastung von Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher RegelungenGesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher RegelungenDes Weiteren umfassende Berücksichtigung zahlreicher neuer Urteile, neuer Verwaltungserlasse sowie der neuen Fachliteratur Zielgruppe Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *

Korrespondenzregelungen zur Neutralisierung von Besteuerungsinkongruenzen aufgrund hybrider Gestaltungen

Korrespondenzregelungen zur Neutralisierung von Besteuerungsinkongruenzen aufgrund hybrider Gestaltungen von Kaminskiy,  Vitaliy
Hybride Gestaltungen gehören zu den wichtigsten Aufbauelementen von grenzüberschreitenden Steuergestaltungsmodellen und sind eines der komplexesten Themen des Internationalen Steuerrechts. Mit der Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) hat der Unionsgesetzgeber den Mitgliedstaaten die rechtliche Verpflichtung auferlegt, die mit hybriden Gestaltungen einhergehenden Besteuerungsinkongruenzen durch Korrespondenzregelungen zu neutralisieren. Das Werk durchdringt die einschlägigen Richtlinienvorschriften grundlegend und greift dabei die OECD-Regelungsempfehlungen zu BEPS-Aktionspunkt 2 auf. Dabei werden bedeutsame Divergenzen aufgezeigt und Zweifelsfragen diskutiert. Die Vorarbeiten dienen als Beurteilungsrahmen für den nachfolgend durchgeführten Abgleich mit dem deutschen Rechtsrahmen. Auf dieser Grundlage wird der verbleibende gesetzgeberische Umsetzungsbedarf identifiziert. Zum Abschluss wird der Entwurf des ATAD-Umsetzungsgesetzes kritisch gewürdigt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Korrespondenzregelungen zur Neutralisierung von Besteuerungsinkongruenzen aufgrund hybrider Gestaltungen

Korrespondenzregelungen zur Neutralisierung von Besteuerungsinkongruenzen aufgrund hybrider Gestaltungen von Kaminskiy,  Vitaliy
Hybride Gestaltungen gehören zu den wichtigsten Aufbauelementen von grenzüberschreitenden Steuergestaltungsmodellen und sind eines der komplexesten Themen des Internationalen Steuerrechts. Mit der Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) hat der Unionsgesetzgeber den Mitgliedstaaten die rechtliche Verpflichtung auferlegt, die mit hybriden Gestaltungen einhergehenden Besteuerungsinkongruenzen durch Korrespondenzregelungen zu neutralisieren. Das Werk durchdringt die einschlägigen Richtlinienvorschriften grundlegend und greift dabei die OECD-Regelungsempfehlungen zu BEPS-Aktionspunkt 2 auf. Dabei werden bedeutsame Divergenzen aufgezeigt und Zweifelsfragen diskutiert. Die Vorarbeiten dienen als Beurteilungsrahmen für den nachfolgend durchgeführten Abgleich mit dem deutschen Rechtsrahmen. Auf dieser Grundlage wird der verbleibende gesetzgeberische Umsetzungsbedarf identifiziert. Zum Abschluss wird der Entwurf des ATAD-Umsetzungsgesetzes kritisch gewürdigt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Körperschaftsteuergesetz

Körperschaftsteuergesetz von Bauschatz,  Peter, Förster,  Guido, Gosch,  Dietmar, Kögel,  Corina, Lampert,  Steffen, Märtens,  Markus, Neumann,  Steffen, Pfirrmann,  Volker, Roser,  Frank, Stalbold,  Reimer
Zum Werk Der "Gosch" bietet die vollständige Kommentierung des Körperschaftsteuergesetzes einschließlich der Übergangsvorschriften (Anrechnungsverfahren). Die klare, praxisnahe und mit zahlreichen Beispielen und Schaubildern angereicherte Kommentierung bringt Licht ins Dunkel des von zahlreichen Änderungen betroffenen Körperschaftsteuerrechts. Vorteile auf einen Blickprägnante Kommentierung, zugleich wissenschaftlich fundierthochqualifiziertes Autorenteamzahlreiche Beispiele und Schaubilder Zur Neuauflage Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. alle Änderungen durch die seit der letzten Auflage verkündeten Änderungsgesetze:Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz)Gesetz zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei KörperschaftenGesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungenGesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit RechteüberlassungenGesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der ParteienfinanzierungGesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2018)Brexit-SteuerbegleitgesetzGesetz zur steuerlichen Förderung des MietwohnungsneubausGesetz zur weiteren Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019)Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender SteuergestaltungenGesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (Referentenentwurf) Zielgruppe Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema ATAD-Umsetzungsgesetz

Sie suchen ein Buch über ATAD-Umsetzungsgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema ATAD-Umsetzungsgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema ATAD-Umsetzungsgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ATAD-Umsetzungsgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

ATAD-Umsetzungsgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema ATAD-Umsetzungsgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter ATAD-Umsetzungsgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.