Zuwanderung und Integration

Zuwanderung und Integration von Sackmann,  Rosemarie
Die Frage nach der Integration von Zuwanderern wird in der Arbeit in zwei Richtungen gestellt: Welchen Beitrag leisten Migranten zur gelingenden oder misslingenden Integration? Und welche Rolle spielen die Institutionen und Politiken der Aufnahmeländer für erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Integration? Mit diesem Ansatz wird die übliche Dualisierung vermieden, nach der Integrationsprobleme einseitig auf Seiten der Zuwanderer bzw. auf der Seite der Aufnahmegesellschaft gesucht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zuwanderung und Integration

Zuwanderung und Integration von Sackmann,  Rosemarie
Die Frage nach der Integration von Zuwanderern wird in der Arbeit in zwei Richtungen gestellt: Welchen Beitrag leisten Migranten zur gelingenden oder misslingenden Integration? Und welche Rolle spielen die Institutionen und Politiken der Aufnahmeländer für erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Integration? Mit diesem Ansatz wird die übliche Dualisierung vermieden, nach der Integrationsprobleme einseitig auf Seiten der Zuwanderer bzw. auf der Seite der Aufnahmegesellschaft gesucht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Transmigration und Place-Making geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Transmigration und Place-Making geflüchteter Kinder und Jugendlicher von Potsi,  Antoanneta, Röhner,  Charlotte, Schwittek,  Jessica
Zuschreibung von Fremdheit, (Alltags-)Rassismus, soziale Ein- und Ausschlüsse – dies sind nur Beispiele für die zahlreichen Herausforderungen, denen junge Geflüchtete im Kontext von Flucht- und Migrationsprozessen begegnen. Doch wie genau vollziehen sich Selbst- und Fremdpositionierungen junger Geflüchteter in den Aufnahmeräumen Griechenlands, Maltas, der Türkei, Deutschlands und der Schweiz? Der Sammelband untersucht im Rahmen einer migrations- und erziehungswissenschaftlichen Analyse Entgrenzungen, Begrenzungen und Verortungen migrierter Kinder und Jugendlicher, wie sie sich unter der Maßgabe der Migrationspolitiken europäischer Länder abspielen. Darüber hinaus nehmen die Autor*innen transnationale Zwischenwelten in den Blick und beleuchten die Erschaffung neuer Selbstverständnisse und Handlungsformen sowie die Entstehung von Mehrfachzugehörigkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Dabei und doch nicht mittendrin

Dabei und doch nicht mittendrin von Uslucan,  Haci-Halil
Haci-Halil Uslucan lässt den aufgeblasenen Polemikern und gefährlichen Populisten die Luft ab: Wo liegen die Chancen für unsere Gesellschaft, wenn sie die türkischen Zuwanderer integriert? "Jetzt sind sie schon über 40 Jahre hier und können immer noch kein Deutsch" - "Türken am schlechtesten integriert", so oder ähnlich lauten die medial- populistischen Diagnosen zur gesellschaftlichen Integration der Menschen aus der Türkei, und selbst bei den Zuwanderungsbefürwortern finden sich Vorurteile zuhauf. Haci-Halil Uslucan, Wissenschaftler von hoher Reputation, hat viele Jahre Integrationsforschung betrieben. In seinem Buch fragt er zunächst, welche unterschiedlichen Motive zur Migration geführt haben, um die damit einhergehenden Anpassungsprozesse in der "neuen Heimat" herauszuarbeiten. Und er fragt, wie eine Integrations- und Bildungspolitik aussehen muss, damit sie nicht - wie so oft in Deutschland - zum Scheitern verurteilt ist, sondern die Potenziale derjenigen entdeckt - und nutzt -, die zwischen zwei Kulturen aufgewachsen sind. Uslucan thematisiert aber vor allem auch die Veränderungen in der Aufnahmegesellschaft, denn: Die Präsenz des "Anderen", des vermeintlich "Fremden", wirkt auf die "Einheimischen" ein und löst bei ihnen Fragen nach der eigenen kulturellen Identität aus.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Transmigration und Place-Making geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Transmigration und Place-Making geflüchteter Kinder und Jugendlicher von Potsi,  Antoanneta, Röhner,  Charlotte, Schwittek,  Jessica
Zuschreibung von Fremdheit, (Alltags-)Rassismus, soziale Ein- und Ausschlüsse – dies sind nur Beispiele für die zahlreichen Herausforderungen, denen junge Geflüchtete im Kontext von Flucht- und Migrationsprozessen begegnen. Doch wie genau vollziehen sich Selbst- und Fremdpositionierungen junger Geflüchteter in den Aufnahmeräumen Griechenlands, Maltas, der Türkei, Deutschlands und der Schweiz? Der Sammelband untersucht im Rahmen einer migrations- und erziehungswissenschaftlichen Analyse Entgrenzungen, Begrenzungen und Verortungen migrierter Kinder und Jugendlicher, wie sie sich unter der Maßgabe der Migrationspolitiken europäischer Länder abspielen. Darüber hinaus nehmen die Autor*innen transnationale Zwischenwelten in den Blick und beleuchten die Erschaffung neuer Selbstverständnisse und Handlungsformen sowie die Entstehung von Mehrfachzugehörigkeiten.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Transmigration und Place-Making geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Transmigration und Place-Making geflüchteter Kinder und Jugendlicher von Potsi,  Antoanneta, Röhner,  Charlotte, Schwittek,  Jessica
Zuschreibung von Fremdheit, (Alltags-)Rassismus, soziale Ein- und Ausschlüsse – dies sind nur Beispiele für die zahlreichen Herausforderungen, denen junge Geflüchtete im Kontext von Flucht- und Migrationsprozessen begegnen. Doch wie genau vollziehen sich Selbst- und Fremdpositionierungen junger Geflüchteter in den Aufnahmeräumen Griechenlands, Maltas, der Türkei, Deutschlands und der Schweiz? Der Sammelband untersucht im Rahmen einer migrations- und erziehungswissenschaftlichen Analyse Entgrenzungen, Begrenzungen und Verortungen migrierter Kinder und Jugendlicher, wie sie sich unter der Maßgabe der Migrationspolitiken europäischer Länder abspielen. Darüber hinaus nehmen die Autor*innen transnationale Zwischenwelten in den Blick und beleuchten die Erschaffung neuer Selbstverständnisse und Handlungsformen sowie die Entstehung von Mehrfachzugehörigkeiten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Migrationsraum Graz

Migrationsraum Graz von Bouvier,  Friedrich, Dornik,  Wolfram, Hochreiter,  Otto, Reisinger,  Nikolaus, Schmidlechner,  Karin Maria
Die Migrationsthematik hat besonders in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Neben Erörterungen, in welchen Migrationen primär als gegenwärtige Phänomene betrachtet werden, finden sich daher auch Beiträge, die sich mit der historischen Dimension von Migration auseinandersetzen, sowie solche, die sich mit den Lebensbedingungen und Integrationsmöglichkeiten von Migrant*innen – auch aus deren persönlichen Sicht – beschäftigen. Aber auch die Perspektiven der Aufnahmegesellschaft sowie die Verortung von Migrationen im kollektiven Gedächtnis der Stadt werden dargestellt.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Ehemuster von Migranten in Westdeutschland

Ehemuster von Migranten in Westdeutschland von Schroedter,  Julia Henrike
Das Ausmaß von Ehen zwischen Migranten und Angehörigen der Aufnahmegesellschaft gilt als einer der härtesten Indikatoren der sozialen Integration. Von transnationalen Ehen, die über Ländergrenzen hinweg mit Mitgliedern der eigenethnischen Gruppe geschlossen werden, wird dagegen ein eher hemmender Einfluss auf den Integrationsprozess einer Migrantengruppe angenommen. Auf der Grundlage von Daten des Mikrozensus zeigt Julia H. Schroedter Unterschiede zwischen den Migrantengruppen und entsprechende Trends über die Zeit, die Kohorten und die Generationen auf. Darüber hinaus untersucht sie die Mechanismen der Partnerwahl von Migranten empirisch. Die makrostrukturellen Gelegenheiten des Heiratsmarktes (u.a. die Bevölkerungsgröße) und der Grad der strukturellen Integration (das Bildungsniveau) erweisen sich dabei als wichtige Determinanten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Zuwanderung und Integration

Zuwanderung und Integration von Sackmann,  Rosemarie
Die Frage nach der Integration von Zuwanderern wird in der Arbeit in zwei Richtungen gestellt: Welchen Beitrag leisten Migranten zur gelingenden oder misslingenden Integration? Und welche Rolle spielen die Institutionen und Politiken der Aufnahmeländer für erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Integration? Mit diesem Ansatz wird die übliche Dualisierung vermieden, nach der Integrationsprobleme einseitig auf Seiten der Zuwanderer bzw. auf der Seite der Aufnahmegesellschaft gesucht werden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Dabei und doch nicht mittendrin

Dabei und doch nicht mittendrin von Uslucan,  Haci-Halil
Haci-Halil Uslucan lässt den aufgeblasenen Polemikern und gefährlichen Populisten die Luft ab: Wo liegen die Chancen für unsere Gesellschaft, wenn sie die türkischen Zuwanderer integriert? "Jetzt sind sie schon über 40 Jahre hier und können immer noch kein Deutsch" - "Türken am schlechtesten integriert", so oder ähnlich lauten die medial- populistischen Diagnosen zur gesellschaftlichen Integration der Menschen aus der Türkei, und selbst bei den Zuwanderungsbefürwortern finden sich Vorurteile zuhauf. Haci-Halil Uslucan, Wissenschaftler von hoher Reputation, hat viele Jahre Integrationsforschung betrieben. In seinem Buch fragt er zunächst, welche unterschiedlichen Motive zur Migration geführt haben, um die damit einhergehenden Anpassungsprozesse in der "neuen Heimat" herauszuarbeiten. Und er fragt, wie eine Integrations- und Bildungspolitik aussehen muss, damit sie nicht - wie so oft in Deutschland - zum Scheitern verurteilt ist, sondern die Potenziale derjenigen entdeckt - und nutzt -, die zwischen zwei Kulturen aufgewachsen sind. Uslucan thematisiert aber vor allem auch die Veränderungen in der Aufnahmegesellschaft, denn: Die Präsenz des "Anderen", des vermeintlich "Fremden", wirkt auf die "Einheimischen" ein und löst bei ihnen Fragen nach der eigenen kulturellen Identität aus.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aufnahmegesellschaft

Sie suchen ein Buch über Aufnahmegesellschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aufnahmegesellschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aufnahmegesellschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aufnahmegesellschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aufnahmegesellschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aufnahmegesellschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aufnahmegesellschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.