Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein mehrwöchiger Aufenthalt in Japan gab mir die Mög lichkeit, einige mich besonders interessierende Fragen der japanischen Industrie zu studieren. Mit großer Bereitwilligkeit stellten sich die Leiter zahlreicher japa nischer Unternehmungen aller Größenordnungen zur Verfügung, um mir auf die vielen Fragen Antwort zu geben, die mich beschäftigten. Im gleichen Maße erhielt ich die Unterstützung meiner japanischen Kollegen. Ich benutze die Gelegenheit, allen denen, die mich bei meinen Untersuchungen in Japan unterstützten, für ihre Hilfe zu danken und für das Vertrauen, das sie mir ent gegengebracht haben. ERICH GUTENBERG I. Der modeme Großbetrieb a) Die Entstehung der modernen Industrie in Japan 1. Als in dem für Japan so bedeutungsvollen Jahre 1868 die kaiserlichen Behörden die Regierungsgewalt übernahmen und Japan sich im Zuge der Meiji-Reform der westlichen Welt öffnete, wurden die Grundlagen für den ungewöhnlichen Aufschwung gelegt, den die japa nische Industrie seitdem genommen hat. In der neuen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ord nung, zu der die Reform führte, sind jedoch wesentliche Teile der alten japanischen Sozialstruktur erhalten ge blieben. Nur langsam hat die agrar-feudale Gesell schaftsordnung aus der Zeit vor der Meiji-Restauration dem Druck westlichen Denkens nachgegeben. Lange Zeit hindurch erwies sich diese Sozialordnung gegenüber den individualistischen Tendenzen liberalistischer Herkunft als immun. So erklärt es sich, daß das Land den über gang zu den modernen Formen seiner politischen und ökonomischen Existenz ohne Klassenkampf und ohne soziale Revolutionen hat vollziehen können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein mehrwöchiger Aufenthalt in Japan gab mir die Mög lichkeit, einige mich besonders interessierende Fragen der japanischen Industrie zu studieren. Mit großer Bereitwilligkeit stellten sich die Leiter zahlreicher japa nischer Unternehmungen aller Größenordnungen zur Verfügung, um mir auf die vielen Fragen Antwort zu geben, die mich beschäftigten. Im gleichen Maße erhielt ich die Unterstützung meiner japanischen Kollegen. Ich benutze die Gelegenheit, allen denen, die mich bei meinen Untersuchungen in Japan unterstützten, für ihre Hilfe zu danken und für das Vertrauen, das sie mir ent gegengebracht haben. ERICH GUTENBERG I. Der modeme Großbetrieb a) Die Entstehung der modernen Industrie in Japan 1. Als in dem für Japan so bedeutungsvollen Jahre 1868 die kaiserlichen Behörden die Regierungsgewalt übernahmen und Japan sich im Zuge der Meiji-Reform der westlichen Welt öffnete, wurden die Grundlagen für den ungewöhnlichen Aufschwung gelegt, den die japa nische Industrie seitdem genommen hat. In der neuen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ord nung, zu der die Reform führte, sind jedoch wesentliche Teile der alten japanischen Sozialstruktur erhalten ge blieben. Nur langsam hat die agrar-feudale Gesell schaftsordnung aus der Zeit vor der Meiji-Restauration dem Druck westlichen Denkens nachgegeben. Lange Zeit hindurch erwies sich diese Sozialordnung gegenüber den individualistischen Tendenzen liberalistischer Herkunft als immun. So erklärt es sich, daß das Land den über gang zu den modernen Formen seiner politischen und ökonomischen Existenz ohne Klassenkampf und ohne soziale Revolutionen hat vollziehen können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein mehrwöchiger Aufenthalt in Japan gab mir die Mög lichkeit, einige mich besonders interessierende Fragen der japanischen Industrie zu studieren. Mit großer Bereitwilligkeit stellten sich die Leiter zahlreicher japa nischer Unternehmungen aller Größenordnungen zur Verfügung, um mir auf die vielen Fragen Antwort zu geben, die mich beschäftigten. Im gleichen Maße erhielt ich die Unterstützung meiner japanischen Kollegen. Ich benutze die Gelegenheit, allen denen, die mich bei meinen Untersuchungen in Japan unterstützten, für ihre Hilfe zu danken und für das Vertrauen, das sie mir ent gegengebracht haben. ERICH GUTENBERG I. Der modeme Großbetrieb a) Die Entstehung der modernen Industrie in Japan 1. Als in dem für Japan so bedeutungsvollen Jahre 1868 die kaiserlichen Behörden die Regierungsgewalt übernahmen und Japan sich im Zuge der Meiji-Reform der westlichen Welt öffnete, wurden die Grundlagen für den ungewöhnlichen Aufschwung gelegt, den die japa nische Industrie seitdem genommen hat. In der neuen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ord nung, zu der die Reform führte, sind jedoch wesentliche Teile der alten japanischen Sozialstruktur erhalten ge blieben. Nur langsam hat die agrar-feudale Gesell schaftsordnung aus der Zeit vor der Meiji-Restauration dem Druck westlichen Denkens nachgegeben. Lange Zeit hindurch erwies sich diese Sozialordnung gegenüber den individualistischen Tendenzen liberalistischer Herkunft als immun. So erklärt es sich, daß das Land den über gang zu den modernen Formen seiner politischen und ökonomischen Existenz ohne Klassenkampf und ohne soziale Revolutionen hat vollziehen können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Österreichische Wirtschaft hat nach dem Notstand der ersten Nach kriegszeit auf allen Gebieten einen Aufschwung erfahren, der kaum er hofft und für möglich gehalten worden ist. Es war ein langer, beschwer licher Weg, der bis zur Hochkonjunktur der letzten Jahre geführt hat. Die Blüte der Gegenwart ist dem unermüdlichen Arbeitseinsatz der ge samten Bevölkerung zu danken, die, geführt durch eine kluge staatliche Wirtschafts- und Finanzpolitik und unterstützt durch die Weltkonjunk tur, diese großen Erfolge erreicht und damit auch die Voraussetzungen für die glückliche Staatspolitik der letzten Zeit geschaffen hat. Die vorliegende Studie versmht, den gegenwärtigen Stand der Öster reichischen Wirtschaft zusammenfassend darzustellen. Die Darstellung der Gegenwart und ihrer Grundlagen leitet zu der Frage über, welche Möglichkeiten für die Zukunft bestehen und welche Ziele sich die Wirt schaftspolitik setzen kann. Es scheint, daß der gegenwärtige Zeitpunkt eine solche Untersuchung rechtfertigt. Nach dem raschen, stürmischen Aufstieg der letzten Jahre dürfte eine Verlangsamung in der weiteren Entwicklung eintreten. Man che meinen, daß es zu einer Stabilisierung und vielleicht auch zu vorüber gehenden Rückschlägen kommen könnte. Ob die Optimisten oder die mehr pessimistischen Meinungen Recht behalten, hängt von vielen, auch außer halb der Wirtschaft liegenden Momenten ab. Eine jedenfalls zu erwar tende Änderung der Aufstiegskurve schafft aber neue Situationen für die Wirtschaft und durch ihre Auswirkungen auch für die allgemeine Politik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der grüne Zwanziger, der braune Fünfziger, der blaue Hunderter – Millionen Deutschen sind die Banknoten aus D-Mark-Zeiten noch gut in Erinnerung. Es war das Geld, mit dem sie groß wurden, mit dem sie einen gewissen Wohlstand erreichten. Aber die D-Mark ist nicht nur in der individuellen Rückschau positiv besetzt, sie hatte auch für die Gesellschaft eine wichtige Funktion: Endlich hatten die Deutschen wieder etwas, auf das sie stolz sein konnten. Die D-Mark war weltweit berühmt für ihre Stabilität und entwickelte sich international zur wichtigsten Währung nach dem Dollar. Sie trug wesentlich dazu bei, dass die Deutschen nach den Verheerungen, die zwei Weltkriege und die NS-Diktatur mit sich gebracht hatten, wieder wirtschaftlichen Aufschwung genießen konnten und im Ausland respektiert wurden.
Frank Stocker nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Dabei beschreibt er nicht nur historische Ereignisse und erklärt finanz- und währungspolitische Entscheidungen, sondern es gelingt ihm auch, das gesellschaftliche Klima zu erfassen und dem Mythos nachzuspüren, der sich um die D-Mark rankt. Denn die Deutsche Mark war schon immer mehr als ein Zahlungsmittel: Zum Zeitpunkt ihrer Einführung war sie ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs, heute steht sie für den märchenhaften Wiederaufstieg Deutschlands – und ist zu einem Sehnsuchtsort vieler Deutscher geworden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der grüne Zwanziger, der braune Fünfziger, der blaue Hunderter – Millionen Deutschen sind die Banknoten aus D-Mark-Zeiten noch gut in Erinnerung. Es war das Geld, mit dem sie groß wurden, mit dem sie einen gewissen Wohlstand erreichten. Aber die D-Mark ist nicht nur in der individuellen Rückschau positiv besetzt, sie hatte auch für die Gesellschaft eine wichtige Funktion: Endlich hatten die Deutschen wieder etwas, auf das sie stolz sein konnten. Die D-Mark war weltweit berühmt für ihre Stabilität und entwickelte sich international zur wichtigsten Währung nach dem Dollar. Sie trug wesentlich dazu bei, dass die Deutschen nach den Verheerungen, die zwei Weltkriege und die NS-Diktatur mit sich gebracht hatten, wieder wirtschaftlichen Aufschwung genießen konnten und im Ausland respektiert wurden.
Frank Stocker nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Dabei beschreibt er nicht nur historische Ereignisse und erklärt finanz- und währungspolitische Entscheidungen, sondern es gelingt ihm auch, das gesellschaftliche Klima zu erfassen und dem Mythos nachzuspüren, der sich um die D-Mark rankt. Denn die Deutsche Mark war schon immer mehr als ein Zahlungsmittel: Zum Zeitpunkt ihrer Einführung war sie ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs, heute steht sie für den märchenhaften Wiederaufstieg Deutschlands – und ist zu einem Sehnsuchtsort vieler Deutscher geworden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der grüne Zwanziger, der braune Fünfziger, der blaue Hunderter – Millionen Deutschen sind die Banknoten aus D-Mark-Zeiten noch gut in Erinnerung. Es war das Geld, mit dem sie groß wurden, mit dem sie einen gewissen Wohlstand erreichten. Aber die D-Mark ist nicht nur in der individuellen Rückschau positiv besetzt, sie hatte auch für die Gesellschaft eine wichtige Funktion: Endlich hatten die Deutschen wieder etwas, auf das sie stolz sein konnten. Die D-Mark war weltweit berühmt für ihre Stabilität und entwickelte sich international zur wichtigsten Währung nach dem Dollar. Sie trug wesentlich dazu bei, dass die Deutschen nach den Verheerungen, die zwei Weltkriege und die NS-Diktatur mit sich gebracht hatten, wieder wirtschaftlichen Aufschwung genießen konnten und im Ausland respektiert wurden.
Frank Stocker nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Dabei beschreibt er nicht nur historische Ereignisse und erklärt finanz- und währungspolitische Entscheidungen, sondern es gelingt ihm auch, das gesellschaftliche Klima zu erfassen und dem Mythos nachzuspüren, der sich um die D-Mark rankt. Denn die Deutsche Mark war schon immer mehr als ein Zahlungsmittel: Zum Zeitpunkt ihrer Einführung war sie ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs, heute steht sie für den märchenhaften Wiederaufstieg Deutschlands – und ist zu einem Sehnsuchtsort vieler Deutscher geworden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der grüne Zwanziger, der braune Fünfziger, der blaue Hunderter – Millionen Deutschen sind die Banknoten aus D-Mark-Zeiten noch gut in Erinnerung. Es war das Geld, mit dem sie groß wurden, mit dem sie einen gewissen Wohlstand erreichten.
Aber die D-Mark ist nicht nur in der individuellen Rückschau positiv besetzt, sie hatte auch für die deutsche Nachkriegsgesellschaft eine wichtige Funktion: Die D-Mark war eine Erfolgsgeschichte, endlich hatten die Deutschen wieder etwas, auf das sie stolz sein konnten. Die D-Mark war weltweit geachtet und entwickelte sich international zur zweitwichtigsten Währung neben dem Dollar. Sie trug wesentlich dazu bei, dass die Deutschen nach zwei Weltkriegen und zweimaliger Zerstörung ihres Geldes, nach Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur, nach Hunger und Elend der Nachkriegszeit Jahrzehnte wirtschaftlichen Aufschwungs und politischer Stabilität genießen konnten. Somit war und ist die Deutsche Mark mehr als ein Zahlungsmittel: Zum Zeitpunkt ihrer Einführung war sie ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs, heute ist sie ein Symbol der Stabilität und des deutschen Wiederaufstiegs.
Frank Stocker nimmt den Leser mit auf eine Reise zu dem Sehnsuchtsort so vieler Deutscher: Wie konnte aus einer Währung ein Mythos werden? Was an den Erinnerungen ist Verklärung, was Realität? Und welchen Anteil hatten Ludwig Erhard und Konrad Adenauer an der Erfolgsgeschichte wirklich? Die Geschichte der Deutschen Mark ist nicht nur die Geschichte der erfolgreichsten Währung, die die Deutschen je hatten, sondern zugleich ein Psychogramm der Nachkriegsgesellschaft.
»Nichts sagt so deutlich, aus welchem Holz ein Volk geschnitzt ist, wie das, was es währungspolitisch tut.«
(Joseph Alois Schumpeter)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Bislang trotzt der deutsche Arbeitsmarkt dem wirtschaftlichen Einbruch im Gefolge der globalen Finanzkrise ebenso wie den ökonomischen Verwerfungen durch die Eurokrise. Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern sinkt hierzulande die Arbeitslosigkeit im Trend und die Beschäftigung wächst. Was sind die Ursachen? Welche Rolle spielten die Arbeitsmarktreformen und das Krisenmanagement nach dem Lehman-Crash? Inwieweit ist der Job-Boom einer Expansion atypischer Beschäftigungsverhältnisse geschuldet?
Das "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarktes. Es skizziert die Entwicklung seit 2006, analysiert die kurz- und langfristigen Perspektiven und fasst arbeitsmarktrelevante Entscheidungen der Politik in einer detaillierten Chronik zusammen.
Umfassend widmet sich der Band zwei aktuellen und zentralen Themen:
* den Übergängen in Beschäftigung und deren Bedeutung für die Qualität der Arbeit sowie
* den Folgen des jüngsten wirtschaftlichen Aufschwungs und des künftigen Rückgangs des Arbeitskräfteangebots für den Fachkräftebedarf
Ein ausführliches Register erlaubt die Suche nach wichtigen Stichworten. Der Datenanhang auf CD-ROM enthält umfangreiche und zum Teil international vergleichende Daten zu zentralen Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes, einschließlich aktueller Kennziffern zur sozialen Grundsicherung. Er ist auch im Internet zum kostenlosen Download verfügbar.
Mehr zum "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" finden Sie unter www.iab.de/hb2013.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Aufschwung
Sie suchen ein Buch über Aufschwung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Aufschwung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Aufschwung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aufschwung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Aufschwung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Aufschwung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Aufschwung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.