Wie würde sich Ihr persönlicher Begräbnissoundtrack anhören?
Soll man die Gestaltung seines eigenen Begräbnisses wirklich den Verwandten und Nachkommen überlassen? Was, wenn dann auf der Trauerfeier "Candle in the Wind", "Time to Say Goodbye" oder gar "Sag zum Abschied leise Servus" gespielt wird, einer der Songs also, die angeblich zu den beliebtesten Trauerliedern auf Beerdigungen zählen?
Dass es auch anders geht, wird mit diesem Buch bewiesen.
Denn wohl jeder hat schon einmal über sein eigenes Begräbnis nachgedacht - und welche Musik dabei gespielt werden soll. Genau das macht nun eine illustre Reihe von Autoren und Autorinnen in diesem Buch und schreibt über den letzten Song. Dabei kommt nicht nur Tieftrauriges und Herzzerreißendes zum Vorschein, sondern auch die eine oder andere musikalische Überraschung.
Letzte Lieder von Austrofred, Martin Amanshauser, Ernst M. Binder, Martin Blumenau, Leo Fischer, Karl Fluch, Walter Gröbchen, Rainer Krispel, Kommando Elefant, Ernst Molden, Bernhard Moshammer, Klaus Nüchtern, Fritz Ostermayer, Michael Ostrowski, Kurt Palm, Wolfgang Paterno, Kurt Razelli, Monique Schwitter, Johannes Silberschneider, Clarissa Stadler, Linda Stift, Christian Y. Schmidt, Mika Vember u. a.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wenn vom Austrofred die Rede ist, dann geben sich automatisch die Superlative die Türklinke in die Hand: der Größte, der Härteste, der Stimmgewaltigste, der Meistgeklickte, der liebestechnisch Robusteste.
Aber – und das hat der oberösterreichische Rock-Tausendsassa in einer nachdenklichen Mittlebensphase erst lernen müssen: Es ist verdammt lonely at the top. Also hat er sich entschlossen, in einen ehrlichen, offenen und menschlichen Kontakt mit seinen Fans einzutreten. Was treibt sie? Was bewegt sie? Was erwarten sie vom Leben? Was essen sie als Beilage?
Dieses Buch ist Zeugnis des mutigen Experiments: Die intimen Fragen seiner Fans und die offenherzigen und ehrlichen Antworten des Show-Giganten bieten einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Phänomens Austrofred. »Die fitten Jahre sind vorbei« ist ein einzigartiger Bericht aus dem Vorhof einer Performance-Macht und ein Geschenk des Champions an sich selbst.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Wenn Sie noch nie ein Buch über Popmusik in der Hand gehabt haben, dann sollten Sie dieses lesen. Sie werden danach (fast) alles wissen. Und sollten Sie glauben, bereits alles über die Geschichte der Popmusik zu wissen, dann wird Sie dieses Buch in Erstaunen versetzen. Mit Liebe zum Detail, sprachlicher Leichtigkeit und unglaublicher Assoziationsfreude schlägt Wolfgang Pollanz einen breiten popmusikalischen Fächer auf.
„Dieses wunderbar subjektive Buch ist bis zum
Rand vollgestopft mit all den Nichtigkeiten
und Nebensächlichkeiten, die Popmusik so
verführerisch machen.“ Franz Adrian Wenzl (Austrofred, Kreisky)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Wie würde sich Ihr persönlicher Begräbnissoundtrack anhören?
Soll man die Gestaltung seines eigenen Begräbnisses wirklich den Verwandten und Nachkommen überlassen? Was, wenn dann auf der Trauerfeier "Candle in the Wind", "Time to Say Goodbye" oder gar "Sag zum Abschied leise Servus" gespielt wird, einer der Songs also, die angeblich zu den beliebtesten Trauerliedern auf Beerdigungen zählen?
Dass es auch anders geht, wird mit diesem Buch bewiesen.
Denn wohl jeder hat schon einmal über sein eigenes Begräbnis nachgedacht - und welche Musik dabei gespielt werden soll. Genau das macht nun eine illustre Reihe von Autoren und Autorinnen in diesem Buch und schreibt über den letzten Song. Dabei kommt nicht nur Tieftrauriges und Herzzerreißendes zum Vorschein, sondern auch die eine oder andere musikalische Überraschung.
Letzte Lieder von Austrofred, Martin Amanshauser, Ernst M. Binder, Martin Blumenau, Leo Fischer, Karl Fluch, Walter Gröbchen, Rainer Krispel, Kommando Elefant, Ernst Molden, Bernhard Moshammer, Klaus Nüchtern, Fritz Ostermayer, Michael Ostrowski, Kurt Palm, Wolfgang Paterno, Kurt Razelli, Monique Schwitter, Johannes Silberschneider, Clarissa Stadler, Linda Stift, Christian Y. Schmidt, Mika Vember u. a.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Austrofred, Österreichs weltbester Freddie-Mercury-Interpret, hat ein neues Buch geschrieben. Es trägt den Titel »Pferdeleberkäse« und ist genial. Wahrscheinlich ist es das beste Austrofred-Buch bisher. Sicher jedenfalls ist es das Lustigste, was der Mensch zur Zeit lesen kann. So weit die Fakten.
Der Austrofred, das wissen seine zahllosen Fans, ist ein Think-Tank, der über Gott, die Welt und alles, was sich in den Ritzen dazwischen aufhält, schreiben kann und dabei einen interessanten Zugang findet.
In »Pferdeleberkäse« gibt es kein Thema, das dem Austrofred zu groß oder zu klein wäre. Er schreibt über Liebe und Tod, Kunst und Musical, Humor und Raumfahrt, über Ökonomie und Gastronomie, die Rockmusik-Standorte Österreich und Bayern, Bier und Esoterik, über Falco, Schwarzenegger, Hundertwasser, Wetten dass..?, über Geisterfahrermeldungen und legales Lügen, über die Idee hinter dem Wiener Schnitzel und über alle Arten von Leberkäse.
Und immer mit der ehrlichen Entrüstung von einem, der viel gesehen hat von dieser Welt und mit Fug und Recht behaupten kann, dass er ein paar Dinge ein bisschen besser versteht als andere Leute.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
A match made in Heaven: Der österreichische Jahrtausendkomponist Wolfgang Amadeus Mozart im Briefwechsel mit dem noch sterreichischeren "Rock-Champion" und Freddie-Mercury-Impersonator Austrofred. Zwei Entertainmentgenies, durch zwei Jahrhunderte getrennt, durch die Erfahrungen zweier herausragender Künstlerleben vereint: Kreativität, Ehrgeiz, Tourstress, musikalische Sensibilität, Politik, Liebe und die liebsten Konkurrenten (was dem einen sein Salieri, ist dem anderen sein DJ Ötzi) sind nur einige der Themen dieser Werkstattgespräche auf allerhöchstem Niveau.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Österreichs Spitzen-Entertainer, der Freddie-Mercury-Impersonator Austrofred hat es geschafft: Er fungiert als Hauptfigur in einem hochdynamischen Abenteuerroman. Auf dem schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit dürfen ihn seine Fans und Leser von Istanbul über den Orient-Express bis nach Bad Schallerbach begleiten.
Liebe Leserinnen und Leser,
ich gebe zu, es ist eher ungewöhnlich, dass ich mich als Autor persönlich zu Wort melde, aber ich bin eben ein ungewöhnlicher Typ. Außerdem geht es um eine wichtige Sache: Meine letzte Tournee ist mir finanziell ein bisschen zu steil geworden und damit ich wieder herauskomme aus dem Ganzen, wäre es sehr wichtig, dass alle mein neues Buch kaufen. Es trägt den Titel »Hard On!« und ist im Prinzip mein erster richtiger Roman. Weil meine anderen Bücher waren ja autobiografisch und von dem her keine Romane. Wobei das hier zwar auch autobiografisch ist - alles ist genauso passiert, wie es dort steht! -, aber ich habe es halt spannend geschrieben mit Anfang und Schluss und allem, und teilweise in der Er-Form. Also, »Er haut sich ein Stamperl hinein statt ich haue mir« etc.
Inhaltlich geht es in diesem Roman um mich selber und wie ich gewisse Abenteuer überstehe. Zu viel möchte ich noch nicht verraten, aber es gibt unter anderem eine atemberaubende Verfolgungsjagd, einen mysteriösen Diebstahl und ein faszinierendes Nahtoderlebnis.
Euer Austrofred
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der aufgedrehte Freddie Mercury-Impersonator, die Zukunftshoffnung des Austropop beglückt seine Fans mit seinen öffentlichen Tagebüchern.
Dabei philosophiert er (unter anderem) über Rockmusik, Kirche, Eurofighter, Hausbau, Psychologie, Ernährung, Landwirtschaft, Klimawandel, Fußball, Ehe, Scheidung, Sexualität, Drogen, Humor, Körperpflege, Winterreifen, Japan, Journalismus, Fernsehen, ORF, Polizei, Asfinag, Feng Shui, Ambros, Fendrich, Waterloo, Gusenbauer, Moik, Nitsch, Schönborn, Kommissar Rex, den Dalai Lama, Kunst, Genie, Mode und das Showbusiness.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Wenn Sie noch nie ein Buch über Popmusik in der Hand gehabt haben, dann sollten Sie dieses lesen. Sie werden danach (fast) alles wissen. Und sollten Sie glauben, bereits alles über die Geschichte der Popmusik zu wissen, dann wird Sie dieses Buch in Erstaunen versetzen. Mit Liebe zum Detail, sprachlicher Leichtigkeit und unglaublicher Assoziationsfreude schlägt Wolfgang Pollanz einen breiten popmusikalischen Fächer auf.
„Dieses wunderbar subjektive Buch ist bis zum
Rand vollgestopft mit all den Nichtigkeiten
und Nebensächlichkeiten, die Popmusik so
verführerisch machen.“ Franz Adrian Wenzl (Austrofred, Kreisky)
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Der aufgedrehte Freddie Mercury-Impersonator, die Zukunftshoffnung des Austropop beglückt seine Fans mit seinen öffentlichen Tagebüchern.
Dabei philosophiert er (unter anderem) über Rockmusik, Kirche, Eurofighter, Hausbau, Psychologie, Ernährung, Landwirtschaft, Klimawandel, Fußball, Ehe, Scheidung, Sexualität, Drogen, Humor, Körperpflege, Winterreifen, Japan, Journalismus, Fernsehen, ORF, Polizei, Asfinag, Feng Shui, Ambros, Fendrich, Waterloo, Gusenbauer, Moik, Nitsch, Schönborn, Kommissar Rex, den Dalai Lama, Kunst, Genie, Mode und das Showbusiness.
"Heute habe ich mir zum Abendessen ein Paarl Berner Würstel herausgeprasselt, und wie ich ihnen da so zugeschaut habe, den Würsteln in ihrem Bauchspeckmäntelchen, wie sie auf einmal im heißen Fett anfangen, dass sie brutzelnd herumspringen und ein fröhliches Tänzchen aufführen, da habe ich direkt schmunzeln müssen. Wie schwer machen wir Menschen uns oft das Leben, wo es doch so einfach wäre, wenn wir nur ein bisschen mehr so wären wie diese Berner Würstel."
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
A match made in Heaven: Der österreichische Jahrtausendkomponist Wolfgang Amadeus Mozart im Briefwechsel mit dem noch österreichischeren „Rock- Champion“ und Freddie-Mercury-Impersonator Austrofred. Zwei Entertainmentgenies, durch zwei Jahrhunderte getrennt, durch die Erfahrungen zweier herausragender Künstlerleben vereint: Kreativität, Ehrgeiz, Tourstress, musikalische Sensibilität, Politik, Liebe und die liebsten Konkurrenten (was dem einen sein Salieri, ist dem anderen sein DJ Ötzi) sind nur einige der Themen dieser Werkstattgespräche auf allerhöchstem Niveau.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Austrofred
Sie suchen ein Buch über Austrofred? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Austrofred. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Austrofred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Austrofred einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Austrofred - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Austrofred, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Austrofred und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.