Bach-Lektüren

Bach-Lektüren von Jaskulsky,  Hans, Poos,  Heinrich
Die Bach-Lektüren sind Texte, die in die Tiefe und unverwechselbare Originalität Bachscher Musik führen. Der Komponist und Musikwissenschaftler Heinrich Poos hat sie in dreieinhalb Jahrzehnten akribischer Werkerforschung verfasst. Diese Neuedition ist posthum zu seinem Vermächtnis geworden, nicht nur für Bach-Forscher und Bach-Kenner, nicht nur für praktizierende Musiker, sondern auch für interessierte Liebhaber der Musik Johann Sebastian Bachs. Die Beschäftigung mit den Bach-Lektüren ist Einladung und Herausforderung, wir werden reich beschenkt aus der Lektüre entlassen. In der Einleitung zu einem seiner zentralen Texte über Bach, „Kreuz und Krone sind verbunden“, schreibt Poos : „Ein wesentlicher Konsens gegenwärtiger Bach-Forschung besteht darin, dass das in rhetorischer Tradition konzipierte Werk nur in dieser Tradition zum Sprechen zu bringen ist. Bach wird als, ‚Ideenmusiker‘ verstanden. Er komponiert nicht mit Tönen, sondern mit Gedanken ... Bach verfügte, wie jeder andere Komponist, über eine begrenzte Anzahl von Ausdrucksschemata, mit Hilfe derer es ihm möglich war, Inhalte auszudrücken und dabei für den Hörer verständlich zu bleiben. Die Kunst, die er als Meister ,artis inveniendi‘ in seinen Werken demonstrierte, ist die Fähigkeit zu unerschöpflichem Verwandeln und Anverwandeln überlieferter musiksprachlicher Muster; ihre ‚originalitas‘ ist eine durch ‚tiefes Nachsinnen‘ erworbene, immer vollkommenere Anschauung eines Zeichenhaften und Beredten in überliefertem Material ...“
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bach-Lektüren

Bach-Lektüren von Jaskulsky,  Hans, Poos,  Heinrich
Die Bach-Lektüren sind Texte, die in die Tiefe und unverwechselbare Originalität Bachscher Musik führen. Der Komponist und Musikwissenschaftler Heinrich Poos hat sie in dreieinhalb Jahrzehnten akribischer Werkerforschung verfasst. Diese Neuedition ist posthum zu seinem Vermächtnis geworden, nicht nur für Bach-Forscher und Bach-Kenner, nicht nur für praktizierende Musiker, sondern auch für interessierte Liebhaber der Musik Johann Sebastian Bachs. Die Beschäftigung mit den Bach-Lektüren ist Einladung und Herausforderung, wir werden reich beschenkt aus der Lektüre entlassen. In der Einleitung zu einem seiner zentralen Texte über Bach, „Kreuz und Krone sind verbunden“, schreibt Poos : „Ein wesentlicher Konsens gegenwärtiger Bach-Forschung besteht darin, dass das in rhetorischer Tradition konzipierte Werk nur in dieser Tradition zum Sprechen zu bringen ist. Bach wird als, ‚Ideenmusiker‘ verstanden. Er komponiert nicht mit Tönen, sondern mit Gedanken ... Bach verfügte, wie jeder andere Komponist, über eine begrenzte Anzahl von Ausdrucksschemata, mit Hilfe derer es ihm möglich war, Inhalte auszudrücken und dabei für den Hörer verständlich zu bleiben. Die Kunst, die er als Meister ,artis inveniendi‘ in seinen Werken demonstrierte, ist die Fähigkeit zu unerschöpflichem Verwandeln und Anverwandeln überlieferter musiksprachlicher Muster; ihre ‚originalitas‘ ist eine durch ‚tiefes Nachsinnen‘ erworbene, immer vollkommenere Anschauung eines Zeichenhaften und Beredten in überliefertem Material ...“
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bach-Lektüren

Bach-Lektüren von Jaskulsky,  Hans, Poos,  Heinrich
Die Bach-Lektüren sind Texte, die in die Tiefe und unverwechselbare Originalität Bachscher Musik führen. Der Komponist und Musikwissenschaftler Heinrich Poos hat sie in dreieinhalb Jahrzehnten akribischer Werkerforschung verfasst. Diese Neuedition ist posthum zu seinem Vermächtnis geworden, nicht nur für Bach-Forscher und Bach-Kenner, nicht nur für praktizierende Musiker, sondern auch für interessierte Liebhaber der Musik Johann Sebastian Bachs. Die Beschäftigung mit den Bach-Lektüren ist Einladung und Herausforderung, wir werden reich beschenkt aus der Lektüre entlassen. In der Einleitung zu einem seiner zentralen Texte über Bach, „Kreuz und Krone sind verbunden“, schreibt Poos : „Ein wesentlicher Konsens gegenwärtiger Bach-Forschung besteht darin, dass das in rhetorischer Tradition konzipierte Werk nur in dieser Tradition zum Sprechen zu bringen ist. Bach wird als, ‚Ideenmusiker‘ verstanden. Er komponiert nicht mit Tönen, sondern mit Gedanken ... Bach verfügte, wie jeder andere Komponist, über eine begrenzte Anzahl von Ausdrucksschemata, mit Hilfe derer es ihm möglich war, Inhalte auszudrücken und dabei für den Hörer verständlich zu bleiben. Die Kunst, die er als Meister ,artis inveniendi‘ in seinen Werken demonstrierte, ist die Fähigkeit zu unerschöpflichem Verwandeln und Anverwandeln überlieferter musiksprachlicher Muster; ihre ‚originalitas‘ ist eine durch ‚tiefes Nachsinnen‘ erworbene, immer vollkommenere Anschauung eines Zeichenhaften und Beredten in überliefertem Material ...“
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bach-Lektüren

Bach-Lektüren von Jaskulsky,  Hans, Poos,  Heinrich
Die Bach-Lektüren sind Texte, die in die Tiefe und unverwechselbare Originalität Bachscher Musik führen. Der Komponist und Musikwissenschaftler Heinrich Poos hat sie in dreieinhalb Jahrzehnten akribischer Werkerforschung verfasst. Diese Neuedition ist posthum zu seinem Vermächtnis geworden, nicht nur für Bach-Forscher und Bach-Kenner, nicht nur für praktizierende Musiker, sondern auch für interessierte Liebhaber der Musik Johann Sebastian Bachs. Die Beschäftigung mit den Bach-Lektüren ist Einladung und Herausforderung, wir werden reich beschenkt aus der Lektüre entlassen. In der Einleitung zu einem seiner zentralen Texte über Bach, „Kreuz und Krone sind verbunden“, schreibt Poos : „Ein wesentlicher Konsens gegenwärtiger Bach-Forschung besteht darin, dass das in rhetorischer Tradition konzipierte Werk nur in dieser Tradition zum Sprechen zu bringen ist. Bach wird als, ‚Ideenmusiker‘ verstanden. Er komponiert nicht mit Tönen, sondern mit Gedanken ... Bach verfügte, wie jeder andere Komponist, über eine begrenzte Anzahl von Ausdrucksschemata, mit Hilfe derer es ihm möglich war, Inhalte auszudrücken und dabei für den Hörer verständlich zu bleiben. Die Kunst, die er als Meister ,artis inveniendi‘ in seinen Werken demonstrierte, ist die Fähigkeit zu unerschöpflichem Verwandeln und Anverwandeln überlieferter musiksprachlicher Muster; ihre ‚originalitas‘ ist eine durch ‚tiefes Nachsinnen‘ erworbene, immer vollkommenere Anschauung eines Zeichenhaften und Beredten in überliefertem Material ...“
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Bach-Lektüren

Bach-Lektüren von Jaskulsky,  Hans, Poos,  Heinrich
Die Bach-Lektüren sind Texte, die in die Tiefe und unverwechselbare Originalität Bachscher Musik führen. Der Komponist und Musikwissenschaftler Heinrich Poos hat sie in dreieinhalb Jahrzehnten akribischer Werkerforschung verfasst. Diese Neuedition ist posthum zu seinem Vermächtnis geworden, nicht nur für Bach-Forscher und Bach-Kenner, nicht nur für praktizierende Musiker, sondern auch für interessierte Liebhaber der Musik Johann Sebastian Bachs. Die Beschäftigung mit den Bach-Lektüren ist Einladung und Herausforderung, wir werden reich beschenkt aus der Lektüre entlassen. In der Einleitung zu einem seiner zentralen Texte über Bach, „Kreuz und Krone sind verbunden“, schreibt Poos : „Ein wesentlicher Konsens gegenwärtiger Bach-Forschung besteht darin, dass das in rhetorischer Tradition konzipierte Werk nur in dieser Tradition zum Sprechen zu bringen ist. Bach wird als, ‚Ideenmusiker‘ verstanden. Er komponiert nicht mit Tönen, sondern mit Gedanken ... Bach verfügte, wie jeder andere Komponist, über eine begrenzte Anzahl von Ausdrucksschemata, mit Hilfe derer es ihm möglich war, Inhalte auszudrücken und dabei für den Hörer verständlich zu bleiben. Die Kunst, die er als Meister ,artis inveniendi‘ in seinen Werken demonstrierte, ist die Fähigkeit zu unerschöpflichem Verwandeln und Anverwandeln überlieferter musiksprachlicher Muster; ihre ‚originalitas‘ ist eine durch ‚tiefes Nachsinnen‘ erworbene, immer vollkommenere Anschauung eines Zeichenhaften und Beredten in überliefertem Material ...“
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ein neues Jahr voller Wunder

Ein neues Jahr voller Wunder von Burton-Hill,  Clemency, Neeb,  Barbara, Schimming,  Ulrike, Schmidt,  Katharina
Die Wunder der klassischen Musik sind unerschöpflich. Das stellt die preisgekrönte Violinistin und Moderatorin Clemency Burton-Hill mit dem neuen Band ihres gefeierten Musikkalenders ein weiteres Mal unter Beweis. Auch diesmal dürfen wir Ruhe, Inspiration, Genuss und Kraft aus den einzigartigen und vielseitigen Musikstücken schöpfen, die sie uns in ihren kundigen, charmanten Texten ans Herz legt. Dieses Buch ist die beste Gesellschaft für jeden Tag im Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ein neues Jahr voller Wunder

Ein neues Jahr voller Wunder von Burton-Hill,  Clemency, Neeb,  Barbara, Schimming,  Ulrike, Schmidt,  Katharina
Die Wunder der klassischen Musik sind unerschöpflich. Das stellt die preisgekrönte Violinistin und Moderatorin Clemency Burton-Hill mit dem neuen Band ihres gefeierten Musikkalenders ein weiteres Mal unter Beweis. Auch diesmal dürfen wir Ruhe, Inspiration, Genuss und Kraft aus den einzigartigen und vielseitigen Musikstücken schöpfen, die sie uns in ihren kundigen, charmanten Texten ans Herz legt. Dieses Buch ist die beste Gesellschaft für jeden Tag im Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Geronimo

Geronimo von de Winter,  Leon, Ehlers,  Hanni
»Geronimo« lautete das Codewort, das die Männer vom Seals Team 6 durchgeben sollten, wenn sie Osama bin Laden gefunden hatten. Doch ist die spektakuläre Jagd nach dem meistgesuchten Mann der Welt wirklich so verlaufen, wie man uns glauben macht? Ein atemberaubender Roman über geniale Heldentaten und tragisches Scheitern, über die Vollkommenheit der Musik und die Unvollkommenheit der Welt, über Liebe und Verlust.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Echte und Innerliche in der Kunst: Der Komponist, Dirigent und Pädagoge Woldemar Bargiel (1828–1897)

Das Echte und Innerliche in der Kunst: Der Komponist, Dirigent und Pädagoge Woldemar Bargiel (1828–1897) von Cáceres,  Dean, Heidrich,  Jürgen, Konrad,  Ulrich, Marx,  Hans Joachim, Staehelin,  Martin
Diese Studie zu Leben und Werk Woldemar Bargiels, dieses heute unbekannten romantischen Komponisten, der seinerzeit zu den besten Nachwuchstalenten zählte, beschreibt eine bewegte Karriere und eine ebenso ungewöhnliche wie aufregende, bisher kaum gehörte Musik.Der Schwager Robert Schumanns, der sich Kollegen gegenüber oft hitzig und schroff zeigte, im persönlichen Umgang jedoch liebenswert war, galt vielen als bewunderungswürdiger Idealist. Dagegen war Brahms 1862 so weit gegangen, ihn für verrückt zu erklären. Aufgrund der familiären Nähe zu Schumann wurde er stilistisch zunächst dessen Umfeld zugeordnet. Da zwei Drittel der Bargiel’schen Werke zwischen 1848 und 1864 entstanden, kann er als typischer Vertreter der Jahrhundertmitte, als Vermittler zwischen zwei Epochen gelten. Dementsprechend ist sein Stilpluralismus nicht als Eklektizismus deutbar, sondern eher als ein vielfältiges Nebeneinander musikalischer Stile in einer Übergangsphase der Musikgeschichte.Das Buch wird ergänzt durch ein digital verfügbares Verzeichnis der Werke Woldemar Bargiels.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Echte und Innerliche in der Kunst: Der Komponist, Dirigent und Pädagoge Woldemar Bargiel (1828–1897)

Das Echte und Innerliche in der Kunst: Der Komponist, Dirigent und Pädagoge Woldemar Bargiel (1828–1897) von Cáceres,  Dean, Heidrich,  Jürgen, Konrad,  Ulrich, Marx,  Hans Joachim, Staehelin,  Martin
Diese Studie zu Leben und Werk Woldemar Bargiels, dieses heute unbekannten romantischen Komponisten, der seinerzeit zu den besten Nachwuchstalenten zählte, beschreibt eine bewegte Karriere und eine ebenso ungewöhnliche wie aufregende, bisher kaum gehörte Musik.Der Schwager Robert Schumanns, der sich Kollegen gegenüber oft hitzig und schroff zeigte, im persönlichen Umgang jedoch liebenswert war, galt vielen als bewunderungswürdiger Idealist. Dagegen war Brahms 1862 so weit gegangen, ihn für verrückt zu erklären. Aufgrund der familiären Nähe zu Schumann wurde er stilistisch zunächst dessen Umfeld zugeordnet. Da zwei Drittel der Bargiel’schen Werke zwischen 1848 und 1864 entstanden, kann er als typischer Vertreter der Jahrhundertmitte, als Vermittler zwischen zwei Epochen gelten. Dementsprechend ist sein Stilpluralismus nicht als Eklektizismus deutbar, sondern eher als ein vielfältiges Nebeneinander musikalischer Stile in einer Übergangsphase der Musikgeschichte.Das Buch wird ergänzt durch ein digital verfügbares Verzeichnis der Werke Woldemar Bargiels.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Echte und Innerliche in der Kunst: Der Komponist, Dirigent und Pädagoge Woldemar Bargiel (1828–1897)

Das Echte und Innerliche in der Kunst: Der Komponist, Dirigent und Pädagoge Woldemar Bargiel (1828–1897) von Cáceres,  Dean, Heidrich,  Jürgen, Konrad,  Ulrich, Marx,  Hans Joachim, Staehelin,  Martin
Diese Studie zu Leben und Werk Woldemar Bargiels, dieses heute unbekannten romantischen Komponisten, der seinerzeit zu den besten Nachwuchstalenten zählte, beschreibt eine bewegte Karriere und eine ebenso ungewöhnliche wie aufregende, bisher kaum gehörte Musik.Der Schwager Robert Schumanns, der sich Kollegen gegenüber oft hitzig und schroff zeigte, im persönlichen Umgang jedoch liebenswert war, galt vielen als bewunderungswürdiger Idealist. Dagegen war Brahms 1862 so weit gegangen, ihn für verrückt zu erklären. Aufgrund der familiären Nähe zu Schumann wurde er stilistisch zunächst dessen Umfeld zugeordnet. Da zwei Drittel der Bargiel’schen Werke zwischen 1848 und 1864 entstanden, kann er als typischer Vertreter der Jahrhundertmitte, als Vermittler zwischen zwei Epochen gelten. Dementsprechend ist sein Stilpluralismus nicht als Eklektizismus deutbar, sondern eher als ein vielfältiges Nebeneinander musikalischer Stile in einer Übergangsphase der Musikgeschichte.Das Buch wird ergänzt durch ein digital verfügbares Verzeichnis der Werke Woldemar Bargiels.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ein neues Jahr voller Wunder

Ein neues Jahr voller Wunder von Burton-Hill,  Clemency, Neeb,  Barbara, Schimming,  Ulrike, Schmidt,  Katharina
Die Wunder der klassischen Musik sind unerschöpflich. Das stellt die preisgekrönte Violinistin und Moderatorin Clemency Burton-Hill mit dem neuen Band ihres gefeierten Musikkalenders ein weiteres Mal unter Beweis. Auch diesmal dürfen wir Ruhe, Inspiration, Genuss und Kraft aus den einzigartigen und vielseitigen Musikstücken schöpfen, die sie uns in ihren kundigen, charmanten Texten ans Herz legt. Dieses Buch ist die beste Gesellschaft für jeden Tag im Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Ein neues Jahr voller Wunder

Ein neues Jahr voller Wunder von Burton-Hill,  Clemency, Neeb,  Barbara, Schimming,  Ulrike, Schmidt,  Katharina
Die Wunder der klassischen Musik sind unerschöpflich. Das stellt die preisgekrönte Violinistin und Moderatorin Clemency Burton-Hill mit dem neuen Band ihres gefeierten Musikkalenders ein weiteres Mal unter Beweis. Auch diesmal dürfen wir Ruhe, Inspiration, Genuss und Kraft aus den einzigartigen und vielseitigen Musikstücken schöpfen, die sie uns in ihren kundigen, charmanten Texten ans Herz legt. Dieses Buch ist die beste Gesellschaft für jeden Tag im Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Ein neues Jahr voller Wunder

Ein neues Jahr voller Wunder von Burton-Hill,  Clemency, Neeb,  Barbara, Schimming,  Ulrike, Schmidt,  Katharina
Die Wunder der klassischen Musik sind unerschöpflich. Das stellt die preisgekrönte Violinistin und Moderatorin Clemency Burton-Hill mit dem neuen Band ihres gefeierten Musikkalenders ein weiteres Mal unter Beweis. Auch diesmal dürfen wir Ruhe, Inspiration, Genuss und Kraft aus den einzigartigen und vielseitigen Musikstücken schöpfen, die sie uns in ihren kundigen, charmanten Texten ans Herz legt. Dieses Buch ist die beste Gesellschaft für jeden Tag im Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bach, Johann Sebastian

Sie suchen ein Buch über Bach, Johann Sebastian? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bach, Johann Sebastian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bach, Johann Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bach, Johann Sebastian einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bach, Johann Sebastian - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bach, Johann Sebastian, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bach, Johann Sebastian und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.