Zum Werk
AGB-Klauseln in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgen spielen sowohl bei der Vertragsgestaltung wie auch bei der späteren Anwendung des geltenden Vertragsrechts eine entscheidende Rolle.
Das neue Werk liefert Baurechtspraktikerinnen und Baurechtspraktikern alles, was sie für ihre Arbeit bei der Gestaltung und Prüfung von Vertragsbedingungen in Bau- und Architektenverträgen benötigen.
InhaltDarstellung des rechtlich zulässigen Rahmens in allen VertragsbereichenAnalyse der vorliegenden Rechtsprechung zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit einzelnen AGB-Klauseln in Bau-, Architekten- und BauträgerverträgenKonkrete Formulierungsvorschläge und Checklisten für die Abfassung wirksamer Vertragsbedingungen
Vorteile auf einen Blickdifferenzierte Erörterung von Vertragsbedingungen in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgensystematische Darstellung aller bei der Vertragsgestaltung relevanter Vertragsbereicheprägnante Darstellung des bei der Konzeption von Vertragsbedingungen ausschöpfbaren rechtlichen Rahmenserläuternde Darstellung des aktuellen Stands der Rechtsprechung zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit einzelner Bau-AGBFormulierungsvorschläge für die Vertragsgestaltung
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, vertragsverfassende Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Ralf Averhaus,
Andreas Bahner,
Patrick Böck,
Stephan Bolz,
Tobias Friedhoff,
Frederic Jürgens,
Natalie Kaestner,
Bernhard von Kiedrowski,
Stephan Kleinjohann,
Norbert Knöbel,
Jarl-Hendrik Kues,
Moritz Lennich,
Wiebke Mund,
Henrik Nonnhoff,
Armin Preussler,
Philipp Pröbsting,
Björn Retzlaff,
Danilo Rosendahl,
Thomas Ryll,
Philipp Scherfenberg,
Gabriela Simlesa,
Felix S. Thomas,
Jonas Wilkens
> findR *
Zum Werk
AGB-Klauseln in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgen spielen sowohl bei der Vertragsgestaltung wie auch bei der späteren Anwendung des geltenden Vertragsrechts eine entscheidende Rolle.
Das neue Werk liefert Baurechtspraktikerinnen und Baurechtspraktikern alles, was sie für ihre Arbeit bei der Gestaltung und Prüfung von Vertragsbedingungen in Bau- und Architektenverträgen benötigen.
InhaltDarstellung des rechtlich zulässigen Rahmens in allen VertragsbereichenAnalyse der vorliegenden Rechtsprechung zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit einzelnen AGB-Klauseln in Bau-, Architekten- und BauträgerverträgenKonkrete Formulierungsvorschläge und Checklisten für die Abfassung wirksamer Vertragsbedingungen
Vorteile auf einen Blickdifferenzierte Erörterung von Vertragsbedingungen in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgensystematische Darstellung aller bei der Vertragsgestaltung relevanter Vertragsbereicheprägnante Darstellung des bei der Konzeption von Vertragsbedingungen ausschöpfbaren rechtlichen Rahmenserläuternde Darstellung des aktuellen Stands der Rechtsprechung zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit einzelner Bau-AGBFormulierungsvorschläge für die Vertragsgestaltung
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, vertragsverfassende Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Ralf Averhaus,
Andreas Bahner,
Patrick Böck,
Stephan Bolz,
Tobias Friedhoff,
Frederic Jürgens,
Natalie Kaestner,
Bernhard von Kiedrowski,
Stephan Kleinjohann,
Norbert Knöbel,
Jarl-Hendrik Kues,
Moritz Lennich,
Wiebke Mund,
Henrik Nonnhoff,
Armin Preussler,
Philipp Pröbsting,
Björn Retzlaff,
Danilo Rosendahl,
Thomas Ryll,
Philipp Scherfenberg,
Gabriela Simlesa,
Felix S. Thomas,
Jonas Wilkens
> findR *
Zum Werk
AGB-Klauseln in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgen spielen sowohl bei der Vertragsgestaltung wie auch bei der späteren Anwendung des geltenden Vertragsrechts eine entscheidende Rolle.
Das neue Werk liefert Baurechtspraktikerinnen und Baurechtspraktikern alles, was sie für ihre Arbeit bei der Gestaltung und Prüfung von Vertragsbedingungen in Bau- und Architektenverträgen benötigen.
InhaltDarstellung des rechtlich zulässigen Rahmens in allen VertragsbereichenAnalyse der vorliegenden Rechtsprechung zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit einzelnen AGB-Klauseln in Bau-, Architekten- und BauträgerverträgenKonkrete Formulierungsvorschläge und Checklisten für die Abfassung wirksamer Vertragsbedingungen
Vorteile auf einen Blickdifferenzierte Erörterung von Vertragsbedingungen in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgensystematische Darstellung aller bei der Vertragsgestaltung relevanter Vertragsbereicheprägnante Darstellung des bei der Konzeption von Vertragsbedingungen ausschöpfbaren rechtlichen Rahmenserläuternde Darstellung des aktuellen Stands der Rechtsprechung zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit einzelner Bau-AGBFormulierungsvorschläge für die Vertragsgestaltung
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, vertragsverfassende Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Ralf Averhaus,
Andreas Bahner,
Patrick Böck,
Stephan Bolz,
Tobias Friedhoff,
Frederic Jürgens,
Natalie Kaestner,
Bernhard von Kiedrowski,
Stephan Kleinjohann,
Norbert Knöbel,
Jarl-Hendrik Kues,
Moritz Lennich,
Wiebke Mund,
Henrik Nonnhoff,
Armin Preussler,
Björn Retzlaff,
Danilo Rosendahl,
Thomas Ryll,
Philipp Scherfenberg,
Gabriela Simlesa,
Felix S. Thomas,
Jonas Wilkens
> findR *
Zum Werk
Dieses Hand- und Formularbuch bietet Vertragsjuristinnen und Vertragsjuristen sowie Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwaltern eine umfassende Handlungsanleitung für die praxisgerechte und rechtssichere Gestaltung und Abwicklung von Verträgen im Fall potentieller und eingetretener Insolvenz. Ebenfalls berücksichtigt sind steuerrechtliche Probleme in der Insolvenz und die Restrukturierung durch Insolvenzplan- sowie Restrukturierungsplanverfahren. Aufgezeigt wird außerdem das Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Mandantschaft und den Gefahren aus dem Bereich des Anfechtungs- und Strafrechts.
Vorteile auf einen Blickkompakte Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzrechtszahlreiche Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster, die online abrufbar sindvon erfahrenen Praktikern
Zur Neuauflage
Das Werk wurde vollständig überarbeitet, insbesondere im Gesellschaftsrecht ausgeweitet und auf Stand September 2021 gebracht. Die Neuauflage behandelt u.a.:das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) mit ausführlicher Einführung in das neue Recht der Restrukturierungdas Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrechtdie neue Rechtsprechung zur Anfechtung von Gesellschafterdarlehen und -sicherheiten, insbesondere die Ausweitung auf darlehensgleiche Rechtsverhältnisse und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltungdie Auswirkungen der Änderung der Rechtsprechung zu Klauseln zum Abfindungsausschluss gegenüber Pflichtteilsberechtigten auf das Insolvenzrecht
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Insolvenzverwaltung, Zivil- und Insolvenzrichterschaft, Justiziariate.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung
realisiert der Gesetzgeber durchgreifende Änderungen des privaten Bau- und Architektenrechts. Seit dem Inkrafttreten am 1.1. 2018 gelten zum Teil gänzlich neue Regelungen, vor allem ist ein Recht des Bestellers zu Änderungsanordnungen festgeschrieben, außerdem gibt es Neuerungen vor allem in den Bereichen „Kündigung“ und „Abnahme“. Neue Vertragstypen, Stichwort „Verbraucherbauvertrag“, kommen hinzu, die Sachmängelhaftung für Baustoffe wird neu justiert, und es gibt erstmals gesetzliche Vorgaben für die Inhalte von Architekten- und Bauträgerverträgen.
„Prozesse in Bausachen“ aktuell – Die Reformauflage
Die Neuauflage des Prozesshandbuchs unterstützt Sie topaktuell in allen Phasen des baurechtlichen Mandats. Von konkreten Fallkonstellationen und den materiell-rechtlichen Anspruchsgrundlagen ausgehend erläutern die erfahrenen Autoren detailliert die prozessualen Abläufe, stets bezogen auf das neue Recht.
Das praxisgerechte Handbuch liefert Ihnen prozesstaktisches Know-how für die vorausschauende Mandatsbearbeitung und zahlreiche Praxishinweise für die jeweilige Arbeitssituation. Anspruchsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten werden aus der Sicht aller Prozessbeteiligter auf neuestem Rechtsstand dargestellt. Zusätzlich bieten Ihnen die Autoren Formulierungsvorschläge und Checklisten für die praktische Umsetzung der eigenen Strategie. Der vorläufige Rechtsschutz sowie Honorarfragen werden ausführlich behandelt.
Schwerpunkte
Alle Neuregungen zum Bauvertragsrecht
-Erstmalige Normierung eines Bauvertrags im BGB
-Anordnungsrecht des Bestellers für geänderte oder zusätzliche Leistungen und korrespondierende Vergütungsanpassungsansprüche des Unternehmers
-Einführung einer Einstweilige Verfügung bei Streitigkeiten über das Anordnungsrecht
-Neue Regelungen zur fiktiven Abnahme und zur Zustandsfeststellung bei Abnahmeverweigerung.
-Neue Regelungen für Abschlags- und Schlusszahlungen
-Erstmalige Normierung der Voraussetzungen und Folgen der außerordentlichen Kündigung von Bauverträgen
-Spezialregelung des neu eingeführten Verbraucherbauvertrages
Erweiterte Mängelrechte beim Kauf von Baustoffen
Erstmals Regelungen zu den Inhalten von Architekten- und Ingenieurverträgen sowie Bauträgerverträgen
Einführung von Baukammern bei den Landgerichten
Die Autoren bilden die „Crème de la Crème der deutschen Bauanwälte“ (DAB regional 3/14):
RA Dr. Sebastian Bachmann, LL.M. | RA Dr. Günter Bauer, FABAR | RA Dr. Eick G. Busz | RA Dr. Karl-Heinz Inhuber | RA Dr. Thomas Jahn, FABAR | VRiOLG Dr. Dr. Bernhard Klose | RA Dr. Christopher Krusche | RAin Karen Mitterer, FABAR | VRiOLG i.R. Prof. Dr. Gerd Motzke | RA Thomas Schade | RA Dr. Mathias Schmid, FABAR | RA Dr. Florian Schrammel, FABAR | RA Thomas Seewald, LL.M., FABAR | RA Dr. Philipp Tschäpe | RAuN Dr. Frank-Hartmut Vogelsang | RA Dr. Tobias Wellensiek, FABAR | RA Dr. Klaus Weller, FABAR | RAuN Florian Wiesner, LL.M. Eur., FABAR
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Zum Werk
Dieses Hand- und Formularbuch bietet dem Vertragsjuristen und dem Insolvenzverwalter eine umfassende Handlungsanleitung für die praxisgerechte und rechtssichere Gestaltung und Abwicklung von Verträgen im Fall potentieller und eingetretener Insolvenz. Ebenfalls berücksichtigt sind steuerrechtliche Probleme in der Insolvenz und die Restrukturierung durch Insolvenzplanverfahren. Aufgezeigt wird außerdem das Spannungsfeld des Kautelarjuristen zwischen den Anforderungen des Mandanten und den Gefahren aus dem Bereich des Anfechtungs- und Strafrechts.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzrechts
- zahlreiche Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster, die online abrufbar sind
- von erfahrenen Praktikern
Zur Neuauflage
Das Werk wurde neu gegliedert, vollständig überarbeitet und auf den Stand August 2017 gebracht. Die Neuauflage behandelt u.a.:
- das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der InsO und dem AnfG, in Kraft getreten am 5.4.2017
- die neue Rechtsprechung zur Anfechtung von Gesellschafterdarlehen und -sicherheiten
- die praktischen Auswirkungen der Rechtsprechung zur Anfechtung von Darlehen beim Unternehmenskauf
- sozialhilferechtliche Bezüge im Erbrecht, insbesondere Sittenwidrigkeit der Erbausschlagung und von Bedürftigentestamenten
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzverwalter, Zivil- und Insolvenzrichter, Justiziare.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bauträgerverträge
Sie suchen ein Buch über Bauträgerverträge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bauträgerverträge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bauträgerverträge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bauträgerverträge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bauträgerverträge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bauträgerverträge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bauträgerverträge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.