Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Marktwirtschaft, Wissenschaft und politische Intervention: die staatliche Stützung der bundesdeutschen Industrie nach dem »Wirtschaftswunder«.
Mit dem Abflauen des Nachkriegsbooms in den 1960er Jahren geriet die bundesdeutsche Industrie unter verstärkten Anpassungsdruck. Zunehmende Rufe nach staatlicher Unterstützung resultierten in Subventionen, die zur Dämpfung von Deindustrialisierungskrisen ebenso eingesetzt wurden wie zur Förderung von Branchen, die als besonders zukunftsfähig galten. Die Etablierung eines neuen Politikfelds namens »Strukturpolitik« sollte diese Eingriffe in den wirtschaftlichen Strukturwandel gleichzeitig legitimieren und begrenzen. Forderungen nach einem drastischen Subventionsabbau standen jedoch in den 1970er und 1980er Jahren zunehmende Leistungen an die Industrie gegenüber. Das Feld blieb von Aushandlungsprozessen zwischen Politik und Wirtschaft sowie von einem Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Politikberatung und pragmatischer Praxis geprägt. Ralf Ahrens analysiert die Debatten über Legitimität und Formen industriepolitischer Intervention bis zum Ende der »alten« Bundesrepublik. In Fallstudien zur Stahlindustrie, zum Flugzeugbau und zur Computerindustrie zeigt er, dass die Subventionierung über Regierungswechsel hinweg vor allem von Branchenkonstellationen bestimmt war.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
„Steuerlehre aktuell“ umfasst die neuesten Informationen über Steuern, Beiträge und
Gebühren sowie Gesetzesänderungen. Sie werden Schritt für Schritt an die wichtigsten
Steuern herangeführt und erfahren, wie man Steuern berechnet, Steuererklärungen
erstellt und welche Fristen dabei einzuhalten sind.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die von Hoger begründete Erlass-Sammlung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehrangehörigen ausgerichtet. Sie bietet eine umfassende und aktuelle aller relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse (außer Beihilfen) und Rundschreiben sowie ausführliche und eine zu den im Titel genannten Rechtsgebieten.
Von Angehörigen des Bundesverteidigungsministeriums betreut, ist sie für die Festsetzungsstellen in den Truppenverwaltungen ein unverzichtbares Arbeitsmittel, gleichzeitig für den einzelnen Soldaten eine zuverlässige Informationsquelle über seine Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die von Hoger begründete Erlass-Sammlung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehrangehörigen ausgerichtet. Sie bietet eine umfassende und aktuelle aller relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse (außer Beihilfen) und Rundschreiben sowie ausführliche und eine zu den im Titel genannten Rechtsgebieten.
Von Angehörigen des Bundesverteidigungsministeriums betreut, ist sie für die Festsetzungsstellen in den Truppenverwaltungen ein unverzichtbares Arbeitsmittel, gleichzeitig für den einzelnen Soldaten eine zuverlässige Informationsquelle über seine Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die von Hoger begründete Erlass-Sammlung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehrangehörigen ausgerichtet. Sie bietet eine umfassende und aktuelle aller relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse (außer Beihilfen) und Rundschreiben sowie ausführliche und eine zu den im Titel genannten Rechtsgebieten.
Von Angehörigen des Bundesverteidigungsministeriums betreut, ist sie für die Festsetzungsstellen in den Truppenverwaltungen ein unverzichtbares Arbeitsmittel, gleichzeitig für den einzelnen Soldaten eine zuverlässige Informationsquelle über seine Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die von Hoger begründete Erlass-Sammlung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehrangehörigen ausgerichtet. Sie bietet eine umfassende und aktuelle aller relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse (außer Beihilfen) und Rundschreiben sowie ausführliche und eine zu den im Titel genannten Rechtsgebieten.
Von Angehörigen des Bundesverteidigungsministeriums betreut, ist sie für die Festsetzungsstellen in den Truppenverwaltungen ein unverzichtbares Arbeitsmittel, gleichzeitig für den einzelnen Soldaten eine zuverlässige Informationsquelle über seine Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Der ausführliche Helfer für jeden Fall.
Das von Schadewitz begründete Loseblattwerk ist ein seit Jahren bewährter, zuverlässiger und praxisnaher Kommentar, der dem Praktiker bei der Bearbeitung von Beihilfeanträgen wertvolle Hilfestellung leistet.
Er enthält eine mehr als 350seitige Kommentierung der BBhV mit zahlreichen erläuternden Beispielen, eine aktuelle Vorschriftensammlung mit allen einschlägigen Gesetzestexten, Verwaltungsvorschriften, Gebührenordnungen, Tarifverträgen, eine Textsammlung des Länderrechts und einen umfangreichen Rechtsprechungsteil.
- Teil A: Text der Bundesbeihilfeverordnung (mit Anlagen) mit Durchführungshinweisen und Rundschreiben des BMI
- Teil B: Kommentierung der Bundesbeihilfeverordnung
VO über Beihilfen im Ausland
BundespflegesatzVO (mit Anlagen)
Rundschreiben des BMI zu den Beihilfevorschriften
Tarifliches Beihilferecht: Anwendung der Beihilfevorschriften auf Angestellte, Arbeiter, Lehrlinge u.ä.
Öffentlichrechtliche BAT-Anwender
- Teil C: Beihilferecht der Bundesländer
- Teil D: Gebührenregelungen:
Gebührenordnung für Ärzte
Gebührenordnung für Zahnärzte
Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker
GOÄ-Nummern mit Einfachsatz, Schwellenwert und Höchstwert
GOZ-Nummern
Hebammen-Gebührenverordnung
- Teil E: Text der Beihilfevorschriften von 1959 mit sämtlichen dazu ergangenen Änderungsvorschriften
- Teil F: Tarifverträge und Verfügungen zum Beihilferecht im Bereich der Deutschen Bundespost
- Teil G: Rechtsprechung zum Beihilferecht
- Sachverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Der ausführliche Helfer für jeden Fall.
Das von Schadewitz begründete Loseblattwerk ist ein seit Jahren bewährter, zuverlässiger und praxisnaher Kommentar, der dem Praktiker bei der Bearbeitung von Beihilfeanträgen wertvolle Hilfestellung leistet.
Er enthält eine mehr als 350seitige Kommentierung der BBhV mit zahlreichen erläuternden Beispielen, eine aktuelle Vorschriftensammlung mit allen einschlägigen Gesetzestexten, Verwaltungsvorschriften, Gebührenordnungen, Tarifverträgen, eine Textsammlung des Länderrechts und einen umfangreichen Rechtsprechungsteil.
- Teil A: Text der Bundesbeihilfeverordnung (mit Anlagen) mit Durchführungshinweisen und Rundschreiben des BMI
- Teil B: Kommentierung der Bundesbeihilfeverordnung
VO über Beihilfen im Ausland
BundespflegesatzVO (mit Anlagen)
Rundschreiben des BMI zu den Beihilfevorschriften
Tarifliches Beihilferecht: Anwendung der Beihilfevorschriften auf Angestellte, Arbeiter, Lehrlinge u.ä.
Öffentlichrechtliche BAT-Anwender
- Teil C: Beihilferecht der Bundesländer
- Teil D: Gebührenregelungen:
Gebührenordnung für Ärzte
Gebührenordnung für Zahnärzte
Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker
GOÄ-Nummern mit Einfachsatz, Schwellenwert und Höchstwert
GOZ-Nummern
Hebammen-Gebührenverordnung
- Teil E: Text der Beihilfevorschriften von 1959 mit sämtlichen dazu ergangenen Änderungsvorschriften
- Teil F: Tarifverträge und Verfügungen zum Beihilferecht im Bereich der Deutschen Bundespost
- Teil G: Rechtsprechung zum Beihilferecht
- Sachverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Marktwirtschaft, Wissenschaft und politische Intervention: die staatliche Stützung der bundesdeutschen Industrie nach dem »Wirtschaftswunder«.
Mit dem Abflauen des Nachkriegsbooms in den 1960er Jahren geriet die bundesdeutsche Industrie unter verstärkten Anpassungsdruck. Zunehmende Rufe nach staatlicher Unterstützung resultierten in Subventionen, die zur Dämpfung von Deindustrialisierungskrisen ebenso eingesetzt wurden wie zur Förderung von Branchen, die als besonders zukunftsfähig galten. Die Etablierung eines neuen Politikfelds namens »Strukturpolitik« sollte diese Eingriffe in den wirtschaftlichen Strukturwandel gleichzeitig legitimieren und begrenzen. Forderungen nach einem drastischen Subventionsabbau standen jedoch in den 1970er und 1980er Jahren zunehmende Leistungen an die Industrie gegenüber. Das Feld blieb von Aushandlungsprozessen zwischen Politik und Wirtschaft sowie von einem Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Politikberatung und pragmatischer Praxis geprägt. Ralf Ahrens analysiert die Debatten über Legitimität und Formen industriepolitischer Intervention bis zum Ende der »alten« Bundesrepublik. In Fallstudien zur Stahlindustrie, zum Flugzeugbau und zur Computerindustrie zeigt er, dass die Subventionierung über Regierungswechsel hinweg vor allem von Branchenkonstellationen bestimmt war.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Zur Vorbeugung negativer Effekte von Privatisierungen werden oftmals Pflichten bezüglich des künftigen Umgangs mit einem Privatisierungsobjekt, etwa in sozialer oder ökologischer Hinsicht, auferlegt. Die dadurch verminderte Attraktivität des Privatisierungsobjekts kann jedoch den Privatisierungserlös schmälern und somit den Privatisierungsempfänger begünstigen. Die Arbeit untersucht, welchen beihilfenrechtlichen Anforderungen derartige Sekundärzwecke bei Privatisierungen unterliegen. Unter anderem wird analysiert, inwieweit sie als Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse ausgestaltet oder durch Einpreisung berücksichtigt werden können. Ansätze für eine Weiterentwicklung der beihilfenrechtlichen Praxis werden aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Zur Vorbeugung negativer Effekte von Privatisierungen werden oftmals Pflichten bezüglich des künftigen Umgangs mit einem Privatisierungsobjekt, etwa in sozialer oder ökologischer Hinsicht, auferlegt. Die dadurch verminderte Attraktivität des Privatisierungsobjekts kann jedoch den Privatisierungserlös schmälern und somit den Privatisierungsempfänger begünstigen. Die Arbeit untersucht, welchen beihilfenrechtlichen Anforderungen derartige Sekundärzwecke bei Privatisierungen unterliegen. Unter anderem wird analysiert, inwieweit sie als Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse ausgestaltet oder durch Einpreisung berücksichtigt werden können. Ansätze für eine Weiterentwicklung der beihilfenrechtlichen Praxis werden aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
„Steuerlehre aktuell“ umfasst die neuesten Informationen über Steuern, Beiträge und
Gebühren sowie Gesetzesänderungen. Sie werden Schritt für Schritt an die wichtigsten
Steuern herangeführt und erfahren, wie man Steuern berechnet, Steuererklärungen
erstellt und welche Fristen dabei einzuhalten sind.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *
Marktwirtschaft, Wissenschaft und politische Intervention: die staatliche Stützung der bundesdeutschen Industrie nach dem »Wirtschaftswunder«.
Mit dem Abflauen des Nachkriegsbooms in den 1960er Jahren geriet die bundesdeutsche Industrie unter verstärkten Anpassungsdruck. Zunehmende Rufe nach staatlicher Unterstützung resultierten in Subventionen, die zur Dämpfung von Deindustrialisierungskrisen ebenso eingesetzt wurden wie zur Förderung von Branchen, die als besonders zukunftsfähig galten. Die Etablierung eines neuen Politikfelds namens »Strukturpolitik« sollte diese Eingriffe in den wirtschaftlichen Strukturwandel gleichzeitig legitimieren und begrenzen. Forderungen nach einem drastischen Subventionsabbau standen jedoch in den 1970er und 1980er Jahren zunehmende Leistungen an die Industrie gegenüber. Das Feld blieb von Aushandlungsprozessen zwischen Politik und Wirtschaft sowie von einem Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Politikberatung und pragmatischer Praxis geprägt. Ralf Ahrens analysiert die Debatten über Legitimität und Formen industriepolitischer Intervention bis zum Ende der »alten« Bundesrepublik. In Fallstudien zur Stahlindustrie, zum Flugzeugbau und zur Computerindustrie zeigt er, dass die Subventionierung über Regierungswechsel hinweg vor allem von Branchenkonstellationen bestimmt war.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Marktwirtschaft, Wissenschaft und politische Intervention: die staatliche Stützung der bundesdeutschen Industrie nach dem »Wirtschaftswunder«.
Mit dem Abflauen des Nachkriegsbooms in den 1960er Jahren geriet die bundesdeutsche Industrie unter verstärkten Anpassungsdruck. Zunehmende Rufe nach staatlicher Unterstützung resultierten in Subventionen, die zur Dämpfung von Deindustrialisierungskrisen ebenso eingesetzt wurden wie zur Förderung von Branchen, die als besonders zukunftsfähig galten. Die Etablierung eines neuen Politikfelds namens »Strukturpolitik« sollte diese Eingriffe in den wirtschaftlichen Strukturwandel gleichzeitig legitimieren und begrenzen. Forderungen nach einem drastischen Subventionsabbau standen jedoch in den 1970er und 1980er Jahren zunehmende Leistungen an die Industrie gegenüber. Das Feld blieb von Aushandlungsprozessen zwischen Politik und Wirtschaft sowie von einem Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Politikberatung und pragmatischer Praxis geprägt. Ralf Ahrens analysiert die Debatten über Legitimität und Formen industriepolitischer Intervention bis zum Ende der »alten« Bundesrepublik. In Fallstudien zur Stahlindustrie, zum Flugzeugbau und zur Computerindustrie zeigt er, dass die Subventionierung über Regierungswechsel hinweg vor allem von Branchenkonstellationen bestimmt war.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
„Steuerlehre aktuell“ umfasst die neuesten Informationen über Steuern, Beiträge und
Gebühren sowie Gesetzesänderungen. Sie werden Schritt für Schritt an die wichtigsten
Steuern herangeführt und erfahren, wie man Steuern berechnet, Steuererklärungen
erstellt und welche Fristen dabei einzuhalten sind.
Aktualisiert: 2022-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Beihilfen
Sie suchen ein Buch über Beihilfen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Beihilfen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Beihilfen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beihilfen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Beihilfen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Beihilfen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Beihilfen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.