Wenn du noch rennst, fahr ich schon längst!

Wenn du noch rennst, fahr ich schon längst! von Bolschewski,  Gerhard
Gerhard Bolschewski weiß noch, was echte Männer ausmacht: Er behält selbst bei 40 km/h auf der linken Spur die Nerven und lässt auch mal den Schnösel mit Rollkoffer am Straßenrand stehen. Er darf das, er ist der Busfahrer. Es soll schon vorgekommen sein, dass er eine Haltestelle auslässt oder mal falsch abbiegt – aber natürlich nie mit Absicht. Und als letztens ein Fahrgast beim Zusteigen gefragt hat, ob der Herr Busfahrer auch ein Bier will, konnte Bolschewski nicht ganz trocken kontern: „Nee, danke, ich hatte schon zwei."
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wenn du noch rennst, fahr ich schon längst!

Wenn du noch rennst, fahr ich schon längst! von Bolschewski,  Gerhard
Gerhard Bolschewski weiß noch, was echte Männer ausmacht: Er behält selbst bei 40 km/h auf der linken Spur die Nerven und lässt auch mal den Schnösel mit Rollkoffer am Straßenrand stehen. Er darf das, er ist der Busfahrer. Es soll schon vorgekommen sein, dass er eine Haltestelle auslässt oder mal falsch abbiegt – aber natürlich nie mit Absicht. Und als letztens ein Fahrgast beim Zusteigen gefragt hat, ob der Herr Busfahrer auch ein Bier will, konnte Bolschewski nicht ganz trocken kontern: „Nee, danke, ich hatte schon zwei."
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wenn du noch rennst, fahr ich schon längst!

Wenn du noch rennst, fahr ich schon längst! von Bolschewski,  Gerhard
Gerhard Bolschewski weiß noch, was echte Männer ausmacht: Er behält selbst bei 40 km/h auf der linken Spur die Nerven und lässt auch mal den Schnösel mit Rollkoffer am Straßenrand stehen. Er darf das, er ist der Busfahrer. Es soll schon vorgekommen sein, dass er eine Haltestelle auslässt oder mal falsch abbiegt – aber natürlich nie mit Absicht. Und als letztens ein Fahrgast beim Zusteigen gefragt hat, ob der Herr Busfahrer auch ein Bier will, konnte Bolschewski nicht ganz trocken kontern: „Nee, danke, ich hatte schon zwei."
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Norwegische Erzählungen

Norwegische Erzählungen von Stilzebach,  Daniela
Das geheimnisvolle Norwegen gilt als Land der Mitternachtssonne und Nordlichter, der Trolle, Fjorde und Wasserfälle. Geheimnisvoll und mitunter mystisch sind auch die Geschichten und Erzählungen aus dem Leben der Norweger im 19. Jahrhundert. Es sind fantasievolle Erzählungen, die sich gleichzeitig auf den harten Alltag beziehen und eine wichtige Rolle in der norwegischen Kultur spielen. Faszinierende Geschichten von Land und Leuten, Naturphänomenen und den mystischen Wesen erzählen uns mit Literaturnobelpreisträger Bjørnstjerne Bjørnson, Alexander Kielland und Jonas Lie drei der »vier Großen« der norwegischen Schriftstellerszene, die »norwegischen Brüder Grimm« Asbjørnson & Moe sowie andere norwegische Autoren. In den von Daniela Stilzebach ausgewählten und neu sowie zum Teil erstmals ins Deutsche übersetzten Erzählungen begegnen wir den Bergleuten, reisen durch das Gudbrandsdal, lesen von den Erlebnissen eines Arbeitspferdes, von einem Walfischer auf rauer See, von Trollen, die sich bei einer Hochzeitsgesellschaft einschleichen oder von zwei Riesen, die sich darüber streiten, wer die schönste Kirche bauen ließ.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Bewertung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen in Deutschland und den USA

Die Bewertung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen in Deutschland und den USA von Bergmann,  Alexandra
Über die urheberrechtliche Relevanz der Kabelweitersendung von Rundfunkprogrammen besteht in vielerlei Hinsicht Unklarheit. Insbesondere die §§ 87 Abs. 5 und 20 b Abs. 2 UrhG für eine Vergütung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen haben seit ihrer Einführung durch das Vierte Urheberrechtsänderungsgesetz erheblichen Anlass zur Diskussion gegeben. Gegenstand dieser Untersuchung ist die urheberrechtliche Beurteilung der angemessenen Vergütung für das Recht der Kabelweitersendung anhand der tatsächlichen und rechtlichen Situation des Kabelmarktes in Deutschland. Dabei wird teilweise auf die Rechtslage in den USA zurückgegriffen, wobei Bezugspunkt für die Frage der Vergütung in erster Linie die zentrale Vorschrift des § 111 des Copyright Act ist. Die Verfasserin plädiert im Ergebnis für eine prozentuale Beteiligung der Sendeunternehmen an den Bruttoeinnahmen der Kabelbetreiber aus den Kabelanschlussentgelten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Bewertung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen in Deutschland und den USA

Die Bewertung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen in Deutschland und den USA von Bergmann,  Alexandra
Über die urheberrechtliche Relevanz der Kabelweitersendung von Rundfunkprogrammen besteht in vielerlei Hinsicht Unklarheit. Insbesondere die §§ 87 Abs. 5 und 20 b Abs. 2 UrhG für eine Vergütung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen haben seit ihrer Einführung durch das Vierte Urheberrechtsänderungsgesetz erheblichen Anlass zur Diskussion gegeben. Gegenstand dieser Untersuchung ist die urheberrechtliche Beurteilung der angemessenen Vergütung für das Recht der Kabelweitersendung anhand der tatsächlichen und rechtlichen Situation des Kabelmarktes in Deutschland. Dabei wird teilweise auf die Rechtslage in den USA zurückgegriffen, wobei Bezugspunkt für die Frage der Vergütung in erster Linie die zentrale Vorschrift des § 111 des Copyright Act ist. Die Verfasserin plädiert im Ergebnis für eine prozentuale Beteiligung der Sendeunternehmen an den Bruttoeinnahmen der Kabelbetreiber aus den Kabelanschlussentgelten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Bewertung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen in Deutschland und den USA

Die Bewertung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen in Deutschland und den USA von Bergmann,  Alexandra
Über die urheberrechtliche Relevanz der Kabelweitersendung von Rundfunkprogrammen besteht in vielerlei Hinsicht Unklarheit. Insbesondere die §§ 87 Abs. 5 und 20 b Abs. 2 UrhG für eine Vergütung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen haben seit ihrer Einführung durch das Vierte Urheberrechtsänderungsgesetz erheblichen Anlass zur Diskussion gegeben. Gegenstand dieser Untersuchung ist die urheberrechtliche Beurteilung der angemessenen Vergütung für das Recht der Kabelweitersendung anhand der tatsächlichen und rechtlichen Situation des Kabelmarktes in Deutschland. Dabei wird teilweise auf die Rechtslage in den USA zurückgegriffen, wobei Bezugspunkt für die Frage der Vergütung in erster Linie die zentrale Vorschrift des § 111 des Copyright Act ist. Die Verfasserin plädiert im Ergebnis für eine prozentuale Beteiligung der Sendeunternehmen an den Bruttoeinnahmen der Kabelbetreiber aus den Kabelanschlussentgelten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zechenkinder – Das Hörbuch

Zechenkinder – Das Hörbuch von Fellensiek,  Uwe, Schraven,  David, Weber,  Uwe
Nicht mehr lange, dann wird der Bergbau im Ruhrgebiet Geschichte sein. In ZECHENKINDER erzählen 25 Kumpel von der schwarzen Seele des 'Potts'. Über Kameradschaft, von Maloche unter Tage, u¨ber den Willen zu u¨berleben und den Fluch der Staublunge. Über eine Arbeiterwelt, in der das Wort 'Arschloch' keine Beleidigung sein muss und ein gemeinsames Bier verdient sein will. Ungeschliffen, kraftvoll, ungeku¨nstelt – eben Menschen aus dem Ruhrgebiet. Die Aufrichtigkeit der Kumpel bleibt Inspiration fu¨r Generationen, die den Bergbau nicht mehr erleben werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zechenkinder – Das Hörbuch

Zechenkinder – Das Hörbuch von Fellensiek,  Uwe, Schraven,  David, Weber,  Uwe
Nicht mehr lange, dann wird der Bergbau im Ruhrgebiet Geschichte sein. In ZECHENKINDER erzählen 25 Kumpel von der schwarzen Seele des 'Potts'. Über Kameradschaft, von Maloche unter Tage, u¨ber den Willen zu u¨berleben und den Fluch der Staublunge. Über eine Arbeiterwelt, in der das Wort 'Arschloch' keine Beleidigung sein muss und ein gemeinsames Bier verdient sein will. Ungeschliffen, kraftvoll, ungeku¨nstelt – eben Menschen aus dem Ruhrgebiet. Die Aufrichtigkeit der Kumpel bleibt Inspiration fu¨r Generationen, die den Bergbau nicht mehr erleben werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zechenkinder – Das Hörbuch

Zechenkinder – Das Hörbuch von Fellensiek,  Uwe, Schraven,  David, Weber,  Uwe
Nicht mehr lange, dann wird der Bergbau im Ruhrgebiet Geschichte sein. In ZECHENKINDER erzählen 25 Kumpel von der schwarzen Seele des 'Potts'. Über Kameradschaft, von Maloche unter Tage, u¨ber den Willen zu u¨berleben und den Fluch der Staublunge. Über eine Arbeiterwelt, in der das Wort 'Arschloch' keine Beleidigung sein muss und ein gemeinsames Bier verdient sein will. Ungeschliffen, kraftvoll, ungeku¨nstelt – eben Menschen aus dem Ruhrgebiet. Die Aufrichtigkeit der Kumpel bleibt Inspiration fu¨r Generationen, die den Bergbau nicht mehr erleben werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wortgebrauch und Textvergleich

Wortgebrauch und Textvergleich von Bergmann,  Christian
Die Arbeiten zu Goethe und Thomas Mann spüren der Ranghöhe ihrer Sprachkunst nach. Diese wird an der Wortverwendung sichtbar gemacht und durch Textvergleiche verdeutlicht. Bei der Untersuchung des Tierepos vom erweist sich das textbezogene Aufstellen von Wortfeldern als produktiv. Diese werden grafisch veranschaulicht. Die Thomas-Mann-Studien ermitteln lexikalische Gemeinsamkeiten in unterschiedlichen Romanen. Dieses Überschreiten der Textgrenze bedingt das Verlassen der Bereiche Lexik und Semantik, es werden auch Kategorien der Kommunikations-, der Literatur- und der Musikwissenschaft sowie Forschungsergebnisse von Zeithistorikern vergleichend herangezogen. In ihrer Diktion lässt sich die geistige Verwandtschaft beider Künstler überzeugend nachweisen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wortgebrauch und Textvergleich

Wortgebrauch und Textvergleich von Bergmann,  Christian
Die Arbeiten zu Goethe und Thomas Mann spüren der Ranghöhe ihrer Sprachkunst nach. Diese wird an der Wortverwendung sichtbar gemacht und durch Textvergleiche verdeutlicht. Bei der Untersuchung des Tierepos vom erweist sich das textbezogene Aufstellen von Wortfeldern als produktiv. Diese werden grafisch veranschaulicht. Die Thomas-Mann-Studien ermitteln lexikalische Gemeinsamkeiten in unterschiedlichen Romanen. Dieses Überschreiten der Textgrenze bedingt das Verlassen der Bereiche Lexik und Semantik, es werden auch Kategorien der Kommunikations-, der Literatur- und der Musikwissenschaft sowie Forschungsergebnisse von Zeithistorikern vergleichend herangezogen. In ihrer Diktion lässt sich die geistige Verwandtschaft beider Künstler überzeugend nachweisen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung von Baglietto Bergmann,  Raimundo
Spanien verfügt seit Inkrafttreten der neuen Zivilprozeßordnung am 8. Januar 2001 erstmals über ein zentral geregeltes System des einstweiligen Rechtsschutzes. Diese Arbeit erschließt die Materie vorwiegend anhand der Kernvorschriften der Art. 721-747 LEC unter Einbeziehung der bisherigen Rechtslage. Besonderes Augenmerk wird auf die Voraussetzungen, unter denen der einstweilige Rechtsschutz gewährt wird, und auf das umstrittene Problem der Vorwegnahme der Hauptsache gelegt. Dabei wird aufgezeigt, daß die Reichweite der sogenannten Medidas cautelares dem Anschein zum Trotz nicht hinter den einstweiligen Verfügungen nach deutschem Recht stehen muß. In einem rechtsvergleichenden Teil wird untersucht, welche Anregungen sich aus der spanischen Neuregelung für das deutsche Recht ziehen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung von Baglietto Bergmann,  Raimundo
Spanien verfügt seit Inkrafttreten der neuen Zivilprozeßordnung am 8. Januar 2001 erstmals über ein zentral geregeltes System des einstweiligen Rechtsschutzes. Diese Arbeit erschließt die Materie vorwiegend anhand der Kernvorschriften der Art. 721-747 LEC unter Einbeziehung der bisherigen Rechtslage. Besonderes Augenmerk wird auf die Voraussetzungen, unter denen der einstweilige Rechtsschutz gewährt wird, und auf das umstrittene Problem der Vorwegnahme der Hauptsache gelegt. Dabei wird aufgezeigt, daß die Reichweite der sogenannten Medidas cautelares dem Anschein zum Trotz nicht hinter den einstweiligen Verfügungen nach deutschem Recht stehen muß. In einem rechtsvergleichenden Teil wird untersucht, welche Anregungen sich aus der spanischen Neuregelung für das deutsche Recht ziehen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Geschichte der ostpreußischen Stände und Steuern von 1688–1704.

Geschichte der ostpreußischen Stände und Steuern von 1688–1704. von Bergmann,  Robert
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bergbau in Tirol

Bergbau in Tirol von Maier,  Andreas, Neuhauser,  Georg, Pamer,  Tobias, Torggler,  Armin
Silber, Erz und weißes Gold Die Geschichte des Montanwesens in Tirol Tirol war über Jahrhunderte ein bedeutendes, im 15. Jahrhundert sogar das Bergbauzentrum Europas. Der Aufstieg der Habsburger zur führenden europäischen Adelsfamilie unter Kaiser Maximilian I. wäre ohne den Tiroler „Bergsegen“ unmöglich gewesen. Aufgelassene Stollen und Halden, aber auch repräsentative Bauten wie das Goldenes Dachl und die Hofkirche in Innsbruck, das Rathaus von Hall in Tirol oder die großen Pfarrkirchen von Schwaz, Sterzing oder Fiera di Primiero zeugen bis heute von dieser erzreichen Zeit. In diesem reich bebilderten Werk werden alle Bergreviere des historischen Tirol in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert vorgestellt. Technische Fragen rund um Erzsuche, -abbau und -gewinnung werden dabei ebenso behandelt wie rechtliche oder soziale. Egal ob Familie und Arbeitsrecht, Migration und Verpflegung, Umwelt und Religion, Handel oder Finanzpolitik: der Bergbau war eine eigene Welt, eine geschlossene Gesellschaft und zugleich der Motor für die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung des ganzen Kontinents. Tipps: Das Überblickswerk zur Montangeschichte Tirols Zusammenschau neuer historischer und archäologischer Forschungen Mit anschaulichen Fallbeispielen und zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Wenn du noch rennst, fahr ich schon längst!

Wenn du noch rennst, fahr ich schon längst! von Bolschewski,  Gerhard
Gerhard Bolschewski weiß noch, was echte Männer ausmacht: Er behält selbst bei 40 km/h auf der linken Spur die Nerven und lässt auch mal den Schnösel mit Rollkoffer am Straßenrand stehen. Er darf das, er ist der Busfahrer. Es soll schon vorgekommen sein, dass er eine Haltestelle auslässt oder mal falsch abbiegt – aber natürlich nie mit Absicht. Und als letztens ein Fahrgast beim Zusteigen gefragt hat, ob der Herr Busfahrer auch ein Bier will, konnte Bolschewski nicht ganz trocken kontern: „Nee, danke, ich hatte schon zwei."
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bergmann

Sie suchen ein Buch über Bergmann? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bergmann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bergmann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bergmann einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bergmann - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bergmann, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bergmann und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.