Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen die Gründe für Dropout analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Ula Braun,
Michael Breitsameter,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Ula Braun,
Michael Breitsameter,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Ula Braun,
Michael Breitsameter,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Ula Braun,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Michael Michael Breitsameter,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen die Gründe für Dropout analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen die Gründe für Dropout analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Ula Braun,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Michael Michael Breitsameter,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Ula Braun,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Michael Michael Breitsameter,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen die Gründe für Dropout analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Ula Braun,
Michael Breitsameter,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen die Gründe für Dropout analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen die Gründe für Dropout analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Eine behinderungsgerechte, betriebliche oder betriebsnahe Ausbildung ist unverzichtbar, um die kritisierte Segregation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu überwinden und eine dauerhafte Erwerbsteilhabe zu erreichen. Schwellen und Barrieren werden vor allem dann geringer, wenn Betriebe früh mit behinderten jungen Menschen zusammenarbeiten. Zur Verwirklichung einer inklusiven Berufsausbildung sind Sonderwege und Sonderwelten möglichst zu vermeiden. Ausgehend von diesem völkerrechtlichen Grundsatz untersucht die vorliegende Arbeit ein gestuftes System zwischen betrieblicher und außerbetrieblicher Ausbildung und zugleich zwischen Ausbildung im staatlich anerkannten Beruf und sog. Fachpraktiker-Ausbildung. Im Mittelpunkt steht hierbei das Modell der verzahnten Ausbildung i. S. v. § 51 Abs. 2 SGB IX, das mit seinen Anforderungen an die Leistungserbringer den laufenden Diskussionsprozess um die Transformation von der institutionellen zur personenzentrierten Rehabilitation voranbringt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Eine behinderungsgerechte, betriebliche oder betriebsnahe Ausbildung ist unverzichtbar, um die kritisierte Segregation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu überwinden und eine dauerhafte Erwerbsteilhabe zu erreichen. Schwellen und Barrieren werden vor allem dann geringer, wenn Betriebe früh mit behinderten jungen Menschen zusammenarbeiten. Zur Verwirklichung einer inklusiven Berufsausbildung sind Sonderwege und Sonderwelten möglichst zu vermeiden. Ausgehend von diesem völkerrechtlichen Grundsatz untersucht die vorliegende Arbeit ein gestuftes System zwischen betrieblicher und außerbetrieblicher Ausbildung und zugleich zwischen Ausbildung im staatlich anerkannten Beruf und sog. Fachpraktiker-Ausbildung. Im Mittelpunkt steht hierbei das Modell der verzahnten Ausbildung i. S. v. § 51 Abs. 2 SGB IX, das mit seinen Anforderungen an die Leistungserbringer den laufenden Diskussionsprozess um die Transformation von der institutionellen zur personenzentrierten Rehabilitation voranbringt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Ula Braun,
Michael Breitsameter,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
Eine Kindheit, eingebettet in eine Familie, die hilfreich und liebend das Leben des Autors begleitet, der durch eine frühkindliche Hirnschädigung mehr oder weniger pflegebedürftig ist. Geschildert wird der schwierige Weg eines behinderten Kindes in den 50er und 60er Jahren, der nicht zuletzt auch große Herausforderungen und Eigeninitiative der Kinder und ihren Familien ebenso wie Verständnis der Lehrer und Behörden voraussetzt. Die schulische Bildung war denn auch für den Autor ein Weg in eine weiterführende Bildungseinrichtung und er erzählt von seiner beruflichen Entwicklung und dem anschließenden Einsteigen in die Berufstätigkeit. Diese Selbstständigkeit war und ist für schwer- und/oder mehrfach Behinderte auch im 21. Jahrhundert ein schwerer und mühsamer Weg. Das Berufsbildungswerk in Heidelberg-Wieblingen und das Spastikerzentrum in München waren Stationen auf dem Weg ins Berufsleben des Autors.
Neben all diesen persönlichen Ein- und Beschränkungen galt sein Interesse immer der Entstehung der Welt und der Existenz eines allmächtigen Gottes, der seinen Geist wehen lässt, wo er will. So kommt der Autor im letzten Teil des Buches zu einem Gottesbeweis.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
Eine Kindheit, eingebettet in eine Familie, die hilfreich und liebend das Leben des Autors begleitet, der durch eine frühkindliche Hirnschädigung mehr oder weniger pflegebedürftig ist. Geschildert wird der schwierige Weg eines behinderten Kindes in den 50er und 60er Jahren, der nicht zuletzt auch große Herausforderungen und Eigeninitiative der Kinder und ihren Familien ebenso wie Verständnis der Lehrer und Behörden voraussetzt. Die schulische Bildung war denn auch für den Autor ein Weg in eine weiterführende Bildungseinrichtung und er erzählt von seiner beruflichen Entwicklung und dem anschließenden Einsteigen in die Berufstätigkeit. Diese Selbstständigkeit war und ist für schwer- und/oder mehrfach Behinderte auch im 21. Jahrhundert ein schwerer und mühsamer Weg. Das Berufsbildungswerk in Heidelberg-Wieblingen und das Spastikerzentrum in München waren Stationen auf dem Weg ins Berufsleben des Autors.
Neben all diesen persönlichen Ein- und Beschränkungen galt sein Interesse immer der Entstehung der Welt und der Existenz eines allmächtigen Gottes, der seinen Geist wehen lässt, wo er will. So kommt der Autor im letzten Teil des Buches zu einem Gottesbeweis.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Ula Braun,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Michael Michael Breitsameter,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
Eine Kindheit, eingebettet in eine Familie, die hilfreich und liebend das Leben des Autors begleitet, der durch eine frühkindliche Hirnschädigung mehr oder weniger pflegebedürftig ist. Geschildert wird der schwierige Weg eines behinderten Kindes in den 50er und 60er Jahren, der nicht zuletzt auch große Herausforderungen und Eigeninitiative der Kinder und ihren Familien ebenso wie Verständnis der Lehrer und Behörden voraussetzt. Die schulische Bildung war denn auch für den Autor ein Weg in eine weiterführende Bildungseinrichtung und er erzählt von seiner beruflichen Entwicklung und dem anschließenden Einsteigen in die Berufstätigkeit. Diese Selbstständigkeit war und ist für schwer- und/oder mehrfach Behinderte auch im 21. Jahrhundert ein schwerer und mühsamer Weg. Das Berufsbildungswerk in Heidelberg-Wieblingen und das Spastikerzentrum in München waren Stationen auf dem Weg ins Berufsleben des Autors.
Neben all diesen persönlichen Ein- und Beschränkungen galt sein Interesse immer der Entstehung der Welt und der Existenz eines allmächtigen Gottes, der seinen Geist wehen lässt, wo er will. So kommt der Autor im letzten Teil des Buches zu einem Gottesbeweis.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Berufsbildungswerk
Sie suchen ein Buch über Berufsbildungswerk? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Berufsbildungswerk. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Berufsbildungswerk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Berufsbildungswerk einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Berufsbildungswerk - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Berufsbildungswerk, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Berufsbildungswerk und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.