Baukonstruktion im Klimawandel

Baukonstruktion im Klimawandel von Fahrion,  Marc-Steffen, Horn,  Sebastian, Naumann,  Thomas, Nikolowski,  Johannes, Weller,  Bernhard

Das vorliegende Buch zeigt baukonstruktive Lösungen für eine zukunftsfähige Gebäudeertüchtigung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Behandelt werden die klimatischen Einwirkungen Sommerhitze, Überflutung, Starkregen, Hagel, W..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Baukonstruktion im Klimawandel

Baukonstruktion im Klimawandel von Fahrion,  Marc-Steffen, Horn,  Sebastian, Naumann,  Thomas, Nikolowski,  Johannes, Weller,  Bernhard

Das vorliegende Buch zeigt baukonstruktive Lösungen für eine zukunftsfähige Gebäudeertüchtigung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Behandelt werden die klimatischen Einwirkungen Sommerhitze, Überflutung, Starkregen, Hagel, W..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Baukonstruktion im Klimawandel

Baukonstruktion im Klimawandel von Fahrion,  Marc-Steffen, Horn,  Sebastian, Naumann,  Thomas, Nikolowski,  Johannes, Weller,  Bernhard

Das vorliegende Buch zeigt baukonstruktive Lösungen für eine zukunftsfähige Gebäudeertüchtigung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Behandelt werden die klimatischen Einwirkungen Sommerhitze, Überflutung, Starkregen, Hagel, W..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

GEG – GEIG

GEG – GEIG von Knauff,  Matthias

..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Tragfähigkeitsanalyse im Bestand mittels Schwingungsanalyse. Abschlussbericht.

Tragfähigkeitsanalyse im Bestand mittels Schwingungsanalyse. Abschlussbericht. von Pancic,  Aleksandar, Schnell,  Jürgen, Waltering,  Markus, Weisleder,  Frank

Bei der Umnutzung von historischen Stahlbetondecken im Bestand lässt sich die Standsicherheit oft rechnerisch nicht nachweisen. Bei dem hier beschriebenen Verfahren soll die Geometrie der ersten Biegeeigenform genutzt werden, um Tragreserven von Decken in Folge von Einspannungen in angrenzende Bau..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Aktiv-Stadthaus im Bestand – Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre.

Aktiv-Stadthaus im Bestand – Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre. von Fisch,  M. Norbert, Hegger,  Johannes, Wilken,  Thomas

Das Forschungsvorhaben dient dazu, für die Sanierung der großen Wohnbaubestände aus den 50er-Jahren einen erhöhten energetischen Sanierungsstandard unter Einsatz passiver wie aktiver Maßnahmen zu entwickel..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern.

Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern. von Morgenthal,  Guido, Nowack,  Markus, Rau,  Sebastian

Bauwerke sind verschiedenen Umwelteinflüssen und Schädigungsmechanismen ausgesetzt und erfordern daher regelmäßige Überprüfungen. Zur Erfassung des Tragwerkszustandes können sensorbasierte Monitoringsysteme eingesetzt..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

energy+Home2.0 – Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand.

energy+Home2.0 – Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand. von Koch,  Annekatrin, Tichelmann,  Karsten

Der klimaneutrale Baubestand bis 2050 wird mit den aktuellen Maßnahmen nicht erreicht. Gleichzeitig fehlen zurzeit eine Million Wohnungen. Ein entscheidend..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen.

Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen. von Fath,  Maren, Hafner,  Annette, Kessel,  Tanja, Kurzer,  Christoph, Schridde,  Joachim, Sieder,  Mike, Storck,  Michael, Willmy,  Steffen, Winter,  Stefan

Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, das Potential von baulichen Maßnahmen der Aufstockung als innerstädtische Nachverdichtungsmaßnahme durch die Verringerung des Planungsaufwands signifikant zu erhöhen. Hierzu wurde ein Leitfaden erarbeitet, der wesentliche Indikatoren und Parameter, die für eine umfassende Bewertung einer Aufstockungsmaßnahme im Kontext des Bestandsgebäudes notwendig sind, einschließt. Der Entscheidungsprozess soll gezielt ausgerichtet und damit insgesamt der Planungsaufwand deutlich verringert werden. Des Weiteren werden Lösungsvorschläge für identifizier..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2015.

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2015.

Die gesammelten Vorträge des Tagungsbandes informieren über aktuelle ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht.

Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht. von Burgaß,  Robert, Schaefer,  Stefan

Gerade im Gebäudebestand liegen häufig Wandkonstruktionen vor, die durch einen ungenügenden oder fehlenden Feuchteschutz und durch starke Schwankungen der Bauteiltemperaturen geprägt sind. Die Reduzierung der Feuchte- und Temperaturbeanspruchungen bietet hier die Chance, auch ohn..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Analyse der sozialen Probleme älterer Bewohner/innen im Geschosswohnungsbau vor, während und nach energetischen Sanierungen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen.

Analyse der sozialen Probleme älterer Bewohner/innen im Geschosswohnungsbau vor, während und nach energetischen Sanierungen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen. von Geissler-Frank,  Isolde, Schuhmacher,  Birgit, Söhnen,  Sarah, Ziebart,  Tabea

Wie stark belasten energetische Sanierungen ältere Menschen? Dieser Frage ging die vorliegende Studie nach und analysierte die Situation älterer Bewohner/innen bei energetischen Sanierungen im Geschosswohnungsbau. Energetische Sanierungen gewinnen vor dem Hintergrund des Klimawandels einerseits und der großen Zahl älterer Menschen in sanierungsbedürftigen Wohnungen andererseits zunehmend an Relevanz. Um die objektiv gegebenen Belastungen und die ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Expertensystem zur Identifikation und Definition niedriginvestiver Maßnahmen zur Senkung des Energieumsatzes und des Schadstoffausstoßes im Gebäudebestand – EXECO2. Abschlussbericht.

Expertensystem zur Identifikation und Definition niedriginvestiver Maßnahmen zur Senkung des Energieumsatzes und des Schadstoffausstoßes im Gebäudebestand – EXECO2. Abschlussbericht. von Arold,  Jörg, Schmidt,  Michael

Im Betrieb von Gebäuden wird in Deutschland ein Anteil von ca. 40 Prozent des gesamten Endenergieverbrauches umgesetzt, weshalb es sinnvoll ist an dieser Stelle nach Einsparpotenzialen zu suchen. Die Erfahrung aus bisher punktuellen Untersuchungen zeigt, dass der Energieumsatz zum Gebäudebetrieb nicht nur durch Sanierungsmaßnahmen, sondern auch durch Maßnahmen mit geringen Investitionskosten um bis zu 30 Prozent gesenkt werden kann. Hierfür wer..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand.

Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand. von Haselhuhn,  Ralf, Liebert,  Geraldine, Oswald,  Martin, Siegfriedt,  Udo, Spilker,  Ralf, Zöller,  Matthias

Ziel des Forschungsvorhabens war es, typische Schadensfälle und -erfahrungen aus der Baupraxis zu erfassen und daraus Empfehlungen für die Montage von Solaranlagen auf geneigten Bestandsdächern abzuleiten. Diese Empfehlungen sollen beim weiteren Ausbau von Energiegewinnungsflächen zur Schadensm..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber.

Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber. von Bauer,  Anna, Gross,  Rolf, Klatecki,  Marc, Maas,  Anton, Schlitzberger,  Stephan, Vogt,  Luisa, Weissmüller,  Armin

Eine wesentliche Herausforderung bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden ist die gleichzeitige Sicherstellung der Luftdichtheit und des Feuchteschutzes. Durch die unzureichende Betrachtung von Anschlussdetails kann es zu erhöhten Wärmeverlusten kommen, die in letzter Konsequenz zu einer Tauwasser- oder Schimmelpilzbildung führen. Zusätzlich können aufgrund einer mangelhaft ausgebildeten Luftdichtheit konvektive Feuchteeinträge auftreten..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2015.

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2015.

Die gesammelten Vorträge des Tagungsbandes informieren über aktuelle ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Technische Assistenzsysteme für ältere Menschen – eine Zukunftsstrategie für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Wohnen für ein langes Leben/AAL. Abschlussbericht.

Technische Assistenzsysteme für ältere Menschen – eine Zukunftsstrategie für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Wohnen für ein langes Leben/AAL. Abschlussbericht. von Heinze,  Rolf G., Meyer,  Sibylle, Neitzel,  Michael, Sudau,  Manuel, Wedemeier,  Claus

Wie können technische Assistenzsysteme dazu beitragen, die Autonomie älterer Menschen zu stärken und deren Verbleib in der angestammten Wohnung länger zu ermöglichen? Ziel des Projektes war es, Aktivitäten von Wohnungsunternehmen im Bereich AAL zu bilanzieren und den Beitrag, den technische Assistenzsysteme und technikgestützte Dienstleistungen für die Anforderungen des demografischen Wandels leisten, zu analysieren und Empfehlungen abzuleiten.

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Transformationen

Transformationen von Kahlfeldt,  Paul, Kahlfeldt,  Petra

Ob die Berliner Bauten des BEWAG-Chefarchitekten Hans Heinrich Müller, das Kun..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

GEG – GEIG

GEG – GEIG von Knauff,  Matthias

..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

GEG – GEIG

GEG – GEIG von Knauff,  Matthias

..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bestandsgebäude

Sie suchen ein Buch über Bestandsgebäude? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bestandsgebäude. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bestandsgebäude im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bestandsgebäude einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bestandsgebäude - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bestandsgebäude, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bestandsgebäude und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.