Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Alfred Kötzle
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Mit der Veröffentlichung des Investment Entities: Applying the Consolidation Exception (Amendments to IFRS 10, IFRS 12 and IAS 28) schuf das IASB eine branchenspezifische Regelung, die Investmentgesellschaften die Konsolidierung ihrer Tochterunternehmen untersagt und stattdessen eine Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert nach IFRS 9 vorsieht. Damit weitete das IASB das bestehende Wahlrecht des IAS 28 aus, das Venture Capital Gesellschaften und ähnlichen Unternehmen eine Zeitwertbilanzierung von assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen ermöglichte. Das IASB orientiert sich an der wirtschaftlichen Steuerung und vertritt die Auffassung, dass der beizulegende Zeitwert den Adressaten entscheidungsnützlichere Informationen zur Verfügung stelle als die Konsolidierung (IFRS 10.BC303). Ein wesentlicher Vorteil liegt in den vereinfachten Anforderungen. Dadurch entfällt die bei Unternehmenszusammenschlüssen notwendige Kaufpreisallokation, Zuweisung des Geschäfts- oder Firmenwerts, regelmäßige Durchführung von Wertminderungstests, die Bilanzierung von Änderungen des Anteils- und Beherrschungsverhältnisses und das damit einhergehende Recycling von OCI-Reserven. Zudem liefert der beizulegende Zeitwert den Adressaten den höchsten Informationsnutzen, da er sich am Geschäftsmodell und der Performance orientiert. Das Fehlen aktiver Märkte, die begrenzte Verfügbarkeit historischer Daten, die unzureichende Stabilität in der Unternehmensentwicklung und der Mangel an Vergleichsunternehmen erschweren eine verlässliche Bewertung. Darüber hinaus ist die Beziehung zwischen Investmentgesellschaft und Beteiligungsunternehmen durch Unsicherheiten geprägt, die durch Beteiligungsverträge gesteuert werden. Sie gewähren der Investmentgesellschaft Cashflow- und Kontrollrechte, die von den gewöhnlichen Rechten eines Gesellschafters abweichen. Die vertraglichen Rechte werden in der Untersuchung systematisch anhand ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Gestaltung analysiert. Sie können den beizulegenden Zeitwert der Investition beeinflussen, die Verfügungsmacht verschieben und die Konsolidierungsentscheidung implizit beeinflussen. Insofern sind sie zwingend bei der Zeitwertermittlung zu berücksichtigen; jedoch nur in dem Maße, in dem dies ein hypothetischer Marktteilnehmer tun würde. Welche Möglichkeiten und Grenzen dadurch für die Bewertung nach IFRS 13 entstehen wird in der Abhandlung diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Die typischen und atypischen Stillen Gesellschaften sind insbesondere auch aus steuerlichen Gesichtspunkten interessant und haben in den letzten Jahren eine deutliche Renaissance im Gesellschaftsrecht erfahren.
Das Werk enthält zahlreiche ausführliche Vertragsmuster zu folgenden Themen:
- typische Stille Gesellschaft
- atypische Stille Gesellschaft
- schenkweise Einräumung einer stillen Beteiligung
- GmbH-Gesellschafter als stiller Gesellschafter (GmbH & Still)
- entgeltliche Übertragung einer stillen Beteiligung
- schenkweise Übertragung einer stillen Beteiligung
- typische Unterbeteiligung
- atypische Unterbeteiligung
- Treuhand
Vorangestellt ist eine Einführung mit den rechtlichen Grundlagen und allgemeinen Erläuterungen zu den Verträgen und Aspekten rund um den Vertragsschluss.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugriff.
Vorteile auf einen Blick
- viele Muster
- kompetent erläutert
- mit CD-ROM zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung.
Zur Neuauflage
Alle Muster und Erläuterungen sind aktualisiert und auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Neu ist ein eigenes erläutertes Muster zur Treuhand mit Klauseln zu Begründung, Pflichten, Haftung, Vollmachten, Dauer und Beendigung, Vertraulichkeit sowie Änderungen der Treuhandbeteiligung. Vorangestellt finden sich eine allgemeine Einführung zu den Grundlagen der Treuhand, steuerlichen Aspekten und dem Abschluss des Treuhandvertrages.
Zum Autor
Dr. Gerald Weigl ist Notar in Königsbrunn und einem breiten Fachpublikum durch einschlägige Veröffentlichungen bekannt.
Zielgruppe
Für Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsführer und deren anwaltliche, notarielle und steuerliche Berater.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 68 (Dezember 2022 / 89,80 €).
Aktualisiert: 2023-01-31
Autor:
Werner Born,
Jan Bron,
DWS Deutsches wissenschaftliches Institut d. Steuerberater e.V.,
Winfried Gail,
Thomas Herzogenrath,
Daniel Kautenburger-Behr,
Tim Knorr,
Thorsten Kohl,
Jan König,
Christian Kubak,
Michael Kühn,
Matthias Kühne,
Gerrit Langenfeld,
Lutz Maschlanka,
Ralf Neumann,
Cornelius Nickert,
Christiane Schubert,
Andreas Söffing,
Wolfram Starke,
Martin Strahl,
Michael Vituschek,
Susanne Weigenand
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Beteiligungsvertrag
Sie suchen ein Buch über Beteiligungsvertrag? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Beteiligungsvertrag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Beteiligungsvertrag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beteiligungsvertrag einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Beteiligungsvertrag - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Beteiligungsvertrag, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Beteiligungsvertrag und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.