Das Praktikerhandbuch zur Vermögenserfassung und -bewertung in Bayern bietet einen umfassenden praxisgerechten Leitfaden für kameralistisch und doppisch geführte kommunale Haushalte als Vorbereitung für die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung oder als Grundlage für die Erstellung einer doppischen Eröffnungsbilanz.
Basierend auf dem aktuellen kommunalen Kontenrahmen 2019 bietet es für das gesamte Sachanlagevermögen, die immateriellen Vermögensgegenstände und die Sonderposten einen Handlungsleitfaden zur Erfassung und zur Bewertung des Vermögens. In vielen kommunalspezifischen Fragestellungen aus der Praxis liefert es hilfreiche Entscheidungsvorschläge.
Die dazugehörige Online-Version bietet – ergänzend zum Printwerk – ausfüllbare Checklisten und Muster, zahlreiche mit den Erläuterungen verlinkte Normen im Volltext, eine intelligente Suche und höhere Aktualität.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Unternehmensbewertungen werden häufig als die „Königsdisziplin“ der Betriebswirtschaftslehre bezeichnet. Dieser Einschätzung kann nur zugestimmt werden. In kaum einem anderen Bereich der Betriebswirtschaftslehre treffen so viele Teildisziplinen gleichzeitig aufeinander. Regelmäßig ist bei der Durchführung von Unternehmensbewertungen, aber auch beim Lesen bzw. der Interpretation bestehender Unternehmensbewertungen ein umfassendes Wissen zur Investitions- und Finanzierungstheorie, zum nationalen sowie internationalen Steuerrecht und Handelsrecht und nicht zuletzt zu branchenspezifischen und branchenübergreifenden Marktentwicklungen erforderlich, um nur einige wenige Teilaspekte zu nennen.
Ziel des vorliegenden Handbuchs ist es, den Lesern ein wissenschaftlich fundiertes, aber gleichzeitig auch praxistaugliches Nachschlagewerk zu liefern, um Unternehmensbewertungen sachgerecht zu erstellen und/oder zu interpretieren. Wie schon in den beiden Vorauflagen liegt der Fokus des Handbuchs auf praxisorientierten Aufbereitungen, anwendungsorientierten Hinweisen sowie zahlreichen Beispielen und Abbildungen, die das Verständnis zum komplexen Thema Unternehmensbewertung erleichtern sollen.
Neben der Aktualisierung bereits vorhandener Themen um die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung sowie um aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis zur Unternehmensbewertung widmen sich die Autoren des vorliegenden Handbuchs zudem neuen Themen, die in der Praxis regelmäßig diskutiert werden.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Corinna Boecker,
Axel von Bredow,
Julia Busch,
Simone Hartmann,
Peter Koelen,
Kai Peter Künkele,
Matthias Müller,
Carina Paulitsch,
Karl Petersen,
Philipp Pohl,
Stefan Prechtl,
Alexander Reichl,
Gerd Waschbusch,
Gregor Zimny,
Christian Zwirner
> findR *
Beiträge namhafter Autoren zu den aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung.
Aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Norbert Lüdenbach beleuchten 27 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dieser Festschrift aktuelle Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung. Entstanden ist so eine höchst interessante und lohnende Lektüre für alle, die sich mit der nationalen und internationalen Rechnungslegung, mit Bewertungsfragen sowie mit Themen des Bilanzsteuerrechts beschäftigen.
Die große Anzahl ausgewiesener Experten, die an diesem Werk mitgewirkt haben, unterstreicht die hohe Anerkennung, die Dr. Norbert Lüdenbach – Herausgeber und Autor des NWB Kommentar Bilanzierung – genießt. Mit seinen (Fach-)Beiträgen und Kommentierungen hat er maßgeblich zur Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Rechnungslegung beigetragen.
Inhaltsverzeichnis:
Der Fehlerbegriff in der Rechnungslegung.
Fehlerhafte Gewinnabführung und bilanzieller Fehlerbegriff.
Täuschungen beim Tausch im Jahresabschluss nach IFRS, HGB und EStG.
Gedanken zur Neubewertungspflicht in der Konzernrechnungslegung nach HGB bei Unternehmenszusammenschlüssen unter gemeinsamer Beherrschung.
Down-Stream-Merger im erstmaligen Konzernabschluss des übernehmenden Rechtsträgers.
Auswahl der Bewertungsmaßstäbe und Art der Ergebniserfassung.
Anforderungen an die handelsrechtliche Buchführung bei primärer Bilanzierung nach internationalen Normen.
Jahresabschluss und Lagebericht aus Unternehmenssicht.
Doch ein carve-in bei der Indossierung von IFRS in Europa: Historie und regulatorische Implikationen eines Präzedenzfalls.
Zur Informationsfunktion und investororientierten Analyse des IFRSAbschlusses.
Zur Vergleichbarkeit von Kapitalflussrechnungen.
Bilanzierung von Kundenbeziehungen beim Unternehmenserwerb.
Behandlung von Geringwertigen Vermögenswerten als Sonderfrage der Bilanzierung des langfristigen Vermögens nach IFRS.
Entwicklung des Goodwills im DAX.
Die Erfassung von Erfolgen aus der Fair-Value-Bewertung – GuV vs. OCI.
Untersuchung des im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Goodwill.
Goodwill-Bilanzierung und volkswirtschaftliche Stabilität.
Unsicherheiten beim IFRS IC bei Steuerfragen.
Finanzmarktkommunikation im Kontext der IFRS‐Rechnungslegung.
Pflichtpublizität abseits der Kapitalmärkte: Kosten und Spielräume.
Neuausrichtung der Segmentberichterstattung im handelsrechtlichen Kontext.
Wesentlichkeit in der nichtfinanziellen Berichterstattung nach § 289c Abs. 3 HGB und § 315c Abs. 2 HGB.
Erfolgsneutrale Schuldenkonsolidierung im Rahmen der Equity-Methode.
Entwicklung und Internationalisierung von Rechnungslegung und Berichterstattung.
Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings.
Sind die IFRS fit für die Digitalisierung der Geschäftswelt?
Digitale Unternehmenstransparenz.
Aktualisiert: 2023-04-11
Autor:
Nadine Antonakopoulos,
Holger Dallmann,
Michael Dilßner,
Michael Dobler,
Julian M. Egelhof,
Edgar Ernst,
Christian Fink,
Jens Freiberg,
Rolf Uwe Fülbier,
Maria Gebhardt,
Andreas Haaker,
Bernd Hacker,
Sascha B. Herr,
Julian Höbener,
Stephan Hornig,
Wolfgang Kessler,
Hanno Kirsch,
Hans-Jürgen Kirsch,
Jost Kovermann,
Klaus Kunzelmann,
Lüder Kurz,
Christian Landgraf,
Leonhard Joseph Lösse,
Franz Jürgen Marx,
Sebastian Mirbach,
Ulrich Moser,
Robin Mujkanovic,
Stefan Müller,
Peter Oser,
Philipp Ottenstein,
Jochen Pilhofer,
Peter Prusaczyk,
Jens Reinke,
Carola Rinker,
Benjamin Roos,
Thomas Senger,
David Shirkhani,
Hendrik Suermann,
Carsten Theile,
Patrick Velte,
Barbara E. Weißenberger,
Christian Wittmann,
Inge Wulf,
Henning Zülch,
Christian Zwirner
> findR *
Beiträge namhafter Autoren zu den aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung.
Aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Norbert Lüdenbach beleuchten 27 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dieser Festschrift aktuelle Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung. Entstanden ist so eine höchst interessante und lohnende Lektüre für alle, die sich mit der nationalen und internationalen Rechnungslegung, mit Bewertungsfragen sowie mit Themen des Bilanzsteuerrechts beschäftigen.
Die große Anzahl ausgewiesener Experten, die an diesem Werk mitgewirkt haben, unterstreicht die hohe Anerkennung, die Dr. Norbert Lüdenbach – Herausgeber und Autor des NWB Kommentar Bilanzierung – genießt. Mit seinen (Fach-)Beiträgen und Kommentierungen hat er maßgeblich zur Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Rechnungslegung beigetragen.
Inhaltsverzeichnis:
Der Fehlerbegriff in der Rechnungslegung.
Fehlerhafte Gewinnabführung und bilanzieller Fehlerbegriff.
Täuschungen beim Tausch im Jahresabschluss nach IFRS, HGB und EStG.
Gedanken zur Neubewertungspflicht in der Konzernrechnungslegung nach HGB bei Unternehmenszusammenschlüssen unter gemeinsamer Beherrschung.
Down-Stream-Merger im erstmaligen Konzernabschluss des übernehmenden Rechtsträgers.
Auswahl der Bewertungsmaßstäbe und Art der Ergebniserfassung.
Anforderungen an die handelsrechtliche Buchführung bei primärer Bilanzierung nach internationalen Normen.
Jahresabschluss und Lagebericht aus Unternehmenssicht.
Doch ein carve-in bei der Indossierung von IFRS in Europa: Historie und regulatorische Implikationen eines Präzedenzfalls.
Zur Informationsfunktion und investororientierten Analyse des IFRSAbschlusses.
Zur Vergleichbarkeit von Kapitalflussrechnungen.
Bilanzierung von Kundenbeziehungen beim Unternehmenserwerb.
Behandlung von Geringwertigen Vermögenswerten als Sonderfrage der Bilanzierung des langfristigen Vermögens nach IFRS.
Entwicklung des Goodwills im DAX.
Die Erfassung von Erfolgen aus der Fair-Value-Bewertung – GuV vs. OCI.
Untersuchung des im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Goodwill.
Goodwill-Bilanzierung und volkswirtschaftliche Stabilität.
Unsicherheiten beim IFRS IC bei Steuerfragen.
Finanzmarktkommunikation im Kontext der IFRS‐Rechnungslegung.
Pflichtpublizität abseits der Kapitalmärkte: Kosten und Spielräume.
Neuausrichtung der Segmentberichterstattung im handelsrechtlichen Kontext.
Wesentlichkeit in der nichtfinanziellen Berichterstattung nach § 289c Abs. 3 HGB und § 315c Abs. 2 HGB.
Erfolgsneutrale Schuldenkonsolidierung im Rahmen der Equity-Methode.
Entwicklung und Internationalisierung von Rechnungslegung und Berichterstattung.
Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings.
Sind die IFRS fit für die Digitalisierung der Geschäftswelt?
Digitale Unternehmenstransparenz.
Aktualisiert: 2023-04-11
Autor:
Nadine Antonakopoulos,
Andreas Barckow,
Michael Dobler,
Christian Fink,
Jens Freiberg,
Rolf Uwe Fülbier,
Andreas Haaker,
Bernd Hacker,
Michael Hinz,
Wolfgang Kessler,
Hanno Kirsch,
Hans-Jürgen Kirsch,
Christian Landgraf,
Franz Jürgen Marx,
Ulrich Moser,
Robin Mujkanovic,
Stefan Müller,
Peter Oser,
Bernhard Pellens,
Jochen Pilhofer,
Carola Rinker,
Benjamin Roos,
Thomas Senger,
Carsten Theile,
Bettina Thormann,
Patrick Velte,
Burkhard Völkner,
Barbara E. Weißenberger,
Inge Wulf,
Henning Zülch,
Christian Zwirner
> findR *
Beiträge namhafter Autoren zu den aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung.
Aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Norbert Lüdenbach beleuchten 27 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dieser Festschrift aktuelle Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung. Entstanden ist so eine höchst interessante und lohnende Lektüre für alle, die sich mit der nationalen und internationalen Rechnungslegung, mit Bewertungsfragen sowie mit Themen des Bilanzsteuerrechts beschäftigen.
Die große Anzahl ausgewiesener Experten, die an diesem Werk mitgewirkt haben, unterstreicht die hohe Anerkennung, die Dr. Norbert Lüdenbach – Herausgeber und Autor des NWB Kommentar Bilanzierung – genießt. Mit seinen (Fach-)Beiträgen und Kommentierungen hat er maßgeblich zur Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Rechnungslegung beigetragen.
Inhaltsverzeichnis:
Der Fehlerbegriff in der Rechnungslegung.
Fehlerhafte Gewinnabführung und bilanzieller Fehlerbegriff.
Täuschungen beim Tausch im Jahresabschluss nach IFRS, HGB und EStG.
Gedanken zur Neubewertungspflicht in der Konzernrechnungslegung nach HGB bei Unternehmenszusammenschlüssen unter gemeinsamer Beherrschung.
Down-Stream-Merger im erstmaligen Konzernabschluss des übernehmenden Rechtsträgers.
Auswahl der Bewertungsmaßstäbe und Art der Ergebniserfassung.
Anforderungen an die handelsrechtliche Buchführung bei primärer Bilanzierung nach internationalen Normen.
Jahresabschluss und Lagebericht aus Unternehmenssicht.
Doch ein carve-in bei der Indossierung von IFRS in Europa: Historie und regulatorische Implikationen eines Präzedenzfalls.
Zur Informationsfunktion und investororientierten Analyse des IFRSAbschlusses.
Zur Vergleichbarkeit von Kapitalflussrechnungen.
Bilanzierung von Kundenbeziehungen beim Unternehmenserwerb.
Behandlung von Geringwertigen Vermögenswerten als Sonderfrage der Bilanzierung des langfristigen Vermögens nach IFRS.
Entwicklung des Goodwills im DAX.
Die Erfassung von Erfolgen aus der Fair-Value-Bewertung – GuV vs. OCI.
Untersuchung des im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Goodwill.
Goodwill-Bilanzierung und volkswirtschaftliche Stabilität.
Unsicherheiten beim IFRS IC bei Steuerfragen.
Finanzmarktkommunikation im Kontext der IFRS‐Rechnungslegung.
Pflichtpublizität abseits der Kapitalmärkte: Kosten und Spielräume.
Neuausrichtung der Segmentberichterstattung im handelsrechtlichen Kontext.
Wesentlichkeit in der nichtfinanziellen Berichterstattung nach § 289c Abs. 3 HGB und § 315c Abs. 2 HGB.
Erfolgsneutrale Schuldenkonsolidierung im Rahmen der Equity-Methode.
Entwicklung und Internationalisierung von Rechnungslegung und Berichterstattung.
Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings.
Sind die IFRS fit für die Digitalisierung der Geschäftswelt?
Digitale Unternehmenstransparenz.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Nadine Antonakopoulos,
Holger Dallmann,
Michael Dilßner,
Michael Dobler,
Julian M. Egelhof,
Edgar Ernst,
Christian Fink,
Jens Freiberg,
Rolf Uwe Fülbier,
Maria Gebhardt,
Andreas Haaker,
Bernd Hacker,
Sascha B. Herr,
Julian Höbener,
Stephan Hornig,
Wolfgang Kessler,
Hanno Kirsch,
Hans-Jürgen Kirsch,
Jost Kovermann,
Klaus Kunzelmann,
Lüder Kurz,
Christian Landgraf,
Leonhard Joseph Lösse,
Franz Jürgen Marx,
Sebastian Mirbach,
Ulrich Moser,
Robin Mujkanovic,
Stefan Müller,
Peter Oser,
Philipp Ottenstein,
Jochen Pilhofer,
Peter Prusaczyk,
Jens Reinke,
Carola Rinker,
Benjamin Roos,
Thomas Senger,
David Shirkhani,
Hendrik Suermann,
Carsten Theile,
Patrick Velte,
Barbara E. Weißenberger,
Christian Wittmann,
Inge Wulf,
Henning Zülch,
Christian Zwirner
> findR *
Die aktualisierte und erweiterte 2. Auflage deckt das ganze Themenspektrum der Bewertung von Unternehmen und einzelnen Vermögenswerten ab. In den Kurzbeiträgen werden profund und praxisnah Fragestellungen vorgestellt und Erklärungen sowie Hilfestellungen geboten.Die insgesamt rund 70 Beiträge behandeln beispielsweise aktuelle Themen zu(r): - Unternehmensbewertungen bei (gesellschafts-)rechtlichen Anlässen
- Unternehmensbewertungen im Rahmen von Transaktionen und anderen Entscheidungsanlässen sowie wertorientierte Steuerung
- Unternehmensbewertungen für steuerliche Anlässe
- Rechnungslegungsbezogene Bewertungen
- Branchen- und unternehmensspezifische Bewertungsfragen
- Bewertungen einzelner Vermögenswerte
- Ermittlung von Kapitalkosten
Praxiswissen Unternehmensbewertung bietet Ihnen eine umfassende Sammlung aktueller Themen aus der Unternehmens- und Vermögensbewertung. Geschrieben von Praktikern für Sie als Praktiker.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *
Die Unterschiede der IFRS zum HGB schnell und einfach verstehen! In konzentrierter Form werden in diesem Buch die Unterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt. Sie erfahren, auf was es bei der Umstellung auf die internationale Rechnungslegung ankommt. Ein anschauliches und leicht verständliches Fachbuch zum Einstieg ins Thema. Mit Aufgaben und Lösungen, die sich inhaltlich an den Lehrplänen der Bilanzbuchhalterausbildung orientieren.
Begleitend zum Buch informiert ein kostenloser Online-Service über Aktualisierungen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Praktikerhandbuch zur Vermögenserfassung und -bewertung in Bayern bietet einen umfassenden praxisgerechten Leitfaden für kameralistisch und doppisch geführte kommunale Haushalte als Vorbereitung für die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung oder als Grundlage für die Erstellung einer doppischen Eröffnungsbilanz.
Basierend auf dem aktuellen kommunalen Kontenrahmen 2019 bietet es für das gesamte Sachanlagevermögen, die immateriellen Vermögensgegenstände und die Sonderposten einen Handlungsleitfaden zur Erfassung und zur Bewertung des Vermögens. In vielen kommunalspezifischen Fragestellungen aus der Praxis liefert es hilfreiche Entscheidungsvorschläge.
Die dazugehörige Online-Version bietet – ergänzend zum Printwerk – ausfüllbare Checklisten und Muster, zahlreiche mit den Erläuterungen verlinkte Normen im Volltext, eine intelligente Suche und höhere Aktualität.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Bewertungsanlässe sind in der Regel mit strategischen, langfristigen Entscheidungen verbunden, die große Chancen, aber auch substanzielle Risiken bergen. Die Folgen sind ein steigender Bewertungsbedarf der Unternehmen und ein entsprechend steigender Informationsbedarf der Berater. Dem trägt das Handbuch Unternehmensbewertung durch eine umfassende, aber kompakte und zugleich praxisorientierte Darstellung der einzelnen Bereiche Rechnung.
Sie profitieren von der engen Zusammenarbeit zahlreicher Autoren aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Dadurch wird die Praxisorientierung des Werkes in optimaler Weise gewährleistet.
Aktualisiert: 2022-08-02
Autor:
Corinna Boecker,
Axel von Bredow,
Julia Busch,
Simone Hartmann,
Peter Koelen,
Kai Peter Künkele,
Matthias Müller,
Carina Paulitsch,
Karl Petersen,
Philipp Pohl,
Stefan Prechtl,
Alexander Reichl,
Gerd Waschbusch,
Christian Zwirner
> findR *
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die an einer grundlegenden Einführung in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik nach Handels- und Steuerrecht sowie internationalen Regelungen interessiert sind. Die behandelten Themenbereiche decken den elementaren Lehrstoff ab, der an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen sowie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang vermittelt wird. Neben der reinen Buchführungs- und Abschlusstechnik bei einzelkaufmännisch geführten Unternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften stellt das Buch die wichtigsten handels- und steuerrechtlichen sowie internationalen Rechnungslegungsvorschriften dar. Ferner wird auf Besonderheiten der Buchführung und des Abschlusses von Handels- und Industrieunternehmen eingegangen. Darüber hinaus gibt die Abhandlung einen Überblick über Ziele, Konzeptionen, Instrumente und Modelle der Rechnungslegungspolitik von Kapitalgesellschaften. Die einzelnen Themenbereiche werden durch eine Vielzahl von Abbildungen und erläuternden Beispielen sowie Übungsklausuren verdeutlicht. In der Neuauflage wurden die zahlreichen Änderungen des Handels- und Steuerrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) sowie der Reformprojekte nach IFRS berücksichtigt. Ferner erfolgte eine didaktische Verbesserung durch eine vergleichende Analyse zwischen Handels- und Steuerrecht sowie IFRS. Zudem wurde eine wesentliche thematische Erweiterung, z.B. durch eine theoretische Fundierung der Rechnungslegung, vorgenommen.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Die 6. Auflage des dreiteiligen Lehrbuchs „Immobilienökonomie und Bewertung von Liegenschaften“ liefert auf 870 Seiten eine vollständige Darstellung der aktuellen Immobilienbewertungslehre. Basierend auf der Grundlage der Finanzmathematik, der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre behandelt der erste Teil anhand von 46 Beispielen das theoretische Fundament des Immobilienwertes. Der zweite Teil liefert eine Sammlung von 68 gelösten konkreten Aufgaben. Die insgesamt 114 Fallbeispiele überspannen das ganze Spektrum der in der Praxis im Zusammenhang mit Immobilien auftretenden Bewertungs- und Wirtschaftlichkeitsfragen. Der dritte Teil enthält eine Einführung in die für das Schätzungswesen notwendige Finanzmathematik und alle für das praktische Arbeiten erforderlichen Tabellen und Übersichten. Die Schweizerische Schätzungsexperten-Kammer empfiehlt das Buch als Lehrmittel. Es ist Basisliteratur für alle, die sich mit Wertfragen im Immobiliensektor befassen.
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *
Bewertungsanlässe sind in der Regel mit strategischen, langfristigen Entscheidungen verbunden, die große Chancen, aber auch substanzielle Risiken bergen. Die Folgen sind ein steigender Bewertungsbedarf der Unternehmen und ein entsprechend steigender Informationsbedarf der Berater. Dem trägt das Handbuch Unternehmensbewertung durch die funktionsbezogene Auswahl der behandelten Themengebiete sowie durch eine umfassende, aber kompakte und zugleich praxisorientierte Darstellung der einzelnen Bereiche Rechnung.
Sie profitieren von der engen Zusammenarbeit zahlreicher Autoren aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Dadurch wird die Praxisorientierung des Werkes in optimaler Weise gewährleistet.
Aktualisiert: 2017-09-26
> findR *
Die Studie thematisiert Grundfragen der Implementation und Evaluation von Zielperspektiven (Integration durch Normalisierung der Hilfen, Adressaten- und Bedürfnisorientierung) im Bereich pädagogisch-sozialer Dienstleistungen für behinderte Menschen. Diese Zielperspektiven implizieren einen kategorialen Wandel in der Definition sogenannter Problemlagen und Bedarfe und in der Frage der Entwicklung und Beurteilung der Qualität professioneller Hilfen. Der Analyse liegt die Annahme zugrunde, daß Implementations- und Evaluationsprozesse im Bereich sozialer Dienste nicht ohne Einbezug des für soziales Handeln typischen Technologie- und Legitimationsdefizits sowie einer Analyse der spezifischen Problematik der Organisation sozialer Dienste (einschließlich der sozialpolitischen Interventionsmuster und Steuerungsprobleme) diskutiert werden kann. Die Arbeit schafft theoretische Grundlagen für eine Diskussion der Umsetzung und Bewertung von Zielperspektiven und gibt einen Ausblick auf praktische Verfahren der Qualitätsentwicklung und -beurteilung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Inhalt:
Unternehmen und Kapitalmärkte benötigen Rechnungslegung. Es geht um Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, Finanzierung, Investition, Besteuerung, also um Fragen der Unternehmensbewertung. Das Bilanzrecht regelt diese Kernbereiche der Unternehmens- und Wirtschaftsverfassung - zunehmend in internationaler Dimension.
Das Buch erschließt dieses Feld für jeden, der sich kompetent mit der Rechnungslegung befassen will. Das Bilanzrecht wird umfassend dargestellt. Eingangs stehen die ökonomischen, buchtechnischen und internationalen Grundlagen der Rechnungslegung. Dann werden Jahresabschluß (financial statements), Konzernabschluß (consolidated financial statements) und Einzelabschluß (separate financial statements) gemäß Europarecht entwickelt: Nach Handels- und Steuerrecht mit Beispielen aus der Rechtsprechung der Zivil- und Steuergerichte sowie nach den internationalen Standards (IAS/IFRS), die ab 1.1.2005 in der Europäischen Union gelten. Das gleichzeitig in Kraft getretene Bilanzrechtsreformgesetz ist bereits berücksichtigt.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *
Die Unterschiede der IFRS zum HGB schnell und einfach verstehen! In konzentrierter Form werden in diesem Buch die Unterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt. Sie erfahren, auf was es bei der Umstellung auf die internationale Rechnungslegung ankommt. Ein anschauliches und leicht verständliches Fachbuch zum Einstieg ins Thema. Mit Aufgaben und Lösungen, die sich inhaltlich an den Lehrplänen der Bilanzbuchhalterausbildung orientieren.
Begleitend zum Buch informiert ein kostenloser Online-Service über Aktualisierungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bewertungsfragen
Sie suchen ein Buch über Bewertungsfragen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bewertungsfragen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bewertungsfragen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bewertungsfragen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bewertungsfragen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bewertungsfragen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bewertungsfragen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.