Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die 7. Ergänzungslieferung aktualisiert in Teil A das BDG.
In Teil B werden eingehend neu kommentiert § 5 (Arten der Disziplinarmaßnahmen), § 6 (Verweis), § 7 (Geldbuße) und § 48 (Ausschluss vom Richteramt).
In Teil E wurden das sonstige Bundesrecht aktualisiert und unter E I 2.5 die Verordnung zur Durchführung des BDG bei der Deutschen Bundespost u.a. neu aufgenommen.
In Teil G sind die Landesdisziplinargesetze aktualisiert. Dem HDG wurde das Gebührenverzeichnis angefügt.
Der Lieferung ist auf dem Stand vom Januar 2014.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 7. Ergänzungslieferung aktualisiert in Teil A das BDG.
In Teil B werden eingehend neu kommentiert § 5 (Arten der Disziplinarmaßnahmen), § 6 (Verweis), § 7 (Geldbuße) und § 48 (Ausschluss vom Richteramt).
In Teil E wurden das sonstige Bundesrecht aktualisiert und unter E I 2.5 die Verordnung zur Durchführung des BDG bei der Deutschen Bundespost u.a. neu aufgenommen.
In Teil G sind die Landesdisziplinargesetze aktualisiert. Dem HDG wurde das Gebührenverzeichnis angefügt.
Der Lieferung ist auf dem Stand vom Januar 2014.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 8. Ergänzungslieferung aktualisiert in Teil A das BDG.
In Teil B werden eingehend neu kommentiert § 8 (Kürzung der Dienstbezüge), § 9 (Zurückstufung), § 10 (Entfernung aus dem Beamtenverhältnis), § 11 (Kürzung des Ruhegehalts), § 12 (Aberkennung des Ruhegehalts) und § 50 (Entbindung eines Beamtenbeisitzers). Weitere Kommentierungen sind überarbeitet.
In Teil E ist das sonstige Bundesrecht aktualisiert und unter E II 22 die Anordnung über die Ausübung der Disziplinarbefugnisse bei Ruhestandsbeamtinnen und -beamten im Deutschen Patent- und Markenamt neu aufgenommen.
Die landesrechtlichen Ausführungsbestimmungen zum BDG (Teil F) sind ebenfalls aktualisiert.
In Teil G sind die Landesdisziplinargesetze aktualisiert. Die Disziplinargesetze von Hamburg und Thüringen werden wegen umfangreicher Änderungen in Gänze ausgetauscht und dem HmbDG ein Gebührenverzeichnis angefügt.
Damit wächst der Gesamtumfang auf über 1.600 Seiten. Deshalb ist dieser Lieferung ein 2. Ordner (mit Rückenschildern für beide Ordner) beigegeben.
Der Lieferung ist auf dem Stand vom Januar 2015.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 8. Ergänzungslieferung aktualisiert in Teil A das BDG.
In Teil B werden eingehend neu kommentiert § 8 (Kürzung der Dienstbezüge), § 9 (Zurückstufung), § 10 (Entfernung aus dem Beamtenverhältnis), § 11 (Kürzung des Ruhegehalts), § 12 (Aberkennung des Ruhegehalts) und § 50 (Entbindung eines Beamtenbeisitzers). Weitere Kommentierungen sind überarbeitet.
In Teil E ist das sonstige Bundesrecht aktualisiert und unter E II 22 die Anordnung über die Ausübung der Disziplinarbefugnisse bei Ruhestandsbeamtinnen und -beamten im Deutschen Patent- und Markenamt neu aufgenommen.
Die landesrechtlichen Ausführungsbestimmungen zum BDG (Teil F) sind ebenfalls aktualisiert.
In Teil G sind die Landesdisziplinargesetze aktualisiert. Die Disziplinargesetze von Hamburg und Thüringen werden wegen umfangreicher Änderungen in Gänze ausgetauscht und dem HmbDG ein Gebührenverzeichnis angefügt.
Damit wächst der Gesamtumfang auf über 1.600 Seiten. Deshalb ist dieser Lieferung ein 2. Ordner (mit Rückenschildern für beide Ordner) beigegeben.
Der Lieferung ist auf dem Stand vom Januar 2015.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 8. Ergänzungslieferung aktualisiert in Teil A das BDG.
In Teil B werden eingehend neu kommentiert § 8 (Kürzung der Dienstbezüge), § 9 (Zurückstufung), § 10 (Entfernung aus dem Beamtenverhältnis), § 11 (Kürzung des Ruhegehalts), § 12 (Aberkennung des Ruhegehalts) und § 50 (Entbindung eines Beamtenbeisitzers). Weitere Kommentierungen sind überarbeitet.
In Teil E ist das sonstige Bundesrecht aktualisiert und unter E II 22 die Anordnung über die Ausübung der Disziplinarbefugnisse bei Ruhestandsbeamtinnen und -beamten im Deutschen Patent- und Markenamt neu aufgenommen.
Die landesrechtlichen Ausführungsbestimmungen zum BDG (Teil F) sind ebenfalls aktualisiert.
In Teil G sind die Landesdisziplinargesetze aktualisiert. Die Disziplinargesetze von Hamburg und Thüringen werden wegen umfangreicher Änderungen in Gänze ausgetauscht und dem HmbDG ein Gebührenverzeichnis angefügt.
Damit wächst der Gesamtumfang auf über 1.600 Seiten. Deshalb ist dieser Lieferung ein 2. Ordner (mit Rückenschildern für beide Ordner) beigegeben.
Der Lieferung ist auf dem Stand vom Januar 2015.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 8. Ergänzungslieferung aktualisiert in Teil A das BDG.
In Teil B werden eingehend neu kommentiert § 8 (Kürzung der Dienstbezüge), § 9 (Zurückstufung), § 10 (Entfernung aus dem Beamtenverhältnis), § 11 (Kürzung des Ruhegehalts), § 12 (Aberkennung des Ruhegehalts) und § 50 (Entbindung eines Beamtenbeisitzers). Weitere Kommentierungen sind überarbeitet.
In Teil E ist das sonstige Bundesrecht aktualisiert und unter E II 22 die Anordnung über die Ausübung der Disziplinarbefugnisse bei Ruhestandsbeamtinnen und -beamten im Deutschen Patent- und Markenamt neu aufgenommen.
Die landesrechtlichen Ausführungsbestimmungen zum BDG (Teil F) sind ebenfalls aktualisiert.
In Teil G sind die Landesdisziplinargesetze aktualisiert. Die Disziplinargesetze von Hamburg und Thüringen werden wegen umfangreicher Änderungen in Gänze ausgetauscht und dem HmbDG ein Gebührenverzeichnis angefügt.
Damit wächst der Gesamtumfang auf über 1.600 Seiten. Deshalb ist dieser Lieferung ein 2. Ordner (mit Rückenschildern für beide Ordner) beigegeben.
Der Lieferung ist auf dem Stand vom Januar 2015.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 6. Ergänzungslieferung aktualisiert in Teil A das BDG.
In Teil B werden eingehend neu kommentiert § 3 (VwVfG/VwGO), § 4 (Beschleunigungsgebot), § 46
(Kammer für Disziplinarsachen), § 47 (Beamtenbeisitzer) und § 49 (Nichtheranziehung eines
Beamtenbeisitzers). Die Kommentierung zu § 45 (Verwaltungsgerichtsbarkeit) wurde überarbeitet.
In Teil G sind die Landesdisziplinargesetze aktualisiert.
Der Lieferung ist auf dem Stand vom April 2012.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 6. Ergänzungslieferung aktualisiert in Teil A das BDG.
In Teil B werden eingehend neu kommentiert § 3 (VwVfG/VwGO), § 4 (Beschleunigungsgebot), § 46
(Kammer für Disziplinarsachen), § 47 (Beamtenbeisitzer) und § 49 (Nichtheranziehung eines
Beamtenbeisitzers). Die Kommentierung zu § 45 (Verwaltungsgerichtsbarkeit) wurde überarbeitet.
In Teil G sind die Landesdisziplinargesetze aktualisiert.
Der Lieferung ist auf dem Stand vom April 2012.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet die jüngsten gesetzlichen Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit geführt haben, werden ebenfalls thematisiert: New Work z.B. Agiles Arbeiten, Crowdworking und Matrixorganisationen. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Besoldungsrecht regelt die Bezüge aller Beamten. Dieser unschlagbar detaillierte Praktiker-Kommentar erläutert alle Besoldungsgesetze von Bund und Ländern, sowie ausgewählte wichtige Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften. Alle zentralen, landesrechtlichen Regelungen zur Besoldung sind aktuell und umfassend dargestellt.
Ein Schwerpunkt für 2016 wird der weitere Aufbau der Kommentierung der Landesbesoldungsgesetze sein, die das Bundesrecht bereits durch eigenes Landesrecht abgelöst haben. In diesem Bereich ist die Kommentierung zum BayBesG bereits nahezu vollsändig.
Ihr Vorteil: Unsere Experten, die in den Ministerien selbst an der Ausarbeitung der besoldungsrechtlichen Vorschriften mitwirken.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Angelika Buchwald,
Leonhard Kathke,
Rene Kuhlmey,
Werner Leihkauff,
Hans Mayer,
Ruth Möller,
Theodor Sander,
Bruno Schwegmann,
Rudolf Summer,
Swen Tintelott,
Birgit Zinner
> findR *
Die „Einführung in das deutsche Recht“ stellt die für das Verständnis und die praktische Handhabung wesentlichen Gebiete und Grundfragen des deutschen Rechts dar. Student:innen in den Anfangssemestern, ausländische Studierende und Praktiker:innen sowie interessierte Laien finden hier einen Überblick und erste Informationen über die deutsche Rechtsordnung. Die Neuauflage ist durch eigene Kapitel zu den Bezügen des deutschen Rechts zum Europarecht und zum Völkerrecht erweitert worden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das Besoldungsrecht regelt die Bezüge aller Beamten. Dieser unschlagbar detaillierte Praktiker-Kommentar erläutert alle Besoldungsgesetze von Bund und Ländern, sowie ausgewählte wichtige Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften. Alle zentralen, landesrechtlichen Regelungen zur Besoldung sind aktuell und umfassend dargestellt.
Ein Schwerpunkt für 2016 wird der weitere Aufbau der Kommentierung der Landesbesoldungsgesetze sein, die das Bundesrecht bereits durch eigenes Landesrecht abgelöst haben. In diesem Bereich ist die Kommentierung zum BayBesG bereits nahezu vollsändig.
Ihr Vorteil: Unsere Experten, die in den Ministerien selbst an der Ausarbeitung der besoldungsrechtlichen Vorschriften mitwirken.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Angelika Buchwald,
Leonhard Kathke,
Rene Kuhlmey,
Werner Leihkauff,
Hans Mayer,
Ruth Möller,
Theodor Sander,
Bruno Schwegmann,
Rudolf Summer,
Swen Tintelott,
Birgit Zinner
> findR *
Johann Wolfgang von Goethe wurde oft als der letzte Renaissance-Mensch bezeichnet. Der renommierte Germanist Jeremy Adler zeigt in dieser neuen Biographie, dass Goethe mit gleichem Recht als Erfinder der Moderne gelten kann, der vieles vorwegnahm, was in den letzten beiden Jahrhunderten auf den unterschiedlichsten Gebieten gedichtet und gedacht wurde.
Jeremy Adler macht deutlich, was Goethes "Götz von Berlichingen" mit Tschechow und Ibsen zu tun hat, der "Werther" mit Flaubert und Proust oder der "Faust" mit Musil, Joyce und Simone de Beauvoir. Von Darwin und Marx bis zu Weber und Einstein haben die Wissenschaften von Goethes Schaffen gezehrt. Gleichwohl war Goethe kein einsames Genie. Jeremy Adler zeigt ihn in seinen zeitgenössischen Kontexten, die halb Europa umspannten, und erzählt von Goethes Begegnungen mit den Großen seiner Zeit, von Beethoven bis Napoleon. Auf diese Weise gewinnt er frische Perspektiven auf Goethes wichtigste Werke, auf sein Leben, sein naturwissenschaftliches Denken und sein politisches Wirken. Und wir begreifen, warum Goethe zu lesen noch immer so aufregend sein kann.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die „Einführung in das deutsche Recht“ stellt die für das Verständnis und die praktische Handhabung wesentlichen Gebiete und Grundfragen des deutschen Rechts dar. Student:innen in den Anfangssemestern, ausländische Studierende und Praktiker:innen sowie interessierte Laien finden hier einen Überblick und erste Informationen über die deutsche Rechtsordnung. Die Neuauflage ist durch eigene Kapitel zu den Bezügen des deutschen Rechts zum Europarecht und zum Völkerrecht erweitert worden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Johann Wolfgang von Goethe wurde oft als der letzte Renaissance-Mensch bezeichnet. Der renommierte Germanist Jeremy Adler zeigt in dieser neuen Biographie, dass Goethe mit gleichem Recht als Erfinder der Moderne gelten kann, der vieles vorwegnahm, was in den letzten beiden Jahrhunderten auf den unterschiedlichsten Gebieten gedichtet und gedacht wurde.
Jeremy Adler macht deutlich, was Goethes "Götz von Berlichingen" mit Tschechow und Ibsen zu tun hat, der "Werther" mit Flaubert und Proust oder der "Faust" mit Musil, Joyce und Simone de Beauvoir. Von Darwin und Marx bis zu Weber und Einstein haben die Wissenschaften von Goethes Schaffen gezehrt. Gleichwohl war Goethe kein einsames Genie. Jeremy Adler zeigt ihn in seinen zeitgenössischen Kontexten, die halb Europa umspannten, und erzählt von Goethes Begegnungen mit den Großen seiner Zeit, von Beethoven bis Napoleon. Auf diese Weise gewinnt er frische Perspektiven auf Goethes wichtigste Werke, auf sein Leben, sein naturwissenschaftliches Denken und sein politisches Wirken. Und wir begreifen, warum Goethe zu lesen noch immer so aufregend sein kann.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Besoldungsrecht regelt die Bezüge aller Beamten. Dieser unschlagbar detaillierte Praktiker-Kommentar erläutert alle Besoldungsgesetze von Bund und Ländern, sowie ausgewählte wichtige Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften. Alle zentralen, landesrechtlichen Regelungen zur Besoldung sind aktuell und umfassend dargestellt.
Ein Schwerpunkt für 2016 wird der weitere Aufbau der Kommentierung der Landesbesoldungsgesetze sein, die das Bundesrecht bereits durch eigenes Landesrecht abgelöst haben. In diesem Bereich ist die Kommentierung zum BayBesG bereits nahezu vollsändig.
Ihr Vorteil: Unsere Experten, die in den Ministerien selbst an der Ausarbeitung der besoldungsrechtlichen Vorschriften mitwirken.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Angelika Buchwald,
Leonhard Kathke,
Rene Kuhlmey,
Werner Leihkauff,
Hans Mayer,
Ruth Möller,
Theodor Sander,
Bruno Schwegmann,
Rudolf Summer,
Swen Tintelott,
Birgit Zinner
> findR *
Das Besoldungsrecht regelt die Bezüge aller Beamten. Dieser unschlagbar detaillierte Praktiker-Kommentar erläutert alle Besoldungsgesetze von Bund und Ländern, sowie ausgewählte wichtige Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften. Alle zentralen, landesrechtlichen Regelungen zur Besoldung sind aktuell und umfassend dargestellt.
Ein Schwerpunkt für 2016 wird der weitere Aufbau der Kommentierung der Landesbesoldungsgesetze sein, die das Bundesrecht bereits durch eigenes Landesrecht abgelöst haben. In diesem Bereich ist die Kommentierung zum BayBesG bereits nahezu vollsändig.
Ihr Vorteil: Unsere Experten, die in den Ministerien selbst an der Ausarbeitung der besoldungsrechtlichen Vorschriften mitwirken.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Angelika Buchwald,
Leonhard Kathke,
Rene Kuhlmey,
Werner Leihkauff,
Hans Mayer,
Ruth Möller,
Theodor Sander,
Bruno Schwegmann,
Rudolf Summer,
Swen Tintelott,
Birgit Zinner
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet die jüngsten gesetzlichen Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit geführt haben, werden ebenfalls thematisiert: New Work z.B. Agiles Arbeiten, Crowdworking und Matrixorganisationen. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bezüge
Sie suchen ein Buch über Bezüge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bezüge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bezüge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bezüge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bezüge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bezüge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bezüge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.