Das Lehrbuch behandelt die in Ausbildung und Praxis relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts (Kapitalmarkt- und Finanzmarktstrafrecht; Insolvenz- und Bilanzstrafrecht; Wettbewerbs- und Geheimnisverletzungen; Verletzungen des geistigen Eigentums; Verbraucherschutzstrafrecht; Korruption; Strafrecht der Wirtschaftslenkung; Unternehmensstrafrecht). Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen, ist durch zahlreiche Beispiele praxisnah veranschaulicht und enthält eingehende Problembehandlungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen, z.B. zum Geschäftsgeheimnisschutz, im Wettbewerbsrecht und im Korruptionsstrafrecht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Lehrbuch behandelt die in Ausbildung und Praxis relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts (Kapitalmarkt- und Finanzmarktstrafrecht; Insolvenz- und Bilanzstrafrecht; Wettbewerbs- und Geheimnisverletzungen; Verletzungen des geistigen Eigentums; Verbraucherschutzstrafrecht; Korruption; Strafrecht der Wirtschaftslenkung; Unternehmensstrafrecht). Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen, ist durch zahlreiche Beispiele praxisnah veranschaulicht und enthält eingehende Problembehandlungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen, z.B. zum Geschäftsgeheimnisschutz, im Wettbewerbsrecht und im Korruptionsstrafrecht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Einfügung von § 331 Nr. 3a HGB, welcher die Abgabe eines unrichtigen »Bilanzeids« mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren sanktioniert, hat zu kontroversen Diskussionen in der Fachliteratur – vor allem über dessen Anwendungsbereich – geführt. Eine klärende Gerichtsentscheidung steht bis heute aus. In seiner mit dem CBH-Promotionspreis 2014 ausgezeichneten Arbeit setzt sich der Verfasser mit sämtlichen für Wissenschaft und Praxis bedeutsamen Fragestellungen rund um den Bilanzeid auseinander.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Einfügung von § 331 Nr. 3a HGB, welcher die Abgabe eines unrichtigen »Bilanzeids« mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren sanktioniert, hat zu kontroversen Diskussionen in der Fachliteratur – vor allem über dessen Anwendungsbereich – geführt. Eine klärende Gerichtsentscheidung steht bis heute aus. In seiner mit dem CBH-Promotionspreis 2014 ausgezeichneten Arbeit setzt sich der Verfasser mit sämtlichen für Wissenschaft und Praxis bedeutsamen Fragestellungen rund um den Bilanzeid auseinander.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Einfügung von § 331 Nr. 3a HGB, welcher die Abgabe eines unrichtigen »Bilanzeids« mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren sanktioniert, hat zu kontroversen Diskussionen in der Fachliteratur – vor allem über dessen Anwendungsbereich – geführt. Eine klärende Gerichtsentscheidung steht bis heute aus. In seiner mit dem CBH-Promotionspreis 2014 ausgezeichneten Arbeit setzt sich der Verfasser mit sämtlichen für Wissenschaft und Praxis bedeutsamen Fragestellungen rund um den Bilanzeid auseinander.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Lehrbuch behandelt die in Ausbildung und Praxis relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts (Kapitalmarkt- und Finanzmarktstrafrecht; Insolvenz- und Bilanzstrafrecht; Wettbewerbs- und Geheimnisverletzungen; Verletzungen des geistigen Eigentums; Verbraucherschutzstrafrecht; Korruption; Strafrecht der Wirtschaftslenkung; Unternehmensstrafrecht). Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen, ist durch zahlreiche Beispiele praxisnah veranschaulicht und enthält eingehende Problembehandlungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen, z.B. zum Geschäftsgeheimnisschutz, im Wettbewerbsrecht und im Korruptionsstrafrecht.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-24
Autor:
Christoph Aichinger,
Daniel Bauer,
Raphaela Bauer-Raschhofer,
Konrad G. Bühler,
Thomas Desch,
Robert Durl,
Margarethe Flora,
Sebastian Gölly,
Christoph Grünwald,
Gerhard Hafner,
Hubert Hinterhofer,
Stefan Huber,
Clara Ifsits,
Martin Kaplans,
Benjamin Koller,
Patrick Madl,
Sebastian Mayr,
Florian Messner,
Rainer J. Nimmervoll,
Stephanie Öner,
Astrid Reisinger Coracini,
Farsam Salimi,
Stefanie Schön,
Gregor Schusterschitz,
Hannes Schütz,
Monika Stempkowski,
Elisabeth Stöger,
Walter Strametz,
Martin Stricker,
Sophie Stricker,
Alexander Tipold,
Ricarda Tomasits,
Alexander Zierl,
Peter Zöchbauer
> findR *
Der deutliche Zuwachs der Bedeutung des Aufsichtsrats ist verbunden mit stärkeren Haftungsrisiken. In der Arbeit werden die Voraussetzungen und Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung von Aufsichtsratsmitgliedern umfassend analysiert und dabei die neueren, praxisrelevanten Entwicklungen im Bereich der Untreue-, der Unterlassungsdogmatik und des Nebenstrafrechts berücksichtigt.
Die Arbeit nimmt zudem rechtsvergleichende Aspekte in den Blick. Basierend auf einem Vergleich zur Strafbarkeit von nicht geschäftsführenden Verwaltungsratsmitgliedern in Griechenland, wo das monistische Corporate Governance-System gilt, werden allgemeine Entwicklungslinien in Bezug auf die Verantwortlichkeit von Organmitgliedern mit Kontrollbefugnissen formuliert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der deutliche Zuwachs der Bedeutung des Aufsichtsrats ist verbunden mit stärkeren Haftungsrisiken. In der Arbeit werden die Voraussetzungen und Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung von Aufsichtsratsmitgliedern umfassend analysiert und dabei die neueren, praxisrelevanten Entwicklungen im Bereich der Untreue-, der Unterlassungsdogmatik und des Nebenstrafrechts berücksichtigt.
Die Arbeit nimmt zudem rechtsvergleichende Aspekte in den Blick. Basierend auf einem Vergleich zur Strafbarkeit von nicht geschäftsführenden Verwaltungsratsmitgliedern in Griechenland, wo das monistische Corporate Governance-System gilt, werden allgemeine Entwicklungslinien in Bezug auf die Verantwortlichkeit von Organmitgliedern mit Kontrollbefugnissen formuliert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Lehrbuch behandelt die in Ausbildung und Praxis relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts (Kapitalmarkt- und Finanzmarktstrafrecht; Insolvenz- und Bilanzstrafrecht; Wettbewerbs- und Geheimnisverletzungen; Verletzungen des geistigen Eigentums; Verbraucherschutzstrafrecht; Korruption; Strafrecht der Wirtschaftslenkung; Unternehmensstrafrecht). Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen, ist durch zahlreiche Beispiele praxisnah veranschaulicht und enthält eingehende Problembehandlungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen, z.B. zum Geschäftsgeheimnisschutz, im Wettbewerbsrecht und im Korruptionsstrafrecht.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Das Lehrbuch behandelt die in Ausbildung und Praxis relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts (Kapitalmarkt- und Fi-nanzmarktstrafrecht; Insolvenz- und Bilanzstrafrecht; Verletzungen des Wettbewerbs und gewerblicher Schutzrechte; Verbraucherschutzstrafrecht; Korruption; Strafrecht der Wirtschaftslenkung; Unternehmensstrafrecht). Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen, ist durch zahlreiche Beispiele praxisnah veranschaulicht und enthält eingehende Problembehandlungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen wirtschaftsstrafrechtlicher Gesetze, z.B. zum Kapitalmarkt- und Korruptionsstrafrecht.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Seit dem Erscheinen der 3. Auflage sind 24 Jahre vergangen, in denen das StGB mehrmals zT tiefgreifend geändert wurde. Neuerungen seit der letzten Auflage:
Unter Beibehaltung des bewährten Konzeptes wird das StGB in all seinen Facetten fundiert und kompakt in einem Band aufbereitet und ermöglicht daher eine zeiteffiziente Problemlösung.
Aktualisiert: 2019-04-28
Autor:
Christoph Aichinger,
Daniel Bauer,
Konrad G. Bühler,
Thomas Desch,
Robert Durl,
Margarethe Flora,
Gerhard Hafner,
Stefan Huber,
Benjamin Koller,
Florian Messner,
Rainer J. Nimmervoll,
Stephanie Öner,
Astrid Reisinger Coracini,
Gregor Schusterschitz,
Hannes Schütz,
Martin Stricker,
Alexander Tipold,
Alexander Zierl,
Peter Zöchbauer
> findR *
Das Wirtschaftsstrafrecht bleibt en vogue. Und das Jahrbuch 2016 gibt – wie schon in den Jahren davor – Gelegenheit, die wesentlichen aktuellen Entwicklungen in Legistik, Rechtsprechung und Wissenschaft vertieft aus der Feder führender Fachvertreter zu verfolgen.
Aus dem Inhalt:
• Untreue neu,
• Untreue und Korruption,
• Bilanzstrafrecht neu,
• Strafprozessreform 2016,
• Hotspot Anwaltsgeheimnis,
• Strafprozessuale Begrifflichkeiten und Strukturelemente in der Rsp des OGH,
• Aktuelles zur Akteneinsicht,
• Steuerreform und Update Finanzstrafrecht,
• Verbandsverantwortlichkeit,
• Update Strafrecht in Liechtenstein,
• Update Organhaftung,
• Der zivilrechtliche Vergleich mit dem Straftäter.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Das Lehrbuch behandelt die in Ausbildung und Praxis relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts (Kapitalmarkt- und Fi-nanzmarktstrafrecht; Insolvenz- und Bilanzstrafrecht; Verletzungen des Wettbewerbs und gewerblicher Schutzrechte; Verbraucherschutzstrafrecht; Korruption; Strafrecht der Wirtschaftslenkung; Unternehmensstrafrecht). Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen, ist durch zahlreiche Beispiele praxisnah veranschaulicht und enthält eingehende Problembehandlungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen wirtschaftsstrafrechtlicher Gesetze, z.B. zum Kapitalmarkt- und Korruptionsstrafrecht.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Wie mit Fehlern im Bilanz- und Steuerrecht umgehen? „Fehler und Fehlverhalten in Bilanz- und Steuerrecht“ analysiert und diskutiert die Behandlung und den Umgang mit Fehlern des Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung sowohl in Hinblick auf sehr grundsätzliche Fragen als auch in einzelnen Detailfragen. Dabei werden nicht nur bilanzielle und betriebswirtschaftliche Fragestellungen beleuchtet, sondern auch gesellschaftsrechtliche, strafrechtliche und steuerrechtliche Fragen behandelt. Namhafte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis widmen sich der Analyse. Die multidisziplinäre Aufbereitung des Themas bietet sowohl Praktiker/-innen eine Hilfestellung als auch wissenschaftlich Interessierten eine vertiefte Betrachtung.
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Romuald Bertl,
Eva Eberhartinger,
Anton Egger,
Klaus Hirschler,
Susanne Kalss,
Michael Lang,
Christian Nowotny,
Christian Riegler,
Alexander Rust,
Josef Schuch,
Claus Staringer
> findR *
Die Einfügung von § 331 Nr. 3a HGB, welcher die Abgabe eines unrichtigen »Bilanzeids« mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren sanktioniert, hat zu kontroversen Diskussionen in der Fachliteratur – vor allem über dessen Anwendungsbereich – geführt. Eine klärende Gerichtsentscheidung steht bis heute aus. In seiner mit dem CBH-Promotionspreis 2014 ausgezeichneten Arbeit setzt sich der Verfasser mit sämtlichen für Wissenschaft und Praxis bedeutsamen Fragestellungen rund um den Bilanzeid auseinander.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Wirtschaftsstrafrecht ist weiterhin – vielleicht mehr als je zuvor – en vogue. Spektakuläre Fälle behaupteter oder tatsächlicher Korruption haben im Jahr 2012 Österreich juristisch und politisch in Atem gehalten.
Das Jahrbuch „Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit“ dient auch im heurigen Jahr als das zentrale Publikationsforum, in dem führende Fachvertreter die neuesten Entwicklungen in den genannten Rechtsgebieten zusammenfassen und auf wissenschaftlicher Grundlage diskutieren.
Was findet man im Jahrbuch 2012?
Aktuellste Fragestellungen zum Bilanzstrafrecht und zur Marktmanipulation, zur Neuregelung und Anwendung des Korruptionsstrafrechts, zu Grundfragen des Arbeitsstrafrechts, sowie zu Privatisierungs- und Vergabeverfahren.
Strafprozessual geht es um Fragen des Beweiszugriffs, der Verfahrensbeschleunigung in Wirtschaftsstrafsachen und auch um die Rolle des Sachverständigen.
Dazu kommen Beiträge zur Organhaftung im Gesellschaftsrecht, zur Aufsichtsratsverschwiegenheit und zu Haftungsfragen rund um Finanzinnovationen.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
2015 ist das Jahr der großen Strafrechtsreform. Neben vielfältigen legistischen Änderungen ist es auch zu einer Fülle neuer Fragestellungen im Bereich der Gerichts- und Beratungspraxis gekommen. Eine Darstellung wesentlicher Rechtsentwicklungen im Ausland rundet den Jahresüberblick ab. All dies – wie immer – in Aufarbeitung durch führende Fachvertreter.
Aus dem Inhalt:
• „StGB 2015“: Grundzüge der Reform
• Cyberstrafrecht
• Reform der Untreue
• Bilanzstrafrecht neu
• Aktuelles zu den Korruptionsstraftaten
• Unternehmensstrafe: Neue Perspektiven und Rechtsentwicklung in Deutschland
• Geschäftsherrenhaftung für Auslandstaten
• Update Finanzstrafrecht
• Wirtschaftsstrafverfahren (Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes, Sachverständigenbeweis neu, Parteiantrag auf Normenkontrolle, überlange Verfahrensdauer, Medienarbeit der Staatsanwaltschaften)
• Geldwäschereireform in Liechtenstein
• Übernahme verwaltungsrechtlicher Geldstrafen der Organe durch Gesellschaften?
• Organhaftung und D & O Versicherungen
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Der Einfluss der IFRS auf das deutsche Bilanzstrafrecht -- Geschichtliche Entwicklung, verfassungs- und europarechtliche Grenzen sowie Irrtumsproblematik Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie Strafrecht; Bilanzrecht; Europarecht; Bilanzstrafrecht; Irrtumsproblematik; Verfassungsrechte; Rechtsgeschichte; HGB (Handelsgesetzbuch); Deutschland; Bilanzdelikt; International Financial Reporting Standards
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bilanzstrafrecht
Sie suchen ein Buch über Bilanzstrafrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bilanzstrafrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bilanzstrafrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bilanzstrafrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bilanzstrafrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bilanzstrafrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bilanzstrafrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.