Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt leicht verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Der Band stellt zudem die Basismethoden des Verstehens vor, darunter die: Phänomenologische Beschreibung, Vergleich, Hermeneutik, Dialektik und Typenkonstruktion. Schließlich werden anwendungsorientiert die für die Kommunikationsforschung relevanten komplexen Methoden sowie Konversationsanalyse, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Biographische Methode, Historische Untersuchungen, Wissenschaftliche Deskription erläutert. Das Werk ist eine differenzierte und zuverlässige Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende, zum Selbststudium und zur Projektplanung sowie zur Anfertigung von Abschlussarbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt: ein Lächeln, eine liebevolle Berührung, eine Ermutigung, ein Blick. Im Mittelpunkt professioneller Altenpflege steht die Begegnung mit einem pflegebedürftigen Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt.
• Psychologisches Wissen praxisnah für die Altenpflege
• Ausbildungsinhalte nach dem neuen Pflegeberufegesetz 2020
• Herausforderungen in der Altenpflege professionell begegnen
Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt: ein Lächeln, eine liebevolle Berührung, eine Ermutigung. Im Mittelpunkt professioneller Altenpflege steht die Begegnung mit einem pflegebedürftigen Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt. Konkret und anschaulich verdeutlicht das Buch die psychologischen Inhalte in der Altenpflege nach dem neuen Pflegeberufegesetz 2020 und integriert sie entsprechend der Rahmenpläne der aktuellen Pflegeausbildung. Viele Beispiele erleichtern die Übertragung der Inhalte auf den Pflegealltag, Fotos und Illustrationen veranschaulichen die Inhalte zusätzlich.
• Mit zahlreichen Online-Materialien zur Vertiefung
• Fragestellungen zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung
• Tipps und Checklisten für die Pflegepraxis
Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie • Grundhaltungen für eine person-zentrierte Pflege • Demenzielle Persönlichkeitsveränderungen • Biografiearbeit • Berufliches Selbstverständnis • Wahrnehmungspsychologie und Kommunikation im Pflegeprozess • Krisen- und Konfliktmanagement • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Psychohygiene • Burn-out und Coolout • Psychologie menschlicher Grundbedürfnisse
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt: ein Lächeln, eine liebevolle Berührung, eine Ermutigung, ein Blick. Im Mittelpunkt professioneller Altenpflege steht die Begegnung mit einem pflegebedürftigen Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt.
• Psychologisches Wissen praxisnah für die Altenpflege
• Ausbildungsinhalte nach dem neuen Pflegeberufegesetz 2020
• Herausforderungen in der Altenpflege professionell begegnen
Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt: ein Lächeln, eine liebevolle Berührung, eine Ermutigung. Im Mittelpunkt professioneller Altenpflege steht die Begegnung mit einem pflegebedürftigen Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt. Konkret und anschaulich verdeutlicht das Buch die psychologischen Inhalte in der Altenpflege nach dem neuen Pflegeberufegesetz 2020 und integriert sie entsprechend der Rahmenpläne der aktuellen Pflegeausbildung. Viele Beispiele erleichtern die Übertragung der Inhalte auf den Pflegealltag, Fotos und Illustrationen veranschaulichen die Inhalte zusätzlich.
• Mit zahlreichen Online-Materialien zur Vertiefung
• Fragestellungen zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung
• Tipps und Checklisten für die Pflegepraxis
Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie • Grundhaltungen für eine person-zentrierte Pflege • Demenzielle Persönlichkeitsveränderungen • Biografiearbeit • Berufliches Selbstverständnis • Wahrnehmungspsychologie und Kommunikation im Pflegeprozess • Krisen- und Konfliktmanagement • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Psychohygiene • Burn-out und Coolout • Psychologie menschlicher Grundbedürfnisse
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt: ein Lächeln, eine liebevolle Berührung, eine Ermutigung, ein Blick. Im Mittelpunkt professioneller Altenpflege steht die Begegnung mit einem pflegebedürftigen Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt.
• Psychologisches Wissen praxisnah für die Altenpflege
• Ausbildungsinhalte nach dem neuen Pflegeberufegesetz 2020
• Herausforderungen in der Altenpflege professionell begegnen
Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt: ein Lächeln, eine liebevolle Berührung, eine Ermutigung. Im Mittelpunkt professioneller Altenpflege steht die Begegnung mit einem pflegebedürftigen Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt. Konkret und anschaulich verdeutlicht das Buch die psychologischen Inhalte in der Altenpflege nach dem neuen Pflegeberufegesetz 2020 und integriert sie entsprechend der Rahmenpläne der aktuellen Pflegeausbildung. Viele Beispiele erleichtern die Übertragung der Inhalte auf den Pflegealltag, Fotos und Illustrationen veranschaulichen die Inhalte zusätzlich.
• Mit zahlreichen Online-Materialien zur Vertiefung
• Fragestellungen zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung
• Tipps und Checklisten für die Pflegepraxis
Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie • Grundhaltungen für eine person-zentrierte Pflege • Demenzielle Persönlichkeitsveränderungen • Biografiearbeit • Berufliches Selbstverständnis • Wahrnehmungspsychologie und Kommunikation im Pflegeprozess • Krisen- und Konfliktmanagement • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Psychohygiene • Burn-out und Coolout • Psychologie menschlicher Grundbedürfnisse
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt leicht verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Der Band stellt zudem die Basismethoden des Verstehens vor, darunter die: Phänomenologische Beschreibung, Vergleich, Hermeneutik, Dialektik und Typenkonstruktion. Schließlich werden anwendungsorientiert die für die Kommunikationsforschung relevanten komplexen Methoden sowie Konversationsanalyse, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Biographische Methode, Historische Untersuchungen, Wissenschaftliche Deskription erläutert. Das Werk ist eine differenzierte und zuverlässige Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende, zum Selbststudium und zur Projektplanung sowie zur Anfertigung von Abschlussarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Biographische Methode
Sie suchen ein Buch über Biographische Methode? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Biographische Methode. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Biographische Methode im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Biographische Methode einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Biographische Methode - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Biographische Methode, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Biographische Methode und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.