Max Brod in Prag: Identität und Vermittlung

Max Brod in Prag: Identität und Vermittlung von Vassogne,  Gaelle
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Max Brod in Prag: Identität und Vermittlung

Max Brod in Prag: Identität und Vermittlung von Vassogne,  Gaelle
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Max Brod in Prag: Identität und Vermittlung

Max Brod in Prag: Identität und Vermittlung von Vassogne,  Gaelle
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Makom – deterritorialisiert

Makom – deterritorialisiert von Asgari,  Marjan
Die deutschsprachige jüdische Literatur zwischen Prager Kreis und Ausreise nach Erez Israel widersetzt sich der Statik und Grenzziehung zeitgenössischer Nationalliteratur. Als ‚Kleine Literatur‘ entwirft sie Raumkonzepte, welche die politische Ordnung der Diskurse durch ihre Öffnungen und Ausweitungen unterlaufen und zugleich weiterschreiben. In Reiseberichten, Tagebüchern und Erzählungen bilden sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts distinktive Heterotopien heraus, die als Lagerungsbeziehungen einer Stabilisierung der jungen israelischen Gesellschaft dienen. Die ursprünglich utopische Erwartungshaltung schlägt in den literarischen Texten zwischen Prag und Tel Aviv in heterotopische Raumentwürfe um, in Schwellenräume wie etwa Schiff, Friedhof, Bibliothek und Café. In ihrer Interpretation wird Raum nicht nur imaginär-literarisch gedacht, sondern in seinen realpolitischen und historischen Bezügen gelesen, die sich in Formen der Interaktion, der Identifizierung und Ausgrenzung äußern.
Aktualisiert: 2019-07-25
> findR *

Operation Literatur

Operation Literatur von Scheffler,  Sandy
Wie wird Schmerz in literarischen Texten erzählt? Geht aus seiner Narration eine Funktion hervor? Dieser Band will hierauf Antworten geben und folgt dafür den Spuren des Schmerzdiskurses auf einem literarischen Feld, das in dieser Form erstmals erschlossen wird. Zwar ist der ‚Prager Kreis‘ kein unbekannter Autorenbund, doch der Fokus auf die existentielle Grenzerfahrung des Schmerzes lässt eine spezifische Texterschließung zu, welche die Besonderheiten der freundschaftlichen Beziehungen mit kulturhistorischen Gegebenheiten kombiniert. Ein solches Verfahren macht deutlich, wie personale mit überpersonalen Schmerzstrukturen korrelieren. Literatur erweist sich damit als textueller Wissensspeicher mit ästhetischer Relevanz, wenn gar empirische Schmerzbefunde fiktional eingebunden werden. So kann der Schmerzdiskurs neben einer psychologischen, philosophischen oder religiösen Tendenz überdies medizinhistorische Problemstellungen transportieren, wie der populäre Betäubungs- und Neurastheniediskurs um 1900 zeigt.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Tomáš G. Masaryk, Max Brod und das «Prager Tagblatt» (1918-1938)

Tomáš G. Masaryk, Max Brod und das «Prager Tagblatt» (1918-1938) von Dolezal,  Pavel
Das zählt im Hinblick auf das Nationalitätenproblem in Böhmen und Mähren zu denjenigen publizistischen Organen, welche das deutsch-tschechische Miteinander in der Periode zwischen den Weltkriegen gefördert haben. Themen dieser Untersuchung sind das publizistische Bild T. G. Masaryks im betreffend seine Rolle gegenüber den tschechoslowakischen Deutschen und diepublizistische Leistung Max Brods als Kulturredakteur imim Hinblick auf seine Literatur-, Theater- und Musikkritiken.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Der bekannteste Unbekannte der Prager deutschen Literatur – Franz Janowitz

Der bekannteste Unbekannte der Prager deutschen Literatur – Franz Janowitz von Czmero,  Jaromir
FRANZ JANOWITZ: Leben und Werk eines bedeutenden unbekannten Prager Dichters Der breiten Öffentlich unbekannt, in Dichterkreisen hoch geschätzt Franz Janowitz (1892–1917), Freund von Franz Werfel und Willy Haas, wurde von Max Brod sehr geschätzt ebenso wie von dessen Wiener Antipoden Karl Kraus. Da er bereits 25jährig im Weltkrieg gefallen ist, hat er nur ein schmales Werk hinterlassen. Neben einer Novelle und ein paar Prosaskizzen sind es vor allem seine Gedichte, an denen jeder an der Prager deutschen Literatur Interessierte nicht einfach vorbeigehen sollte. Das hat schon damals Brod geahnt, als er der Lyrik von Janowitz in seinem ambitionierten Jahrbuch Arkadia (1913) einen prominenten Platz einräumte. Postum ist neben dem Gedichtband Auf der Erde (1919) ein Teil des Werks in dem von Ludwig von Ficker herausgegebenen Brenner erschienen. Der bedeutende Unbekannte Leben und Werk des Dichters werden aus größter Nähe betrachtet, um etwa die folgende, gewagte Beschuldigung Werfels durch Sidonie von Nádherný zu prüfen: "seine besten Gedichte waren aus der Tasche seines Nachbarn im Schützengraben, des Dichters Franz Janowitz, gestohlen." Schmales Werk eines bedeutenden Dichters Versucht wird, Janowitz vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Strömungen zu sehen, wie des weltanschaulichen Monismus Fechnerscher Provenienz, der Existenzphilosophie Sören Kierkegaards, der modernen Rezeption der spätantiken Gnosis oder etwa der misogynen Philosophie Otto Weiningers. Abschließend wird der im expressionistischen Jahrzehnt wirkende Dichter genauer in den Kontext der literarischen Moderne als 'Mikroepoche' eingeordnet.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Max Brod im „Kampf um das Judentum“

Max Brod im „Kampf um das Judentum“ von Bärsch,  Claus E, Bärsch,  Claus-Ekkehard
Max Brod, Haupt des „Prager Kreises“, Retter des literarischen Nachlasses Kafkas und Förderer zahlreicher anderer Dichter, wandelte sich unter dem Einfluss Martin Bubers vom Schopenhauerianer und Expressionisten zum zionistischen Monotheisten.Die vorliegende Studie bietet neben einem Überblick über Leben und Werk eine Auseinandersetzung mit dem Problem der jüdischen Identität aus der Subjektivität Brods. Weiters wird die Originalität Brods in den nach „Auschwitz“ entstandenen religionsphilosophischen Schriften, in welchen er eine Ethik der „Durchbrechung der Kausalstrukturen der Natur“ und die Lehre vom „Leiden Gottes“ entwickelt, gewürdigt.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Max Brod in Prag: Identität und Vermittlung

Max Brod in Prag: Identität und Vermittlung von Vassogne,  Gaelle
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Brod, Max

Sie suchen ein Buch über Brod, Max? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Brod, Max. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Brod, Max im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Brod, Max einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Brod, Max - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Brod, Max, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Brod, Max und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.