Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes. Quellen zur Geschichte… / Der deutsche Bund zwischen Reaktion und Reform 1851-1858

Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes. Quellen zur Geschichte… / Der deutsche Bund zwischen Reaktion und Reform 1851-1858 von Mueller,  Juergen
Das "nachmärzliche" Jahrzehnt von 1850 bis 1860 war lange Zeit eine wenig beachtete Phase in der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Der vorliegende Band zur Politik des Deutschen Bundes in diesen Jahren schafft mit der Erschließung und Aufarbeitung eines breiten Quellenspektrums die Voraussetzung zu einem vertieften Verständnis der Epoche. Der Blick in die Bundesgeschichte eröffnet neue Einblicke in die Konzeptionen und Konstellationen politischen Handelns im Spannungsfeld von "Reaktion" und "Reform", von regierenden und oppositionellen Kräften, von Diplomatie und Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Reichweite von Kindern

Die Reichweite von Kindern von Kurz,  Kristof, Lebbon,  Tim, Serra,  Daniele, Smith,  Michael Marshall
Mit einer Einführung von Michael Marshall Smith: »Lebbon hat eine der besten und emotional überzeugendsten Geschichten über den Tod geschrieben, die ich je gelesen habe.« Daniel ist zehn Jahre alt, als seine Mutter stirbt. Sie stirbt jung und hätte noch so viel zu geben gehabt. Er kann das nicht verstehen und will sie nicht gehen lassen. Nach der Beerdigung beginnt sein Vater mit einer großen Holzkiste zu sprechen, die er unter seinem Bett aufbewahrt. Und als Daniel der Kiste eines Tages etwas zuflüstert … antwortet sie. Daniel weiß nicht, wessen Stimme das ist. Die Stimme aber weiß umso mehr. Mit einem Nachwort des Autors und einer Einführung von Michael Marshall Smith. Michael Marshall Smith: »Lebbon hat eine der besten und emotional überzeugendsten Geschichten über den Tod geschrieben, die ich je gelesen habe.« Black Static: »Ein bewegender Bericht über Liebe und Erlösung.« Interzone: »Sehr emotional und zum Nachdenken anregend.« Horror World: »Mit Die Reichweite von Kindern hat (Lebbon) sogar seine früheren erstaunlichen Werke übertroffen.« The Hub: »Dies ist ein Buch, für das die Leute schwärmen werden. Sie werden darauf bestehen, dass ihre Freunde es lesen. Und sie werden zunehmend frustriert sein über Leute, die behaupten, sie hätten keine Zeit oder kein Geld dafür.«
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Nacht der Schaufensterpuppen

Die Nacht der Schaufensterpuppen von Bachmeier,  Iris, Jones,  Stephen Graham, Serra,  Daniele
Bestsellerautor Stephen Graham Jones erzählt mit Night of the Mannequins eine zeitgenössische Horrorgeschichte, in der ein Teenager-Streich gründlich schief geht und die Hölle losbricht: Gibt es eine übernatürliche Ursache, einen Psychopathen, der frei herumläuft, oder beides? Ausgezeichnet mit dem Bram Stoker Award 2021. Wir dachten, wir spielen ihr einen lustigen Streich, und jetzt sind die meisten von uns tot. Das Ende der Sommerferien. Ein letzter Prank, um eine Freundin zu erschrecken. Eine Schaufensterpuppe in einen Kinosaal zu setzen ist doch nur ein harmloser Spaß, oder? Bis sie zum Leben erwacht. Bis sie anfängt zu töten. Zum Glück hat Sawyer einen Plan. Er wird der Held sein. Er wird tun, was auch immer getan werden muß. Er wird alle retten … so gut er es halt kann. Das ist eben so eine Sache mit Helden – manchmal muss er erst zum Monster werden. The New York Times: »Durchdrungen von Fragen über die Natur von Veränderung und Freundschaft, ist Die Nacht der Schaufensterpuppen ein Märchen über die Vergänglichkeit, das Graham Jones' unverwechselbaren Stil des intelligenten, respektlosen Horrors unterstreicht.« The Toronto Star: »Eine witzige und erschütternde Parabel über jugendliche Entfremdung, die Jones in Hochform zeigt.« Christopher Golden: »Die Nacht der Schaufensterpuppen ist düster und verdreht, lustig, ein bisschen verrückt und verdammt beunruhigend.« John Skipp: »Schlitzohrige, überraschende psychische Taschenspielertricks in einer Geschichte über Teenager-Wahnsinn, in der das nächste Plastikgesicht dein eigenes sein könnte.« Joe R. Lansdale: »Böse und ironisch, eine großartige Geschichte von einem meiner Lieblingsautoren, Stephen Graham Jones. Spitzenmäßig mit einem Hauch von Grauen.« Sarah Langan: »Spannend und ergreifend fängt es den alltäglichen Schrecken des Heranwachsens ein, und fügt noch den unverzichtbaren Hauch einer Killerpuppe hinzu.« Brian Evenson, Autor von Song for the Unraveling of the World: »Stephen Graham Jones' Bandbreite und sein Verständnis von Horror in Fiktion und Film sind atemberaubend. In dieser Novelle jongliert er - manchmal auf sehr schlaue Art und Weise - mit Slasher-Geschichten, Coming-of-Age-Horror, Traditionen des Wahnsinns und der Unzuverlässigkeit und Kaiju, um eine erstaunlich rasante, sprachgetriebene Lektüre zu schaffen, die jede Menge Spaß macht. Jedes neue Buch von ihm zeigt eine andere Facette des Horrors, und alle zusammen ergeben etwas wirklich Weitreichendes und Originelles.« Library Journal: »Eine schärfere Stimme im Horrorbereich ist heutzutage schwer zu finden, und Graham Jones enttäuscht nicht und liefert ein weiteres Meisterwerk ab. Ein Muss für Fans von Slasher- oder Serienmördergeschichten.« Publishers Weekly: »Jones bewegt sich in dieser seltsamen und wilden Novelle auf der Grenze zwischen übernatürlichem und psychologischem Horror... Diese Novelle, in der sich Horror und Humor die Waage halten, gibt einer klassischen Monstergeschichte eine clevere, moderne Wendung.«
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ein Langer Dezember

Ein Langer Dezember von Chizmar,  Richard, Jentzsch,  Christian, Serra,  Daniele
Clive Barker: »Richard Chizmar schreibt wie ein Mann, der durch die Hölle und zurück gegangen ist und nur überlebt hat, um davon zu erzählen.« Das Leben in der Vorstadt meint es gut mit Robert und Katy Howard. Sohn Grant ist am College und besonders zu dem älteren Nachbarn James besteht eine sehr enge Beziehung. Für Robert ist er wie eine Vaterfigur. Als an einem kühlen Dezembermorgen die Familie von Sirenen und Blaulicht geweckt wird, erfährt Robert von der Polizei, dass James nicht nur verschwunden, sondern Hauptverdächtiger in einer Mordserie ist. Robert muss erkennen, dass sein einstig bester Freund nicht der ist, für den er ihn jahrelang gehalten hat. Seine Nachforschungen führen ihn zurück zu einem dunklen Geheimnis aus seiner Kindheit, das er längst verdrängt hatte und dessen brutale und herzzerreisende Wahrheit ihm nun offenbart wird. Robert McCammon: »Chizmars Geschichten sind knallhart, gruselig, spannend, ergreifend, erschütternd, herzzerreißend und vor allem sehr gut geschrieben!« Stewart O'Nan: »Wie Ray Bradbury hat auch Richard Chizmar eine herzliche, nostalgische Ader. Die Vergangenheit ist in seinen Geschichten immer ein warmer, perfekter Ort. Die Gegenwart hingegen gehört eher zu Robert Bloch, denn das Staunen weicht dem Horror. Die Wendungen sind der alten Twilight Zone würdig.« Scott Smith: »Chizmar gelingt es hervorragend, die äußerlich glänzenden Schichten seiner Welt abzuschälen und die darunter liegende Fäulnis zu enthüllen. Seine Geschichten sind wie Reißzähne: scharf und bereit, Blut zu vergießen.« John Saul: »Ich liebe Schriftsteller wie Richard Chizmar - seine Prosa ist direkt, simpel und auf den Punkt gebracht. Er fesselt deine Aufmerksamkeit mit dem ersten Absatz und lässt sie nicht wieder los.« Graham Masterton: »Richard Chizmar hat ein ganz besonderes Talent dafür, eine heimelige, glaubwürdige Welt zu schaffen - die Art von Welt, in der Sie und ich tagtäglich leben. Aber nach und nach verleiht er dieser Welt ein schleichendes Unbehagen, und dann öffnet er die Türen der Vorstadthäuser und lässt uns all den unvorstellbaren Horror sehen, der sich dahinter verbirgt.«
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kartographie des Inneren

Kartographie des Inneren von Bachmeier,  Iris, Jones,  Stephen Graham, Serra,  Daniele
Kartographie des Inneren ist eine schreckenerregende, nach innen gewandte Geschichte von Stephen Graham Jones, die Paul Tremblay als »emotional roh, verstörend, gruselig und brillant« bezeichnet. Blackfeet-Autor Stephen Graham Jones bietet seinen Lesern eine packende Horror-Geschichte über Amerikanische Ureinwohner. Eines Nachts sieht ein Fünfzehnjähriger eine Gestalt. Sie erinnert ihn an seinen längst verstorbenen Vater, der auf mysteriöse Weise ums Leben kam, bevor seine Familie das Reservat verließ. Als er der Gestalt durch das Haus folgt, entdeckt er, dass dieses größer ist, als ihm bewusst war. Es ist einer dieser Orte, in dem man sich verlieren kann und gleichzeitig Dinge findet, die man lieber nicht hätte finden sollen. Im Laufe einiger Nächte versucht der Junge, sein Haus zu kartographieren, was seinen kleinen Bruder in Lebensgefahr bringt und ihn selbst gleichzeitig in die Lage, sie beide zu retten … zu einem schrecklichen Preis. The New York Times: »Brillant.« Richard Kadrey: »Stephen Graham Jones' schauriges Kartographie des Inneren ist wie eine verdrehte YA-Geschichte für Erwachsene, teils von S.E. Hinton, teils von Shirley Jackson. Es geht darum, jung und pleite zu sein, und um den Moment, in dem man sich zum ersten Mal fragt, wer seine Eltern wirklich sind. Die Antworten sind da draußen, aber sie werden dich für immer verfolgen.« Paul Tremblay: »Stephen Graham Jones' Kartographie des Inneren ist ein Triumph. Emotional so roh, verstörend, gruselig und brillant. Sie werden nicht ungerührt sein. Sie werden nicht unberührt bleiben. Es ist eine Geistergeschichte im wahrsten, dunkelsten und melancholischsten Sinne. Stephen weiß, dass wir von unseren Eltern, unseren Familien und unserer gemeinsamen Vergangenheit ebenso heimgesucht werden wie von uns selbst; heimgesucht von dem, was wir waren, wer wir werden und wer wir hätten sein können.«
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kartographie des Inneren

Kartographie des Inneren von Bachmeier,  Iris, Jones,  Stephen Graham, Serra,  Daniele
Kartographie des Inneren ist eine schreckenerregende, nach innen gewandte Geschichte von Stephen Graham Jones, die Paul Tremblay als »emotional roh, verstörend, gruselig und brillant« bezeichnet. Blackfeet-Autor Stephen Graham Jones bietet seinen Lesern eine packende Horror-Geschichte über Amerikanische Ureinwohner. Eines Nachts sieht ein Fünfzehnjähriger eine Gestalt. Sie erinnert ihn an seinen längst verstorbenen Vater, der auf mysteriöse Weise ums Leben kam, bevor seine Familie das Reservat verließ. Als er der Gestalt durch das Haus folgt, entdeckt er, dass dieses größer ist, als ihm bewusst war. Es ist einer dieser Orte, in dem man sich verlieren kann und gleichzeitig Dinge findet, die man lieber nicht hätte finden sollen. Im Laufe einiger Nächte versucht der Junge, sein Haus zu kartographieren, was seinen kleinen Bruder in Lebensgefahr bringt und ihn selbst gleichzeitig in die Lage, sie beide zu retten … zu einem schrecklichen Preis. The New York Times: »Brillant.« Richard Kadrey: »Stephen Graham Jones' schauriges Kartographie des Inneren ist wie eine verdrehte YA-Geschichte für Erwachsene, teils von S.E. Hinton, teils von Shirley Jackson. Es geht darum, jung und pleite zu sein, und um den Moment, in dem man sich zum ersten Mal fragt, wer seine Eltern wirklich sind. Die Antworten sind da draußen, aber sie werden dich für immer verfolgen.« Paul Tremblay: »Stephen Graham Jones' Kartographie des Inneren ist ein Triumph. Emotional so roh, verstörend, gruselig und brillant. Sie werden nicht ungerührt sein. Sie werden nicht unberührt bleiben. Es ist eine Geistergeschichte im wahrsten, dunkelsten und melancholischsten Sinne. Stephen weiß, dass wir von unseren Eltern, unseren Familien und unserer gemeinsamen Vergangenheit ebenso heimgesucht werden wie von uns selbst; heimgesucht von dem, was wir waren, wer wir werden und wer wir hätten sein können.«
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Reichweite von Kindern

Die Reichweite von Kindern von Kurz,  Kristof, Lebbon,  Tim, Serra,  Daniele, Smith,  Michael Marshall
Mit einer Einführung von Michael Marshall Smith: »Lebbon hat eine der besten und emotional überzeugendsten Geschichten über den Tod geschrieben, die ich je gelesen habe.« Daniel ist zehn Jahre alt, als seine Mutter stirbt. Sie stirbt jung und hätte noch so viel zu geben gehabt. Er kann das nicht verstehen und will sie nicht gehen lassen. Nach der Beerdigung beginnt sein Vater mit einer großen Holzkiste zu sprechen, die er unter seinem Bett aufbewahrt. Und als Daniel der Kiste eines Tages etwas zuflüstert … antwortet sie. Daniel weiß nicht, wessen Stimme das ist. Die Stimme aber weiß umso mehr. Mit einem Nachwort des Autors und einer Einführung von Michael Marshall Smith. Michael Marshall Smith: »Lebbon hat eine der besten und emotional überzeugendsten Geschichten über den Tod geschrieben, die ich je gelesen habe.« Black Static: »Ein bewegender Bericht über Liebe und Erlösung.« Interzone: »Sehr emotional und zum Nachdenken anregend.« Horror World: »Mit Die Reichweite von Kindern hat (Lebbon) sogar seine früheren erstaunlichen Werke übertroffen.« The Hub: »Dies ist ein Buch, für das die Leute schwärmen werden. Sie werden darauf bestehen, dass ihre Freunde es lesen. Und sie werden zunehmend frustriert sein über Leute, die behaupten, sie hätten keine Zeit oder kein Geld dafür.«
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kartographie des Inneren

Kartographie des Inneren von Bachmeier,  Iris, Jones,  Stephen Graham, Serra,  Daniele
Kartographie des Inneren ist eine schreckenerregende, nach innen gewandte Geschichte von Stephen Graham Jones, die Paul Tremblay als »emotional roh, verstörend, gruselig und brillant« bezeichnet. Blackfeet-Autor Stephen Graham Jones bietet seinen Lesern eine packende Horror-Geschichte über Amerikanische Ureinwohner. Eines Nachts sieht ein Fünfzehnjähriger eine Gestalt. Sie erinnert ihn an seinen längst verstorbenen Vater, der auf mysteriöse Weise ums Leben kam, bevor seine Familie das Reservat verließ. Als er der Gestalt durch das Haus folgt, entdeckt er, dass dieses größer ist, als ihm bewusst war. Es ist einer dieser Orte, in dem man sich verlieren kann und gleichzeitig Dinge findet, die man lieber nicht hätte finden sollen. Im Laufe einiger Nächte versucht der Junge, sein Haus zu kartographieren, was seinen kleinen Bruder in Lebensgefahr bringt und ihn selbst gleichzeitig in die Lage, sie beide zu retten … zu einem schrecklichen Preis. The New York Times: »Brillant.« Richard Kadrey: »Stephen Graham Jones' schauriges Kartographie des Inneren ist wie eine verdrehte YA-Geschichte für Erwachsene, teils von S.E. Hinton, teils von Shirley Jackson. Es geht darum, jung und pleite zu sein, und um den Moment, in dem man sich zum ersten Mal fragt, wer seine Eltern wirklich sind. Die Antworten sind da draußen, aber sie werden dich für immer verfolgen.« Paul Tremblay: »Stephen Graham Jones' Kartographie des Inneren ist ein Triumph. Emotional so roh, verstörend, gruselig und brillant. Sie werden nicht ungerührt sein. Sie werden nicht unberührt bleiben. Es ist eine Geistergeschichte im wahrsten, dunkelsten und melancholischsten Sinne. Stephen weiß, dass wir von unseren Eltern, unseren Familien und unserer gemeinsamen Vergangenheit ebenso heimgesucht werden wie von uns selbst; heimgesucht von dem, was wir waren, wer wir werden und wer wir hätten sein können.«
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Reichweite von Kindern

Die Reichweite von Kindern von Kurz,  Kristof, Lebbon,  Tim, Serra,  Daniele, Smith,  Michael Marshall
Mit einer Einführung von Michael Marshall Smith: »Lebbon hat eine der besten und emotional überzeugendsten Geschichten über den Tod geschrieben, die ich je gelesen habe.« Daniel ist zehn Jahre alt, als seine Mutter stirbt. Sie stirbt jung und hätte noch so viel zu geben gehabt. Er kann das nicht verstehen und will sie nicht gehen lassen. Nach der Beerdigung beginnt sein Vater mit einer großen Holzkiste zu sprechen, die er unter seinem Bett aufbewahrt. Und als Daniel der Kiste eines Tages etwas zuflüstert … antwortet sie. Daniel weiß nicht, wessen Stimme das ist. Die Stimme aber weiß umso mehr. Mit einem Nachwort des Autors und einer Einführung von Michael Marshall Smith. Michael Marshall Smith: »Lebbon hat eine der besten und emotional überzeugendsten Geschichten über den Tod geschrieben, die ich je gelesen habe.« Black Static: »Ein bewegender Bericht über Liebe und Erlösung.« Interzone: »Sehr emotional und zum Nachdenken anregend.« Horror World: »Mit Die Reichweite von Kindern hat (Lebbon) sogar seine früheren erstaunlichen Werke übertroffen.« The Hub: »Dies ist ein Buch, für das die Leute schwärmen werden. Sie werden darauf bestehen, dass ihre Freunde es lesen. Und sie werden zunehmend frustriert sein über Leute, die behaupten, sie hätten keine Zeit oder kein Geld dafür.«
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Nacht der Schaufensterpuppen

Die Nacht der Schaufensterpuppen von Bachmeier,  Iris, Jones,  Stephen Graham, Serra,  Daniele
Bestsellerautor Stephen Graham Jones erzählt mit Night of the Mannequins eine zeitgenössische Horrorgeschichte, in der ein Teenager-Streich gründlich schief geht und die Hölle losbricht: Gibt es eine übernatürliche Ursache, einen Psychopathen, der frei herumläuft, oder beides? Ausgezeichnet mit dem Bram Stoker Award 2021. Wir dachten, wir spielen ihr einen lustigen Streich, und jetzt sind die meisten von uns tot. Das Ende der Sommerferien. Ein letzter Prank, um eine Freundin zu erschrecken. Eine Schaufensterpuppe in einen Kinosaal zu setzen ist doch nur ein harmloser Spaß, oder? Bis sie zum Leben erwacht. Bis sie anfängt zu töten. Zum Glück hat Sawyer einen Plan. Er wird der Held sein. Er wird tun, was auch immer getan werden muß. Er wird alle retten … so gut er es halt kann. Das ist eben so eine Sache mit Helden – manchmal muss er erst zum Monster werden. The New York Times: »Durchdrungen von Fragen über die Natur von Veränderung und Freundschaft, ist Die Nacht der Schaufensterpuppen ein Märchen über die Vergänglichkeit, das Graham Jones' unverwechselbaren Stil des intelligenten, respektlosen Horrors unterstreicht.« The Toronto Star: »Eine witzige und erschütternde Parabel über jugendliche Entfremdung, die Jones in Hochform zeigt.« Christopher Golden: »Die Nacht der Schaufensterpuppen ist düster und verdreht, lustig, ein bisschen verrückt und verdammt beunruhigend.« John Skipp: »Schlitzohrige, überraschende psychische Taschenspielertricks in einer Geschichte über Teenager-Wahnsinn, in der das nächste Plastikgesicht dein eigenes sein könnte.« Joe R. Lansdale: »Böse und ironisch, eine großartige Geschichte von einem meiner Lieblingsautoren, Stephen Graham Jones. Spitzenmäßig mit einem Hauch von Grauen.« Sarah Langan: »Spannend und ergreifend fängt es den alltäglichen Schrecken des Heranwachsens ein, und fügt noch den unverzichtbaren Hauch einer Killerpuppe hinzu.« Brian Evenson, Autor von Song for the Unraveling of the World: »Stephen Graham Jones' Bandbreite und sein Verständnis von Horror in Fiktion und Film sind atemberaubend. In dieser Novelle jongliert er - manchmal auf sehr schlaue Art und Weise - mit Slasher-Geschichten, Coming-of-Age-Horror, Traditionen des Wahnsinns und der Unzuverlässigkeit und Kaiju, um eine erstaunlich rasante, sprachgetriebene Lektüre zu schaffen, die jede Menge Spaß macht. Jedes neue Buch von ihm zeigt eine andere Facette des Horrors, und alle zusammen ergeben etwas wirklich Weitreichendes und Originelles.« Library Journal: »Eine schärfere Stimme im Horrorbereich ist heutzutage schwer zu finden, und Graham Jones enttäuscht nicht und liefert ein weiteres Meisterwerk ab. Ein Muss für Fans von Slasher- oder Serienmördergeschichten.« Publishers Weekly: »Jones bewegt sich in dieser seltsamen und wilden Novelle auf der Grenze zwischen übernatürlichem und psychologischem Horror... Diese Novelle, in der sich Horror und Humor die Waage halten, gibt einer klassischen Monstergeschichte eine clevere, moderne Wendung.«
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Ein Langer Dezember

Ein Langer Dezember von Chizmar,  Richard, Jentzsch,  Christian, Serra,  Daniele
Clive Barker: »Richard Chizmar schreibt wie ein Mann, der durch die Hölle und zurück gegangen ist und nur überlebt hat, um davon zu erzählen.« Das Leben in der Vorstadt meint es gut mit Robert und Katy Howard. Sohn Grant ist am College und besonders zu dem älteren Nachbarn James besteht eine sehr enge Beziehung. Für Robert ist er wie eine Vaterfigur. Als an einem kühlen Dezembermorgen die Familie von Sirenen und Blaulicht geweckt wird, erfährt Robert von der Polizei, dass James nicht nur verschwunden, sondern Hauptverdächtiger in einer Mordserie ist. Robert muss erkennen, dass sein einstig bester Freund nicht der ist, für den er ihn jahrelang gehalten hat. Seine Nachforschungen führen ihn zurück zu einem dunklen Geheimnis aus seiner Kindheit, das er längst verdrängt hatte und dessen brutale und herzzerreisende Wahrheit ihm nun offenbart wird. Robert McCammon: »Chizmars Geschichten sind knallhart, gruselig, spannend, ergreifend, erschütternd, herzzerreißend und vor allem sehr gut geschrieben!« Stewart O'Nan: »Wie Ray Bradbury hat auch Richard Chizmar eine herzliche, nostalgische Ader. Die Vergangenheit ist in seinen Geschichten immer ein warmer, perfekter Ort. Die Gegenwart hingegen gehört eher zu Robert Bloch, denn das Staunen weicht dem Horror. Die Wendungen sind der alten Twilight Zone würdig.« Scott Smith: »Chizmar gelingt es hervorragend, die äußerlich glänzenden Schichten seiner Welt abzuschälen und die darunter liegende Fäulnis zu enthüllen. Seine Geschichten sind wie Reißzähne: scharf und bereit, Blut zu vergießen.« John Saul: »Ich liebe Schriftsteller wie Richard Chizmar - seine Prosa ist direkt, simpel und auf den Punkt gebracht. Er fesselt deine Aufmerksamkeit mit dem ersten Absatz und lässt sie nicht wieder los.« Graham Masterton: »Richard Chizmar hat ein ganz besonderes Talent dafür, eine heimelige, glaubwürdige Welt zu schaffen - die Art von Welt, in der Sie und ich tagtäglich leben. Aber nach und nach verleiht er dieser Welt ein schleichendes Unbehagen, und dann öffnet er die Türen der Vorstadthäuser und lässt uns all den unvorstellbaren Horror sehen, der sich dahinter verbirgt.«
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Tage und Nächte steigen aus dem Strom

Tage und Nächte steigen aus dem Strom von Buchheim,  Lothar-Günther
Das erste Buch von Lothar-Günther Buchheim: „Tage und Nächte steigen aus dem Strom”. Ein mitreißender autobiografischer Bericht des damals Achtzehnjährigen über eine abenteuerliche Fahrt im Paddelboot von Passau aus flussabwärts bis zur Mündung der Donau ins Schwarze Meer, unmittelbar vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Auf 1735 Kilometern durch zum Teil urweltliche Landschaften in Siebenbürgen, in den Karpaten, der Bukowina und Constanza - wurde Buchheim zum Zeugen von archaischen Lebensweisen. Das erste Zeugnis eines hochbegabten Schriftstellers, der seine Beobachtungen und Begegnungen mit wachen Sinnen beschreibt und mit seinen Zeichnungen illustriert. Mit den Originalzeichnungen des auch als Maler und Kunstsammler berühmten Autors.
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *

[HEFT 4] Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens. Amtsgerichtsbezirk EISENBERG 1888

[HEFT 4] Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens. Amtsgerichtsbezirk EISENBERG 1888 von Lehfeldt,  Paul
[IV HEFT] Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens - Bau- und Kunstdenkmäler des WESTKREISES 1888 AMTSGERICHTSBEZIRK EISENBERG, Reprint, 76 Seiten mit 31 Abbildungen, darunter 8 Lichtdruckbildern sowie eine Karte vom AMTSGERICHTSBEZIRK EISENBERG, Autor Prof. Dr. Paul Lehfeld. Herausgegeben von den Regierungen von Sachsen-Weimar Eisenach, Sachsen-Meiningen und Hildburghausen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuss älterer Linie und Reuss jüngerer Linie, HEFT 4 (von 41), 21 x 14,8 cm, FESTEINBAND. BISHERINGE AUFLAGEN: 1. Auflage 1888 Verlag von Gustav Fischer, Jena. - 1. Reprintauflage 2013 im Verlag Rockstuhl. HERZOGTUM SACHSEN-ALTENBURG (Heft 3 von 5). Amtsgerichtsbezirk EISENBERG mit Buchheim Eisenberg Etzdorf Friedrichstanneck Hainichen Hainspitz Hartmannsdorf Hermsdorf Hohendorf Klengel Klosterlausnitz Königshofen Kraftsdorf Petersberg Pörsdorf Rauda Rauschwitz Reichenbach Rüdersdorf Saasa Seifartsdorf Serba Tautenhain Thiemendorf Tünschütz Walperhain Weissenborn. INHALT: --- Amtsgerichtsbezirk Eisenberg Buchheim Kirche Eisenberg Gottesackerkirche Kirche [Spitalkirche] Stadtkirche (Peterskirche, Marktkirche): Bau Kunstdenkmäler [Klöster] Rathhaus Schloss, Bau Schlosskirche Innen-Ausstattung der übrigen Räume Superintendentur Wohnhäuser Privatbesitz Brunnen Stadtbefestigung Etzdorf Kirche Friedrichstanneck Schloss Hainichen Kirche Hainspitz Kirche Herrschaftsgut Hartmannsdorf Rittergut Hermsdorf Kirche Gasthof Hohendorf Kirche Klengel Herrschaftsgarten Klosterlausnitz Kirche Wohnhäuser Prviatbesitz Königshofen Kirche Kirchhof Kraftsdorf (altenburgischen Antheils) Kirchhof Petersberg Kirche Pörsdorf, siehe Rüdersdorf Rauda Kirche Wohnhaus Kreuzstein Rauschwitz Wohnhaus Reichenbach Kirche Wohnhäuser Rüdersdorf (altenburgischen Antheils) Kirche Kirchhof Wohnhäuser Privatbesitz Pörsdorf (altenburgischen Antheils) Kirche Saasa Kirche Seifartsdorf (altenburgischen Antheils) Kirche [Wüste Kirche] Serba Kirche Kirchhof Gut Tautenhain Kirche Wohnhaus Thiemendorf Kirche Kirchhof Tünschütz Kirche Walperhain Kirche Kirchhof Pfarrgarten Weissenborn Wohnhäuser. EINLEITUNG: --- Der Amtsgerichtsbezirk Eisenberg. Als die Deutschen den Slaven die rechts von der mittleren Saale gelegenen Gebiete wieder entrissen hatten, kam die Umgegend von Eisenberg zur südthüringischen Mark, welche zu Ende des 10. Jahrhunderts mit der Mark Meissen vereinigt wurde. Als Verwaltungsbeamte hatten die Markgrafen in Eisenberg Vögte, welche seit 1345 urkundlich vorkommen. Der letzte Vogt, Münch von Würchhausen, wird 1485 erwähnt. Ungefähr seit jener Zeit erscheint der eisenberger Bezirk als Amt unter Amtleuten, welche jedoch, da sie meist mehrere Aemter unter sich hatten, das Amt Eisenberg durch daselbst ansässige Schösser verwalten liessen. Bei der Theilung von 1485 fiel der Bezirk den Ernestiner zu, kam nach der Schlacht von Mühlberg an die Albertiner, 1554 jedoch an die Ernestiner zurück. Bei der Theilung 1572 kam Amt Eisenberg an die ältere weimarische Linie, beim Aussterben derselben 1672 mit dem Haupttheil an die altenburgische Lande an Ernst den Frommen von Gotha. Seine Söhne theilten den gesammten Besitz und während grössere Theile des altenburgischen Landes als Herzogthum Sachsen-Gotha-Altenburg dem ältesten Bruder Friedrich I. zufiel, wurde Eisenberg (nebst Ronneburg, Roda und Camburg) zu einem eigenen Herzogthum unter dem fünften Bruder, Christian, gemacht. Da Christian aber 1707 kinderlos starb, fiel Eisenberg an die Linie Gotha zurück, nach deren Erlöschen (1825) es 1826 (nach Abtrennung einiger Ortschaften, welche zu Amt Camburg geschlagen, also an das Herzogthum Meiningen gegeben wurden) ein Theil des neugebildeten Herzogthums Altenburg (neue Linie) wurde. Der Amtsgerichtsbezirk Eisenberg gehört zum Westkreis dieses Herzogthums als der nördliche der drei dazu gehörigen Amtsgerichtsbezirke. Er grenzt sonach annähernd südlich an den Bezirk Roda; gegen Osten stösst er an das Fürstenthum Reuss j. L., gegen Norden an Preussen, gegen Westen an Sachsen-Weimar.
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *

Kulturpfade Bd. 2

Kulturpfade Bd. 2 von Eckstein,  Markus
Im ersten Buch dieser Reihe laden die Stadtteile Mülheim, Stammheim und Buchforst zu einer Besichtigung ein. Prachtvolle barocke Bürgerbauten und schmucke Fabrikantenvillen liegen entlang der Touren, dazwischen alte Industrieanlagen und Reste der Forts, die das Bild Mülheims über Jahrzehnte prägten. Der alte Mülheimer Friedhof von 1620 und der Stammheimer Schlosspark mit seinen Skulpturen gelten als Oasen, die Keupstraße als „Klein-Istanbul“ mit buntem Trubel und Geschäftigkeit. Doch wer kennt „Mülheimia“ oder die „Weiße Stadt“?
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes. Quellen zur Geschichte… / Der deutsche Bund zwischen Reaktion und Reform 1851-1858

Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes. Quellen zur Geschichte… / Der deutsche Bund zwischen Reaktion und Reform 1851-1858 von Mueller,  Juergen
Das "nachmärzliche" Jahrzehnt von 1850 bis 1860 war lange Zeit eine wenig beachtete Phase in der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Der vorliegende Band zur Politik des Deutschen Bundes in diesen Jahren schafft mit der Erschließung und Aufarbeitung eines breiten Quellenspektrums die Voraussetzung zu einem vertieften Verständnis der Epoche. Der Blick in die Bundesgeschichte eröffnet neue Einblicke in die Konzeptionen und Konstellationen politischen Handelns im Spannungsfeld von "Reaktion" und "Reform", von regierenden und oppositionellen Kräften, von Diplomatie und Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Buchheim

Sie suchen ein Buch über Buchheim? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Buchheim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Buchheim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Buchheim einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Buchheim - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Buchheim, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Buchheim und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.