Solenoid

Solenoid von Cartarescu,  Mircea, Wichner,  Ernest
Ein junger Mann erntet Hohn und Spott in seinem Literaturkreis, als er dort seinen Text vorträgt. Aus ihm wird nicht wie erhofft ein gefeierter Schriftsteller, sondern ein Lehrer in der Vorstadt von Bukarest. Als dieser namenlose Erzähler jedoch ein Haus in Form eines Schiffes kauft, gerät er in den Bannkreis des Solenoids, einer Art riesiger Magnetspule, deren Gravitationskraft alles in die Höhe hebt, was in ihr Umfeld gerät – Menschen, Gegenstände, ja die Wirklichkeit selbst. Genial, verrückt, groß: Mit seinem monumentalen Roman hat Mircea Cărtărescu erneut Weltliteratur geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Solenoid

Solenoid von Cartarescu,  Mircea, Wichner,  Ernest
Ein junger Mann erntet Hohn und Spott in seinem Literaturkreis, als er dort seinen Text vorträgt. Aus ihm wird nicht wie erhofft ein gefeierter Schriftsteller, sondern ein Lehrer in der Vorstadt von Bukarest. Als dieser namenlose Erzähler jedoch ein Haus in Form eines Schiffes kauft, gerät er in den Bannkreis des Solenoids, einer Art riesiger Magnetspule, deren Gravitationskraft alles in die Höhe hebt, was in ihr Umfeld gerät – Menschen, Gegenstände, ja die Wirklichkeit selbst. Genial, verrückt, groß: Mit seinem monumentalen Roman hat Mircea Cărtărescu erneut Weltliteratur geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Solenoid

Solenoid von Cartarescu,  Mircea, Wichner,  Ernest
Ein junger Mann erntet Hohn und Spott in seinem Literaturkreis, als er dort seinen Text vorträgt. Aus ihm wird nicht wie erhofft ein gefeierter Schriftsteller, sondern ein Lehrer in der Vorstadt von Bukarest. Als dieser namenlose Erzähler jedoch ein Haus in Form eines Schiffes kauft, gerät er in den Bannkreis des Solenoids, einer Art riesiger Magnetspule, deren Gravitationskraft alles in die Höhe hebt, was in ihr Umfeld gerät – Menschen, Gegenstände, ja die Wirklichkeit selbst. Genial, verrückt, groß: Mit seinem monumentalen Roman hat Mircea Cărtărescu erneut Weltliteratur geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die verschluckte Musik

Die verschluckte Musik von Haller,  Christian
Eine untergegangene Welt lebt wieder auf, jene elegante, kultivierte Welt, die der rumänischen Hauptstadt Bukarest den Ruf eines "Paris des Ostens" eingetragen hatte. Dort wächst die Mutter des Erzählers zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer großbürgerlichen Atmosphäre auf und kann scheinbar ohne Sorgen ihre Tage verbringen. Doch bald kündigen sich die Katastrophen des Jahrhunderts an, die auch über diese Familie hereinbrechen werden...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die verschluckte Musik

Die verschluckte Musik von Haller,  Christian
Eine untergegangene Welt lebt wieder auf, jene elegante, kultivierte Welt, die der rumänischen Hauptstadt Bukarest den Ruf eines "Paris des Ostens" eingetragen hatte. Dort wächst die Mutter des Erzählers zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer großbürgerlichen Atmosphäre auf und kann scheinbar ohne Sorgen ihre Tage verbringen. Doch bald kündigen sich die Katastrophen des Jahrhunderts an, die auch über diese Familie hereinbrechen werden...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die verschluckte Musik

Die verschluckte Musik von Haller,  Christian
Eine untergegangene Welt lebt wieder auf, jene elegante, kultivierte Welt, die der rumänischen Hauptstadt Bukarest den Ruf eines "Paris des Ostens" eingetragen hatte. Dort wächst die Mutter des Erzählers zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer großbürgerlichen Atmosphäre auf und kann scheinbar ohne Sorgen ihre Tage verbringen. Doch bald kündigen sich die Katastrophen des Jahrhunderts an, die auch über diese Familie hereinbrechen werden...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachreiseführer Rumänisch

Sprachreiseführer Rumänisch von Nicolae,  Gertrud, Nicolae,  Octavian
Dieser praktische Sprachreiseführer bietet allen, die vorhaben, Rumänien zu besuchen oder sich dort länger aufzuhalten, die Möglichkeit, sich während ihres Aufenthaltes auch ohne profunde Sprachkenntnisse verständigen zu können und die Besonderheiten des Landes von Beginn an zu verstehen. Konzeption: Ob für das Alltagsleben in Bukarest, Besichtigungen in den Städten Siebenbürgens, Fahrten quer durchs Land von den Karpaten bis zum Donaudelta, Naturerlebnisse in der Dobrogea-Steppe, kulturelle Attraktionen, sportliche Aktivitäten oder kulinarische Entdeckungen – die 25 thematisch gegliederten Kapitel vermitteln einen praxisnahen Einblick in die rumänische Kultur und Lebensweise sowie die dazugehörigen Sprachmittel. Daneben ist das Buch nützlich bei Krankheit oder Unfällen und vergisst auch all jene Reisenden nicht, die mit Kindern unterwegs sind. Zahlreiche Beispielsätze und Phrasen sowie übersichtliche Wortlisten laden mit vereinfachter Lautschrift zum spontanen Ausprobieren und aktiven Sprachgebrauch ein. Kurze Texte vermitteln Hintergründe zu Kultur und Natur sowie nützliche Insiderinfos für die Reise. Zahlreiche aktuelle Farbfotos, vielfältige Literaturhinweise runden den Sprachreiseführer ab.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sprachreiseführer Rumänisch

Sprachreiseführer Rumänisch von Nicolae,  Gertrud, Nicolae,  Octavian
Dieser praktische Sprachreiseführer bietet allen, die vorhaben, Rumänien zu besuchen oder sich dort länger aufzuhalten, die Möglichkeit, sich während ihres Aufenthaltes auch ohne profunde Sprachkenntnisse verständigen zu können und die Besonderheiten des Landes von Beginn an zu verstehen. Konzeption: Ob für das Alltagsleben in Bukarest, Besichtigungen in den Städten Siebenbürgens, Fahrten quer durchs Land von den Karpaten bis zum Donaudelta, Naturerlebnisse in der Dobrogea-Steppe, kulturelle Attraktionen, sportliche Aktivitäten oder kulinarische Entdeckungen – die 25 thematisch gegliederten Kapitel vermitteln einen praxisnahen Einblick in die rumänische Kultur und Lebensweise sowie die dazugehörigen Sprachmittel. Daneben ist das Buch nützlich bei Krankheit oder Unfällen und vergisst auch all jene Reisenden nicht, die mit Kindern unterwegs sind. Zahlreiche Beispielsätze und Phrasen sowie übersichtliche Wortlisten laden mit vereinfachter Lautschrift zum spontanen Ausprobieren und aktiven Sprachgebrauch ein. Kurze Texte vermitteln Hintergründe zu Kultur und Natur sowie nützliche Insiderinfos für die Reise. Zahlreiche aktuelle Farbfotos, vielfältige Literaturhinweise runden den Sprachreiseführer ab.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sprachreiseführer Rumänisch

Sprachreiseführer Rumänisch von Nicolae,  Gertrud, Nicolae,  Octavian
Dieser praktische Sprachreiseführer bietet allen, die vorhaben, Rumänien zu besuchen oder sich dort länger aufzuhalten, die Möglichkeit, sich während ihres Aufenthaltes auch ohne profunde Sprachkenntnisse verständigen zu können und die Besonderheiten des Landes von Beginn an zu verstehen. Konzeption: Ob für das Alltagsleben in Bukarest, Besichtigungen in den Städten Siebenbürgens, Fahrten quer durchs Land von den Karpaten bis zum Donaudelta, Naturerlebnisse in der Dobrogea-Steppe, kulturelle Attraktionen, sportliche Aktivitäten oder kulinarische Entdeckungen – die 25 thematisch gegliederten Kapitel vermitteln einen praxisnahen Einblick in die rumänische Kultur und Lebensweise sowie die dazugehörigen Sprachmittel. Daneben ist das Buch nützlich bei Krankheit oder Unfällen und vergisst auch all jene Reisenden nicht, die mit Kindern unterwegs sind. Zahlreiche Beispielsätze und Phrasen sowie übersichtliche Wortlisten laden mit vereinfachter Lautschrift zum spontanen Ausprobieren und aktiven Sprachgebrauch ein. Kurze Texte vermitteln Hintergründe zu Kultur und Natur sowie nützliche Insiderinfos für die Reise. Zahlreiche aktuelle Farbfotos, vielfältige Literaturhinweise runden den Sprachreiseführer ab.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Architekturleistungen des Späthistorismus

Architekturleistungen des Späthistorismus von Rabl,  Christian
Kaum ein Architekturphänomen ist dermaßen mit Diskredit behaftet wie der Späthistorismus, dessen künstlerische Gelingensbedingungen durch den Kulturumbruch des Fin de Siècle delegitimiert scheinen. Auch wenn die Stilbaukunst um und nach 1900 das bürgerlich-kapitalistische Zeitalter repräsentierte, so lassen sich darunter innovative Ansätze und eklektizistische Weiterschöpfungen ausmachen. Christian Rabl systematisiert diese stilarchitektonischen Fortschritte in ihren Einzelphänomenen - unter anderem an den späthistoristischen Stadtästhetiken von Madrid, Bukarest, Riga, Barcelona und Karlsbad.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Anatomiestunde

Die Anatomiestunde von Aescht,  Georg, Hurezeanu,  Emil, Pop,  Traian
Die Gedichte dieses 1979 in Klausenburg/Cluj erschienenen Bandes sind zu einem guten Teil mit Realien gespickt, ja datiert, woraus man auf die Zeit und die Umstände, in denen sie entstanden sind, schließen kann. Das sind Wegmarken, mitnichten jedoch Zeichen für allfällige Spekulationen, was denn zu jenem Zeitpunkt und in jenen Landen gerade obenauf lag und deshalb ins Gedicht genommen wurde. Emil Hurezeanus Gedichte sind gerade das nicht: Es sind keine verstohlenen Hinweise auf das Viele, das im sozialistischen Rumänien nicht gesagt werden durfte und darum umwunden zur Sprache gebracht wurde. Diese Verse sind keine Flaggen, die dem Leser den Weg in den Unter- und Hinter- und sonstige Gründe weisen. Hier flattert nichts, hier spricht einer, der Herr ist über das Mittel allertiefster und allerhöchster Subversion: Authentizität. Georg Aescht
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Die Anatomiestunde

Die Anatomiestunde von Aescht,  Georg, Hurezeanu,  Emil, Pop,  Traian
Die Gedichte dieses 1979 in Klausenburg/Cluj erschienenen Bandes sind zu einem guten Teil mit Realien gespickt, ja datiert, woraus man auf die Zeit und die Umstände, in denen sie entstanden sind, schließen kann. Das sind Wegmarken, mitnichten jedoch Zeichen für allfällige Spekulationen, was denn zu jenem Zeitpunkt und in jenen Landen gerade obenauf lag und deshalb ins Gedicht genommen wurde. Emil Hurezeanus Gedichte sind gerade das nicht: Es sind keine verstohlenen Hinweise auf das Viele, das im sozialistischen Rumänien nicht gesagt werden durfte und darum umwunden zur Sprache gebracht wurde. Diese Verse sind keine Flaggen, die dem Leser den Weg in den Unter- und Hinter- und sonstige Gründe weisen. Hier flattert nichts, hier spricht einer, der Herr ist über das Mittel allertiefster und allerhöchster Subversion: Authentizität. Georg Aescht
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Die Anatomiestunde

Die Anatomiestunde von Aescht,  Georg, Hurezeanu,  Emil, Pop,  Traian
Die Gedichte dieses 1979 in Klausenburg/Cluj erschienenen Bandes sind zu einem guten Teil mit Realien gespickt, ja datiert, woraus man auf die Zeit und die Umstände, in denen sie entstanden sind, schließen kann. Das sind Wegmarken, mitnichten jedoch Zeichen für allfällige Spekulationen, was denn zu jenem Zeitpunkt und in jenen Landen gerade obenauf lag und deshalb ins Gedicht genommen wurde. Emil Hurezeanus Gedichte sind gerade das nicht: Es sind keine verstohlenen Hinweise auf das Viele, das im sozialistischen Rumänien nicht gesagt werden durfte und darum umwunden zur Sprache gebracht wurde. Diese Verse sind keine Flaggen, die dem Leser den Weg in den Unter- und Hinter- und sonstige Gründe weisen. Hier flattert nichts, hier spricht einer, der Herr ist über das Mittel allertiefster und allerhöchster Subversion: Authentizität. Georg Aescht
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Ich küsse Dir den Hintern, geliebter Führer

Ich küsse Dir den Hintern, geliebter Führer von Banulescu,  Daniel, Pop,  Traian, Wichner,  Ernest
Daniel Bǎnulescus Roman „Ich küsse Dir den Hintern, geliebter Führer“ erzählt von drei Milieus in der ausklingenden Ceauşescu-Ära in Bukarest. Das ist eine Gruppe von Einbrechern und Dieben, die so geschickt vorgehen, dass sie einem selbst das Blut aus dem Leib oder den Putz von den Wänden stehlen können. Deshalb tragen sie auch die Kosenamen „Engel der Apartments“ und „Bezauberer der Schlösser“. Weil sie die Einzigen sind, die sich vor ihm nicht fürchten, geraten sie in einen Krieg mit dem Staatspräsidenten. Das zweite Milieu ist jenes von Nicolae Ceauşescu. Er versammelt mehr Widersprüche in sich, als ein Igel Stachel hat. Berstend vor Intelligenz und Vorzügen, nimmt er sich einen Lehrer für Sprechdefekte, um vor seinem Volk auf überzeugende Weise den Stotterer und Einfaltspinsel geben zu können. Das dritte Milieu, jenes der jungen Schriftsteller, stellt das Liebespaar Daniel und Clipsy exemplarisch vor. Schriftsteller und Diebe wagen es, einem dämonischen Diktator die Stirn zu bieten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Ich küsse Dir den Hintern, geliebter Führer

Ich küsse Dir den Hintern, geliebter Führer von Banulescu,  Daniel, Pop,  Traian, Wichner,  Ernest
Daniel Bǎnulescus Roman „Ich küsse Dir den Hintern, geliebter Führer“ erzählt von drei Milieus in der ausklingenden Ceauşescu-Ära in Bukarest. Das ist eine Gruppe von Einbrechern und Dieben, die so geschickt vorgehen, dass sie einem selbst das Blut aus dem Leib oder den Putz von den Wänden stehlen können. Deshalb tragen sie auch die Kosenamen „Engel der Apartments“ und „Bezauberer der Schlösser“. Weil sie die Einzigen sind, die sich vor ihm nicht fürchten, geraten sie in einen Krieg mit dem Staatspräsidenten. Das zweite Milieu ist jenes von Nicolae Ceauşescu. Er versammelt mehr Widersprüche in sich, als ein Igel Stachel hat. Berstend vor Intelligenz und Vorzügen, nimmt er sich einen Lehrer für Sprechdefekte, um vor seinem Volk auf überzeugende Weise den Stotterer und Einfaltspinsel geben zu können. Das dritte Milieu, jenes der jungen Schriftsteller, stellt das Liebespaar Daniel und Clipsy exemplarisch vor. Schriftsteller und Diebe wagen es, einem dämonischen Diktator die Stirn zu bieten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Die Republik Daniel Bănulescu

Die Republik Daniel Bănulescu von Banulescu,  Daniel, Wichner,  Ernest
Daniel Bănulescus Gedichte, die ich nun schon seit gut eineinhalb Jahrzehnten kenne und hin und wieder übersetze, haben mit der Zeit nichts von ihrer irritierenden, mich herausfordernden und verstörenden Kraft verloren. Ja, mitunter habe ich sogar den Eindruck, sie verschlössen sich von Mal zu Mal mehr, würden mit jeder neu gelesenen und übersetzten Zeile rätselhafter: abstoßend und schön zugleich, werfen sie mich hinaus aus dem Milieu (Universum?), das sie kartografisch abstecken, und werben doch gleichzeitig um meine sinnliche und intellektuelle Beteiligung. Sie scheinen mich ergreifen zu wollen mit zärtlichen und feingliedrigen Wendungen und wollen mich doch auch - einmal ergriffen - durchschütteln, erschrecken und ihres Territoriums verweisen. Böse sprechen und schauen sie mich an, drohen und geben sich grobianisch, um gleich darauf die leise Frage hinterherzuschicken, ob ich denn nicht wüsste, wie anstrengend es sei und welcher Kunstfertigkeit es bedürfe, auf überzeugende Weise böse zu sein. Ja, doch, ich erinnere mich genau, wie mich vor mehr als zwanzig Jahren Guillaume Apollinaires großes Gedicht Zone, das ich in Gregor Laschens Auftrag übersetzte, in ähnlicher Weise provoziert, angezogen und abgewiesen, entzückt und verärgert hat. Doch damals konnte ich mich dadurch schützen und in einer relativen Sicherheit wähnen, dass ich es mir zeitlich vom Leib hielt. Es war immerhin gut achtzig Jahre vor meinem Übersetzungsversuch geschrieben worden. Die Zeitfalte, die sich zwischen Gedicht und Übersetzer auftat, musste - so sie meine Verstörung nicht erklären und mildern konnte - verantworten und schlucken, was dem heutigen Bewusstsein inkommensurabel vorkam. Es ist gewiss kein Zufall, wenn ich beim Übersetzen der Gedichte Daniel Bănulescus immer wieder an jene Erfahrung mit Apollinaires Gedicht erinnert wurde. Zone, das mehrere Seiten lange Eröffnungsgedicht in Guillaume Apollinaires 1913 erschienenem Band Alcools. Poemes 1898-1913, ist ein hybrider Text, in dem territorial weit auseinanderliegende Eindrücke und Assoziationen ebenso wie zeitlich voneinander getrennte Erfahrungen und Wissensbereiche in die Simultaneität eines Textes gehoben werden. Im Text des Gedichts kohabitieren ganz und gar unverträglich scheinende Sprechweisen: Pathos und Ironie, Gebet und Blasphemie, Lyrismus und Narration. Die schroff und interpunktionslos aneinandergefügten Textschichten (Temperaturen und Referenzen) lassen ein flirrendes Epochenbild entstehen, das ich heute zu lesen verstehen meine. Haben Daniel Bănulescus Gedichte mir etwa dabei geholfen? Die Erfahrung mit Apollinaires Gedicht hat mir zweifellos einiges an und in Daniel Bănulescus Gedichten verständlicher, erklärlicher und hinnehmbarer gemacht. Hybrid wie die Apollinaires ist auch die Poesiesprache des Daniel Bănulescu, die Narration und Lyrismus, Provokation und Sanftheit, Religiosität und Blasphemie, Sinnlichkeit und Erotismus sowie grobe Zurückweisung, ja Mißachtung und Verächtlichmachen kennt und all dies gleichzeitig in einer Rede zu amalgamieren weiß. Der Körper der Frau wird ihm zum Ort, vielmehr zum Territorium, in dem sich Schönheit und Verderbnis, Begehren und Gewalt, das Sublime und dessen alltägliche Vernutzung und Verwandlung zu Schmutz und Obszönität vollziehen. Als Liebesobjekt, als Gegenstand der Achtung wie des Begehrens scheint er dazu prädestiniert, all die Verwerfungen auf sich nehmen zu müssen, die mit dem rasanten Wandel der gesellschaftlichen Umgangsformen ebenso wie der kulturellen Codes nach der politischen Wende in Rumänien das alltägliche Leben prägen. Wie spricht man, wenn alles plötzlich als völlig selbstverständlich sagbar erscheint und keiner mehr zuhört? Was ist noch irgend geeignet, als provokativ empfunden zu werden, wenn die orthodoxe Kirche Rumäniens in aller Öffentlichkeit Faschisten unterstütz, unbeanstandet Flugschriften gegen Homosexuelle, Juden und Freimaurer verbreitet, Politiker ohne einen Skandal zu erregen, in der Öffentlichkeit den Holocaust leugnen und jüdischen Welt-Verschwörungen alle Übel und Krankheiten des Planeten zuschreiben, wenn die Werbung vor Sexualisierung kaum noch erkennen lässt, dass sie Zahnpasta und nicht willfährige minderjährige Mädchen verkaufen will? Was hat als obszön zu gelten, wenn die alltäglichen Lebensverhältnisse längst die Grenze zur Obszönität überschritten haben? Kann Poesie unter solchen Umständen einen Raum schaffen, in dem Bildung, Kultiviertheit, Zartgefühl und Verantwortlichkeit überwintern können? Wo Schönheit ihren angestammten Ort findet, herstellbar und vermittelbar bleibt? Und wenn, wie könnte, wie müsste eine solche Poesie aussehen? Vielleicht enthalten Daniel Bănulescus Gedichte hie und da eine der möglichen Antworten auf die eine oder andere dieser Fragen. Vielleicht sind sie so, wie sie sind, um von alledem das vom Gedicht gerade noch zu Tragende aufnehmen und weiterreichen zu können an jemanden, der sich einnehmen lässt von ihrer irritierenden Gestalt, der durch seine Verstörtheit hindurch lesend mit- und weiterdenkt. Gedichte werden allerdings nicht geschrieben, um als gesellschaftliche Therapeutika zur Anwendung zu gelangen. Sie sind a-sozial: Selbsterfindungsprotokolle eines prekären Selbst, Aufschrei, Einspruch, Beschwörungs- und Verführungsrede, Zauberspruch gar. Sie folgen gewissen Regeln und durch ihre eigene Tradition vermittelten Herstellungsweisen und fordern doch gleichzeitig ihrem Autor eine individuelle Prägung ab, den eigenen Ton, die Identifizierbarkeit - hier etwa in Gestalt des Bănulescu-Sounds, der all das in sich aufnimmt und in seinem Dahinfließen mitspült, was das Ich dieser Texte wahrnimmt, was ihm zusetzt, es euphorisiert oder empört. Daniel Bănulescus Gedichte markieren gewiss eine Randzone; den Rand, den das wache Individuum immer und unter allen Umständen selbst darstellt. Sie erzählen von der erfundenen Autobiografie des Dichters und schwemmen in ihrem Sprechen all die Bedrängnisse mit, die der Freiheit zur Selbsterfindung entgegenstanden. Sie verzeichnen diese Bedrängnisse metaphorisch und stellen Momente von Zärtlichkeit und Empathie her, in denen blitzartig alles zu einem guten Ende zu kommen scheint, aufgehoben in Texten, die von ihrer Begrenzung wissen und deshalb wahrscheinlich nach einem Pathos suchen, das wie von ferne an die großen Zeiten der Dichtung erinnert, als François Villon mit Vladimir Majakowski am Kneipentisch saß und sie nächtelang über Unschuld sprachen, wobei sie sich so hoffnungslos im Buchstabieren dieses Wortes verhedderten, dass es fortan das Gegenteil dessen bedeutete, was es bis dahin zu bezeichnen gewohnt war, und sie in dieser Situation beschlossen, so lange weiter zu trinken, bis da einer käme, der - ja was wohl? Ernest Wichner
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Architekturleistungen des Späthistorismus

Architekturleistungen des Späthistorismus von Rabl,  Christian
Kaum ein Architekturphänomen ist dermaßen mit Diskredit behaftet wie der Späthistorismus, dessen künstlerische Gelingensbedingungen durch den Kulturumbruch des Fin de Siècle delegitimiert scheinen. Auch wenn die Stilbaukunst um und nach 1900 das bürgerlich-kapitalistische Zeitalter repräsentierte, so lassen sich darunter innovative Ansätze und eklektizistische Weiterschöpfungen ausmachen. Christian Rabl systematisiert diese stilarchitektonischen Fortschritte in ihren Einzelphänomenen - unter anderem an den späthistoristischen Stadtästhetiken von Madrid, Bukarest, Riga, Barcelona und Karlsbad.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bukarest

Sie suchen ein Buch über Bukarest? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bukarest. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bukarest im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bukarest einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bukarest - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bukarest, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bukarest und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.