Wissensdynamik in Communities

Wissensdynamik in Communities von Reinbacher,  Paul
Unter dem Label „Wissensgesellschaft“ werden ständig neue Anforderungen an Organisationen und insbesondere an deren Lernfähigkeit gestellt. Prominente Autorinnen und Autoren propagieren als Lösung sogenannte „Communities“, denen sie Gleichzeitigkeit individueller wie kollektiver Lernprozesse zutrauen. Paul Reinbacher rückt das positiv verzerrte Bild etwas zurecht: Abseits des Mainstream beobachtet er „Communities“ als emergente soziale Phänomene, die neben „Sinn“ auch „Gefühl“ als wesentliche Dimension ihrer Binnenstruktur anerkennen, d.h. neben Wissen und Normen auch Bestände an „Sozialkapital“ ausbilden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Koppelung dieser Dimensionen zumindest entlang dreier Linien (sachlich, sozial, zeitlich) differenziert sein kann und dass von dieser Beziehung zwischen Sozialkapital und Wissen auch der Grad sozialer Lernfähigkeit abhängt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wissensdynamik in Communities

Wissensdynamik in Communities von Reinbacher,  Paul
Unter dem Label „Wissensgesellschaft“ werden ständig neue Anforderungen an Organisationen und insbesondere an deren Lernfähigkeit gestellt. Prominente Autorinnen und Autoren propagieren als Lösung sogenannte „Communities“, denen sie Gleichzeitigkeit individueller wie kollektiver Lernprozesse zutrauen. Paul Reinbacher rückt das positiv verzerrte Bild etwas zurecht: Abseits des Mainstream beobachtet er „Communities“ als emergente soziale Phänomene, die neben „Sinn“ auch „Gefühl“ als wesentliche Dimension ihrer Binnenstruktur anerkennen, d.h. neben Wissen und Normen auch Bestände an „Sozialkapital“ ausbilden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Koppelung dieser Dimensionen zumindest entlang dreier Linien (sachlich, sozial, zeitlich) differenziert sein kann und dass von dieser Beziehung zwischen Sozialkapital und Wissen auch der Grad sozialer Lernfähigkeit abhängt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wissensdynamik in Communities

Wissensdynamik in Communities von Reinbacher,  Paul
Unter dem Label „Wissensgesellschaft“ werden ständig neue Anforderungen an Organisationen und insbesondere an deren Lernfähigkeit gestellt. Prominente Autorinnen und Autoren propagieren als Lösung sogenannte „Communities“, denen sie Gleichzeitigkeit individueller wie kollektiver Lernprozesse zutrauen. Paul Reinbacher rückt das positiv verzerrte Bild etwas zurecht: Abseits des Mainstream beobachtet er „Communities“ als emergente soziale Phänomene, die neben „Sinn“ auch „Gefühl“ als wesentliche Dimension ihrer Binnenstruktur anerkennen, d.h. neben Wissen und Normen auch Bestände an „Sozialkapital“ ausbilden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Koppelung dieser Dimensionen zumindest entlang dreier Linien (sachlich, sozial, zeitlich) differenziert sein kann und dass von dieser Beziehung zwischen Sozialkapital und Wissen auch der Grad sozialer Lernfähigkeit abhängt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wissensdynamik in Communities

Wissensdynamik in Communities von Reinbacher,  Paul
Unter dem Label „Wissensgesellschaft“ werden ständig neue Anforderungen an Organisationen und insbesondere an deren Lernfähigkeit gestellt. Prominente Autorinnen und Autoren propagieren als Lösung sogenannte „Communities“, denen sie Gleichzeitigkeit individueller wie kollektiver Lernprozesse zutrauen. Paul Reinbacher rückt das positiv verzerrte Bild etwas zurecht: Abseits des Mainstream beobachtet er „Communities“ als emergente soziale Phänomene, die neben „Sinn“ auch „Gefühl“ als wesentliche Dimension ihrer Binnenstruktur anerkennen, d.h. neben Wissen und Normen auch Bestände an „Sozialkapital“ ausbilden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Koppelung dieser Dimensionen zumindest entlang dreier Linien (sachlich, sozial, zeitlich) differenziert sein kann und dass von dieser Beziehung zwischen Sozialkapital und Wissen auch der Grad sozialer Lernfähigkeit abhängt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Communities of Hustling

Communities of Hustling von Ganzert,  Daniel
Diese ethnographische Studie von Daniel Ganzert untersucht Erfahrungen und informelle Bildungspraktiken männlicher Jugendlicher in marginalisierten Großstadtquartieren in Italien und Deutschland. Der Autor zeigt auf, wie junge Männer in Kontexten dauerhafter Prekarität, geringer Institutionalisierung und in Auseinandersetzung mit organisierter Kriminalität kreative Praktiken der Lebensbewältigung, der Mobilität, des Wissenserwerbs und -transfers sowie der Erwerbstätigkeit entwickeln. Hierfür wurden lange Feldbeobachtungen, Gruppendiskussionen und biographische Interviews realisiert, die dokumentarisch ausgewertet wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Communities of Hustling

Communities of Hustling von Ganzert,  Daniel
Diese ethnographische Studie von Daniel Ganzert untersucht Erfahrungen und informelle Bildungspraktiken männlicher Jugendlicher in marginalisierten Großstadtquartieren in Italien und Deutschland. Der Autor zeigt auf, wie junge Männer in Kontexten dauerhafter Prekarität, geringer Institutionalisierung und in Auseinandersetzung mit organisierter Kriminalität kreative Praktiken der Lebensbewältigung, der Mobilität, des Wissenserwerbs und -transfers sowie der Erwerbstätigkeit entwickeln. Hierfür wurden lange Feldbeobachtungen, Gruppendiskussionen und biographische Interviews realisiert, die dokumentarisch ausgewertet wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Youth Work in Europa

Youth Work in Europa von Autor,  Jana, Münderlein,  Regina
Jugendarbeit ist nicht nur in Deutschland von Bedeutung. Im europäischen Raum hat sich in den letzten 10 Jahren ein neues jugendpolitisches Verständnis von „Youth Work“, dem englischen Begriff für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, entwickelt. Dies geht einher mit vielen spannenden neuen Möglichkeiten. Nur: was genau ist unter „Youth Work“ zu verstehen? Neben einem detaillierten Überblick über die bereits existierenden jugendpolitischen Strukturen der Europäischen Union und des Europarates für die Jugendarbeit wird in diesem Informationsband auch das Engagement der „Community of Practice“ (d.h. der Gruppe aller Menschen, die in und für Jugendarbeit aktiv sind), verdeutlicht. Die übersichtlichen Informationen sind kompakt gefasst und zielen darauf ab, jungen Menschen, Fachkräften der Jugendarbeit und allen Interessierten neue Möglichkeiten der (Mit-)Gestaltung in der europäischen Youth Work aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Youth Work in Europa

Youth Work in Europa von Autor,  Jana, Münderlein,  Regina
Jugendarbeit ist nicht nur in Deutschland von Bedeutung. Im europäischen Raum hat sich in den letzten 10 Jahren ein neues jugendpolitisches Verständnis von „Youth Work“, dem englischen Begriff für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, entwickelt. Dies geht einher mit vielen spannenden neuen Möglichkeiten. Nur: was genau ist unter „Youth Work“ zu verstehen? Neben einem detaillierten Überblick über die bereits existierenden jugendpolitischen Strukturen der Europäischen Union und des Europarates für die Jugendarbeit wird in diesem Informationsband auch das Engagement der „Community of Practice“ (d.h. der Gruppe aller Menschen, die in und für Jugendarbeit aktiv sind), verdeutlicht. Die übersichtlichen Informationen sind kompakt gefasst und zielen darauf ab, jungen Menschen, Fachkräften der Jugendarbeit und allen Interessierten neue Möglichkeiten der (Mit-)Gestaltung in der europäischen Youth Work aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Youth Work in Europa

Youth Work in Europa von Autor,  Jana, Münderlein,  Regina
Jugendarbeit ist nicht nur in Deutschland von Bedeutung. Im europäischen Raum hat sich in den letzten 10 Jahren ein neues jugendpolitisches Verständnis von „Youth Work“, dem englischen Begriff für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, entwickelt. Dies geht einher mit vielen spannenden neuen Möglichkeiten. Nur: was genau ist unter „Youth Work“ zu verstehen? Neben einem detaillierten Überblick über die bereits existierenden jugendpolitischen Strukturen der Europäischen Union und des Europarates für die Jugendarbeit wird in diesem Informationsband auch das Engagement der „Community of Practice“ (d.h. der Gruppe aller Menschen, die in und für Jugendarbeit aktiv sind), verdeutlicht. Die übersichtlichen Informationen sind kompakt gefasst und zielen darauf ab, jungen Menschen, Fachkräften der Jugendarbeit und allen Interessierten neue Möglichkeiten der (Mit-)Gestaltung in der europäischen Youth Work aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Youth Work in Europa

Youth Work in Europa von Autor,  Jana, Münderlein,  Regina
Jugendarbeit ist nicht nur in Deutschland von Bedeutung. Im europäischen Raum hat sich in den letzten 10 Jahren ein neues jugendpolitisches Verständnis von „Youth Work“, dem englischen Begriff für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, entwickelt. Dies geht einher mit vielen spannenden neuen Möglichkeiten. Nur: was genau ist unter „Youth Work“ zu verstehen? Neben einem detaillierten Überblick über die bereits existierenden jugendpolitischen Strukturen der Europäischen Union und des Europarates für die Jugendarbeit wird in diesem Informationsband auch das Engagement der „Community of Practice“ (d.h. der Gruppe aller Menschen, die in und für Jugendarbeit aktiv sind), verdeutlicht. Die übersichtlichen Informationen sind kompakt gefasst und zielen darauf ab, jungen Menschen, Fachkräften der Jugendarbeit und allen Interessierten neue Möglichkeiten der (Mit-)Gestaltung in der europäischen Youth Work aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Communities of Hustling

Communities of Hustling von Ganzert,  Daniel
Diese ethnographische Studie von Daniel Ganzert untersucht Erfahrungen und informelle Bildungspraktiken männlicher Jugendlicher in marginalisierten Großstadtquartieren in Italien und Deutschland. Der Autor zeigt auf, wie junge Männer in Kontexten dauerhafter Prekarität, geringer Institutionalisierung und in Auseinandersetzung mit organisierter Kriminalität kreative Praktiken der Lebensbewältigung, der Mobilität, des Wissenserwerbs und -transfers sowie der Erwerbstätigkeit entwickeln. Hierfür wurden lange Feldbeobachtungen, Gruppendiskussionen und biographische Interviews realisiert, die dokumentarisch ausgewertet wurden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Communities of Hustling

Communities of Hustling von Ganzert,  Daniel
Diese ethnographische Studie von Daniel Ganzert untersucht Erfahrungen und informelle Bildungspraktiken männlicher Jugendlicher in marginalisierten Großstadtquartieren in Italien und Deutschland. Der Autor zeigt auf, wie junge Männer in Kontexten dauerhafter Prekarität, geringer Institutionalisierung und in Auseinandersetzung mit organisierter Kriminalität kreative Praktiken der Lebensbewältigung, der Mobilität, des Wissenserwerbs und -transfers sowie der Erwerbstätigkeit entwickeln. Hierfür wurden lange Feldbeobachtungen, Gruppendiskussionen und biographische Interviews realisiert, die dokumentarisch ausgewertet wurden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Macht der Community

Die Macht der Community von Brandes,  Ariane
Ob Influencer, Youtuber, Unternehmen, Marketing, Politik oder Privatperson: Ein großes Social-Media-Netzwerk ist heute Pflicht, möchte man schnell viele Menschen erreichen. Entscheidend aber ist, seine Community auch aktiv zu pflegen. Besonders für Unternehmer, Start-ups und Selbstständige ist es unerlässlich, die eigene Online-Fanbase zu betreuen und in ständiger Kommunikation zu sein. Wie jeder zum effektiven Community-Manager wird, zeigt Ariane Brandes. Sie beschreibt, was man dazu wissen muss, wie man den Dialog im Internet gestaltet, welcher Content passend ist und wie man unterhaltsame und kreative Online-Initiativen startet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Hotel Glamour

Hotel Glamour von Vogel,  Katrin
Trans, Prostituierte, Migrantinnen ohne geregelten Aufenthaltsstatus - das Leben venezolanischer Transformistas in Europa verläuft in einer körperlichen, legalen und räumlichen Grauzone. Transformistas verstehen sich als männlich Geborene, die ihre Körper zu hyperfemininer Schönheit formen, weil sie Männer begehren. Ihren Traum von Europa, vom großen Geld und Hedonismus verwirklichen sie, indem sie die Nachfrage nach Transprostituierten auf dem europäischen Sexmarkt bedienen. Im "Hotel Glamour" in Barcelona hat Katrin Vogel den Alltag der Transformistas jenseits des Straßenstrichs geteilt. Entstanden ist die Ethnografie einer Lebenswelt, die sich zwischen dem prekären "Hier und Jetzt" in Europa und dem Wunsch nach einem Eigenheim an der Karibikküste Venezuelas aufspannt.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Community of practice

Sie suchen ein Buch über Community of practice? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Community of practice. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Community of practice im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Community of practice einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Community of practice - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Community of practice, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Community of practice und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.