Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten von Engelen,  Sophie
Die vorliegende Arbeit rückt Fremdsprachenlernende mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) in den Fokus. Anhand mehrerer Fallstudien bietet die Autorin erstmals konkrete Einblicke in Lernprozesse betroffener Schüler:innen im Französischunterricht der Sekundarstufen I und II. Das qualitative Forschungsdesign kombiniert Unterrichtsbeobachtungen, die inhaltliche und sprachliche Analyse schriftlicher Lernendentexte sowie Schülerinterviews. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur fremdsprachendidaktischen Grundlagenforschung in den Bereichen LRS und Inklusion.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten von Engelen,  Sophie
Die vorliegende Arbeit rückt Fremdsprachenlernende mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) in den Fokus. Anhand mehrerer Fallstudien bietet die Autorin erstmals konkrete Einblicke in Lernprozesse betroffener Schüler:innen im Französischunterricht der Sekundarstufen I und II. Das qualitative Forschungsdesign kombiniert Unterrichtsbeobachtungen, die inhaltliche und sprachliche Analyse schriftlicher Lernendentexte sowie Schülerinterviews. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur fremdsprachendidaktischen Grundlagenforschung in den Bereichen LRS und Inklusion.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten von Engelen,  Sophie
Die vorliegende Arbeit rückt Fremdsprachenlernende mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) in den Fokus. Anhand mehrerer Fallstudien bietet die Autorin erstmals konkrete Einblicke in Lernprozesse betroffener Schüler:innen im Französischunterricht der Sekundarstufen I und II. Das qualitative Forschungsdesign kombiniert Unterrichtsbeobachtungen, die inhaltliche und sprachliche Analyse schriftlicher Lernendentexte sowie Schülerinterviews. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur fremdsprachendidaktischen Grundlagenforschung in den Bereichen LRS und Inklusion.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten von Engelen,  Sophie
Die vorliegende Arbeit rückt Fremdsprachenlernende mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) in den Fokus. Anhand mehrerer Fallstudien bietet die Autorin erstmals konkrete Einblicke in Lernprozesse betroffener Schüler:innen im Französischunterricht der Sekundarstufen I und II. Das qualitative Forschungsdesign kombiniert Unterrichtsbeobachtungen, die inhaltliche und sprachliche Analyse schriftlicher Lernendentexte sowie Schülerinterviews. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur fremdsprachendidaktischen Grundlagenforschung in den Bereichen LRS und Inklusion.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten von Engelen,  Sophie
Die vorliegende Arbeit rückt Fremdsprachenlernende mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) in den Fokus. Anhand mehrerer Fallstudien bietet die Autorin erstmals konkrete Einblicke in Lernprozesse betroffener Schüler:innen im Französischunterricht der Sekundarstufen I und II. Das qualitative Forschungsdesign kombiniert Unterrichtsbeobachtungen, die inhaltliche und sprachliche Analyse schriftlicher Lernendentexte sowie Schülerinterviews. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur fremdsprachendidaktischen Grundlagenforschung in den Bereichen LRS und Inklusion.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten von Engelen,  Sophie
Die vorliegende Arbeit rückt Fremdsprachenlernende mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) in den Fokus. Anhand mehrerer Fallstudien bietet die Autorin erstmals konkrete Einblicke in Lernprozesse betroffener Schüler:innen im Französischunterricht der Sekundarstufen I und II. Das qualitative Forschungsdesign kombiniert Unterrichtsbeobachtungen, die inhaltliche und sprachliche Analyse schriftlicher Lernendentexte sowie Schülerinterviews. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur fremdsprachendidaktischen Grundlagenforschung in den Bereichen LRS und Inklusion.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten von Engelen,  Sophie
Die vorliegende Arbeit rückt Fremdsprachenlernende mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) in den Fokus. Anhand mehrerer Fallstudien bietet die Autorin erstmals konkrete Einblicke in Lernprozesse betroffener Schüler:innen im Französischunterricht der Sekundarstufen I und II. Das qualitative Forschungsdesign kombiniert Unterrichtsbeobachtungen, die inhaltliche und sprachliche Analyse schriftlicher Lernendentexte sowie Schülerinterviews. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur fremdsprachendidaktischen Grundlagenforschung in den Bereichen LRS und Inklusion.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Datenanalyse mit Mplus

Datenanalyse mit Mplus von Geiser,  Christian
Strukturgleichungsmodelle gehören mittlerweile zu den etablierten statistischen Methoden in den Sozialwissenschaften und eignen sich für die Beantwortung einer Vielzahl von Fragestellungen. Das Analyseprogramm Mplus erfreut sich als eines der aktuellsten, flexibelsten und anwenderfreundlichsten Statistikprogramme zunehmender Beliebtheit. Praxisnah, mit zahlreichen Beispielen, Probedatensätzen und Abbildungen führt der Autor Schritt für Schritt in die Grundlagen der Handhabung von Mplus (Version 5) ein, und beschreibt die Anwendung grundlegender Analyseverfahren. Dabei werden nicht nur konventionelle Strukturgleichungsmodelle, sondern auch Strukturgleichungsmodelle der Veränderungsmessung sowie Mehrebenenregressionsmodelle und Latent-Class-Analysen besprochen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Therapeutische Hausaufgaben leicht gemacht: Konzeption verhaltenstherapeutischer Lernprogramme am Beispiel für Kinder und Jugendliche mit depressiver Symptomatik

Therapeutische Hausaufgaben leicht gemacht: Konzeption verhaltenstherapeutischer Lernprogramme am Beispiel für Kinder und Jugendliche mit depressiver Symptomatik von Nagel,  Miriam Janine
Diese Dissertationsarbeit fasst die derzeitigen Befunde zu computergestützten Hausaufgaben und der therapeutischen Arbeit mit depressiven Kindern und Jugendlichen zusammen. Diese beiden Bereiche werden im prototypischen Computerprogramm tackled 1.0 (therapeutic assignments for children and adolescents - kill loneliness and emotional dejection) integriert, welches in Therapie und Beratung zur Erleichterung des therapeutischen Prozesses eingesetzt werden kann. Insgesamt soll das Programm nicht nur der detaillierten Anleitung der Kinder und Jugendlichen zur Wiederholung zwischen den Sitzungen dienen, sondern auch die kontinuierliche Bearbeitung von Selbstbeobachtungsübungen und Hausaufgaben im alltäglichen Umfeld der Patienten unterstützen. Dieses Buch beschreibt den theoretischen Hintergrund und Aufbau des Programms und dient als Anleitung für Psychotherapeuten, die das Programm in ihren therapeutischen Alltag integrieren möchten.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *

Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen

Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen von Laue,  Christel
Computer im Kinderzimmer und in der Schule? Unterstützt der Einsatz multimedialer Lernumgebungen die schulische Ausbildung? Die Verfasserin beschäftigt sich mit Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Lernprogrammen bei Grundschülern im Fach Mathematik. Psychologische Theorien des Lernens und des Wissenserwerbs, der Leistungsmotivation, der Entwicklung mathematischer Kompetenzen im Kindesalter, des Problemlösens sowie Befunde zum kognitiven Training werden dargestellt. Sie liefern die Begründung für die Formulierung von Kriterien sowohl für die Auswahl von Lernprogrammen aus auch für die Entwicklung von Trainingsmaßnahmen. Geeignete Lernprogramme sollten demnach eine große Anzahl von Aufgaben mit theoretisch begründetem und empirisch belegtem Schwierigkeitsgrad enthalten, die im Rahmen eines individualisierten Trainings zum Üben vorgegeben werden können. In diesem Buch werden den relevanten theoretischen Ansätze drei Studien gegenübergestellt, die zum Nachweis der Effektivität und Effizienz der individualisierten Trainingsmaßnahme mit Zweit- und Drittklässlern durchgeführt wurden. Ergebnisse aller drei Studien verweisen darauf, wie wichtig sowohl die individuell angepasste Aufgabenauswahl als auch die aktive Auseinandersetzung mit dem Aufgabenmaterial durch den Schüler ist.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

CBT Spanen / Spanen 1

CBT Spanen / Spanen 1
Das Ausbildungsprogramm "Spanen 1" beschreibt manuell spanende Fertigungsverfahren zum Herstellen und Bearbeiten von Werkstücken. Schneidkeil: Erklärung der Grundform aller Schneiden und des Meißels. Anreißen und Körnen: Die Vorbereitung des Werkstücks zum Spanen mit den dafür benötigten Werkzeugen wird dargestellt. Sägen: Die Spanbildung am Sägeblatt, verschiedene Sägen und Arbeitstechniken werden erläutert. Animationen und Übungen verdeutlichen die Zusammenhänge. Feilen: Durch Spanbildung, Feilenformen, Arbeitstechniken und Bearbeitungsbeispiele wird das Feilen eingehend beschrieben. Unfallverhütungsvorschriften: Jedes Fertigungsverfahren schließt mit den spezifischen Unfallverhütungsvorschriften ab. Lernzielkontrolle: Eine übergeordnete Lernzielkontrolle festigt das Gelernte. Bearbeitungsdauer: ca. 3,5 Stunden (gesamt)
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Computergestützt

Sie suchen ein Buch über Computergestützt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Computergestützt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Computergestützt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Computergestützt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Computergestützt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Computergestützt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Computergestützt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.