Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt von Blumenstein,  Hans-Alfred, Fastie,  Friesa, Freudenberg,  StA’in Dagmar, Fröhlich-Weber,  Beate, Häfemeier,  RA’in Ada, Herrmann,  Anne, Hubig,  Stefanie, Lörsch,  Martina, Stahlke,  Iris, Stahlmann-Liebelt,  Ulrike, Zypries,  Brigitte
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt von Blumenstein,  Hans-Alfred, Fastie,  Friesa, Freudenberg,  StA’in Dagmar, Fröhlich-Weber,  Beate, Häfemeier,  RA’in Ada, Herrmann,  Anne, Hubig,  Stefanie, Lörsch,  Martina, Stahlke,  Iris, Stahlmann-Liebelt,  Ulrike, Zypries,  Brigitte
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt von Blumenstein,  Hans-Alfred, Fastie,  Friesa, Freudenberg,  StA’in Dagmar, Fröhlich-Weber,  Beate, Häfemeier,  RA’in Ada, Herrmann,  Anne, Hubig,  Stefanie, Lörsch,  Martina, Stahlke,  Iris, Stahlmann-Liebelt,  Ulrike, Zypries,  Brigitte
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beschleunigungsstrategien der Strafjustiz

Beschleunigungsstrategien der Strafjustiz von Stoll,  Mirjam
Accelerated forms of criminal proceedings have become enormously important in many jurisdictions. But how do authorities achieve this acceleration in practice? The author illustrates this using the example of the Swiss criminal order procedure. On the basis of a file analysis, the formal and informal strategies are identified with which the police and the public prosecutor's office are able to construct the trap characteristics that make a quick conviction by order of summary punishment admissible.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt von Blumenstein,  Hans-Alfred, Fastie,  Friesa, Freudenberg,  StA’in Dagmar, Fröhlich-Weber,  Beate, Häfemeier,  RA’in Ada, Herrmann,  Anne, Hubig,  Stefanie, Lörsch,  Martina, Stahlke,  Iris, Stahlmann-Liebelt,  Ulrike, Zypries,  Brigitte
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt von Blumenstein,  Hans-Alfred, Fastie,  Friesa, Freudenberg,  StA’in Dagmar, Fröhlich-Weber,  Beate, Häfemeier,  RA’in Ada, Herrmann,  Anne, Hubig,  Stefanie, Lörsch,  Martina, Stahlke,  Iris, Stahlmann-Liebelt,  Ulrike, Zypries,  Brigitte
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt von Blumenstein,  Hans-Alfred, Fastie,  Friesa, Freudenberg,  StA’in Dagmar, Fröhlich-Weber,  Beate, Häfemeier,  RA’in Ada, Herrmann,  Anne, Hubig,  Stefanie, Lörsch,  Martina, Stahlke,  Iris, Stahlmann-Liebelt,  Ulrike, Zypries,  Brigitte
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beschleunigungsstrategien der Strafjustiz

Beschleunigungsstrategien der Strafjustiz von Stoll,  Mirjam
Beschleunigte Formen von Strafverfahren haben in vielen Rechtsordnungen enorme Bedeutung erhalten. Doch wie erreichen die Behörden diese Beschleunigung in der Praxis? Dies zeigt die Autorin am Beispiel des Strafbefehlsverfahrens in der Schweiz auf. Anhand einer Aktenanalyse werden die formellen und informellen Strategien identifiziert, mit denen Polizei und Staatsanwaltschaft die Falleigenschaften zu konstruieren vermögen, die eine schnelle Verurteilung per Strafbefehl zulässig machen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Technological Surveillance of Communication in American, German and Chinese Criminal Procedure.

Technological Surveillance of Communication in American, German and Chinese Criminal Procedure. von Shi,  Jiahui
This publication provides theoretical and empirical perspectives on the widespread use of covert surveillance technologies for the purpose of criminal investigation. The study covers the laws of the United States, Germany, and the P.R. of China. The author conducts a comprehensive comparison of the three systems, aiming at devising solutions that achieve a proper balance between the protection of the right to privacy and the effective combat of crime.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 339-358; Nachtrag zum StGB; Gesamtregister

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 339-358; Nachtrag zum StGB; Gesamtregister von et al., Hirsch,  Hans-Joachim, Jescheck,  Hans-Heinrich, Spendel,  Günter
i-iv -- Verzeichnis der Bearbeiter der 11. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Dreißigster Abschnitt. Straftaten im Amt -- § 339. Rechtsbeugung – §345 Vollstreckung gegen Unschuldige -- § 348 Falschbeurkundung im Amt – §355 Verletzung des Steuergeheimnisses -- § 356 Parteiverrat -- § 357 Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat – § 358 Nebenfolgen -- Nachtrag zum Strafgesetzbuch. Teil 1 -- Nachtrag zum Strafgesetzbuch. Teil 2 -- Sachregister. Teil 1 -- Sachregister. Teil 2 -- Sachregister.Teil 3 -- Sachregister. Teil 4
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

BGH-Rechtsprechung Strafrecht 2016

BGH-Rechtsprechung Strafrecht 2016 von Graf,  Jürgen-Peter
Das Werk bietet einen einzigartigen Überblick über die prägenden Entscheidungen des BGH und des Bundesverfassungsgerichts in Strafsachen aus dem Jahr 2015. Der Band bringt die Leitentscheidungen anhand ausgewählter Passagen und mit komprimierten Erläuterungen auf den Punkt. Die zahlreichen Praxishinweise und Tipps erleichtern die unmittelbare Nutzanwendung im Alltag des Strafrechtspraktikers.  
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 48-93

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 48-93 von Bertheau,  Camilla, Gerber,  Friederike, Ignor,  Alexander, Krause,  Daniel M.
Der Löwe-Rosenberg ist der älteste deutschsprachige juristische Kommentar; die erste Auflage stammt aus dem Jahre 1879; erläutert auch in der 26. Auflage wieder vollständig die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der MRK und des IPBPR; enthält die umfassendste und grundlegendste Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts; er gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen ist vollständig dargestellt, und Wege zur Lösung werden aufgezeigt; ist als Großkommentar der Praxis angelegt. Bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf den Praxisbezug und die Tauglichkeit in der Praxis geachtet. Für die 26. Auflage konnten wieder erstklassige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterungen stehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Europäisches Strafrecht

Europäisches Strafrecht von Jähnke,  Burkhard, Schramm,  Edward
Anhand von zahlreichen Fallbeispielen und prägnanten Merksätzen wird das Zusammenspiel des nationalen Strafrechts, des Unionsrechts und des Rechts der EMRK erläutert. Relevante Entscheidungen des EuGH werden mit der Rechtsprechung des EGMR abgeglichen und in Beziehung zu der Rechtsprechung des BVerfG und des BGH gesetzt und gewürdigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Studenten und Praktikern eine übersichtliche Darstellung der Materie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der gesetzliche Richter im Strafverfahren

Der gesetzliche Richter im Strafverfahren von Sowada,  Christoph
Die Arbeit untersucht den Stellenwert, der dem Verfassungsprinzip des gesetzlichen Richters (Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG) im heutigen Strafprozess zukommt. In vier Teilen werden die Grundlagen entwickelt, der verfassungsrechtliche Gehalt bestimmt sowie die einschlägigen gerichtsverfassungsrechtlichen und strafprozessualen Fragen erörtert. Den Kernpunkt der Probleme bildet das Spannungsverhältnis zwischen der Formenstrenge als Bollwerk gegen staatlichen Machtmissbrauch und dem Streben nach möglichst flexiblen und prozessökonomischen Organisationsformen. Das Postulat des gesetzlichen Richters dient (neben der Abwehr manipulativer Eingriffe) auch der Kompensation der Ungleichheit, die sich aus der Personengebundenheit jeder Rechtsanwendung ergibt. Der gerichtsverfassungsrechtliche Teil behandelt die gerichts- und spruchkörperinterne Geschäftsverteilung. Im strafprozessualen Teil führt die Prüfung der gesetzlichen Zuständigkeitsnormen zu dem Ergebnis, dass die §§ 24 Abs. 1 Nr. 3 GVG, 354 Abs. 2 und 210 Abs. 3 StPO wegen Verstoßes gegen Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG verfassungswidrig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Löwe-Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / GVG; EGGVG

Löwe-Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / GVG; EGGVG von Berg,  Johannes, et al., Gittermann,  Dirk, Krauß,  Matthias
Der Löwe-Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der EMRK und des IPBPR. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen sind vollständig dargestellt. Der Löwe-Rosenberg ist als Großkommentar der Praxis angelegt, bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit geachtet. Auch für die Neuauflage konnten wieder besonders fachkundige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung stehen. Band 11 enthält die Kommentierung des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) und die des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz (EGGVG). Neu aufgenommen wurden insbesondere die Ausführungsvorschriften (§§ 142b, 143 Abs. 6 GVG) zur Verordnung (EU) 2017/1939 des Rates vom 12.10.2017 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) (ABlEU Nr. L 283 vom 31.10.2017).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafprozeßrecht

Strafprozeßrecht
Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage -- Inhalt -- Abkürzungen -- I. Das Strafprozeßrecht im Rahmen der gesamten Strafrechtspflege -- II. Die Organe der Strafrechtspflege und die sonstigen Verfahrensbeteiligten -- III. Die allgemeinen Verfahrensgrundsätze -- IV. Der Ablauf des Strafverfahrens -- V. Besondere Verfahrensarten -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 151-212b

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 151-212b von Beulke,  Werner, Erb,  Volker, Gerber,  Friedrich, Graalmann-Scheerer,  Kirsten, Stuckenberg,  Carl-Friedrich
Der Löwe-Rosenberg ist der älteste deutschsprachige juristische Kommentar; die erste Auflage stammt aus dem Jahre 1879; erläutert auch in der 26. Auflage wieder vollständig die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der MRK und des IPBPR; enthält die umfassendste und grundlegendste Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts; er gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen ist vollständig dargestellt, und Wege zur Lösung werden aufgezeigt; ist als Großkommentar der Praxis angelegt. Bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf den Praxisbezug und die Tauglichkeit in der Praxis geachtet. Für die 26. Auflage konnten wieder erstklassige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterungen stehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Criminal Procedure

Sie suchen ein Buch über Criminal Procedure? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Criminal Procedure. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Criminal Procedure im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Criminal Procedure einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Criminal Procedure - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Criminal Procedure, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Criminal Procedure und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.