Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans-Alfred Blumenstein,
Friesa Fastie,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Beate Fröhlich-Weber,
RA’in Ada Häfemeier,
Anne Herrmann,
Stefanie Hubig,
Martina Lörsch,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Brigitte Zypries
> findR *
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans-Alfred Blumenstein,
Friesa Fastie,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Beate Fröhlich-Weber,
RA’in Ada Häfemeier,
Anne Herrmann,
Stefanie Hubig,
Martina Lörsch,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Brigitte Zypries
> findR *
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans-Alfred Blumenstein,
Friesa Fastie,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Beate Fröhlich-Weber,
RA’in Ada Häfemeier,
Anne Herrmann,
Stefanie Hubig,
Martina Lörsch,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Brigitte Zypries
> findR *
This handbook is intended for occupational groups – such as social workers, educators, psychologists, police officers, and criminal lawyers – that within the scope of their profession have contact to persons injured by crimes. It provides a survey of the current state of social science and criminological research, legal questions relevant for those injured by crimes, and the function and tasks of professional psychosocial support.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This handbook is intended for occupational groups – such as social workers, educators, psychologists, police officers, and criminal lawyers – that within the scope of their profession have contact to persons injured by crimes. It provides a survey of the current state of social science and criminological research, legal questions relevant for those injured by crimes, and the function and tasks of professional psychosocial support.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This handbook is intended for occupational groups – such as social workers, educators, psychologists, police officers, and criminal lawyers – that within the scope of their profession have contact to persons injured by crimes. It provides a survey of the current state of social science and criminological research, legal questions relevant for those injured by crimes, and the function and tasks of professional psychosocial support.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans-Alfred Blumenstein,
Friesa Fastie,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Beate Fröhlich-Weber,
RA’in Ada Häfemeier,
Anne Herrmann,
Stefanie Hubig,
Martina Lörsch,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Brigitte Zypries
> findR *
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans-Alfred Blumenstein,
Friesa Fastie,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Beate Fröhlich-Weber,
RA’in Ada Häfemeier,
Anne Herrmann,
Stefanie Hubig,
Martina Lörsch,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Brigitte Zypries
> findR *
Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans-Alfred Blumenstein,
Friesa Fastie,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Beate Fröhlich-Weber,
RA’in Ada Häfemeier,
Anne Herrmann,
Stefanie Hubig,
Martina Lörsch,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Brigitte Zypries
> findR *
This handbook is intended for occupational groups – such as social workers, educators, psychologists, police officers, and criminal lawyers – that within the scope of their profession have contact to persons injured by crimes. It provides a survey of the current state of social science and criminological research, legal questions relevant for those injured by crimes, and the function and tasks of professional psychosocial support.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dirk Baier,
Olga Barbje,
Andrea Behrmann,
Rita Bley,
Peter Caspari,
Bernd Christmann,
Marc Coester,
Beate Daber,
Irene Dittrich,
Christiane-Jacqueline Driesen,
Heike Ehrig,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Petia Genkova,
Thomas Goergen,
Luise Greuel,
Christine Grundmann,
Billur Gülgeç-Yerlikaya,
Otmar Hagemann,
Susanne Hampe,
Deborah Hellmann,
Anne Herrmann,
Chantal Höhn,
Sandra Holzkamp,
Barbara Horten,
Wiebke Janssen,
Petra Klecina,
Sören Kliem,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Yvonne Krieg,
Petra Ladenburger,
Ute Lindemann,
Silke Lorenz,
Martina Lörsch,
Beate Müller,
Tina Neubauer,
Barbara Neudecker,
Rita Otte,
Juliane Passeick,
Beate Pfeifer,
Helmut Pollähne,
Lena Posch,
Silke Rabe,
Klaus Riekenbrauk,
Claudia Robbe,
Stefanie Rosenmüller,
Sibylle Rothkegel,
Magdalene Sadura,
Susanne Spindler,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Gaby Temme,
Angelika Treibel,
Laura Treskow,
Yvette Völschow,
Martin Wazlawik,
Susanne Wetzel,
Ulrike Zähringer,
Bettina Zietlow,
Carmen Zisper
> findR *
This handbook is intended for occupational groups – such as social workers, educators, psychologists, police officers, and criminal lawyers – that within the scope of their profession have contact to persons injured by crimes. It provides a survey of the current state of social science and criminological research, legal questions relevant for those injured by crimes, and the function and tasks of professional psychosocial support.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dirk Baier,
Olga Barbje,
Andrea Behrmann,
Rita Bley,
Peter Caspari,
Bernd Christmann,
Marc Coester,
Beate Daber,
Irene Dittrich,
Christiane-Jacqueline Driesen,
Heike Ehrig,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Petia Genkova,
Thomas Goergen,
Luise Greuel,
Christine Grundmann,
Billur Gülgeç-Yerlikaya,
Otmar Hagemann,
Susanne Hampe,
Deborah Hellmann,
Anne Herrmann,
Chantal Höhn,
Sandra Holzkamp,
Barbara Horten,
Wiebke Janssen,
Petra Klecina,
Sören Kliem,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Yvonne Krieg,
Petra Ladenburger,
Ute Lindemann,
Silke Lorenz,
Martina Lörsch,
Beate Müller,
Tina Neubauer,
Barbara Neudecker,
Rita Otte,
Juliane Passeick,
Beate Pfeifer,
Helmut Pollähne,
Lena Posch,
Silke Rabe,
Klaus Riekenbrauk,
Claudia Robbe,
Stefanie Rosenmüller,
Sibylle Rothkegel,
Magdalene Sadura,
Susanne Spindler,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Gaby Temme,
Angelika Treibel,
Laura Treskow,
Yvette Völschow,
Martin Wazlawik,
Susanne Wetzel,
Ulrike Zähringer,
Bettina Zietlow,
Carmen Zisper
> findR *
This handbook is intended for occupational groups – such as social workers, educators, psychologists, police officers, and criminal lawyers – that within the scope of their profession have contact to persons injured by crimes. It provides a survey of the current state of social science and criminological research, legal questions relevant for those injured by crimes, and the function and tasks of professional psychosocial support.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dirk Baier,
Olga Barbje,
Andrea Behrmann,
Rita Bley,
Peter Caspari,
Bernd Christmann,
Marc Coester,
Beate Daber,
Irene Dittrich,
Christiane-Jacqueline Driesen,
Heike Ehrig,
StA’in Dagmar Freudenberg,
Petia Genkova,
Thomas Goergen,
Luise Greuel,
Christine Grundmann,
Billur Gülgeç-Yerlikaya,
Otmar Hagemann,
Susanne Hampe,
Deborah Hellmann,
Anne Herrmann,
Chantal Höhn,
Sandra Holzkamp,
Barbara Horten,
Wiebke Janssen,
Petra Klecina,
Sören Kliem,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Yvonne Krieg,
Petra Ladenburger,
Ute Lindemann,
Silke Lorenz,
Martina Lörsch,
Beate Müller,
Tina Neubauer,
Barbara Neudecker,
Rita Otte,
Juliane Passeick,
Beate Pfeifer,
Helmut Pollähne,
Lena Posch,
Silke Rabe,
Klaus Riekenbrauk,
Claudia Robbe,
Stefanie Rosenmüller,
Sibylle Rothkegel,
Magdalene Sadura,
Susanne Spindler,
Iris Stahlke,
Ulrike Stahlmann-Liebelt,
Gaby Temme,
Angelika Treibel,
Laura Treskow,
Yvette Völschow,
Martin Wazlawik,
Susanne Wetzel,
Ulrike Zähringer,
Bettina Zietlow,
Carmen Zisper
> findR *
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit können Staaten die Durchführung bzw. Fortführung eines Strafverfahrens auf einen anderen Staat (z.B. den Heimatstaat des Täters) übertragen. In Deutschland ist dieses Kooperationsinstrument indes nicht gesetzlich geregelt. Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Reform des deutschen Rechtshilferechts analysiert die Studie den bestehenden Rechtsrahmen im Völker- und Unionsrecht sowie die entsprechenden Regelungen in der Schweiz und in den Niederlanden und skizziert, wie eine gesetzliche Regelung in Deutschland aussehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit können Staaten die Durchführung bzw. Fortführung eines Strafverfahrens auf einen anderen Staat (z.B. den Heimatstaat des Täters) übertragen. In Deutschland ist dieses Kooperationsinstrument indes nicht gesetzlich geregelt. Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Reform des deutschen Rechtshilferechts analysiert die Studie den bestehenden Rechtsrahmen im Völker- und Unionsrecht sowie die entsprechenden Regelungen in der Schweiz und in den Niederlanden und skizziert, wie eine gesetzliche Regelung in Deutschland aussehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie Schöffen die nach wie vor umstrittenen Absprachen im Strafprozess erleben. Dazu wurden knapp 9000 Laienrichter aus allen Bundesländern befragt. Die Studie bestätigt bestehende Befunde, nach denen illegale Absprachen unverändert weit verbreitet sind. Prekär ist zudem, dass die Laienrichter nur selten über den Einfluss auf den Ausgang des Strafverfahrens verfügen, den sie eigentlich haben müssten. Stattdessen sind sie häufig nur Statisten.
Erfreulicher fiel dagegen ein anderes Ergebnis der Umfrage aus: So hält eine klare Mehrheit der Schöffen ihr Amt für wichtig. Obwohl die Laienrichter mit ihrer Tätigkeit mehrheitlich zufrieden sind, formulieren sie dennoch zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie Schöffen die nach wie vor umstrittenen Absprachen im Strafprozess erleben. Dazu wurden knapp 9000 Laienrichter aus allen Bundesländern befragt. Die Studie bestätigt bestehende Befunde, nach denen illegale Absprachen unverändert weit verbreitet sind. Prekär ist zudem, dass die Laienrichter nur selten über den Einfluss auf den Ausgang des Strafverfahrens verfügen, den sie eigentlich haben müssten. Stattdessen sind sie häufig nur Statisten.
Erfreulicher fiel dagegen ein anderes Ergebnis der Umfrage aus: So hält eine klare Mehrheit der Schöffen ihr Amt für wichtig. Obwohl die Laienrichter mit ihrer Tätigkeit mehrheitlich zufrieden sind, formulieren sie dennoch zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie Schöffen die nach wie vor umstrittenen Absprachen im Strafprozess erleben. Dazu wurden knapp 9000 Laienrichter aus allen Bundesländern befragt. Die Studie bestätigt bestehende Befunde, nach denen illegale Absprachen unverändert weit verbreitet sind. Prekär ist zudem, dass die Laienrichter nur selten über den Einfluss auf den Ausgang des Strafverfahrens verfügen, den sie eigentlich haben müssten. Stattdessen sind sie häufig nur Statisten.
Erfreulicher fiel dagegen ein anderes Ergebnis der Umfrage aus: So hält eine klare Mehrheit der Schöffen ihr Amt für wichtig. Obwohl die Laienrichter mit ihrer Tätigkeit mehrheitlich zufrieden sind, formulieren sie dennoch zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie Schöffen die nach wie vor umstrittenen Absprachen im Strafprozess erleben. Dazu wurden knapp 9000 Laienrichter aus allen Bundesländern befragt. Die Studie bestätigt bestehende Befunde, nach denen illegale Absprachen unverändert weit verbreitet sind. Prekär ist zudem, dass die Laienrichter nur selten über den Einfluss auf den Ausgang des Strafverfahrens verfügen, den sie eigentlich haben müssten. Stattdessen sind sie häufig nur Statisten.
Erfreulicher fiel dagegen ein anderes Ergebnis der Umfrage aus: So hält eine klare Mehrheit der Schöffen ihr Amt für wichtig. Obwohl die Laienrichter mit ihrer Tätigkeit mehrheitlich zufrieden sind, formulieren sie dennoch zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die 8. Auflage des einst von Gage/Sarstedt begründeten Standardwerks zum Revisionsrecht bietet eine aktuelle und gründliche Darstellung dieses wichtigen Rechtsgebietes. Das Buch wendet sich an alle Juristinnen und Juristen, die in Praxis, Ausbildung und Wissenschaft mit der Revision in Strafsachen befasst sind. Aus der Perspektive der Arbeit an Revisionsbegründungen werden die einzelnen Schritte des Verfahrens vom tatrichterlichen Urteil bis zur Entscheidung des Revisionsgerichts erläutert. Ausführlich dargestellt werden neben der Sachrüge die absoluten und relativen Revisionsgründe bei Verfahrensfehlern sowie die Voraussetzungen für ihre formgerechte Geltendmachung. Um praxisgerechte Argumentationshilfen zu bieten, stehen dabei die höchstrichterliche Rechtsprechung und die hierzu veröffentlichte aktuelle Literatur im Mittelpunkt. Die Autoren sind auf Revisionsrecht spezialisierte Strafverteidiger. Ihre in zahlreichen Revisionsverfahren gewonnene praktische Erfahrung und die Mitwirkung am wissenschaftlichen Meinungsaustausch durch umfangreiche sonstige Veröffentlichungen und Referententätigkeit auf Fachtagungen sind Grundlage dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Edition enthält die rechtskräftig ergangenen Urteile aus den Verfahren, die die westdeutsche Justiz seit 1945 durchführte. Die ersten 22 Bände umfassen die im Zeitraum 1945–1966 gefällten – auf über mehr als 100 Archive verstreuten – Urteile. Die insgesamt rund 17.000 Seiten der Edition entsprechen ca. 32.000 Seiten der Originalurteile. Seit 2001 werdenin ca. 28 weiteren Bänden die Verfahren und Urteile aus den Jahren seit 1966 veröffentlicht, die durch ein vorläufiges Verfahrensregister leicht zugänglich sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Criminal Proceedings
Sie suchen ein Buch über Criminal Proceedings? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Criminal Proceedings. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Criminal Proceedings im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Criminal Proceedings einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Criminal Proceedings - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Criminal Proceedings, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Criminal Proceedings und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.