England, 17. Jahrhundert. John Bunyan ist ein Prediger, der Gottes Wort frei und mutig verkündigt. Als der Staat die Religionsfreiheit einschränkt, droht ihm große Gefahr. Glaube und Liebe sind die mächtigen Gefühle, für die er alles zu geben bereit ist.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
England, 17. Jahrhundert. John Bunyan ist ein Prediger, der Gottes Wort frei und mutig verkündigt. Als der Staat die Religionsfreiheit einschränkt, droht ihm große Gefahr. Glaube und Liebe sind die mächtigen Gefühle, für die er alles zu geben bereit ist.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
In seiner umfassenden Einführung gibt Diethe Einblick in die Frühgeschichte der modernen englischen Presse zur Zeit der englischen Revolution Mitte des 17. Jahrhunderts und beleuchtet seinen schillerndsten Vertreter, Marchamont Nedham.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In seiner umfassenden Einführung gibt Diethe Einblick in die Frühgeschichte der modernen englischen Presse zur Zeit der englischen Revolution Mitte des 17. Jahrhunderts und beleuchtet seinen schillerndsten Vertreter, Marchamont Nedham.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In seiner umfassenden Einführung gibt Diethe Einblick in die Frühgeschichte der modernen englischen Presse zur Zeit der englischen Revolution Mitte des 17. Jahrhunderts und beleuchtet seinen schillerndsten Vertreter, Marchamont Nedham.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Anfänge des Journalismus werden meist auf das 18. Jahrhundert datiert - doch bereits 200 Jahre zuvor profilierten sich die Vorläufer der uns heute bekannten Presseorgane. Vor dem Hintergrund der turbulenten Ereignisse der Englischen Revolution Mitte des 17. Jahrhunderts erlebte der Journalismus ein explosives, wenn auch kurzlebiges Wachstum. Die ersten Journalisten betraten die Szene, angeführt von der schillernden Figur des Marchamont Nedham, ein Mann mit zahlreichen Talenten - ein rassiger Schreiber, gebildeter Humanist, republikanischer Theoretiker und obendrein ein innovativer Mediziner. Gleichzeitig war er ein notorischer Wendehals, der sich nicht scheute, seine geniale Feder ganz gegensätzlichen Sachen zur Verfügung zu stellen. Immer stand er im Zentrum der politischen Ereignisse, als Propagandist des Parlaments, als Kämpfer für den todgeweihten König, als Sprecher von Cromwell und schließlich als Speerspitze für Karl II. Mit der englischen Sprache stand ihm ein Werkzeug zur Verfügung, das in Europa in Flexibilität und Subtilität seinesgleichen suchte. Sein Einfluss als politischer Theoretiker reichte noch bis in die Französische Revolution. Eine modern anmutende Persönlichkeit, die nicht nur auf die Geschichte des Journalismus ein Schlaglicht wirft, sondern auch auf die Ereignisse einer Revolution, die nicht zuletzt grundlegende Folgen für die Entwicklung der westeuropäischen und amerikanischen Verfassungen hatte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Anfänge des Journalismus werden meist auf das 18. Jahrhundert datiert - doch bereits 200 Jahre zuvor profilierten sich die Vorläufer der uns heute bekannten Presseorgane. Vor dem Hintergrund der turbulenten Ereignisse der Englischen Revolution Mitte des 17. Jahrhunderts erlebte der Journalismus ein explosives, wenn auch kurzlebiges Wachstum. Die ersten Journalisten betraten die Szene, angeführt von der schillernden Figur des Marchamont Nedham, ein Mann mit zahlreichen Talenten - ein rassiger Schreiber, gebildeter Humanist, republikanischer Theoretiker und obendrein ein innovativer Mediziner. Gleichzeitig war er ein notorischer Wendehals, der sich nicht scheute, seine geniale Feder ganz gegensätzlichen Sachen zur Verfügung zu stellen. Immer stand er im Zentrum der politischen Ereignisse, als Propagandist des Parlaments, als Kämpfer für den todgeweihten König, als Sprecher von Cromwell und schließlich als Speerspitze für Karl II. Mit der englischen Sprache stand ihm ein Werkzeug zur Verfügung, das in Europa in Flexibilität und Subtilität seinesgleichen suchte. Sein Einfluss als politischer Theoretiker reichte noch bis in die Französische Revolution. Eine modern anmutende Persönlichkeit, die nicht nur auf die Geschichte des Journalismus ein Schlaglicht wirft, sondern auch auf die Ereignisse einer Revolution, die nicht zuletzt grundlegende Folgen für die Entwicklung der westeuropäischen und amerikanischen Verfassungen hatte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Anfänge des Journalismus werden meist auf das 18. Jahrhundert datiert - doch bereits 200 Jahre zuvor profilierten sich die Vorläufer der uns heute bekannten Presseorgane. Vor dem Hintergrund der turbulenten Ereignisse der Englischen Revolution Mitte des 17. Jahrhunderts erlebte der Journalismus ein explosives, wenn auch kurzlebiges Wachstum. Die ersten Journalisten betraten die Szene, angeführt von der schillernden Figur des Marchamont Nedham, ein Mann mit zahlreichen Talenten - ein rassiger Schreiber, gebildeter Humanist, republikanischer Theoretiker und obendrein ein innovativer Mediziner. Gleichzeitig war er ein notorischer Wendehals, der sich nicht scheute, seine geniale Feder ganz gegensätzlichen Sachen zur Verfügung zu stellen. Immer stand er im Zentrum der politischen Ereignisse, als Propagandist des Parlaments, als Kämpfer für den todgeweihten König, als Sprecher von Cromwell und schließlich als Speerspitze für Karl II. Mit der englischen Sprache stand ihm ein Werkzeug zur Verfügung, das in Europa in Flexibilität und Subtilität seinesgleichen suchte. Sein Einfluss als politischer Theoretiker reichte noch bis in die Französische Revolution. Eine modern anmutende Persönlichkeit, die nicht nur auf die Geschichte des Journalismus ein Schlaglicht wirft, sondern auch auf die Ereignisse einer Revolution, die nicht zuletzt grundlegende Folgen für die Entwicklung der westeuropäischen und amerikanischen Verfassungen hatte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
In ›Sprechen lernen‹ folgen wir Hilary Mantels Figuren ins England der Fünfziger- und Sechzigerjahre, betreten abgelegene Dörfer und Schrottplätze, besuchen altmodische Kaufhäuser und Klosterschulen. Es sind diese unscheinbaren, »von rauen Winden und derben Klatschmäulern geplagten Orte«, die zum Schauplatz eben jener Momente werden, die den jungen Protagonisten und Protagonistinnen noch lange in Erinnerung bleiben. Momente, die ihr Leben für immer prägen werden: das Verschwinden des leiblichen Vaters, die neue Identität der Mutter, das plötzliche Verlorengehen und das mühsame Sprechenlernen.
Leicht, aber voller Hintersinn und mit gnadenlosem Witz gewährt uns die zweifache Booker-Preisträgerin einen erzählerischen Einblick in die Rätsel ihrer Kindheit und Jugend, ohne sie je in Gänze aufzulösen.
»Diese Erzählungen bergen Welten, die so groß sind wie die der längsten Romane Mantels.«
THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
In ›Sprechen lernen‹ folgen wir Hilary Mantels Figuren ins England der Fünfziger- und Sechzigerjahre, betreten abgelegene Dörfer und Schrottplätze, besuchen altmodische Kaufhäuser und Klosterschulen. Es sind diese unscheinbaren, »von rauen Winden und derben Klatschmäulern geplagten Orte«, die zum Schauplatz eben jener Momente werden, die den jungen Protagonisten und Protagonistinnen noch lange in Erinnerung bleiben. Momente, die ihr Leben für immer prägen werden: das Verschwinden des leiblichen Vaters, die neue Identität der Mutter, das plötzliche Verlorengehen und das mühsame Sprechenlernen.
Leicht, aber voller Hintersinn und mit gnadenlosem Witz gewährt uns die zweifache Booker-Preisträgerin einen erzählerischen Einblick in die Rätsel ihrer Kindheit und Jugend, ohne sie je in Gänze aufzulösen.
»Diese Erzählungen bergen Welten, die so groß sind wie die der längsten Romane Mantels.«
THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Ein Mittelalter-Krimi im Stil von Ellis Peters und Umberto Eco
England, im Jahre 1537: Die Reformation ist in vollem Gange, Heinrich VIII hat sich selbst zum "Oberhaupt der Kirche" ernannt und unter Thomas Cromwells Befehl reisen Kommissare durchs Land, die die Klöster inspizieren sollen.
Im Kloster von Scarnsea an der Südküste Englands sind derweil die Dinge gänzlich außer Kontrolle geraten. Einem von Cromwells Kommissaren ist dort mit einem einzigen Säbelhieb der Kopf vom Rumpf abgetrennt worden. In der folgenden Nacht wird ein schwarzer Hahn auf dem Altar geopfert. Wer steckt dahinter? Und warum?
Matthew Shardlake, Rechtsanwalt und lange Zeit ein Befürworter der großen Reformation, wird von Cromwell nach Scarnsea beordert, um die Sachlage zu klären.
Aber je mehr er ermittelt, desto klarer wird ihm auch, dass er im Grunde niemandem und nichts trauen kann.....
Ein furioser Kriminalroman, der hinter den Mauern eines südenglischen Klosters ein teuflisches Szenario entfaltet.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Ein Mittelalter-Krimi im Stil von Ellis Peters und Umberto EcoEngland, im Jahre 1537: Die Reformation ist in vollem Gange, Heinrich VIII hat sich selbst zum „Oberhaupt der Kirche“ ernannt und unter Thomas Cromwells Befehl reisen Kommissare durchs Land, die die Klöster inspizieren sollen. Im Kloster von Scarnsea an der Südküste Englands sind derweil die Dinge gänzlich außer Kontrolle geraten. Einem von Cromwells Kommissaren ist dort mit einem einzigen Säbelhieb der Kopf vom Rumpf abgetrennt worden. In der folgenden Nacht wird ein schwarzer Hahn auf dem Altar geopfert. Wer steckt dahinter? Und warum?Matthew Shardlake, Rechtsanwalt und lange Zeit ein Befürworter der großen Reformation, wird von Cromwell nach Scarnsea beordert, um die Sachlage zu klären. Aber je mehr er ermittelt, desto klarer wird ihm auch, dass er im Grunde niemandem und nichts trauen kann.....Ein furioser Kriminalroman, der hinter den Mauern eines südenglischen Klosters ein teuflisches Szenario entfaltet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
England, 17. Jahrhundert. John Bunyan ist ein Prediger, der Gottes Wort frei und mutig verkündigt. Als der Staat die Religionsfreiheit einschränkt, droht ihm große Gefahr. Glaube und Liebe sind die mächtigen Gefühle, für die er alles zu geben bereit ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In ›Sprechen lernen‹ folgen wir Hilary Mantels Figuren ins England der Fünfziger- und Sechzigerjahre, betreten abgelegene Dörfer und Schrottplätze, besuchen altmodische Kaufhäuser und Klosterschulen. Es sind diese unscheinbaren, »von rauen Winden und derben Klatschmäulern geplagten Orte«, die zum Schauplatz eben jener Momente werden, die den jungen Protagonisten und Protagonistinnen noch lange in Erinnerung bleiben. Momente, die ihr Leben für immer prägen werden: das Verschwinden des leiblichen Vaters, die neue Identität der Mutter, das plötzliche Verlorengehen und das mühsame Sprechenlernen.
Leicht, aber voller Hintersinn und mit gnadenlosem Witz gewährt uns die zweifache Booker-Preisträgerin einen erzählerischen Einblick in die Rätsel ihrer Kindheit und Jugend, ohne sie je in Gänze aufzulösen.
»Diese Erzählungen bergen Welten, die so groß sind wie die der längsten Romane Mantels.«
THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die Anfänge des Journalismus werden meist auf das 18. Jahrhundert datiert - doch bereits 200 Jahre zuvor profilierten sich die Vorläufer der uns heute bekannten Presseorgane. Vor dem Hintergrund der turbulenten Ereignisse der Englischen Revolution Mitte des 17. Jahrhunderts erlebte der Journalismus ein explosives, wenn auch kurzlebiges Wachstum. Die ersten Journalisten betraten die Szene, angeführt von der schillernden Figur des Marchamont Nedham, ein Mann mit zahlreichen Talenten - ein rassiger Schreiber, gebildeter Humanist, republikanischer Theoretiker und obendrein ein innovativer Mediziner. Gleichzeitig war er ein notorischer Wendehals, der sich nicht scheute, seine geniale Feder ganz gegensätzlichen Sachen zur Verfügung zu stellen. Immer stand er im Zentrum der politischen Ereignisse, als Propagandist des Parlaments, als Kämpfer für den todgeweihten König, als Sprecher von Cromwell und schließlich als Speerspitze für Karl II. Mit der englischen Sprache stand ihm ein Werkzeug zur Verfügung, das in Europa in Flexibilität und Subtilität seinesgleichen suchte. Sein Einfluss als politischer Theoretiker reichte noch bis in die Französische Revolution. Eine modern anmutende Persönlichkeit, die nicht nur auf die Geschichte des Journalismus ein Schlaglicht wirft, sondern auch auf die Ereignisse einer Revolution, die nicht zuletzt grundlegende Folgen für die Entwicklung der westeuropäischen und amerikanischen Verfassungen hatte.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
In seiner umfassenden Einführung gibt Diethe Einblick in die Frühgeschichte der modernen englischen Presse zur Zeit der englischen Revolution Mitte des 17. Jahrhunderts und beleuchtet seinen schillerndsten Vertreter, Marchamont Nedham.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
England, im Jahre 1537: Die Reformation ist in vollem Gange, Heinrich VIII hat sich selbst zum „Oberhaupt der Kirche“ ernannt und unter Thomas Cromwells Befehl reisen Kommissare durchs Land, die die Klöster inspizieren sollen. Im Kloster von Scarnsea an der Südküste Englands sind derweil die Dinge gänzlich außer Kontrolle geraten. Einem von Cromwells Kommissaren ist dort mit einem einzigen Säbelhieb der Kopf vom Rumpf abgetrennt worden. In der folgenden Nacht wird ein schwarzer Hahn auf dem Altar geopfert. Wer steckt dahinter? Und warum?Matthew Shardlake, Rechtsanwalt und lange Zeit ein Befürworter der großen Reformation, wird von Cromwell nach Scarnsea beordert, um die Sachlage zu klären. Aber je mehr er ermittelt, desto klarer wird ihm auch, dass er im Grunde niemandem und nichts trauen kann.....
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Cromwell
Sie suchen ein Buch über Cromwell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Cromwell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Cromwell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Cromwell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Cromwell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Cromwell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Cromwell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.