Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben sowie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell sowie übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, ohne welche eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr leistbar ist. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei wird von führenden kriminalpolizeilichen Praktikern sowie Dozentinnen und Dozenten aus der polizeilichen Fortbildung empfohlen und bietet die einzige Zusammenstellung ihrer Art. Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand und umfasst zudem erstmals ein zusätzlich digitales Angebot, welches beim Erwerb kostenfrei zur Verfügung steht.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben sowie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell sowie übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, ohne welche eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr leistbar ist. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei wird von führenden kriminalpolizeilichen Praktikern sowie Dozentinnen und Dozenten aus der polizeilichen Fortbildung empfohlen und bietet die einzige Zusammenstellung ihrer Art. Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand und umfasst zudem erstmals ein zusätzlich digitales Angebot, welches beim Erwerb kostenfrei zur Verfügung steht.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben sowie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell sowie übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, ohne welche eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr leistbar ist. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei wird von führenden kriminalpolizeilichen Praktikern sowie Dozentinnen und Dozenten aus der polizeilichen Fortbildung empfohlen und bietet die einzige Zusammenstellung ihrer Art. Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand und umfasst zudem erstmals ein zusätzlich digitales Angebot, welches beim Erwerb kostenfrei zur Verfügung steht.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben sowie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell sowie übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, ohne welche eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr leistbar ist. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei wird von führenden kriminalpolizeilichen Praktikern sowie Dozentinnen und Dozenten aus der polizeilichen Fortbildung empfohlen und bietet die einzige Zusammenstellung ihrer Art. Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand und umfasst zudem erstmals ein zusätzlich digitales Angebot, welches beim Erwerb kostenfrei zur Verfügung steht.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben sowie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell sowie übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, ohne welche eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr leistbar ist. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei wird von führenden kriminalpolizeilichen Praktikern sowie Dozentinnen und Dozenten aus der polizeilichen Fortbildung empfohlen und bietet die einzige Zusammenstellung ihrer Art. Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand und umfasst zudem erstmals ein zusätzlich digitales Angebot, welches beim Erwerb kostenfrei zur Verfügung steht.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben sowie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell sowie übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, ohne welche eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr leistbar ist. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei wird von führenden kriminalpolizeilichen Praktikern sowie Dozentinnen und Dozenten aus der polizeilichen Fortbildung empfohlen und bietet die einzige Zusammenstellung ihrer Art. Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand und umfasst zudem erstmals ein zusätzlich digitales Angebot, welches beim Erwerb kostenfrei zur Verfügung steht.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, dass sich viele ermittlungsrelevante Daten auf Servern im Ausland und im Gewahrsam ausländischer Dienstanbieter befinden, Strafverfolgungsbehörden Ermittlungsmaßnahmen nach dem völkerrechtlichen Souveränitätsprinzip aber nur im eigenen Staatsgebiet vornehmen dürfen. Die Autorin stellt heraus, wie das Völkerrecht die Möglichkeiten eines Zugriffs auf Daten im Ausland begrenzt und Verstöße gegen das Völkerrecht zu Beweisverwertungsverboten führen können.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, dass sich viele ermittlungsrelevante Daten auf Servern im Ausland und im Gewahrsam ausländischer Dienstanbieter befinden, Strafverfolgungsbehörden Ermittlungsmaßnahmen nach dem völkerrechtlichen Souveränitätsprinzip aber nur im eigenen Staatsgebiet vornehmen dürfen. Die Autorin stellt heraus, wie das Völkerrecht die Möglichkeiten eines Zugriffs auf Daten im Ausland begrenzt und Verstöße gegen das Völkerrecht zu Beweisverwertungsverboten führen können.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Mit der immer weiteren Verbreitung von Computern und dem Internet gehen erhebliche Sicherheitsrisiken für die Informationsgesellschaft einher. Zu den Risiken zählen u. a. das Hacking und Phishing. Um dem entgegenzuwirken, wurden auf europäischer Ebene zwei Rechtsinstrumente, die Cybercrime Convention und der EU-Rahmenbeschluss 2005/222/JI, geschaffen. Diese führten zu einer Änderung der §§ 202a, 303a und b StGB und einer Neuschaffung der §§ 202b und c StGB, deren Umsetzung und Effektivität dargestellt und bezüglich derer Änderungsvorschläge unterbreitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben sowie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell sowie übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, ohne welche eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr leistbar ist. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei wird von führenden kriminalpolizeilichen Praktikern sowie Dozentinnen und Dozenten aus der polizeilichen Fortbildung empfohlen und bietet die einzige Zusammenstellung ihrer Art. Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand und umfasst zudem erstmals ein zusätzlich digitales Angebot, welches beim Erwerb kostenfrei zur Verfügung steht.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, dass sich viele ermittlungsrelevante Daten auf Servern im Ausland und im Gewahrsam ausländischer Dienstanbieter befinden, Strafverfolgungsbehörden Ermittlungsmaßnahmen nach dem völkerrechtlichen Souveränitätsprinzip aber nur im eigenen Staatsgebiet vornehmen dürfen. Die Autorin stellt heraus, wie das Völkerrecht die Möglichkeiten eines Zugriffs auf Daten im Ausland begrenzt und Verstöße gegen das Völkerrecht zu Beweisverwertungsverboten führen können.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben wie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell und übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, insbesondere im EU-Rahmen, liegt ein weiterer Schwerpunkt der Sammlung auf diesem Themenbereich. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die nunmehr vorliegende zweiten Auflage des Werks berücksichtigt einerseits den aktuellen Rechtsstand und erfuhr andererseits eine deutliche Straffung der abgebildeten Normen zugunsten einer erhöhten polizeilichen Fokussierung.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Mit der immer weiteren Verbreitung von Computern und dem Internet gehen erhebliche Sicherheitsrisiken für die Informationsgesellschaft einher. Zu den Risiken zählen u. a. das Hacking und Phishing. Um dem entgegenzuwirken, wurden auf europäischer Ebene zwei Rechtsinstrumente, die Cybercrime Convention und der EU-Rahmenbeschluss 2005/222/JI, geschaffen. Diese führten zu einer Änderung der §§ 202a, 303a und b StGB und einer Neuschaffung der §§ 202b und c StGB, deren Umsetzung und Effektivität dargestellt und bezüglich derer Änderungsvorschläge unterbreitet werden.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Mit der immer weiteren Verbreitung von Computern und dem Internet gehen erhebliche Sicherheitsrisiken für die Informationsgesellschaft einher. Zu den Risiken zählen u. a. das Hacking und Phishing. Um dem entgegenzuwirken, wurden auf europäischer Ebene zwei Rechtsinstrumente, die Cybercrime Convention und der EU-Rahmenbeschluss 2005/222/JI, geschaffen. Diese führten zu einer Änderung der §§ 202a, 303a und b StGB und einer Neuschaffung der §§ 202b und c StGB, deren Umsetzung und Effektivität dargestellt und bezüglich derer Änderungsvorschläge unterbreitet werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, dass sich viele ermittlungsrelevante Daten auf Servern im Ausland und im Gewahrsam ausländischer Dienstanbieter befinden, Strafverfolgungsbehörden Ermittlungsmaßnahmen nach dem völkerrechtlichen Souveränitätsprinzip aber nur im eigenen Staatgebiet vornehmen dürfen. Die Autorin stellt heraus, wie das Völkerrecht die Möglichkeiten eines Zugriffs auf Daten im Ausland begrenzt und Verstöße gegen das Völkerrecht zu Beweisverwertungsverboten führen können.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, dass sich viele ermittlungsrelevante Daten auf Servern im Ausland und im Gewahrsam ausländischer Dienstanbieter befinden, Strafverfolgungsbehörden Ermittlungsmaßnahmen nach dem völkerrechtlichen Souveränitätsprinzip aber nur im eigenen Staatgebiet vornehmen dürfen. Die Autorin stellt heraus, wie das Völkerrecht die Möglichkeiten eines Zugriffs auf Daten im Ausland begrenzt und Verstöße gegen das Völkerrecht zu Beweisverwertungsverboten führen können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Inhaltlich umfassend, trotzdem handlich und sofort griffbereit: Die Gesetzessammlung für die Kriminalpolizei bietet eine kompakte Zusammenstellung aller wesentlichen Gesetze für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in nur einem einzigen Buch.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen, das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder die zeitraubende Recherche nach einzelnen Gesetzen im Internet gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung ist praktischer Begleiter für das kriminalpolizeiliche Studium im gehoben wie im höheren Dienst. Gleichzeitig ist das Werk gewinnbringend im kriminalpolizeilichen Alltag nutzbar, zentrale Normen sind jederzeit zur Hand und können schnell und übersichtlich nachgeschlagen werden.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen, wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und einem ausgewählten Landespolizeigesetz, enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, insbesondere im EU-Rahmen, liegt ein weiterer Schwerpunkt der Sammlung auf diesem Themenbereich. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen, sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Die nunmehr vorliegende zweiten Auflage des Werks berücksichtigt einerseits den aktuellen Rechtsstand und erfuhr andererseits eine deutliche Straffung der abgebildeten Normen zugunsten einer erhöhten polizeilichen Fokussierung.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Mit dem vorliegenden Werk werden im deutschsprachigen Raum erstmals alle zentralen Normen für die Aufgabenerledigung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder in einer einzigen Gesetzessammlung kompakt und zum sofortigen Nachschlagen übersichtlich zusammengefasst.
Der Kauf mehrerer Gesetzessammlungen gehört damit der Vergangenheit an. Die Gesetzessammlung Kriminalpolizei ist praktischer Begleiter für den kriminalpolizeilichen Alltag und richtet sich an Studium und Praxis gleichermaßen.
Neben den unverzichtbaren Grundlagennormen wie dem StGB, der StPO, dem BKAG und ausgewählten Landespolizeigesetzen enthält das Werk auch die wesentlichen Spezialvorschriften zu ausgewählten und aktuell im Fokus stehenden Deliktsbereichen. Dazu zählen z. B. internationaler Terrorismus, organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, insbesondere im EU-Rahmen, liegt ein weiterer Schwerpunkt der Gesetzessammlung auf diesem Themenbereich. Das IRG, die RiVASt, die Europol-Verordnung, die Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft sowie die Europäische Ermittlungsanordnung sowie zahlreiche weitere Normen aus diesem Bereich bilden daher einen wesentlichen Bestandteil des Werkes.
Abgerundet wird die Zusammenstellung durch eine Vielzahl weiterer Normen, die für allgemeine verwaltungs- und beamtenrechtliche Fragestellungen sowie die klassischen Zentralstellenaufgaben des BKA von hoher Relevanz sind.
Stan Bergner, Dominik Burger und Gorden Schröder sind langjährig als Kriminalbeamte beim Bundeskriminalamt beschäftigt und verfügen darüber hinaus über Berufserfahrung bei verschiedenen Landespolizeibehörden.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Die Neuerscheinung:
Das einführende Lehrbuch richtet sich an Studenten und Praktiker, die sich das (bislang kaum zusammenfassend in Buchform bearbeitete) europäische und internationale Medienrecht erschließen wollen. Die Querschnittsmaterie wird im Überblick und mit Fällen nebst Lösungen aufgearbeitet und die Verbindungen zwischen der völkerrechtlichen Ebene und derjenigen der Europäischen Gemeinschaft werden geknüpft. Den Abschluss eines jeden Kapitels bildet ein Glossar, in dem Fachvokabular kompakt erklärt wird. Auf diese Weise bietet das Buch einen leicht verständlichen Zugang unter anderem zu Rechtsfragen um die neue EG-Richtlinie für Audiovisuelle Medien ohne Grenzen, das europäische Medienwettbewerbsrecht, die kommunikationsrelevanten Garantien aus Menschenrechtsverträgen, die internationalen Vereinbarungen zum Geistigen Eigentum und um die wirtschaftlich besonders relevanten .com und .eu Internet-Domain-Namen. Damit werden die rechtlichen Bezüge der (klassischen) Medien ebenso wie moderner Anwendungen im E-Commerce behandelt.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *
Im Gegensatz zur weichen Pornografie sind die als harte Pornografie bezeichneten Inhalte immer mehr ein Thema, welches den Strafgesetzgeber interessiert. Insbesondere der Handel mit Kinderpornografie steht in der öffentlichen Diskussion sehr weit oben. Früher waren die Gelegenheiten zum Austausch entsprechender Inhalte begrenzt. Die Möglichkeit, Darstellungen per Internet und E-Mail schnell, unkontrolliert und vor allem anonym - auch über Staatsgrenzen hinweg - zu verbreiten, hat unzweifelhaft dazu geführt, daß die Nachfrage nach Kinderpornografika leichter als in der Vergangenheit befriedigt werden kann. Da durch die Globalität des Internet und die weltweite Verfügbarkeit der Inhalte eine Vielzahl von unterschiedlichen Rechtsordnungen tangiert wird, ist die Verfolgbarkeit der Täter extrem schwierig und die Strafbarkeit in weiten Teilen ungeklärt. Die Abhandlung beleuchtet daher insbesondere die deutsche Rechtslage unter Berücksichtigung des Internationalen Strafrechts. Am Anfang der Betrachtung stehen u.a. das Territorialitäts- und das Weltrechtsprinzip, wo insbesondere auch der Erfolgsort von abstrakten Gefährdungsdelikten erörtert wird. Der anschließende Hauptteil beinhaltet die Analyse und Auslegung der einschlägigen Strafnorm des deutschen Rechts - des § 184 StGB. Die nachfolgenden Kapitel betrachten die Verfolgbarkeit und Verantwortlichkeit der am Kommunikationsprozess beteiligten Personen, das TDG bzw. EGG und die Cybercrime-Convention des Europarates. Der besondere Verdienst der Arbeit liegt darin, die wichtigsten Fragen und Probleme zur Kinderpornografie im Internet angesprochen und die hierzu vertretenen Ansichten zusammengetragen, geordnet und klar verständlich wiedergegeben zu haben. Schließlich werden aber auch an vielen Stellen eigene Lösungsvorschläge angebracht.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Cybercrime Convention
Sie suchen ein Buch über Cybercrime Convention? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Cybercrime Convention. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Cybercrime Convention im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Cybercrime Convention einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Cybercrime Convention - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Cybercrime Convention, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Cybercrime Convention und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.