In Bildern denken

In Bildern denken von Telesko,  Werner
Die Typologie als Beziehung zwischen Personen sowie Ereignissen des Alten (Typus) und Neuen Testaments (Antitypus) ist ein zentrales Thema der Bibel, der christlichen Theologie sowie der abendländischen Kulturgeschichte mit zahlreichen bis in die Gegenwart wirksamen Ausprägungen in Kunst und Literatur. In dieser Publikation werden erstmals die weiten Anwendungsgebiete typologischer Kunst in der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Deckenmalerei und Druckgrafik vorgestellt. Unter Einbeziehung theologischer Grundlagen und zeitgenössischer Predigten wird deutlich, wie die Spannung zwischen Typus und Antitypus heilsgeschichtliche Aussagen produziert, die nicht nur als innovative „Denkformen“ zu verstehen sind, sondern auch der christlichen Kunst eine neue Ausprägung verleihen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

In Bildern denken

In Bildern denken von Telesko,  Werner
Die Typologie als Beziehung zwischen Personen sowie Ereignissen des Alten (Typus) und Neuen Testaments (Antitypus) ist ein zentrales Thema der Bibel, der christlichen Theologie sowie der abendländischen Kulturgeschichte mit zahlreichen bis in die Gegenwart wirksamen Ausprägungen in Kunst und Literatur. In dieser Publikation werden erstmals die weiten Anwendungsgebiete typologischer Kunst in der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Deckenmalerei und Druckgrafik vorgestellt. Unter Einbeziehung theologischer Grundlagen und zeitgenössischer Predigten wird deutlich, wie die Spannung zwischen Typus und Antitypus heilsgeschichtliche Aussagen produziert, die nicht nur als innovative „Denkformen“ zu verstehen sind, sondern auch der christlichen Kunst eine neue Ausprägung verleihen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schloss Bruchsal

Schloss Bruchsal
Barocke Kunstschätze zurückgekehrt Das ab 1722 unter dem Speyerer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn von bedeutenden Architekten des Barock erbaute Schloss Bruchsal markiert einen Höhepunkt abendländischer Baukunst. Im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, wurde es nach dem Krieg meisterhaft wieder aufgebaut. Nachdem nun auch die Wiedereinrichtung der ehemaligen Repräsentations- und Wohnräume nach historischen Quellen ihren Abschluss fand, können die Prunkräume des Schlosses wieder in ihrer zeremoniellen Abfolge und Ausstattung erlebt werden. Anlässlich der 2017 abgeschlossenen Wiedereinrichtung der Beletage von Schloss Bruchsal, nimmt Sie der reich bebilderte Essay- und Bildband mit auf eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der barocken Residenz. Die Berichte der beteiligten Restauratoren bieten exklusive Einblicke in den 2002 begonnenen Prozess der Wiedereinrichtung und enthalten neueste Forschungsergebnisse zu den kostbaren Möbeln, Tapisserien, Gemälden und Deckenmalereien der Beletage. Die zahlreichen Fotografien des Sammelbandes machen die Pracht architektonischer Meisterleistungen wie dem von Balthasar Neumann entworfenen Marmorsaal und dem berühmten Treppenhaus des Schlosses für den Leser spürbar. Hintergrundberichte zur Wiedereinrichtung und neueste Forschungsergebnisse zu Geschichte, Nutzung und Ausstattung bieten faszinierende Einblicke in die Arbeit der beteiligten Architekten, Kunsthistoriker und Restauratoren. Der Band selbst wird damit zu einem einzigartigen Zeitdokument der südwestdeutschen Kunst- und Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Klimaethisches Architekturkonzept zur nachhaltigen Fortentwicklung historischer Kirchenbauwerke.

Klimaethisches Architekturkonzept zur nachhaltigen Fortentwicklung historischer Kirchenbauwerke. von Garrecht,  Harald, Reeb,  Simone, Ullmann,  Dana
Die 100 Jahre alte Kirche St. Joseph in Osnabrück wurde nach den neuen Bedürfnissen der Kirchengemeinde hin umgebaut. Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Modellvorhabens war es, die komplexe Wechselwirkung zwischen dem verkleinerten Kirchenraum und der Raumschale eingehend zu erforschen und ein unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten verträgliches Konzept zu erstellen und zu erproben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Klimaethisches Architekturkonzept zur nachhaltigen Fortentwicklung historischer Kirchenbauwerke.

Klimaethisches Architekturkonzept zur nachhaltigen Fortentwicklung historischer Kirchenbauwerke. von Garrecht,  Harald, Reeb,  Simone, Ullmann,  Dana
Die 100 Jahre alte Kirche St. Joseph in Osnabrück wurde nach den neuen Bedürfnissen der Kirchengemeinde hin umgebaut. Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Modellvorhabens war es, die komplexe Wechselwirkung zwischen dem verkleinerten Kirchenraum und der Raumschale eingehend zu erforschen und ein unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten verträgliches Konzept zu erstellen und zu erproben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vom Nil an die Donau

Vom Nil an die Donau von Hölzl,  Regina, Janosi,  Peter
Die Wände der ägyptischen Schausäle im Kunsthistorischen Museum Wien beeindrucken durch großformatige ägyptische Wandmalereien, die einem Felsgrab in Beni Hassan (Mittelägypten) nachempfunden sind. Als Vorlage für die Anfertigung dieser auf farbige Kartonbahnen aufgebrachten Dekorationen dienten Zeichnungen, die während der Preußischen Expedition nach Ägypten und Nubien (1842–1845) angefertigt wurden. Ursprünglich waren diese Malereien jedoch nicht für das Museum, sondern für die Wiener Weltausstellung 1873 konzipiert worden, wo ein Nachbau des Beni Hassan-Grabes auf dem Ausstellungsgelände im Prater bewundert werden konnte. Nach dem Ende der Weltausstellung wurden die Kartonbahnen gesichert, jedoch erst später an den Wänden des neu errichteten und 1891 eröffneten Kunsthistorischen Museums angebracht. Zum 150-Jahr-Jubliläum der Wiener Weltausstellung (2023) sind diese Malereien umfassend restauriert und erstmals auch einer ausführlichen wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen worden. Die Ergebnisse dieser restauratorischen Arbeiten sowie die Geschichte der Entstehung des ägyptischen Grabnachbaus werden im vorliegenden Band nachgezeichnet. Mit Exkursen von Markus Krön und Heike Fricke-Tinzl.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vom Nil an die Donau

Vom Nil an die Donau von Hölzl,  Regina, Janosi,  Peter
Die Wände der ägyptischen Schausäle im Kunsthistorischen Museum Wien beeindrucken durch großformatige ägyptische Wandmalereien, die einem Felsgrab in Beni Hassan (Mittelägypten) nachempfunden sind. Als Vorlage für die Anfertigung dieser auf farbige Kartonbahnen aufgebrachten Dekorationen dienten Zeichnungen, die während der Preußischen Expedition nach Ägypten und Nubien (1842–1845) angefertigt wurden. Ursprünglich waren diese Malereien jedoch nicht für das Museum, sondern für die Wiener Weltausstellung 1873 konzipiert worden, wo ein Nachbau des Beni Hassan-Grabes auf dem Ausstellungsgelände im Prater bewundert werden konnte. Nach dem Ende der Weltausstellung wurden die Kartonbahnen gesichert, jedoch erst später an den Wänden des neu errichteten und 1891 eröffneten Kunsthistorischen Museums angebracht. Zum 150-Jahr-Jubliläum der Wiener Weltausstellung (2023) sind diese Malereien umfassend restauriert und erstmals auch einer ausführlichen wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen worden. Die Ergebnisse dieser restauratorischen Arbeiten sowie die Geschichte der Entstehung des ägyptischen Grabnachbaus werden im vorliegenden Band nachgezeichnet. Mit Exkursen von Markus Krön und Heike Fricke-Tinzl.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

In Bildern denken

In Bildern denken von Telesko,  Werner
Die Typologie als Beziehung zwischen Personen sowie Ereignissen des Alten (Typus) und Neuen Testaments (Antitypus) ist ein zentrales Thema der Bibel, der christlichen Theologie sowie der abendländischen Kulturgeschichte mit zahlreichen bis in die Gegenwart wirksamen Ausprägungen in Kunst und Literatur. In dieser Publikation werden erstmals die weiten Anwendungsgebiete typologischer Kunst in der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Deckenmalerei und Druckgrafik vorgestellt. Unter Einbeziehung theologischer Grundlagen und zeitgenössischer Predigten wird deutlich, wie die Spannung zwischen Typus und Antitypus heilsgeschichtliche Aussagen produziert, die nicht nur als innovative „Denkformen“ zu verstehen sind, sondern auch der christlichen Kunst eine neue Ausprägung verleihen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Vom Nil an die Donau

Vom Nil an die Donau von Hölzl,  Regina, Janosi,  Peter
Die Wände der ägyptischen Schausäle im Kunsthistorischen Museum Wien beeindrucken durch großformatige ägyptische Wandmalereien, die einem Felsgrab in Beni Hassan (Mittelägypten) nachempfunden sind. Als Vorlage für die Anfertigung dieser auf farbige Kartonbahnen aufgebrachten Dekorationen dienten Zeichnungen, die während der Preußischen Expedition nach Ägypten und Nubien (1842–1845) angefertigt wurden. Ursprünglich waren diese Malereien jedoch nicht für das Museum, sondern für die Wiener Weltausstellung 1873 konzipiert worden, wo ein Nachbau des Beni Hassan-Grabes auf dem Ausstellungsgelände im Prater bewundert werden konnte. Nach dem Ende der Weltausstellung wurden die Kartonbahnen gesichert, jedoch erst später an den Wänden des neu errichteten und 1891 eröffneten Kunsthistorischen Museums angebracht. Zum 150-Jahr-Jubliläum der Wiener Weltausstellung (2023) sind diese Malereien umfassend restauriert und erstmals auch einer ausführlichen wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen worden. Die Ergebnisse dieser restauratorischen Arbeiten sowie die Geschichte der Entstehung des ägyptischen Grabnachbaus werden im vorliegenden Band nachgezeichnet. Mit Exkursen von Markus Krön und Heike Fricke-Tinzl.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Vom Nil an die Donau

Vom Nil an die Donau von Hölzl,  Regina, Janosi,  Peter
Die Wände der ägyptischen Schausäle im Kunsthistorischen Museum Wien beeindrucken durch großformatige ägyptische Wandmalereien, die einem Felsgrab in Beni Hassan (Mittelägypten) nachempfunden sind. Als Vorlage für die Anfertigung dieser auf farbige Kartonbahnen aufgebrachten Dekorationen dienten Zeichnungen, die während der Preußischen Expedition nach Ägypten und Nubien (1842–1845) angefertigt wurden. Ursprünglich waren diese Malereien jedoch nicht für das Museum, sondern für die Wiener Weltausstellung 1873 konzipiert worden, wo ein Nachbau des Beni Hassan-Grabes auf dem Ausstellungsgelände im Prater bewundert werden konnte. Nach dem Ende der Weltausstellung wurden die Kartonbahnen gesichert, jedoch erst später an den Wänden des neu errichteten und 1891 eröffneten Kunsthistorischen Museums angebracht. Zum 150-Jahr-Jubliläum der Wiener Weltausstellung (2023) sind diese Malereien umfassend restauriert und erstmals auch einer ausführlichen wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen worden. Die Ergebnisse dieser restauratorischen Arbeiten sowie die Geschichte der Entstehung des ägyptischen Grabnachbaus werden im vorliegenden Band nachgezeichnet. Mit Exkursen von Markus Krön und Heike Fricke-Tinzl.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Waldsassen Stiftsbibliothek (hochwertiger Premium Wandkalender 2024 DIN A2 hoch), Kunstdruck in Hochglanz

Waldsassen Stiftsbibliothek (hochwertiger Premium Wandkalender 2024 DIN A2 hoch), Kunstdruck in Hochglanz von Schmidt,  Bodo
Das heutige Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen in der Oberpfalz im Bistum Regensburg in Ostbayern. Die weltberühmte Stiftsbibliothek ist in künstlerischer Hinsicht einmalig. Wunderschöne, kostbare, alte Bücher werden dort aufbewahrt und auch die Schnitzereien in dem Raum sind faszinierende Meisterwerke. Und auch für die Stuckarbeiten wurden berühmte Handwerker hinzugezogen Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Waldsassen Stiftsbibliothek (Wandkalender 2024 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender

Waldsassen Stiftsbibliothek (Wandkalender 2024 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender von Schmidt,  Bodo
Das heutige Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen in der Oberpfalz im Bistum Regensburg in Ostbayern. Die weltberühmte Stiftsbibliothek ist in künstlerischer Hinsicht einmalig. Wunderschöne, kostbare, alte Bücher werden dort aufbewahrt und auch die Schnitzereien in dem Raum sind faszinierende Meisterwerke. Und auch für die Stuckarbeiten wurden berühmte Handwerker hinzugezogen Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Waldsassen Stiftsbibliothek (Wandkalender 2024 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender

Waldsassen Stiftsbibliothek (Wandkalender 2024 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender von Schmidt,  Bodo
Das heutige Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen in der Oberpfalz im Bistum Regensburg in Ostbayern. Die weltberühmte Stiftsbibliothek ist in künstlerischer Hinsicht einmalig. Wunderschöne, kostbare, alte Bücher werden dort aufbewahrt und auch die Schnitzereien in dem Raum sind faszinierende Meisterwerke. Und auch für die Stuckarbeiten wurden berühmte Handwerker hinzugezogen Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Waldsassen Stiftsbibliothek (Wandkalender 2024 DIN A3 hoch), CALVENDO Monatskalender

Waldsassen Stiftsbibliothek (Wandkalender 2024 DIN A3 hoch), CALVENDO Monatskalender von Schmidt,  Bodo
Das heutige Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen in der Oberpfalz im Bistum Regensburg in Ostbayern. Die weltberühmte Stiftsbibliothek ist in künstlerischer Hinsicht einmalig. Wunderschöne, kostbare, alte Bücher werden dort aufbewahrt und auch die Schnitzereien in dem Raum sind faszinierende Meisterwerke. Und auch für die Stuckarbeiten wurden berühmte Handwerker hinzugezogen Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Waldsassen Stiftsbibliothek (Tischkalender 2024 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender

Waldsassen Stiftsbibliothek (Tischkalender 2024 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender von Schmidt,  Bodo
Das heutige Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen in der Oberpfalz im Bistum Regensburg in Ostbayern. Die weltberühmte Stiftsbibliothek ist in künstlerischer Hinsicht einmalig. Wunderschöne, kostbare, alte Bücher werden dort aufbewahrt und auch die Schnitzereien in dem Raum sind faszinierende Meisterwerke. Und auch für die Stuckarbeiten wurden berühmte Handwerker hinzugezogen Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Schloss als Zeichen des Aufstiegs

Das Schloss als Zeichen des Aufstiegs von Müller,  Marion
Der 1661 beginnenden Alleinherrschaft König Ludwigs XIV. ging in Frankreich eine Phase intensiver baulicher Aktivität in Kreisen aufgestiegener Staats- und Finanzeliten voraus. Zu den wichtigsten der insbesondere im Pariser Umland entstandenen Anwesen zählt das für Nicolas Fouquet erbaute Schloss von Vaux-le-Vicomte, welches hier als Fallstudie für die Wechselwirkung zwischen sozialer Mobilität und Kunst dient. Der Band nimmt die unter der Federführung von Charles Le Brun zwischen 1657 und 1661 entstandene Ausstattung von Schloss und Garten in den Blick und stellt diese in den Kontext vergleichbarer Bau- und Ausstattungsprojekte der Zeit.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Pax & Pecunia

Pax & Pecunia von Dreyer,  Angelika, Gottdang,  Andrea, Trepesch,  Christof
Zahlreiche Augsburger Bürgerhäuser beeindrucken noch heute mit barocker Deckenmalerei. Die festlichen Fresken im Schaezlerpalais und im Maximilianmuseum sind bestens bekannt, manches Juwel hat sich im Verborgenen erhalten, doch vieles wurde auch zerstört. Als die Stadt Augsburg dem Kunstmaler Karl Nicolai ab 1936 Aufträge zum Kopieren barocker Deckengemälde erteilte, geschah dies bereits in der Absicht, den von Verfall und Zerstörung bedrohten Bestand der Nachwelt zu überliefern. Das Projekt »Pax & Pecunia« entstand als Kooperation des Lehrstuhls für Kunstgeschichte der Universität Augsburg mit den Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Mit rund 30 von Nicolais Gouachen ruft es den Bestand in Erinnerung und vermittelt einen Eindruck der einstigen Pracht. Katalog und Ausstellung führen anhand von Nicolais Arbeiten – zusammen mit historischen Fotos, Grundrissen und weiteren Dokumenten – in die Geschäfts- und Wohnräume von Stadthäusern sowie in die Treppenhäuser, Festsäle und Gartenpavillons der Freien Reichsstadt.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Deckenmalerei

Sie suchen ein Buch über Deckenmalerei? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Deckenmalerei. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Deckenmalerei im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deckenmalerei einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Deckenmalerei - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Deckenmalerei, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Deckenmalerei und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.