Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen.

Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen. von Rauschenbach,  Rolf
In Anlehnung an Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg differenziert Rolf Rauschenbach den Begriff der politischen Kultur zweifach: nach Elementen der moralischen, ethisch-politischen, pragmatischen und des Interessensausgleichs betreffenden Kultur sowie nach präkonventionellen, konventionellen und postkonventionellen kollektiven Stufen. Dies erlaubt es, politische Kultur im Kontext deliberativer Demokratietheorie sowohl als Ausgangsbasis wie auch als Ergebnis von individuellen und kollektiven Lernprozessen zu verstehen. Mit diskursethischen und entwicklungspsychologischen Argumenten zeigt der Autor, dass direktdemokratische Verfahren besonders geeignet sind, diese Lernprozesse zu unterstützen. Nur mit direktdemokratischen Verfahren und den daraus resultierenden postkonventionellen politischen Kulturen ist in modernen und komplexen Gesellschaften der gute und gerechte Staat realisierbar.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen.

Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen. von Rauschenbach,  Rolf
In Anlehnung an Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg differenziert Rolf Rauschenbach den Begriff der politischen Kultur zweifach: nach Elementen der moralischen, ethisch-politischen, pragmatischen und des Interessensausgleichs betreffenden Kultur sowie nach präkonventionellen, konventionellen und postkonventionellen kollektiven Stufen. Dies erlaubt es, politische Kultur im Kontext deliberativer Demokratietheorie sowohl als Ausgangsbasis wie auch als Ergebnis von individuellen und kollektiven Lernprozessen zu verstehen. Mit diskursethischen und entwicklungspsychologischen Argumenten zeigt der Autor, dass direktdemokratische Verfahren besonders geeignet sind, diese Lernprozesse zu unterstützen. Nur mit direktdemokratischen Verfahren und den daraus resultierenden postkonventionellen politischen Kulturen ist in modernen und komplexen Gesellschaften der gute und gerechte Staat realisierbar.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen.

Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen. von Rauschenbach,  Rolf
In Anlehnung an Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg differenziert Rolf Rauschenbach den Begriff der politischen Kultur zweifach: nach Elementen der moralischen, ethisch-politischen, pragmatischen und des Interessensausgleichs betreffenden Kultur sowie nach präkonventionellen, konventionellen und postkonventionellen kollektiven Stufen. Dies erlaubt es, politische Kultur im Kontext deliberativer Demokratietheorie sowohl als Ausgangsbasis wie auch als Ergebnis von individuellen und kollektiven Lernprozessen zu verstehen. Mit diskursethischen und entwicklungspsychologischen Argumenten zeigt der Autor, dass direktdemokratische Verfahren besonders geeignet sind, diese Lernprozesse zu unterstützen. Nur mit direktdemokratischen Verfahren und den daraus resultierenden postkonventionellen politischen Kulturen ist in modernen und komplexen Gesellschaften der gute und gerechte Staat realisierbar.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte

Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte von Flügel-Martinsen,  Oliver, Jörke,  Dirk
Die Beiträge des Bandes gedenken Rainer Schmalz-Bruns, indem sie drei wesentliche Dimensionen seines Denkens weiterverfolgen: In Teil I stehen Anschlüsse an Rainer Schmalz-Bruns‘ Werk im Zentrum. Teil II dient einer umfassenden und kontroversen Diskussion der Politischen Theorie und Ideengeschichte und ihrer Beziehung zur Politikwissenschaft. Teil III schreitet Forschungsfelder und Gegenstände der Politischen Theorie und Ideengeschichte ab. Ein Anhang versammelt Nachrufe und Erinnerungen. Mit Beiträgen von Mathias Albert, Harald Bluhm, Hauke Brunkhorst, Hubertus Buchstein, Alex Demirovic, Oliver Eberl, Karsten Fischer, Oliver Flügel-Martinsen, Rainer Forst, Dirk Jörke, Ansgar Klein, Michèle Knodt, Bettina Koch, Regina Kreide, Claudia Landwehr, Marcus Llanque, Franziska Martinsen, Peter Niesen, Frank Nullmeier, Emanuel Richter, Thomas Saretzki, Andreas Vasilache und Michael Zürn.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Partizipative Entsorgungspolitik in der Schweiz

Partizipative Entsorgungspolitik in der Schweiz von Alpiger,  Claudia
Wie gestaltet die Schweiz die Bürgerbeteiligung bei der Suche nach Lagerstätten für radioaktive Abfälle? Im ersten Teil der Monographie wird die «regionale Partizipation» – das schweizerische Bürgerbeteiligungsverfahren bei der Suche nach Lagerstätten für radioaktive Abfälle – kriteriengestützt evaluiert. Ebendiese Evaluation wird in einem zweiten Teil mit ähnlichen Evaluationsstudien anderer Bürgerbeteiligungsverfahren verglichen. Basis des Vergleichs bildet eine Aufteilung der herangezogenen Evaluationskriterien sowie der untersuchten Beteiligungsverfahren in jeweils zwei Gruppen: Prozess- und Mitwirkungskriterien beziehungsweise partizipatorische und deliberative Verfahren. Als zentraler Befund geht hervor, dass die dem deliberativen Theoriestrang der beteiligungszentrierten Demokratietheorien zugeordneten Prozesskriterien grundsätzlich besser erfüllt werden als die der partizipatorischen Ausrichtung zugehörigen Mitwirkungskriterien – und zwar unabhängig von der jeweiligen Art des Bürgerbeteiligungsverfahrens.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte

Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte von Flügel-Martinsen,  Oliver, Jörke,  Dirk
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gedenken Rainer Schmalz-Bruns', indem sie drei wesentliche Dimensionen seines Denkens weiterverfolgen: In Teil I stehen Anschlüsse an Rainer Schmalz-Bruns' Werk im Zentrum. Teil II dient einer umfassenden und kontroversen Diskussion der Politischen Theorie und Ideengeschichte und ihrer Beziehung zur Politikwissenschaft. Teil III schreitet Forschungsfelder und Gegenstände der Politischen Theorie und Ideengeschichte ab. Ein Anhang versammelt Nachrufe und Erinnerungen. Mit Beiträgen von Mathias Albert, Harald Bluhm, Hauke Brunkhorst, Hubertus Buchstein, Alex Demirovic, Oliver Eberl, Karsten Fischer, Oliver Flügel-Martinsen, Rainer Forst, Dirk Jörke, Ansgar Klein, Michèle Knodt, Bettina Koch, Regina Kreide, Claudia Landwehr, Marcus Llanque, Franziska Martinsen, Peter Niesen, Frank Nullmeier, Emanuel Richter, Thomas Saretzki, Andreas Vasilache und Michael Zürn.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte

Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte von Flügel-Martinsen,  Oliver, Jörke,  Dirk
Die Beiträge des Bandes gedenken Rainer Schmalz-Bruns, indem sie drei wesentliche Dimensionen seines Denkens weiterverfolgen: In Teil I stehen Anschlüsse an Rainer Schmalz-Bruns‘ Werk im Zentrum. Teil II dient einer umfassenden und kontroversen Diskussion der Politischen Theorie und Ideengeschichte und ihrer Beziehung zur Politikwissenschaft. Teil III schreitet Forschungsfelder und Gegenstände der Politischen Theorie und Ideengeschichte ab. Ein Anhang versammelt Nachrufe und Erinnerungen. Mit Beiträgen von Mathias Albert, Harald Bluhm, Hauke Brunkhorst, Hubertus Buchstein, Alex Demirovic, Oliver Eberl, Karsten Fischer, Oliver Flügel-Martinsen, Rainer Forst, Dirk Jörke, Ansgar Klein, Michèle Knodt, Bettina Koch, Regina Kreide, Claudia Landwehr, Marcus Llanque, Franziska Martinsen, Peter Niesen, Frank Nullmeier, Emanuel Richter, Thomas Saretzki, Andreas Vasilache und Michael Zürn.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Der Bürger*innenrat im System globaler Klimapolitik

Der Bürger*innenrat im System globaler Klimapolitik von Frinken,  Julian
Können losbasierte Bürger*innenräte dazu beitragen, globale Entscheidungsprozesse zu demokratisieren? Vor dem Hintergrund sich zuspitzender ökologischer Krisen und Rufen nach mehr Mitbestimmung stellt sich diese Frage vor allem mit Blick auf die globale Klimapolitik. Julian Frinken argumentiert, dass die Einführung eines deliberativen Bürger*innenrats globale Klimapolitik grundsätzlich demokratischer und effektiver gestalten kann. Dabei kommt es jedoch wesentlich auf die Rolle an, die diesem im weiteren deliberativen System zugewiesen wird. Die demokratietheoretische Analyse formuliert einige normative Ansprüche an ein solches Reformprojekt, zeigt aber auch mögliche Hürden seiner Implementierung auf.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Der Bürger*innenrat im System globaler Klimapolitik

Der Bürger*innenrat im System globaler Klimapolitik von Frinken,  Julian
Können losbasierte Bürger*innenräte dazu beitragen, globale Entscheidungsprozesse zu demokratisieren? Vor dem Hintergrund sich zuspitzender ökologischer Krisen und Rufen nach mehr Mitbestimmung stellt sich diese Frage vor allem mit Blick auf die globale Klimapolitik. Julian Frinken argumentiert, dass die Einführung eines deliberativen Bürger*innenrats globale Klimapolitik grundsätzlich demokratischer und effektiver gestalten kann. Dabei kommt es jedoch wesentlich auf die Rolle an, die diesem im weiteren deliberativen System zugewiesen wird. Die demokratietheoretische Analyse formuliert einige normative Ansprüche an ein solches Reformprojekt, zeigt aber auch mögliche Hürden seiner Implementierung auf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Partizipative Entsorgungspolitik in der Schweiz

Partizipative Entsorgungspolitik in der Schweiz von Alpiger,  Claudia
Wie gestaltet die Schweiz die Bürgerbeteiligung bei der Suche nach Lagerstätten für radioaktive Abfälle? Im ersten Teil der Monographie wird die «regionale Partizipation» – das schweizerische Bürgerbeteiligungsverfahren bei der Suche nach Lagerstätten für radioaktive Abfälle – kriteriengestützt evaluiert. Ebendiese Evaluation wird in einem zweiten Teil mit ähnlichen Evaluationsstudien anderer Bürgerbeteiligungsverfahren verglichen. Basis des Vergleichs bildet eine Aufteilung der herangezogenen Evaluationskriterien sowie der untersuchten Beteiligungsverfahren in jeweils zwei Gruppen: Prozess- und Mitwirkungskriterien beziehungsweise partizipatorische und deliberative Verfahren. Als zentraler Befund geht hervor, dass die dem deliberativen Theoriestrang der beteiligungszentrierten Demokratietheorien zugeordneten Prozesskriterien grundsätzlich besser erfüllt werden als die der partizipatorischen Ausrichtung zugehörigen Mitwirkungskriterien – und zwar unabhängig von der jeweiligen Art des Bürgerbeteiligungsverfahrens.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Zwischen Repräsentation und Diskurs

Zwischen Repräsentation und Diskurs von Schäfer,  Andreas
Andreas Schäfer liefert einen neuen, kontextualisierten Zugang zur Analyse der Bedingungen, Praktiken und Wirkungen von Deliberation im parlamentarischen Entscheidungsprozess und fördert Dimensionen demokratischer Praxis zutage, die in vorherrschenden Forschungsansätzen bisher vernachlässigt werden. In einer Fallstudie zum Deutschen Bundestag zeigt er unter anderem, dass Deliberation konsensbildende, aber auch kontestative Funktionen erfüllt und insbesondere auch spezifische indirekte und langfristige Effekte hervorbringt. Die Untersuchung eröffnet neue theoretische Perspektiven zur Betrachtung der Rolle von Deliberation sowohl im Parlament als auch innerhalb eines demokratischen Systems im Ganzen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Zwischen Repräsentation und Diskurs

Zwischen Repräsentation und Diskurs von Schäfer,  Andreas
Andreas Schäfer liefert einen neuen, kontextualisierten Zugang zur Analyse der Bedingungen, Praktiken und Wirkungen von Deliberation im parlamentarischen Entscheidungsprozess und fördert Dimensionen demokratischer Praxis zutage, die in vorherrschenden Forschungsansätzen bisher vernachlässigt werden. In einer Fallstudie zum Deutschen Bundestag zeigt er unter anderem, dass Deliberation konsensbildende, aber auch kontestative Funktionen erfüllt und insbesondere auch spezifische indirekte und langfristige Effekte hervorbringt. Die Untersuchung eröffnet neue theoretische Perspektiven zur Betrachtung der Rolle von Deliberation sowohl im Parlament als auch innerhalb eines demokratischen Systems im Ganzen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen.

Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen. von Rauschenbach,  Rolf
In Anlehnung an Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg differenziert Rolf Rauschenbach den Begriff der politischen Kultur zweifach: nach Elementen der moralischen, ethisch-politischen, pragmatischen und des Interessensausgleichs betreffenden Kultur sowie nach präkonventionellen, konventionellen und postkonventionellen kollektiven Stufen. Dies erlaubt es, politische Kultur im Kontext deliberativer Demokratietheorie sowohl als Ausgangsbasis wie auch als Ergebnis von individuellen und kollektiven Lernprozessen zu verstehen. Mit diskursethischen und entwicklungspsychologischen Argumenten zeigt der Autor, dass direktdemokratische Verfahren besonders geeignet sind, diese Lernprozesse zu unterstützen. Nur mit direktdemokratischen Verfahren und den daraus resultierenden postkonventionellen politischen Kulturen ist in modernen und komplexen Gesellschaften der gute und gerechte Staat realisierbar.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Deliberative Demokratietheorie

Sie suchen ein Buch über Deliberative Demokratietheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Deliberative Demokratietheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Deliberative Demokratietheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deliberative Demokratietheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Deliberative Demokratietheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Deliberative Demokratietheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Deliberative Demokratietheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.