Der Band versammelt die thematisch weit gestreuten und höchst vielgestaltigen Schriften von René König zu Fragen der Kriminalsoziologie, der sozialen Kontrolle und des abweichenden Verhaltens. Damit liegt erstmals eine Übersicht seines diesbezüglichen Werkes vor, das zeitlich von den Jahren seiner Zürcher Emigration bis in die 1980er Jahre reicht und die Fülle seiner Aufsätze, Vorträge, Lexikonbeiträge, Rezensionen und vereinzelt auch Veröffentlichungen in der Tagespresse zu einem in sich geschlossenen Materialienband zusammenfasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band versammelt die thematisch weit gestreuten und höchst vielgestaltigen Schriften von René König zu Fragen der Kriminalsoziologie, der sozialen Kontrolle und des abweichenden Verhaltens. Damit liegt erstmals eine Übersicht seines diesbezüglichen Werkes vor, das zeitlich von den Jahren seiner Zürcher Emigration bis in die 1980er Jahre reicht und die Fülle seiner Aufsätze, Vorträge, Lexikonbeiträge, Rezensionen und vereinzelt auch Veröffentlichungen in der Tagespresse zu einem in sich geschlossenen Materialienband zusammenfasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band versammelt die thematisch weit gestreuten und höchst vielgestaltigen Schriften von René König zu Fragen der Kriminalsoziologie, der sozialen Kontrolle und des abweichenden Verhaltens. Damit liegt erstmals eine Übersicht seines diesbezüglichen Werkes vor, das zeitlich von den Jahren seiner Zürcher Emigration bis in die 1980er Jahre reicht und die Fülle seiner Aufsätze, Vorträge, Lexikonbeiträge, Rezensionen und vereinzelt auch Veröffentlichungen in der Tagespresse zu einem in sich geschlossenen Materialienband zusammenfasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band versammelt die thematisch weit gestreuten und höchst vielgestaltigen Schriften von René König zu Fragen der Kriminalsoziologie, der sozialen Kontrolle und des abweichenden Verhaltens. Damit liegt erstmals eine Übersicht seines diesbezüglichen Werkes vor, das zeitlich von den Jahren seiner Zürcher Emigration bis in die 1980er Jahre reicht und die Fülle seiner Aufsätze, Vorträge, Lexikonbeiträge, Rezensionen und vereinzelt auch Veröffentlichungen in der Tagespresse zu einem in sich geschlossenen Materialienband zusammenfasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band versammelt die thematisch weit gestreuten und höchst vielgestaltigen Schriften von René König zu Fragen der Kriminalsoziologie, der sozialen Kontrolle und des abweichenden Verhaltens. Damit liegt erstmals eine Übersicht seines diesbezüglichen Werkes vor, das zeitlich von den Jahren seiner Zürcher Emigration bis in die 1980er Jahre reicht und die Fülle seiner Aufsätze, Vorträge, Lexikonbeiträge, Rezensionen und vereinzelt auch Veröffentlichungen in der Tagespresse zu einem in sich geschlossenen Materialienband zusammenfasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kaum eine andere Kriminalitätsart hat in den vergangenen Jahren einen derartig hohen Anstieg an Delikten und dementsprechende mediale Aufmerksamkeit erfahren wie die Cyber-Kriminalität, auch bekannt unter dem Begriff "Cybercrime". Ziel dieses Buches ist es, das Thema in all seinen Facetten darzustellen und nicht nur über die bekannten technischen und juristischen Beschreibungen. Dabei werden besonders auch die Verhaltensaspekte der Täter und Opfer aus kriminalsoziologischer und kriminalpsychologischer Sicht, der Modus Operandi, also der typische Tathergang, sowie die Ansätze einer Präventionsarbeit beschrieben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung in Österreich, doch die Ergebnisse werden immer im Kontext des aktuellen internationalen Status reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kaum eine andere Kriminalitätsart hat in den vergangenen Jahren einen derartig hohen Anstieg an Delikten und dementsprechende mediale Aufmerksamkeit erfahren wie die Cyber-Kriminalität, auch bekannt unter dem Begriff "Cybercrime". Ziel dieses Buches ist es, das Thema in all seinen Facetten darzustellen und nicht nur über die bekannten technischen und juristischen Beschreibungen. Dabei werden besonders auch die Verhaltensaspekte der Täter und Opfer aus kriminalsoziologischer und kriminalpsychologischer Sicht, der Modus Operandi, also der typische Tathergang, sowie die Ansätze einer Präventionsarbeit beschrieben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung in Österreich, doch die Ergebnisse werden immer im Kontext des aktuellen internationalen Status reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Untersuchung hat die Begehungsformen der unmittelbaren und der mittelbaren Täterschaft zum Gegenstand; und zwar in ihrem Verhältnis zueinander sowie in ihrem Verhältnis zu den einzelnen Tatbeständen des Besonderen Teils des StGB. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der Figur der mittelbaren Täterschaft als Ausnahme gegenüber dem gesetzgeberischen «Normalfall» der unmittelbaren Täterschaft sowohl eine Funktion normativer Erfolgs- und Handlungszurechnung als auch – insoweit darüber hinausgehend – eine Funktion sprachlicher Klarstellung und semantischer Erweiterung der Handlungsmerkmale zukommt. Letztere findet ihren Ursprung und ihre Grenze am Gebot der Bestimmtheit der Tatbestände. Hiervon ausgehend analysiert der Verfasser die Frage der «nur-eigenhändigen» Begehbarkeit der Gruppe von Tatbeständen, die üblicherweise als «eigenhändige Delikte» bezeichnet werden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die «Eigenhändigkeit» eines Tatbestandes nicht selten erst aus – ggf. auch zufälligen – sprachlichen Wechselwirkungen einzelner Tatbestandsmerkmale und ihrer Beziehung zueinander folgt und in Einzelfällen sogar mitunter, je nach Sachverhaltsgestaltung, differenzierende Lösungen möglich sind.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Untersuchung hat die Begehungsformen der unmittelbaren und der mittelbaren Täterschaft zum Gegenstand; und zwar in ihrem Verhältnis zueinander sowie in ihrem Verhältnis zu den einzelnen Tatbeständen des Besonderen Teils des StGB. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der Figur der mittelbaren Täterschaft als Ausnahme gegenüber dem gesetzgeberischen «Normalfall» der unmittelbaren Täterschaft sowohl eine Funktion normativer Erfolgs- und Handlungszurechnung als auch – insoweit darüber hinausgehend – eine Funktion sprachlicher Klarstellung und semantischer Erweiterung der Handlungsmerkmale zukommt. Letztere findet ihren Ursprung und ihre Grenze am Gebot der Bestimmtheit der Tatbestände. Hiervon ausgehend analysiert der Verfasser die Frage der «nur-eigenhändigen» Begehbarkeit der Gruppe von Tatbeständen, die üblicherweise als «eigenhändige Delikte» bezeichnet werden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die «Eigenhändigkeit» eines Tatbestandes nicht selten erst aus – ggf. auch zufälligen – sprachlichen Wechselwirkungen einzelner Tatbestandsmerkmale und ihrer Beziehung zueinander folgt und in Einzelfällen sogar mitunter, je nach Sachverhaltsgestaltung, differenzierende Lösungen möglich sind.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Andreas Widmer ist seit 37Jahren mit Leib und Seele Polizist. Sein Beruf ist geprägt von Gewalt, Hass. In seinem spannenden Buch erzählt er aus seinem Alltag zwischen den Fronten an Demonstrationen, Chaostagen, Begegnung mit Hooligans an Fussballspielen. Der Autor stellte in seiner langen Polizeikarriere fest, dass sich die beiden Fronten, er nennt sie »Polizei und Gegenseite«, bei Konfliktsituationen in eigensinnige Verhaltensmuster verstricken, Deswegen entstanden viele Unstimmigkeiten. Sein Buch sieht er als Förderung des Verständnisses und als Gedankenanregung, Eigene Erfahrungen und Schilderungen aus der Gegenseite fliessen ein. Der rote Faden ist das Thema »Feindbild Polizei«, oft als »Scheissbullen« oder ACAB, »All Cops are Bastards« beschimpft. »Als Brückenbauer sehe ich mich nicht, weil die Brücke nicht belastbar ist, sprich die Fronten zu weit voneinander weg sind, hingegen als Impuls- und Ratgeber, vielleicht ein Hauch eines Mediators« so der Autor über sein Buch.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Die Beherrschung grundlegender Kenntnisse der Straftatbestände des deutschen Strafgesetzbuchs, die sich gegen Rechtsgüter der Person oder der Allgemeinheit richten, zählt zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche strafrechtliche Fallbearbeitung. °°Dieses Lern- und Studienbuch ergänzt den ebenfalls in der Reihe "Grundlagen des Strafrechts" erschienenen Band Strafrecht Besonderer Teil I von Mark A. Zöller zu den Vermögensdelikten. °°Die Struktur der Darstellung folgt der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten als auch bei der praktischen Fallbearbeitung zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen, Argumentationsvorschläge und Schemata sowie der Abdruck der einschlägigen Gesetzestexte veranschaulichen dem Leser die Zusammenhänge.°°Das Lern- und Studienbuch richtet sich neben Studierenden der Rechtswissenschaft auch an Rechtsreferendare und Studierende von Fachhochschulen für Polizei und Verwaltung. Strafrechtspraktiker erhalten hier ebenfalls einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Fragen des Besonderen Teils.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Beherrschung grundlegender Kenntnisse der Straftatbestände des deutschen Strafgesetzbuchs, die sich gegen Rechtsgüter der Person oder der Allgemeinheit richten, zählt zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche strafrechtliche Fallbearbeitung. °°Dieses Lern- und Studienbuch ergänzt den ebenfalls in der Reihe "Grundlagen des Strafrechts" erschienenen Band Strafrecht Besonderer Teil I von Mark A. Zöller zu den Vermögensdelikten. °°Die Struktur der Darstellung folgt der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten als auch bei der praktischen Fallbearbeitung zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen, Argumentationsvorschläge und Schemata sowie der Abdruck der einschlägigen Gesetzestexte veranschaulichen dem Leser die Zusammenhänge.°°Das Lern- und Studienbuch richtet sich neben Studierenden der Rechtswissenschaft auch an Rechtsreferendare und Studierende von Fachhochschulen für Polizei und Verwaltung. Strafrechtspraktiker erhalten hier ebenfalls einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Fragen des Besonderen Teils.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Was kann ich tun, wenn es gefährlich wird?
Ein Experte gibt konkrete Tipps zum Umgang mit gewalttätigen Konflikten
Die wenigsten von uns wissen, wie sie reagieren sollen, wenn es gefährlich wird. Also tun wir lieber nichts und sehen weg. Das hilft immer dem Täter, nie dem Opfer. Und im schlimmsten Falle kann es sogar tödlich sein.
Dieses Buch zeigt, wie wir, trotz Angst und Unsicherheit, Konfliktsituationen bewusster erkennen und besser auf sie reagieren können.
– Gefährliche Situationen richtig einschätzen
– Konflikte entschärfen und Gewalt abwenden
– Sich und andere schützen
– Sicherheit gewinnen
Eindringlich, drastisch, mit vielen Beispielen:
Das Buch für Situationen, in die jeder geraten kann
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Was kann ich tun, wenn es gefährlich wird? Ein Experte gibt konkrete Tipps zum Umgang mit gewalttätigen Konflikten
Die wenigsten von uns wissen, wie sie reagieren sollen, wenn es gefährlich wird. Also tun wir lieber nichts und sehen weg. Das hilft immer dem Täter, nie dem Opfer. Und im schlimmsten Falle kann es sogar tödlich sein. Dieses Buch zeigt, wie wir, trotz Angst und Unsicherheit, Konfliktsituationen bewusster erkennen und besser auf sie reagieren können.
– Gefährliche Situationen richtig einschätzen – Konflikte entschärfen und Gewalt abwenden– Sich und andere schützen – Sicherheit gewinnen
Eindringlich, drastisch, mit vielen Beispielen: Das Buch für Situationen, in die jeder geraten kann
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Zum Werk
Das neue Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick des für das 2. Staatsexamen relevanten materiellen Strafrechts mit seinen Bezügen zum Strafprozessrecht.
Zahlreiche grafische Darstellungen, Lern- und Klausurtipps, Beispiele sowie Muster machen die Darstellung anschaulich und erleichtern es, den Stoff zu wiederholen.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Vorteile auf einen Blickkompaktübersichtlichdidaktisch aufbereitet
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum Werk
Das neue Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick des für das 2. Staatsexamen relevanten materiellen Strafrechts mit seinen Bezügen zum Strafprozessrecht.
Zahlreiche grafische Darstellungen, Lern- und Klausurtipps, Beispiele sowie Muster machen die Darstellung anschaulich und erleichtern es, den Stoff zu wiederholen.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Vorteile auf einen Blickkompaktübersichtlichdidaktisch aufbereitet
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Betriebswirte managen regelmäßig Geschäfte und Projekte. Das Recht spielt dabei immer eine wichtige Rolle. Es zeigt Gestaltungsspielräume auf und hilft, Risiken zu reduzieren. Die Autoren, 13 erfahrene Hochschullehrer mit unterschiedlichem juristischen Expertenwissen, erklären die für Betriebswirte relevanten rechtlichen Regelungen an einer Vielzahl von Praxisfällen. Dabei gelingt es nicht nur, die juristische Methode und den Umgang mit dem BGB zu vermitteln, sondern den Studierenden auch typische betriebliche Risikolagen und deren Bewältigung lebensnah vorzustellen. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, u.a. im Bereich des Internethandels, der Gewährleistung im Kaufrecht sowie des Werk- und Dienstvertragsrechts.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Tobias Brönneke,
Felix Buchmann,
Claudius Eisenberg,
Rainer Gildeggen,
Simone Harriehausen,
Ulrich Jautz,
Barbara Lorinser,
Ralph Schmitt,
Kerstin Schweizer,
Anusch Tavakoli,
Brigitte Thäle,
Andrea Wechsler,
Andreas Willburger
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Tobias Brönneke,
Felix Buchmann,
Claudius Eisenberg,
Rainer Gildeggen,
Simone Harriehausen,
Ulrich Jautz,
Barbara Lorinser,
Ralph Schmitt,
Kerstin Schweizer,
Anusch Tavakoli,
Brigitte Thäle,
Andrea Wechsler,
Andreas Willburger
> findR *
Die Beherrschung grundlegender Kenntnisse der Straftatbestände des deutschen Strafgesetzbuchs, die sich gegen Rechtsgüter der Person oder der Allgemeinheit richten, zählt zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche strafrechtliche Fallbearbeitung. °°Dieses Lern- und Studienbuch ergänzt den ebenfalls in der Reihe "Grundlagen des Strafrechts" erschienenen Band Strafrecht Besonderer Teil I von Mark A. Zöller zu den Vermögensdelikten. °°Die Struktur der Darstellung folgt der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten als auch bei der praktischen Fallbearbeitung zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen, Argumentationsvorschläge und Schemata sowie der Abdruck der einschlägigen Gesetzestexte veranschaulichen dem Leser die Zusammenhänge.°°Das Lern- und Studienbuch richtet sich neben Studierenden der Rechtswissenschaft auch an Rechtsreferendare und Studierende von Fachhochschulen für Polizei und Verwaltung. Strafrechtspraktiker erhalten hier ebenfalls einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Fragen des Besonderen Teils.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Andreas Widmer ist seit 37Jahren mit Leib und Seele Polizist. Sein Beruf ist geprägt von Gewalt, Hass. In seinem spannenden Buch erzählt er aus seinem Alltag zwischen den Fronten an Demonstrationen, Chaostagen, Begegnung mit Hooligans an Fussballspielen. Der Autor stellte in seiner langen Polizeikarriere fest, dass sich die beiden Fronten, er nennt sie »Polizei und Gegenseite«, bei Konfliktsituationen in eigensinnige Verhaltensmuster verstricken, Deswegen entstanden viele Unstimmigkeiten. Sein Buch sieht er als Förderung des Verständnisses und als Gedankenanregung, Eigene Erfahrungen und Schilderungen aus der Gegenseite fliessen ein. Der rote Faden ist das Thema »Feindbild Polizei«, oft als »Scheissbullen« oder ACAB, »All Cops are Bastards« beschimpft. »Als Brückenbauer sehe ich mich nicht, weil die Brücke nicht belastbar ist, sprich die Fronten zu weit voneinander weg sind, hingegen als Impuls- und Ratgeber, vielleicht ein Hauch eines Mediators« so der Autor über sein Buch.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Delikte
Sie suchen ein Buch über Delikte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Delikte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Delikte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Delikte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Delikte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Delikte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Delikte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.