Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anne Baker,
Astrid Böger,
Ralph Buchenhorst,
Daniele Büchten,
Tim Cole,
Stefanie Endlich,
Juliane Hahn,
Marius Hendersen,
Hendrik Holm,
Heinz Ickstadt,
Rebecka Katz Tor,
Armin Knigge,
Reinhart Kößler,
Georg Kreis,
Julia Lange,
Gabriela Langholf,
Laura A. Macaluso,
Patrick Nilsson,
Olaf Osten,
Willmar Sauter,
Tanja Schult,
Sabine Sielke,
Jessica Sjöholm Skrubbe,
Nora Sternfeld,
Quentin Stevens,
Maria Sundström,
Andrea Theissen
> findR *
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anne Baker,
Astrid Böger,
Ralph Buchenhorst,
Daniele Büchten,
Tim Cole,
Stefanie Endlich,
Juliane Hahn,
Marius Hendersen,
Hendrik Holm,
Heinz Ickstadt,
Rebecka Katz Tor,
Armin Knigge,
Reinhart Kößler,
Georg Kreis,
Julia Lange,
Gabriela Langholf,
Laura A. Macaluso,
Patrick Nilsson,
Olaf Osten,
Willmar Sauter,
Tanja Schult,
Sabine Sielke,
Jessica Sjöholm Skrubbe,
Nora Sternfeld,
Quentin Stevens,
Maria Sundström,
Andrea Theissen
> findR *
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anne Baker,
Astrid Böger,
Ralph Buchenhorst,
Daniele Büchten,
Tim Cole,
Stefanie Endlich,
Juliane Hahn,
Marius Hendersen,
Hendrik Holm,
Heinz Ickstadt,
Rebecka Katz Tor,
Armin Knigge,
Reinhart Kößler,
Georg Kreis,
Julia Lange,
Gabriela Langholf,
Laura A. Macaluso,
Patrick Nilsson,
Olaf Osten,
Willmar Sauter,
Tanja Schult,
Sabine Sielke,
Jessica Sjöholm Skrubbe,
Nora Sternfeld,
Quentin Stevens,
Maria Sundström,
Andrea Theissen
> findR *
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Anne Baker,
Astrid Böger,
Ralph Buchenhorst,
Daniele Büchten,
Tim Cole,
Stefanie Endlich,
Juliane Hahn,
Marius Hendersen,
Hendrik Holm,
Heinz Ickstadt,
Rebecka Katz Tor,
Armin Knigge,
Reinhart Kößler,
Georg Kreis,
Julia Lange,
Gabriela Langholf,
Laura A. Macaluso,
Patrick Nilsson,
Olaf Osten,
Willmar Sauter,
Tanja Schult,
Sabine Sielke,
Jessica Sjöholm Skrubbe,
Nora Sternfeld,
Quentin Stevens,
Maria Sundström,
Andrea Theissen
> findR *
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Anne Baker,
Astrid Böger,
Ralph Buchenhorst,
Daniele Büchten,
Tim Cole,
Stefanie Endlich,
Juliane Hahn,
Marius Hendersen,
Hendrik Holm,
Heinz Ickstadt,
Rebecka Katz Tor,
Armin Knigge,
Reinhart Kößler,
Georg Kreis,
Julia Lange,
Gabriela Langholf,
Laura A. Macaluso,
Patrick Nilsson,
Olaf Osten,
Willmar Sauter,
Tanja Schult,
Sabine Sielke,
Jessica Sjöholm Skrubbe,
Nora Sternfeld,
Quentin Stevens,
Maria Sundström,
Andrea Theissen
> findR *
Historische Denkmäler gehören zum selbstverständlichen Erscheinungsbild vieler Orte. Als Elemente der Erinnerungskultur und kollektiven Identität begegnen sie uns vielfach im Alltag und als Sehenswürdigkeit. Wie die jüngst aufgeflammten Kontroversen über die Entfernung von Monumenten früherer Epochen gezeigt haben, dienen sie zugleich als Kristallisationspunkte der symbolischen Selbstverständigung einer Gesellschaft. Die zwischen 1871 und 1914 entstandene Denkmallandschaft Sachsens steht exemplarisch für eine monumentale Memorialkultur, deren Gestalt noch immer nachwirkt. Die Denkmalerrichtung als soziale und erinnerungskulturelle Praxis erlaubt Rückschlüsse auf die Funktionen dieser Kultur, ihre Ausprägungen und die Absichten der an ihr beteiligten Akteure. Die sächsische Denkmallandschaft ist Teil einer Erinnerungskultur, deren Strukturen und Praktiken auch jenseits der engeren Denkmaldebatten relevant sind.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *
Der Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena hat sich 2018 das Ziel gesetzt, mit einem dezentralen Denkmal an Eduard Rosenthal (1853–1926) zu erinnern. Der bedeutende Rechtswissenschaftler hinterließ durch sein soziales und kulturelles Engagement in Jena und Thüringen vielfältige Spuren. Er war zwei Mal Rektor der Universität und gilt als Vater der Thüringer Landesverfassung. Unter nationalsozialistischer Herrschaft wurde die Erinnerung an seine Verdienste aufgrund seiner jüdischen Herkunft und seiner demokratischen Gesinnung unterbunden, sein Bildnis aus der Sammlung von Gelehrtenporträts der Friedrich-Schiller-Universität ist seitdem verschwunden.
Eduard Rosenthal in einem Akt nachholender Gerechtigkeit zu würdigen und gleichzeitig seine Ausgrenzung zu thematisieren war das Ziel des von Verena Krieger kuratierten künstlerischen Wettbewerbs mit dem Titel „Das verschwundene Bildnis – Ehre für Eduard Rosenthal“.
Der vorliegende Band dokumentiert den als kommunikativen Prozess gestalteten Wettbewerb und die Realisation des Siegerentwurfs „Einblicke – Erkundungsbohrungen nach einem verschwundenen Bildnis“ von Horst Hoheisel und Andreas Knitz. In einer Reihe von Essays werden Leben und Wirken Rosenthals vorgestellt sowie die Vorschläge aller eingeladenen Künstlerinnen und Künstler besprochen. Statements zahlreicher Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wissenschaft runden das Bild ab.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Aufsätze von: Gottfried Kiesow, Christofer Herrmann, Kazimierz Pospieszny, Ojars Sparitis, Knut Drake, Jens Christian Holst und Bernhard Winking.
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *
Die Themenschwerpunkte im Band 4 sind: Kirchenbau (Zentralbau und Synagoge), das Haus, Fassade und Dach, Kirchenausstattung.
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *
Das Jahrbuch 2010/2011 wird herausgegeben vom Studiengang Bauen und Erhalten in Kooperation mit der Fachklasse „Historische Baukultur“ der Internationalen Graduiertenschule an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.
Die vorliegende vierte Ausgabe beinhaltet neben Aufsätzen aus den Forschungsgebieten der Mitglieder des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte (IBK) vor allem Beiträge zu abgeschlossenen Masterarbeiten in den Studiengängen Bauen und Erhalten sowie World Heritage Studies. Sie bieten ein breites Spektrum der Bauforschung und Denkmalpflege im internationalen Kontext.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *
Von den römischen Thermen bis zur Porta Nigra, vom romanischen Bürgerhaus bis zum Kurfürstlichen Palais - welcher historisch Interessierte dürfte einen Besuch in der Welterbestadt versäumen? Angela Pfotenhauer und Elmar Lixenfeld ( Fotos) portraitieren die Moselstadt mit anschaulichen Texten und stimmungsvollen Fotos.
Aktualisiert: 2019-09-04
> findR *
Beiträge zu Tagungen aus 2011 - 2014
Backstein als Ausdrucksmittel des Expressionismus 1. und 2. September 2011
Backstein und Moderne 5. und 6. September 2013
Backstein - Kunst und Raum 4. und 5. September 2014
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Denkmalkultur
Sie suchen ein Buch über Denkmalkultur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Denkmalkultur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Denkmalkultur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Denkmalkultur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Denkmalkultur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Denkmalkultur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Denkmalkultur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.