Isabella von Ägypten

Isabella von Ägypten von Arnim,  Achim von, Paetsch,  Hans
Herzog Michael wird unschuldig gehenkt und hinterlässt seine einzige Tochter Isabella, die ausersehen ist, ihr Volk nach Ägypten zu führen. Eines Nachts begegnet sie dem späteren Kaiser Karl V., der sich Hals über Kopf in sie verliebt. Nun muss sich Isabella zwischen ihrem eigenen Wohl und der Zukunft ihres Volkes entscheiden. In der Novelle »Isabella von Ägypten«, erschienen 1812, spielt Achim von Arnim meisterhaft mit unerwarteten Wendungen, grotesken Figuren und einer bizarren Komik. Nicht zuletzt dafür wurde sein Werk von Heinrich Heine als »Inbegriff romantischer Poesie« bezeichnet. Hans Paetsch liest diese tragische Liebesgeschichte einfach nur zauberhaft. Lesung mit Hans Paetsch 1 mp3-CD | ca. 1 h 30 min
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Isabella von Ägypten

Isabella von Ägypten von Arnim,  Achim von, Paetsch,  Hans
Herzog Michael wird unschuldig gehenkt und hinterlässt seine einzige Tochter Isabella, die ausersehen ist, ihr Volk nach Ägypten zu führen. Eines Nachts begegnet sie dem späteren Kaiser Karl V., der sich Hals über Kopf in sie verliebt. Nun muss sich Isabella zwischen ihrem eigenen Wohl und der Zukunft ihres Volkes entscheiden. In der Novelle »Isabella von Ägypten«, erschienen 1812, spielt Achim von Arnim meisterhaft mit unerwarteten Wendungen, grotesken Figuren und einer bizarren Komik. Nicht zuletzt dafür wurde sein Werk von Heinrich Heine als »Inbegriff romantischer Poesie« bezeichnet. Hans Paetsch liest diese tragische Liebesgeschichte einfach nur zauberhaft. Lesung mit Hans Paetsch 1 mp3-CD | ca. 1 h 30 min
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Isabella von Ägypten

Isabella von Ägypten von Arnim,  Achim von, Paetsch,  Hans
Herzog Michael wird unschuldig gehenkt und hinterlässt seine einzige Tochter Isabella, die ausersehen ist, ihr Volk nach Ägypten zu führen. Eines Nachts begegnet sie dem späteren Kaiser Karl V., der sich Hals über Kopf in sie verliebt. Nun muss sich Isabella zwischen ihrem eigenen Wohl und der Zukunft ihres Volkes entscheiden. In der Novelle »Isabella von Ägypten«, erschienen 1812, spielt Achim von Arnim meisterhaft mit unerwarteten Wendungen, grotesken Figuren und einer bizarren Komik. Nicht zuletzt dafür wurde sein Werk von Heinrich Heine als »Inbegriff romantischer Poesie« bezeichnet. Hans Paetsch liest diese tragische Liebesgeschichte einfach nur zauberhaft. Lesung mit Hans Paetsch 1 mp3-CD | ca. 1 h 30 min
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Isabella von Ägypten

Isabella von Ägypten von Arnim,  Achim von, Paetsch,  Hans
Herzog Michael wird unschuldig gehenkt und hinterlässt seine einzige Tochter Isabella, die ausersehen ist, ihr Volk nach Ägypten zu führen. Eines Nachts begegnet sie dem späteren Kaiser Karl V., der sich Hals über Kopf in sie verliebt. Nun muss sich Isabella zwischen ihrem eigenen Wohl und der Zukunft ihres Volkes entscheiden. In der Novelle »Isabella von Ägypten«, erschienen 1812, spielt Achim von Arnim meisterhaft mit unerwarteten Wendungen, grotesken Figuren und einer bizarren Komik. Nicht zuletzt dafür wurde sein Werk von Heinrich Heine als »Inbegriff romantischer Poesie« bezeichnet. Hans Paetsch liest diese tragische Liebesgeschichte einfach nur zauberhaft. Lesung mit Hans Paetsch 1 mp3-CD | ca. 1 h 30 min
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Isabella von Ägypten

Isabella von Ägypten von Arnim,  Achim von, Paetsch,  Hans
Herzog Michael wird unschuldig gehenkt und hinterlässt seine einzige Tochter Isabella, die ausersehen ist, ihr Volk nach Ägypten zu führen. Eines Nachts begegnet sie dem späteren Kaiser Karl V., der sich Hals über Kopf in sie verliebt. Nun muss sich Isabella zwischen ihrem eigenen Wohl und der Zukunft ihres Volkes entscheiden. In der Novelle »Isabella von Ägypten«, erschienen 1812, spielt Achim von Arnim meisterhaft mit unerwarteten Wendungen, grotesken Figuren und einer bizarren Komik. Nicht zuletzt dafür wurde sein Werk von Heinrich Heine als »Inbegriff romantischer Poesie« bezeichnet. Hans Paetsch liest diese tragische Liebesgeschichte einfach nur zauberhaft. Lesung mit Hans Paetsch 1 mp3-CD |
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Die Poesie des Unendlichen

Die Poesie des Unendlichen von Gabriele Rommel, Novalis
Novalis’ Liebe zu Büchern und die Idee, einen Roman zu schreiben, der einmal eine ganze Bibliothek füllen würde, trieben ihn bei der Suche nach einer zeitgemäßen poetischen Sprache an. Schiller verehrte er dabei als Dichter und Lehrer, in Goethe feierte er das moderne Ideal einer Einheit von Forscher und Dichter – Poesie und Wissenschaft sollten einander inspirieren und bereichern. Was schon seine Zeitgenossen und Freunde an ihm bewunderten, lässt Novalis’ Werk auch heute noch herausstehen: die Universalität und Ernsthaftigkeit seiner Arbeit in allen Gebieten und die ungewöhnlich schnelle und intensive Durchdringung neuer Ideenwelten. Die für diesen Band getroffene Auswahl aus poetischen und Studientexten führt den Leser auf die Spuren dieser besonderen Poesie. – Thomas Mann, Ernst Bloch, Käte Hamburger erkannten in ihm einen bereits bedeutenden, visionären und universellen Dichter und Denker am Beginn der Moderne, dessen Werk die europäische Literatur seit dem 19. Jh. beeinflusst. Heute wird er weltweit gelesen und übersetzt.
Aktualisiert: 2022-03-20
> findR *

Die Poesie des Unendlichen

Die Poesie des Unendlichen von Gabriele Rommel, Novalis
Novalis’ Liebe zu Büchern und die Idee, einen Roman zu schreiben, der einmal eine ganze Bibliothek füllen würde, trieben ihn bei der Suche nach einer zeitgemäßen poetischen Sprache an. Schiller verehrte er dabei als Dichter und Lehrer, in Goethe feierte er das moderne Ideal einer Einheit von Forscher und Dichter – Poesie und Wissenschaft sollten einander inspirieren und bereichern. Was schon seine Zeitgenossen und Freunde an ihm bewunderten, lässt Novalis’ Werk auch heute noch herausstehen: die Universalität und Ernsthaftigkeit seiner Arbeit in allen Gebieten und die ungewöhnlich schnelle und intensive Durchdringung neuer Ideenwelten. Die für diesen Band getroffene Auswahl aus poetischen und Studientexten führt den Leser auf die Spuren dieser besonderen Poesie. – Thomas Mann, Ernst Bloch, Käte Hamburger erkannten in ihm einen bereits bedeutenden, visionären und universellen Dichter und Denker am Beginn der Moderne, dessen Werk die europäische Literatur seit dem 19. Jh. beeinflusst. Heute wird er weltweit gelesen und übersetzt.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

„Glück auf! Der Steiger kommt.“

„Glück auf! Der Steiger kommt.“ von Neuber,  Heino
Unter dem Titel „Glück auf! Der Steiger kommt.“ wird ein spannender Streifzug zur heimlichen Hymne nicht nur des Erzgebirges, sondern vieler deutscher Landschaften vorgelegt, die durch den Bergbau und und das Hüttenwesen geprägt wurden und ihre Identität bis heute darauf gründen. Das Buch lädt zu einer überraschenden und interessanten Entdeckungsreise zum bergmännischen Hauptlied durch fünf Jahrhunderte ein. Es macht sich zur Aufgabe, einerseits erstmals die Geschichte des Steigerliedes in Sachsen und den angrenzenden Gebieten nachzuzeichnen, andererseits die vielfältigen Wechselwirkungen mit allen deutschen Bergbaulandschaften herauszuarbeiten. Der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine legt damit nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder eine Publikation zum Sächsischen Berg- und Hüttenwesen vor. Er wird damit seiner Aufgabe gerecht, die Geschichte des nachhaltig bestimmenden Wirtschaftszweiges des Landes zu bewahren, aufzuarbeiten und zu vermitteln. Auf 176 Seiten werden der Entstehung und Entwicklung des bekanntesten und gerade in diesen Zeiten für die Verbundenheit der Menschen so bedeutsamen Liedes nachgespürt, das nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern weltweit Verbreitung gefunden hat. Auf 40 Bildtafeln sind wichtige Veröffentlichungen aus fünf Jahrhunderten und Menschen vorgestellt, die bedeutsam für die Weitergabe und Formung des Liedes waren. Die Ursprünge des Liedes finden sich bereits in dem 1531 in Zwickau erschienenen Liederbuch „Etliche hub-sche bergk-reien / geistlich und weltlich zu samen gebracht.“ Der erste Beleg des ganzen Stückes ist in der Beschreibung einer Festveranstaltung nachzulesen, die 1678 in Schneeberg zu Ehren des sächsischen Kurfürsten Johann Georg II. abgehalten wurde. Als eigenständiges Werk wurde es mit der ursprünglichen Zeile „WAche auff :/: der Steyer kömmt …“ zuerst in dem um 1700 im sächsischen Freiberg veröffentlichten „Berg-Lieder-Büchlein“ abgedruckt. Das sind die Anfänge und nur einige der wichtigen Anteile an der Geschichte des identitätsstiftenden Liedes, die der sächsisch-erzgebirgische Raum zu seiner bis in die jüngste Vergangenheit reichenden Entwicklung beitragen konnte. Im weiteren Verlauf der spannenden Geschichte wird deutlich, dass wir heute ganz bergmännisch gesprochen ein Konglomerat aus der sächsischen Grundlage und Einflüssen bzw. Zusätzen aus West- und Süddeutschland, Schlesien und Franken vor uns sehen, das durch studentische Überlieferungen ebenso weitergebildet wurde, wie die Wandervogelbewegung zu seiner Verbreitung und Formung beitrug. An vielen Stellen zeigen sich überraschende Zusammenhänge und vordem nicht beachtete Verknüpfungen. Eine klangvolle Geschichte also, die aus einer einfachen Beschreibung des Werkens und Lebens der Bergleute ein bekanntes Stück Volks- und Standeskultur zurechtsingt, die beispielsweise bis in die Fußball-Fankultur der Gegenwart nachhallt. Ein Lied erzählt von seinem Werden im Munde des Volkes, von Bewahrung und Veränderung, von Verbreitung und Kontinuität; vom stetig weiter zurechtgesungenen Erkennungszeichen eines Standes von seltener Lebendigkeit, das symbolisch und wirkmächtig für Einigkeit und Verbundenheit, für Zusammengehörigkeit und Gleichheit auf althergebrachtem Werteverständnis wirbt.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Gustav Mahler

Gustav Mahler von Schreiber,  Wolfgang
Gustav Mahler (1860–1911) hat als Dirigent und Komponist Musikgeschichte geschrieben. An der Wiener Hofoper, die er ein Jahrzehnt lang leitete, trat er kompromisslos für eine Reform der Opernbühne ein. Mit seinen Kompositionen, vor allem seinen Sinfonien und Liedern, wurde er zu einem der wichtigsten Wegbereiter der Neuen Musik. Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *

Monaco

Monaco von Gaschen,  Niklaus
»Hungerbühler, gut 55 Jahre alt, seines Zeichens reformierter Pfarrer mit Schwerpunkt Seelsorge und Tiefenpsychologie, befindet sich, existentiell betrachtet und geortet, gegenwärtig gerade in der abklingenden mittleren Lebenskrise, in der vollen klimakterischen Krise und in einer ebenfalls abklingenden Beziehungskrise. Plötzlich verspürt er in seiner emotionalen und intuitiven Tiefe ein irrationales Reißen, er muss unbedingt nach Monaco fahren, angeblich, um herauszufinden, ob es eine Stadt eines solchen Namens überhaupt gibt. Er verweigert sich jeder Vernunft, die Antwort der einschlägigen Literatur zu entnehmen und will der Wahrheit selbst auf den Grund gehen. Den tieferen Grund für seine Suche und das Ergebnis derselben beginnt er allerdings erst während und nach der Reise zu erahnen, einer äußeren und inneren Bewegung, die ihn nicht nur mit Monaco, sondern letztlich mit Gustav Mahler, mit Europa, mit den Leidtragenden dieser Welt und mit sich selbst konfrontiert. …« Aus dem Geleitwort des Autors Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist praktizierender Psychiater und unabhängiger Schriftsteller in Bern mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk.
Aktualisiert: 2020-12-13
> findR *

Gustav Mahler

Gustav Mahler von Stefan,  Paul
„Begeisterung! Damit ist das Zauberwort zur Erscheinung Gustav Mahlers gebraucht.“ Wien, Prag, New York – Gustav Mahler wurde weit über die Grenzen seiner Heimat Österreich hinaus verehrt. Der Dirigent zählte zu den bedeutendsten Komponisten der Spätromantik; seine Inszenierungen waren bahnbrechend für die moderne Oper. Mahlers Landsmann Paul Stefan schafft hier einen Überblick über Mahlers Werk und die Stationen seines bewegten Lebens – von seiner Jugend in Wien über seine Reisen in die Welt und seine größten Erfolge.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl von Brentano,  Clemens
Ein Schriftsteller trifft in einer Sommernacht auf eine fromme Bäuerin. Ihr Enkel beging Selbstmord und seine Verlobte soll hingerichtet werden. Sie hat nur noch einen Wunsch: Sie sollen ehrenvoll nebeneinander bestattet werden. Ergriffen von der bestürzenden Geschichte macht sich der Schriftsteller unverzüglich auf den Weg, um beim Herzog Gnade für die junge Frau zu erbitten … Anhand des traurigen Schicksals seiner Hauptfiguren gelingt es Clemens Brentano in seiner Novelle, Ehrvorstellungen und gesellschaftliche Zwänge der Zeit darzustellen. Die Geschichte vom braven Kasperl gehört zu den bekanntesten Novellen der Spätromantik und wirkt bis heute nach.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Die Romantik in Heidelberg

Die Romantik in Heidelberg von Schlechter,  Armin
Die Zeit der Romantik gilt zu Recht als eine der literarisch bedeutendsten Epochen Heidelbergs. Achim von Arnim und Clemens Brentano, die sich 1801 in Göttingen kennengelernt hatten, stellten hier im Sommer 1805 ihr gemeinsames Hauptwerk 'Des Knaben Wunderhorn zusammen', das sich zur wichtigsten deutschen Liedersammlung entwickeln sollte. Zusammen mit Joseph Görres, der 1806 als Privatdozent an den Neckar kam, schrieb Brentano, der rege am gesellschaftlichen Leben der Stadt teilnahm, die Satire 'Uhrmacher BOGS'. Verbunden ist mit dieser Zeit der frühe Tod von Brentanos Frau Sophie Mereau und die Tragödie von Karoline von Günderode, die sich unglücklich in den klassischen Philologen Friedrich Creuzer verliebt hatte. Nachdem als letztes großes Werk die 'Zeitung für Einsiedler' erschienen war, verließen Arnim und Brentano 1808 die Neckarstadt endgültig, und die Heidelberger Romantik endete in heftigen Fehden mit der klassizistischen Partei um Johann Heinrich Voß.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Von Volkston und Romantik

Von Volkston und Romantik von Benischek,  Caren, Tumat,  Antje
Die von Achim von Arnim und Clemens von Brentano herausgegebene Volksliedsammlung "Des Knaben Wunderhorn" erschien seit 1806 in Heidelberg. Sie ist ein zentrales Dokument der Heidelberger Romantik und konnte ihre geistesgeschichtliche Wirkung vor allem durch die Musik entfalten. Die Sammlung wurde zunächst ohne Notenbeigabe veröffentlicht und forderte seitdem immer wieder Künstler zu Vertonungen heraus: Bereits kurz nach ihrem Erscheinen entstanden viele Kompositionen "im Volkston"; später vertonten Johannes Brahms, Robert Schumann und schließlich Gustav Mahler Texte aus "Des Knaben Wunderhorn". Der Band präsentiert unter anderem die Vorträge des Symposiums zur musikalischen Rezeption der Volksliedsammlung, das vom Musikwissenschaftlichen Seminar Heidelberg im Rahmen des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling 2006 veranstaltet wurde.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Das «Wunderhorn»

Das «Wunderhorn» von Hori,  Misako
Anhand der ausführlichen philologischen Analyse der berühmten Wunderhorn-Sammlung stellt diese Arbeit erstmals dar, wie bedeutend die zwei Titelkupfer, auf denen unterschiedliche Hörner gezeigt werden, für die jeweilige Konzeption der Anthologie Arnims und Brentanos sind. Das erste Titelkupfer wird vor allem als Symbol der innigen Freundschaft der jungen Dichter gedeutet, das zweite als Hinweis auf die geistliche Ausrichtung des zweiten Teils. Die beiden Titelkupfer spiegeln die spontanen, dichterisch ganz originellen Gedanken der jungen Romantiker wider, in denen der poetische Reiz des Wortes Wunderhorn, seine vielfältige Möglichkeit zum Wortspiel und zur Assoziation eine bedeutende Rolle spielen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Albert Ludwig Grimm (1786-1872)

Albert Ludwig Grimm (1786-1872) von Schwinge,  Gerhard
Mit 82 Jahren, nach einem langen tätigen Leben in Schule, Politik und Öffentlichkeit, schrieb Albert Ludwig Grimm am 21.12.1868 an Prof. Dr. Heinrich Will, einen ehemaligen Schüler, der zu seinem Freund im Alter wurde, nach vielen für die Jugend geschaffenen Buchbearbeitungen unzähliger Märchen- und Sagen der Weltliteratur, einschließlich von je meist mehreren Auflagen sowie Übersetzungen in viele europäische Sprachen: So leicht manchem die Arbeit dünken mag, solche Geschichten nur anders zu erzählen, so hat es doch seine eigenen Schwierigkeiten, sie so zu erzählen, daß man sie ohne Bedenken der Jugend in die Hand geben darf. Oft ist der ganze Bau vom Fundamente aus abzureißen, was auch in allen Theilen Änderungen nach sich zieht, und doch soll es derselbe Bau bleiben. Du siehst wenigstens, daß ich noch nicht unthätig sein kann. Ich bin auch schon wieder mit einem neuen Unternehmen beschäftigt, für das ich schon den Vertrag mit einem Verleger abgeschlossen habe, das ein Gegenstück zur 1001 Nacht geben soll und den Titel „1001 Tag“ führen wird.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl von Brentano,  Clemens
Ein Schriftsteller trifft in einer Sommernacht auf eine fromme Bäuerin. Ihr Enkel beging Selbstmord und seine Verlobte soll hingerichtet werden. Sie hat nur noch einen Wunsch: Sie sollen ehrenvoll nebeneinander bestattet werden. Ergriffen von der bestürzenden Geschichte macht sich der Schriftsteller unverzüglich auf den Weg, um beim Herzog Gnade für die junge Frau zu erbitten … Anhand des traurigen Schicksals seiner Hauptfiguren gelingt es Clemens Brentano in seiner Novelle, Ehrvorstellungen und gesellschaftliche Zwänge der Zeit darzustellen. Die Geschichte vom braven Kasperl gehört zu den bekanntesten Novellen der Spätromantik und wirkt bis heute nach.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Des Knaben Wunderhorn

Sie suchen ein Buch über Des Knaben Wunderhorn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Des Knaben Wunderhorn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Des Knaben Wunderhorn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Des Knaben Wunderhorn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Des Knaben Wunderhorn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Des Knaben Wunderhorn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Des Knaben Wunderhorn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.