Konsumentenpräferenzen beim Kauf von Secondhand-Luxusgütern

Konsumentenpräferenzen beim Kauf von Secondhand-Luxusgütern von Mehn,  Audrey, Perret,  Jens K., Rommel,  Kai, Schuck,  Katharina A.
Obwohl Konsumenten ihrem Wunsch nach Luxusmode heute vermehrt mit Se-condhand-Gütern gerecht werden, sei es aus einem Bedürfnis nach Nachhaltigkeit heraus oder aus anderen Gründen, sind bislang wenige Luxusmodemarken mit ei-genen Secondhand-Plattformen in diesem Markt aktiv. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Vorbereitung von zwei Discrete-Choice-Experimenten, die zwischen Luxusmarken der unteren und der oberen Preisklasse unterscheiden. Im Rahmen dieser Vorbereitung sollen Faktoren ermit-telt werden, die die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten beeinflussen wie bei-spielsweise Plattformmerkmale oder die Art der Eigentümerschaft. Auf diese Weise können wertvolle Implikationen für Luxusmarken hergeleitet werden, die auch Auf-schlüsse über den finanziellen Spielraum liefern, in dem die Marken operieren kön-nen, wenn sie sich zur Realisierung einer eigenen Secondhand-Plattform entscheiden.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung

Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung von Pfarr,  Christian
In der politischen wie auch in der gesellschaftlichen Diskussion existieren kontroverse Positionen zum adäquaten Umfang staatlicher Umverteilung. Dabei beansprucht jede Partei für sich, die aus Sicht der Bürger gewünschte Umverteilungspolitik zu kennen. Bis heute fehlt jedoch eine angemessene Analyse der Umverteilungspräferenzen deutscher Bürger. Christian Pfarr beantwortet in dieser Studie auf Basis eines repräsentativ für Deutschland durchgeführten Entscheidungsexperiments (Discrete-Choice-Experiment) Fragen wie: Wie hoch sollte das Umverteilungsbudget sein? Welchen Finanzierungsbeitrag sind die Bürger bereit dafür zu leisten? Welche Relevanz besitzt die individuelle Einkommensposition für die Umverteilungspräferenzen der Bürger? Und welchen Stellenwert nimmt die erwartete, aber auch bereits erfahrene Veränderung des Einkommens ein?
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten

Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten von Levsen,  Anna
Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung, ergibt sich die Frage nach dem Wahlverhalten von Patienten hinsichtlich einer Notfallversorgung im Krankenhaus. In einer umfassenden Literaturrecherche konnte für den Bereich der Präferenzmessung, insbesondere der Anwendung der Methodik eines Discrete Choice-Experiments, im Bereich der Krankenhauswahl im Notfall bisher keine relevante Forschungsarbeit ermittelt werden. Die Autorin stellt vier Fragen in den Mittelpunkt, die sich mit den Treibern der Wahlentscheidung, den Beratern bei der Wahlentscheidung und den Merkmalen von Krankenhausnotaufnahmen befassen, um die aufgezeigte Forschungslücke zu schließen. Der methodische Ansatz beinhaltet ein dreigeteiltes Vorgehen. Erstens wurden mittels einer Experteninterviewserie Hypothesen erhoben und validiert. Zweitens wurden zwei methodische Ansätze zur weiteren Datenerhebung angewendet. Einerseits wurden mittels einer Beobachtungsstudie unter Notfallpatienten Erkenntnisse zum Wahlverhalten und Situation der Wahlentscheidung erhoben. Andererseits wurde gleichzeitig mittels eines Discrete Choice-Experiments eine Präferenzmessung hinsichtlich der Präferenz bei der Wahl von Krankenhausnotaufnahmen zur Behandlung in einer medizinischen Notfallsituation vorgenommen. Die empirische Erhebung hat gezeigt, dass Krankenhauswahl auch in einer Notfallsituation aktiv praktiziert wird. Zentraler Berater der Krankenhauswahl sind je nach Weg ins Krankenhaus Haus- und Fachärzte, Angehörige, Freunde und Bekannte sowie das Rettungsdienstpersonal. Stärkster Treiber der Wahlentscheidung ist die räumliche Nähe der Notaufnahme. Auch die eigene positive Behandlungsvorerfahrung mit dem Krankenhaus konnte als starker Treiber ermittelt werden. Im Discrete Choice-Experiment hat sich zudem ergeben, dass von einem bereits persönlich bekannten Krankenhaus die größte Anziehungskraft ausgeht. Ebenso wird der Weiterempfehlung des Krankenhauses hohe Bedeutung beigemessen. Die Wahlwahrscheinlichkeit einer Krankenhausnotaufnahme nimmt mit zunehmender Fahrtzeitdistanz ab.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Patientengewinnung im Krankenhaus

Patientengewinnung im Krankenhaus von Steinhauser,  Christoph
Patientengewinnung im Krankenhaus -- Determinanten der Krankenhauswahl und ihre Beeinflussung - Eine theoretische und empirische Analyse -- Wirtschaft/Management Gesundheitsökonomie; Marketing; Krankenhauswahl; Qualitätstransparenz; Behandlungsqualität; Discrete-Choice Experiment; Krankenhauswettbewerb; Patientenpräferenzen, Management
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung

Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung von Pfarr,  Christian
In der politischen wie auch in der gesellschaftlichen Diskussion existieren kontroverse Positionen zum adäquaten Umfang staatlicher Umverteilung. Dabei beansprucht jede Partei für sich, die aus Sicht der Bürger gewünschte Umverteilungspolitik zu kennen. Bis heute fehlt jedoch eine angemessene Analyse der Umverteilungspräferenzen deutscher Bürger. Christian Pfarr beantwortet in dieser Studie auf Basis eines repräsentativ für Deutschland durchgeführten Entscheidungsexperiments (Discrete-Choice-Experiment) Fragen wie: Wie hoch sollte das Umverteilungsbudget sein? Welchen Finanzierungsbeitrag sind die Bürger bereit dafür zu leisten? Welche Relevanz besitzt die individuelle Einkommensposition für die Umverteilungspräferenzen der Bürger? Und welchen Stellenwert nimmt die erwartete, aber auch bereits erfahrene Veränderung des Einkommens ein?
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Discrete-Choice-Experiment

Sie suchen ein Buch über Discrete-Choice-Experiment? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Discrete-Choice-Experiment. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Discrete-Choice-Experiment im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Discrete-Choice-Experiment einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Discrete-Choice-Experiment - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Discrete-Choice-Experiment, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Discrete-Choice-Experiment und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.