Wort und Gedanke

Wort und Gedanke von Zierl,  Andreas
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Literary Doctrine in China and Soviet influence

Literary Doctrine in China and Soviet influence von Fokkema,  Douwe Wessel
Frontmatter -- Foreword -- Preface -- Table of Contents -- Abbreviations -- I. Historical Introduction -- II. A New Policy Toward the Intellectuals (January–April 1956) -- III. De-Stalinization (April 1956–February 1957) -- IV. The Double-Edged Sword (February–June 1957) -- V. Anti-Rightist Campaign (June 1957–February 1958) -- VI. Big Leap Forward (March 1958–December 1959) -- VII. Third National Congress of Writers and Artists, and Its Prelude (January–August 1960) -- VIII. Conclusion -- List of Chinese Terms with Translation -- Index of Literary and Ideological Terms -- Index of Authors and Titles -- Additional Index of Authors
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wort und Gedanke

Wort und Gedanke von Zierl,  Andreas
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Datenmacht

Datenmacht von Deuring,  Simon
Daten verschieben die Machtverhältnisse in der Wirtschaft dramatisch. Die Digitalisierung bietet aber auch Chancen: die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, Kostensenkungen und personalisierte Angebote. Die Geschwindigkeit der technischen Entwicklung zwingt das Rechtssystem zu einem Ritt auf der Rasierklinge. Regulierung oder Vertrauen in die Selbstordnung der Märkte? Die Arbeit zeigt Risiken und Chancen beider Seiten auf und stellt die Stärken und Schwächen im europäischen und nationalen Recht dar. Anhand aktuellster Fallbeispiele dringt das Buch in neue Rechtsgebiete vor und regt zum Denken an: Wie soll die Industrie 4.0 gestaltet werden?
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Datenmacht

Datenmacht von Deuring,  Simon
Daten verschieben die Machtverhältnisse in der Wirtschaft dramatisch. Die Digitalisierung bietet aber auch Chancen: die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, Kostensenkungen und personalisierte Angebote. Die Geschwindigkeit der technischen Entwicklung zwingt das Rechtssystem zu einem Ritt auf der Rasierklinge. Regulierung oder Vertrauen in die Selbstordnung der Märkte? Die Arbeit zeigt Risiken und Chancen beider Seiten auf und stellt die Stärken und Schwächen im europäischen und nationalen Recht dar. Anhand aktuellster Fallbeispiele dringt das Buch in neue Rechtsgebiete vor und regt zum Denken an: Wie soll die Industrie 4.0 gestaltet werden?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Rechtswissenschaft und Rechtspraxis von Capitant ,  David, Jestaedt,  Matthias, Jouanjan,  Olivier, Masing,  Johannes
Der Band dokumentiert das 7. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2014. Dieser hat sich aus einer vergleichenden deutsch-französischen Perspektive mit dem Verhältnis von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis beschäftigt. Während für Deutschland über die Juristenausbildung, die Wissenschaftsorientierung der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung und die Rechtsprechungsorientierung der Jurisprudenz ein grundsätzlich flächendeckendes Nähe- und Austauschverhältnis charakteristisch ist, stellt sich in Frankreich die Situation weder so einheitlich noch so kooperativ und aufeinander orientiert dar. Daraus erwachsen je unterschiedliche Herausforderungen und Sichtverengungen. Der Band enthält Beiträge von Renaud Baumert und Franz C. Mayer zum Verfassungsrecht, von Jean-François Lafaix und Karl-Peter Sommermann zum Verwaltungsrecht sowie von Francesco Martucci und Christian Walter zum Europa- und Völkerrecht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Rechtswissenschaft und Rechtspraxis von Capitant ,  David, Jestaedt,  Matthias, Jouanjan,  Olivier, Masing,  Johannes
Der Band dokumentiert das 7. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2014. Dieser hat sich aus einer vergleichenden deutsch-französischen Perspektive mit dem Verhältnis von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis beschäftigt. Während für Deutschland über die Juristenausbildung, die Wissenschaftsorientierung der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung und die Rechtsprechungsorientierung der Jurisprudenz ein grundsätzlich flächendeckendes Nähe- und Austauschverhältnis charakteristisch ist, stellt sich in Frankreich die Situation weder so einheitlich noch so kooperativ und aufeinander orientiert dar. Daraus erwachsen je unterschiedliche Herausforderungen und Sichtverengungen. Der Band enthält Beiträge von Renaud Baumert und Franz C. Mayer zum Verfassungsrecht, von Jean-François Lafaix und Karl-Peter Sommermann zum Verwaltungsrecht sowie von Francesco Martucci und Christian Walter zum Europa- und Völkerrecht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Wort und Gedanke

Wort und Gedanke von Zierl,  Andreas
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Präventiveingriffe in die Meinungs- und Pressefreiheit

Präventiveingriffe in die Meinungs- und Pressefreiheit von Pfister,  Béatrice U.
Die Doctrine of Prior Restraint, vom amerikanischen Supreme Court seit 1930 aus dem Zensurverbot heraus entwickelt, ist ein Gefüge von Grundsätzen und Regeln, nach denen die Zulässigkeit der verschiedensten Formen von Präventiveingriffen in die Meinungs- und Pressefreiheit beurteilt wird. An die Darstellung dieser amerikanischen Doktrin wird eine Untersuchung angeknüpft über die Judikatur des schweizerischen Bundesgerichts zum Zensurproblem. Die Ergebnisse dieser Rechtsprechung werden gewürdigt im Vergleich zur amerikanischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Wort und Gedanke

Wort und Gedanke von Zierl,  Andreas
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Literary Doctrine in China and Soviet influence

Literary Doctrine in China and Soviet influence von Fokkema,  Douwe Wessel
Frontmatter -- Foreword -- Preface -- Table of Contents -- Abbreviations -- I. Historical Introduction -- II. A New Policy Toward the Intellectuals (January–April 1956) -- III. De-Stalinization (April 1956–February 1957) -- IV. The Double-Edged Sword (February–June 1957) -- V. Anti-Rightist Campaign (June 1957–February 1958) -- VI. Big Leap Forward (March 1958–December 1959) -- VII. Third National Congress of Writers and Artists, and Its Prelude (January–August 1960) -- VIII. Conclusion -- List of Chinese Terms with Translation -- Index of Literary and Ideological Terms -- Index of Authors and Titles -- Additional Index of Authors
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

EVÜ und «fact doctrine»

EVÜ und «fact doctrine» von Ost,  Hartmut
Das Europäische Schuldvertragsübereinkommen hat für die Mitgliedstaaten das internationale Schuldvertragsrecht vereinheitlicht. Die einheitliche Anwendung des EVÜ ist aber bisher nicht gewährleistet, da Unterschiede in den jeweiligen Prozeßrechten bezüglich der Behandlung ausländischen Rechts fortbestehen. Die Arbeit zeigt anhand des fakultativen Charakters des Kollisionsrechts und der Behandlung ausländischen Rechts in Großbritannien und Irland, daß materielle Wertungen des EVÜ einer rein fakultativen Anwendung des EVÜ und einem ausschließlichen Parteibeweis ausländischen Rechts entgegenstehen. Um die vom EVÜ beabsichtigte Entscheidungsharmonie herzustellen, bedarf es einer Abstimmung zwischen materiellem Kollisionsrecht und Prozeßrecht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema doctrine

Sie suchen ein Buch über doctrine? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema doctrine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema doctrine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema doctrine einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

doctrine - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema doctrine, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter doctrine und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.