Doping und seine Wirkstoffe

Doping und seine Wirkstoffe von Clasing,  Dirk
Seit mehr als 50 Jahren ist die Diskussion um den Einsatz verbotener Wirkstoffe im Sport zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit nicht verstummt. Spielten in den Anfängen Arsen, Strychnin, Kokain, Alkohol oder Amphetamine eine Rolle, so geht es heute um Anabolika, Blutdoping, EPO, Wachstumshormon und zahlreiche weitere Manipulationen. Bislang ist es nur bedingt gelungen, die seit Ende der 60er Jahre existierenden Verbote wirkungsvoll durchzusetzen. Medizinische, sportethische, juristische oder sonstige Gründe haben Sportler und deren Betreuer vor unerlaubten Manipulationen nicht zurückschrecken lassen, wenn es um den Erfolg im Wettkampf ging. Häufig wurde die sportliche Fairness – möglicherweise auch die Gesundheit – dem wirtschaftlichen Vorteil geopfert. Aber nicht nur im Leistungs- und Hochleistungssport sondern auch im Freizeit- und Breitensport spielt die Manipulation mit Medikamenten und deren Missbrauch eine stetig steigende Rolle und spiegelt die niedrige Schwelle in unserer Gesellschaft wieder (erlaubte) Medikamente zu nehmen, um Leistungssteigerungen zu erzielen. Im Buch werden ausführlich das Dopingreglement, alle Dopingmittel und ihre Substanzen, ihre Wirkung und Probleme beschrieben. Weiterhin beinhaltet es die Durchführung der verschiedenen Dopingkontrollen und -bekämpfung sowie rechtliche Grundlagen. Ein gesondertes Kapitel behandelt die Dopingkontrollen für Tiere. Die umfassenden Informationen und der Bezug zur Praxis machen das Buch nicht nur für Sportmediziner und -wissenschaftler interessant, sondern ebenso für Sportler und ihre Betreuer sowie für Ärzte und Apotheker, die Informationen über Medikamentenmissbrauch und Doping für ihre tägliche Arbeit benötigen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Doping und seine Wirkstoffe

Doping und seine Wirkstoffe von Clasing,  Dirk
Seit mehr als 50 Jahren ist die Diskussion um den Einsatz verbotener Wirkstoffe im Sport zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit nicht verstummt. Spielten in den Anfängen Arsen, Strychnin, Kokain, Alkohol oder Amphetamine eine Rolle, so geht es heute um Anabolika, Blutdoping, EPO, Wachstumshormon und zahlreiche weitere Manipulationen. Bislang ist es nur bedingt gelungen, die seit Ende der 60er Jahre existierenden Verbote wirkungsvoll durchzusetzen. Medizinische, sportethische, juristische oder sonstige Gründe haben Sportler und deren Betreuer vor unerlaubten Manipulationen nicht zurückschrecken lassen, wenn es um den Erfolg im Wettkampf ging. Häufig wurde die sportliche Fairness – möglicherweise auch die Gesundheit – dem wirtschaftlichen Vorteil geopfert. Aber nicht nur im Leistungs- und Hochleistungssport sondern auch im Freizeit- und Breitensport spielt die Manipulation mit Medikamenten und deren Missbrauch eine stetig steigende Rolle und spiegelt die niedrige Schwelle in unserer Gesellschaft wieder (erlaubte) Medikamente zu nehmen, um Leistungssteigerungen zu erzielen. Im Buch werden ausführlich das Dopingreglement, alle Dopingmittel und ihre Substanzen, ihre Wirkung und Probleme beschrieben. Weiterhin beinhaltet es die Durchführung der verschiedenen Dopingkontrollen und -bekämpfung sowie rechtliche Grundlagen. Ein gesondertes Kapitel behandelt die Dopingkontrollen für Tiere. Die umfassenden Informationen und der Bezug zur Praxis machen das Buch nicht nur für Sportmediziner und -wissenschaftler interessant, sondern ebenso für Sportler und ihre Betreuer sowie für Ärzte und Apotheker, die Informationen über Medikamentenmissbrauch und Doping für ihre tägliche Arbeit benötigen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Doping und seine Wirkstoffe

Doping und seine Wirkstoffe von Clasing,  Dirk
Seit mehr als 50 Jahren ist die Diskussion um den Einsatz verbotener Wirkstoffe im Sport zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit nicht verstummt. Spielten in den Anfängen Arsen, Strychnin, Kokain, Alkohol oder Amphetamine eine Rolle, so geht es heute um Anabolika, Blutdoping, EPO, Wachstumshormon und zahlreiche weitere Manipulationen. Bislang ist es nur bedingt gelungen, die seit Ende der 60er Jahre existierenden Verbote wirkungsvoll durchzusetzen. Medizinische, sportethische, juristische oder sonstige Gründe haben Sportler und deren Betreuer vor unerlaubten Manipulationen nicht zurückschrecken lassen, wenn es um den Erfolg im Wettkampf ging. Häufig wurde die sportliche Fairness – möglicherweise auch die Gesundheit – dem wirtschaftlichen Vorteil geopfert. Aber nicht nur im Leistungs- und Hochleistungssport sondern auch im Freizeit- und Breitensport spielt die Manipulation mit Medikamenten und deren Missbrauch eine stetig steigende Rolle und spiegelt die niedrige Schwelle in unserer Gesellschaft wieder (erlaubte) Medikamente zu nehmen, um Leistungssteigerungen zu erzielen. Im Buch werden ausführlich das Dopingreglement, alle Dopingmittel und ihre Substanzen, ihre Wirkung und Probleme beschrieben. Weiterhin beinhaltet es die Durchführung der verschiedenen Dopingkontrollen und -bekämpfung sowie rechtliche Grundlagen. Ein gesondertes Kapitel behandelt die Dopingkontrollen für Tiere. Die umfassenden Informationen und der Bezug zur Praxis machen das Buch nicht nur für Sportmediziner und -wissenschaftler interessant, sondern ebenso für Sportler und ihre Betreuer sowie für Ärzte und Apotheker, die Informationen über Medikamentenmissbrauch und Doping für ihre tägliche Arbeit benötigen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Anti-Doping-Gesetz: AntiDopG

Anti-Doping-Gesetz: AntiDopG von Lehner,  Michael, Nolte,  Martin, Putzke,  Holm
Der Spezialist Der Handkommentar ist zu Recht die erste Anlaufstelle im Umgang mit dem AntiDopG. Er bezieht Stellung zu sämtlichen Streitpunkten des Gesetzes und nimmt auch die sportpolitischen wie medizinischen Hintergründe in den Blick. Die Neuauflage Die zweite Auflage des HK kommentiert u.a. die „Pechstein-Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts sowie die neu in das Anti-Doping-Gesetz eingefügte Kronzeugenregelung und bringt alle Schwerpunkte auf den neuesten Stand. Dazu zählen: Strafbarkeit und medizinische Indikation von Selbstdoping Herstellung, Erwerb, Besitz, Veräußerung oder Abgabe von Dopingmitteln Tathandlungen zum Nachteil von minderjährigen Personen Gewinnabschöpfung Unschuldsvermutung und Umkehr der Beweislast („strict liability“) Die Expert:innen Die Herausgeber sowie die Autor:innen sind führend im Kampf um sauberen Sport. Sie machen die komplizierten Vorschriften des Anti-Doping-Gesetzes in der Praxis handhabbar: Dr. Caroline Bechtel, Deutsche Sporthochschule Köln | Dr. Michael Lehner, Rechtsanwalt, Heidelberg | Dr. Lars Mortsiefer, Nationale Anti Doping Agentur, Bonn | Prof. Dr. Martin Nolte, Deutsche Sporthochschule Köln | Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. (Krakau), Universität Passau sowie EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden | Prof. Dr. Dieter Rössner, Universität Marburg | Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel, Rechtsanwalt, Bietigheim-Bissingen Ein Muss für Fachanwält:innen für Strafrecht, Fachanwält:innen für Sportrecht, Richter:innen, Staatsanwält:innen, Interessenvertretungen von Sportler:innen sowie Sportverbände.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Anti-Doping-Gesetz: AntiDopG

Anti-Doping-Gesetz: AntiDopG von Lehner,  Michael, Nolte,  Martin, Putzke,  Holm
Der Spezialist Der Handkommentar ist zu Recht die erste Anlaufstelle im Umgang mit dem AntiDopG. Er bezieht Stellung zu sämtlichen Streitpunkten des Gesetzes und nimmt auch die sportpolitischen wie medizinischen Hintergründe in den Blick. Die Neuauflage Die zweite Auflage des HK kommentiert u.a. die „Pechstein-Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts sowie die neu in das Anti-Doping-Gesetz eingefügte Kronzeugenregelung und bringt alle Schwerpunkte auf den neuesten Stand. Dazu zählen: Strafbarkeit und medizinische Indikation von Selbstdoping Herstellung, Erwerb, Besitz, Veräußerung oder Abgabe von Dopingmitteln Tathandlungen zum Nachteil von minderjährigen Personen Gewinnabschöpfung Unschuldsvermutung und Umkehr der Beweislast („strict liability“) Die Expert:innen Die Herausgeber sowie die Autor:innen sind führend im Kampf um sauberen Sport. Sie machen die komplizierten Vorschriften des Anti-Doping-Gesetzes in der Praxis handhabbar: Dr. Caroline Bechtel, Deutsche Sporthochschule Köln | Dr. Michael Lehner, Rechtsanwalt, Heidelberg | Dr. Lars Mortsiefer, Nationale Anti Doping Agentur, Bonn | Prof. Dr. Martin Nolte, Deutsche Sporthochschule Köln | Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. (Krakau), Universität Passau sowie EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden | Prof. Dr. Dieter Rössner, Universität Marburg | Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel, Rechtsanwalt, Bietigheim-Bissingen Ein Muss für Fachanwält:innen für Strafrecht, Fachanwält:innen für Sportrecht, Richter:innen, Staatsanwält:innen, Interessenvertretungen von Sportler:innen sowie Sportverbände.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Anti-Doping-Gesetz: AntiDopG

Anti-Doping-Gesetz: AntiDopG von Lehner,  Michael, Nolte,  Martin, Putzke,  Holm
Der Spezialist Der Handkommentar ist zu Recht die erste Anlaufstelle im Umgang mit dem AntiDopG. Er bezieht Stellung zu sämtlichen Streitpunkten des Gesetzes und nimmt auch die sportpolitischen wie medizinischen Hintergründe in den Blick. Die Neuauflage Die zweite Auflage des HK kommentiert u.a. die „Pechstein-Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts sowie die neu in das Anti-Doping-Gesetz eingefügte Kronzeugenregelung und bringt alle Schwerpunkte auf den neuesten Stand. Dazu zählen: Strafbarkeit und medizinische Indikation von Selbstdoping Herstellung, Erwerb, Besitz, Veräußerung oder Abgabe von Dopingmitteln Tathandlungen zum Nachteil von minderjährigen Personen Gewinnabschöpfung Unschuldsvermutung und Umkehr der Beweislast („strict liability“) Die Expert:innen Die Herausgeber sowie die Autor:innen sind führend im Kampf um sauberen Sport. Sie machen die komplizierten Vorschriften des Anti-Doping-Gesetzes in der Praxis handhabbar: Dr. Caroline Bechtel, Deutsche Sporthochschule Köln | Dr. Michael Lehner, Rechtsanwalt, Heidelberg | Dr. Lars Mortsiefer, Nationale Anti Doping Agentur, Bonn | Prof. Dr. Martin Nolte, Deutsche Sporthochschule Köln | Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. (Krakau), Universität Passau sowie EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden | Prof. Dr. Dieter Rössner, Universität Marburg | Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel, Rechtsanwalt, Bietigheim-Bissingen. Ein Muss für Fachanwält:innen für Strafrecht, Fachanwält:innen für Sportrecht, Richter:innen, Staatsanwält:innen, Interessenvertretungen von Sportler:innen sowie Sportverbände.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Anti-Doping-Gesetz: AntiDopG

Anti-Doping-Gesetz: AntiDopG von Lehner,  Michael, Nolte,  Martin, Putzke,  Holm
Der Spezialist Der Handkommentar ist zu Recht die erste Anlaufstelle im Umgang mit dem AntiDopG. Er bezieht Stellung zu sämtlichen Streitpunkten des Gesetzes und nimmt auch die sportpolitischen wie medizinischen Hintergründe in den Blick. Die Neuauflage Die zweite Auflage des HK kommentiert u.a. die „Pechstein-Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts sowie die neu in das Anti-Doping-Gesetz eingefügte Kronzeugenregelung und bringt alle Schwerpunkte auf den neuesten Stand. Dazu zählen: Strafbarkeit und medizinische Indikation von Selbstdoping Herstellung, Erwerb, Besitz, Veräußerung oder Abgabe von Dopingmitteln Tathandlungen zum Nachteil von minderjährigen Personen Gewinnabschöpfung Unschuldsvermutung und Umkehr der Beweislast („strict liability“) Die Expert:innen Die Herausgeber sowie die Autor:innen sind führend im Kampf um sauberen Sport. Sie machen die komplizierten Vorschriften des Anti-Doping-Gesetzes in der Praxis handhabbar: Dr. Caroline Bechtel, Deutsche Sporthochschule Köln | Dr. Michael Lehner, Rechtsanwalt, Heidelberg | Dr. Lars Mortsiefer, Nationale Anti Doping Agentur, Bonn | Prof. Dr. Martin Nolte, Deutsche Sporthochschule Köln | Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. (Krakau), Universität Passau sowie EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden | Prof. Dr. Dieter Rössner, Universität Marburg | Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel, Rechtsanwalt, Bietigheim-Bissingen. Ein Muss für Fachanwält:innen für Strafrecht, Fachanwält:innen für Sportrecht, Richter:innen, Staatsanwält:innen, Interessenvertretungen von Sportler:innen sowie Sportverbände.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Die Doping-Generation

Die Doping-Generation von Hafner,  Georg, Keplinger,  Andrea
Grenzenloser Leistungszwang: Ist Doping im Sport ein Muss? Noch schneller, noch besser, noch weiter – um im Spitzensport mithalten zu können, scheinen illegale Substanzen ein verlockender Weg zu sein. Doch welche Gründe stecken hinter diesem stetigen Wettlauf gegen Stoppuhr und Konkurrenz? Was treibt Leistungssportler dazu, zu Doping zu greifen, oft ungeachtet der Nebenwirkungen? Die Sportpsychologen Andrea Keplinger und Georg Hafner haben das Thema Doping im Sport von allen Seiten unter die Lupe genommen. Ihr Fazit: Die Darstellungen in den Medien sind oft sehr einseitig. So einfach, wie Außenstehende sich die Thematik vorstellen, ist sie nicht. Ihre Antwort darauf ist dieses Standardwerk zu illegaler Leistungssteigerung im Sport, komplett mit Dopinggründen, den Auswirkungen von Dopingmitteln und einem Einblick in das Machtsystem Leistungssport. - Leistungsdruck im Sport: Wenn Erfolg ohne Doping unmöglich scheint - Das System Doping und die Machtstrukturen im Spitzensport - Doping-Prävention für Athleten, Trainer, Eltern, Verbände und Sportinteressierte - Warum sportpsychologische Betreuung während der gesamten Karriere wichtig ist - Doping abseits vom Sport: Auch in Beruf- und Schulalltag bereits allgegenwärtig Stay clean: Was Trainer, Eltern und Sportpsychologen beitragen können „Die anderen machen das auch“, „ohne Doping bringe ich es nie an die Spitze“ – Dopinggründe gibt es viele. Welche Mittel und Wege haben Sportler und ihre Umgebung, stark gegen Doping zu bleiben? Wie können wir den Leistungssport wieder besser erlebbar, greifbarer machen und menschlicher gestalten? Die Autoren zeigen Ansätze und Lösungswege auf, weisen auf frühe Warnsignale hin und geben einen detaillierten Überblick über die Arten von Doping und deren Einfluss auf sportliche Leistungen, Gesundheit und Psyche. Ein Buch, das umfassend zu diesem komplexen Thema informiert, und hilft, sich selbst und andere besser vor Doping zu schützen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Betrug durch Doping

Betrug durch Doping von Reisinger,  Thomas
„Dabei sein ist alles“ – so lautet das offizielle Motto der olympischen Spiele. Gemeint ist damit, dass es beim Sport weniger darum geht als Sieger hervorzugehen, sondern dass der Sport Selbstzweck ist. Ganz im Sinne des Vorgängermottos „Scheller, höher, stärker“ werden von den Athleten jedoch Jahr für Jahr neue Höchstleistungen vollbracht. Überboten werden diese Rekorde oft nur durch die Ergebnisse der Dopingkontrollen der betroffenen Sportler. Bisher wurde Doping hauptsächlich unter dem Aspekt der Körperverletzungsdelikte und in strafrechtlichen Nebengesetzen behandelt. Die Frage, ob Doping zugleich Betrug sein kann, ist im Vergleich dazu relativ neu. Erstmals prominent gestellt wurde diese Frage im Jahr 2006 während des Skandals um den deutschen Radprofi Jan Ullrich. Auch der österreichische Gesetzgeber hat sich diese Frage gestellt und sie mit der Einführung der Qualifikation des Sportbetruges offenbar mit „Ja“ beantwortet. Ziel dieser Arbeit ist es zu klären, ob diese Annahme auch tatsächlich zutrifft. Zu diesem Zweck sollen die in Frage kommenden Betrugsopfer betrugsrechtlich beleuchtet werden.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *

Doping und seine Wirkstoffe

Doping und seine Wirkstoffe von Clasing,  Dirk
Seit mehr als 50 Jahren ist die Diskussion um den Einsatz verbotener Wirkstoffe im Sport zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit nicht verstummt. Spielten in den Anfängen Arsen, Strychnin, Kokain, Alkohol oder Amphetamine eine Rolle, so geht es heute um Anabolika, Blutdoping, EPO, Wachstumshormon und zahlreiche weitere Manipulationen. Bislang ist es nur bedingt gelungen, die seit Ende der 60er Jahre existierenden Verbote wirkungsvoll durchzusetzen. Medizinische, sportethische, juristische oder sonstige Gründe haben Sportler und deren Betreuer vor unerlaubten Manipulationen nicht zurückschrecken lassen, wenn es um den Erfolg im Wettkampf ging. Häufig wurde die sportliche Fairness – möglicherweise auch die Gesundheit – dem wirtschaftlichen Vorteil geopfert. Aber nicht nur im Leistungs- und Hochleistungssport sondern auch im Freizeit- und Breitensport spielt die Manipulation mit Medikamenten und deren Missbrauch eine stetig steigende Rolle und spiegelt die niedrige Schwelle in unserer Gesellschaft wieder (erlaubte) Medikamente zu nehmen, um Leistungssteigerungen zu erzielen. Im Buch werden ausführlich das Dopingreglement, alle Dopingmittel und ihre Substanzen, ihre Wirkung und Probleme beschrieben. Weiterhin beinhaltet es die Durchführung der verschiedenen Dopingkontrollen und -bekämpfung sowie rechtliche Grundlagen. Ein gesondertes Kapitel behandelt die Dopingkontrollen für Tiere. Die umfassenden Informationen und der Bezug zur Praxis machen das Buch nicht nur für Sportmediziner und -wissenschaftler interessant, sondern ebenso für Sportler und ihre Betreuer sowie für Ärzte und Apotheker, die Informationen über Medikamentenmissbrauch und Doping für ihre tägliche Arbeit benötigen.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dopingkontrolle

Sie suchen ein Buch über Dopingkontrolle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dopingkontrolle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dopingkontrolle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dopingkontrolle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dopingkontrolle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dopingkontrolle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dopingkontrolle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.