Der Dritte im Zivilrecht

Der Dritte im Zivilrecht von Petersen,  Jens
Der vorliegende Band versammelt JURA-Beiträge, in denen alle prüfungsrelevanten Regelungen und Rechtsinstitute, die den Dritten im Zivilrecht voraussetzen, behandelt werden. Gleichwohl ist es mehr als eine beliebige Aufsatzsammlung, weil alle Abschnitte von vornherein auf dieses Buch hingeordnet waren und in sich ein geschlossenes Ganzes bilden sollten. Behandelt werden nicht nur Drittinteressen im BGB, sondern auch im HGB, in der ZPO und der Methodenlehre.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Dritte im Zivilrecht

Der Dritte im Zivilrecht von Petersen,  Jens
Der vorliegende Band versammelt JURA-Beiträge, in denen alle prüfungsrelevanten Regelungen und Rechtsinstitute, die den Dritten im Zivilrecht voraussetzen, behandelt werden. Gleichwohl ist es mehr als eine beliebige Aufsatzsammlung, weil alle Abschnitte von vornherein auf dieses Buch hingeordnet waren und in sich ein geschlossenes Ganzes bilden sollten. Behandelt werden nicht nur Drittinteressen im BGB, sondern auch im HGB, in der ZPO und der Methodenlehre.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Dritte im Zivilrecht

Der Dritte im Zivilrecht von Petersen,  Jens
Der vorliegende Band versammelt JURA-Beiträge, in denen alle prüfungsrelevanten Regelungen und Rechtsinstitute, die den Dritten im Zivilrecht voraussetzen, behandelt werden. Gleichwohl ist es mehr als eine beliebige Aufsatzsammlung, weil alle Abschnitte von vornherein auf dieses Buch hingeordnet waren und in sich ein geschlossenes Ganzes bilden sollten. Behandelt werden nicht nur Drittinteressen im BGB, sondern auch im HGB, in der ZPO und der Methodenlehre.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Nutzerverträge auf Vermittlungsplattformen in der kollaborativen Wirtschaft

Nutzerverträge auf Vermittlungsplattformen in der kollaborativen Wirtschaft von Wittke,  René Alexander
Verträge in der kollaborativen Wirtschaft (Sharing Economy) werden zu einem großen Anteil in Dreipersonenverhältnissen über Vermittlungsplattformen geschlossen. Die Verträge zwischen zwei Plattformnutzern sind üblicherweise den klassischen Vertragstypen des Bürgerlichen Gesetzbuchs zuzuordnen. Die Verträge zwischen dem Plattformbetreiber und den Nutzern sind demgegenüber bisher weniger wissenschaftlich betrachtet worden und Streitigkeiten in diesem Verhältnis finden ihren Weg nur selten vor staatliche Gerichte. Gerade dieses Vertragsverhältnis ermöglicht es dem häufig sehr mächtigen und von den Transaktionen auf der Plattform profitierenden Plattformbetreiber aber, auch auf die Verträge zwischen den Nutzern Einfluss zu nehmen. In der Studie werden deshalb die grundlegende vertragsrechtliche Struktur des Verhältnisses zwischen dem Plattformbetreiber und den Nutzern und die sich daraus ergebenden Einflussnahmemöglichkeiten des Plattformbetreibers auf das Verhältnis der Nutzer untereinander nach dem geltenden Recht untersucht, um daraus einen möglichen Regelungsbedarf abzuleiten. Dr. iur. René Alexander Wittke, 1992 in Gütersloh geboren. 2012 bis 2018 Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Cardiff University sowie erstes Staatsexamen. 2018 bis 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2021 Promotion an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Der Dritte im Zivilrecht

Der Dritte im Zivilrecht von Petersen,  Jens
Der vorliegende Band versammelt JURA-Beiträge, in denen alle prüfungsrelevanten Regelungen und Rechtsinstitute, die den Dritten im Zivilrecht voraussetzen, behandelt werden. Gleichwohl ist es mehr als eine beliebige Aufsatzsammlung, weil alle Abschnitte von vornherein auf dieses Buch hingeordnet waren und in sich ein geschlossenes Ganzes bilden sollten. Behandelt werden nicht nur Drittinteressen im BGB, sondern auch im HGB, in der ZPO und der Methodenlehre.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Dritte im Zivilrecht

Der Dritte im Zivilrecht von Petersen,  Jens
Der vorliegende Band versammelt JURA-Beiträge, in denen alle prüfungsrelevanten Regelungen und Rechtsinstitute, die den Dritten im Zivilrecht voraussetzen, behandelt werden. Gleichwohl ist es mehr als eine beliebige Aufsatzsammlung, weil alle Abschnitte von vornherein auf dieses Buch hingeordnet waren und in sich ein geschlossenes Ganzes bilden sollten. Behandelt werden nicht nur Drittinteressen im BGB, sondern auch im HGB, in der ZPO und der Methodenlehre.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Grundlinien des Rechts der Plattformverträge

Grundlinien des Rechts der Plattformverträge von Rehr,  Franziska
Online-Plattformen für Dienstleistungen wie Airbnb oder Uber erleben seit einigen Jahren ein rasantes Wachstum und stellen in vielen Branchen traditionelle Geschäftsmodelle in Frage. Zugleich hat der Siegeszug der Plattformen eine Debatte darüber ausgelöst, ob der rechtliche Regulierungsrahmen angepasst werden muss, um den neuen Bedingungen der „Plattformökonomie“ hinreichend Rechnung zu tragen. Insbesondere das für die Geschäftsmodelle charakteristische Dreipersonenverhältnis zwischen Plattformbetreiber, Kunde und Dienstleistungsanbieter eröffnet mit Blick auf das Vertrags- und Verbraucherschutzrecht zahlreiche Rechtsfragen. Im Kern geht es um die Verteilung der vertraglichen Rollen im „Plattformdreieck“, das vertragliche Pflichtenprogramm der Parteien, die Zurechnung von Erklärungen, Wissen und Willensmängeln sowie um die Haftung der Beteiligten. Die Verfasserin zeigt auf, dass zahlreiche der im Online-Handel von Dienstleistungen über Plattformen zu Tage tretenden Fragestellungen nicht wirklich als „neu“ bzw. „plattformökonomiespezifisch“ zu werten sind. Vielmehr haben Gesetzgeber, Rechtsprechung und Schrifttum im deutschen Recht in einer Vielzahl von Fällen die Beziehungen zwischen den Beteiligten in Dreipersonenverhältnissen näher rechtlich ausgestaltet. Ausgehend von diesen bestehenden Regelungsinstrumenten macht die Verfasserin deutlich, dass das deutsche Recht grundsätzlich bemerkenswert viele Wertungsgesichtspunkte bereithält, die für ein „Recht der Plattformverträge“ fruchtbar gemacht werden können.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Der Dritte im Zivilrecht

Der Dritte im Zivilrecht von Petersen,  Jens
Der vorliegende Band versammelt JURA-Beiträge, in denen alle prüfungsrelevanten Regelungen und Rechtsinstitute, die den Dritten im Zivilrecht voraussetzen, behandelt werden. Gleichwohl ist es mehr als eine beliebige Aufsatzsammlung, weil alle Abschnitte von vornherein auf dieses Buch hingeordnet waren und in sich ein geschlossenes Ganzes bilden sollten. Behandelt werden nicht nur Drittinteressen im BGB, sondern auch im HGB, in der ZPO und der Methodenlehre.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Abtretung des Anspruchs auf Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens unter der Geltung des MoMiG

Die Abtretung des Anspruchs auf Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens unter der Geltung des MoMiG von Jungclaus,  Martin
Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23. Oktober 2008 hat das vormalige Eigenkapitalersatzrecht durch ein primär insolvenzrechtlich orientiertes Sonderrecht der Gesellschafterdarlehen ersetzt. Welche rechtlichen Konsequenzen sich daraus für die Würdigung einzelner Fallgestaltungen ergeben, ist Gegenstand einer anhaltenden kontroversen Diskussion. Das gilt in besonderem Maße für die im Fokus dieses Buches stehende Konstellation der Abtretung des Anspruchs auf Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens. Die große Aufmerksamkeit, die diese Konstellation bislang gefunden hat, erklärt sich sowohl aus der praktischen Relevanz des Handels mit Gesellschafterdarlehen als auch aus dem vertieften dogmatischen Erkenntnisgewinn, den die Untersuchung von Dreipersonenverhältnissen stets verheißt. Der bisherige Meinungsstand zeigt, dass das berechtigte Anliegen, die Handelbarkeit von Gesellschafterdarlehen sicherzustellen, in einem schwer auflösbaren Spannungsverhältnis zu dem Streben nach dogmatischer Stringenz steht. Ein Königsweg, der beiden Zielen gleichermaßen gerecht wird, scheint noch nicht gefunden. In diesem Buch wird ein neues Lösungskonzept vorgestellt.
Aktualisiert: 2017-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dreipersonenverhältnis

Sie suchen ein Buch über Dreipersonenverhältnis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dreipersonenverhältnis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dreipersonenverhältnis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dreipersonenverhältnis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dreipersonenverhältnis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dreipersonenverhältnis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dreipersonenverhältnis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.