Baden-Württembergs Schlösser & Burgen

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Baden-Württembergs Burgen und Schlösser präsentieren sich prunkvoll und vielseitig: Hier finden sich Marmorsäle und weitläufige Parkanlagen ebenso wie wehrhafte Festungen und Burgruinen. Neben den besonderen Attraktionen, wie dem barocken Residenzschloss Ludwigsburg mit dem Märchengarten, dem Alten und Neuen Schloss Stuttgart, Schloss Salem in unmittelbarer Nähe zum Bodensee oder Burg Hohenzollern, haben Hans und Doris Maresch zahlreiche weitere historische Bauwerke der baden-württembergischen Burgen- und Schlösserwelt – insgesamt über 300 – aufgesucht und fotografiert sowie zu deren Geschichte recherchiert. Eine Piktogrammleiste ermöglicht eine schnelle Orientierung über Sehenswertes, besondere Veranstaltungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Baden-Württembergs Burgen und Schlösser präsentieren sich prunkvoll und vielseitig: Hier finden sich Marmorsäle und weitläufige Parkanlagen ebenso wie wehrhafte Festungen und Burgruinen. Neben den besonderen Attraktionen, wie dem barocken Residenzschloss Ludwigsburg mit dem Märchengarten, dem Alten und Neuen Schloss Stuttgart, Schloss Salem in unmittelbarer Nähe zum Bodensee oder Burg Hohenzollern, haben Hans und Doris Maresch zahlreiche weitere historische Bauwerke der baden-württembergischen Burgen- und Schlösserwelt – insgesamt über 300 – aufgesucht und fotografiert sowie zu deren Geschichte recherchiert. Eine Piktogrammleiste ermöglicht eine schnelle Orientierung über Sehenswertes, besondere Veranstaltungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Baden-Württembergs Burgen und Schlösser präsentieren sich prunkvoll und vielseitig: Hier finden sich Marmorsäle und weitläufige Parkanlagen ebenso wie wehrhafte Festungen und Burgruinen. Neben den besonderen Attraktionen, wie dem barocken Residenzschloss Ludwigsburg mit dem Märchengarten, dem Alten und Neuen Schloss Stuttgart, Schloss Salem in unmittelbarer Nähe zum Bodensee oder Burg Hohenzollern, haben Hans und Doris Maresch zahlreiche weitere historische Bauwerke der baden-württembergischen Burgen- und Schlösserwelt – insgesamt über 300 – aufgesucht und fotografiert sowie zu deren Geschichte recherchiert. Eine Piktogrammleiste ermöglicht eine schnelle Orientierung über Sehenswertes, besondere Veranstaltungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald

Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald von Hubrich-Messow,  Gundula
Aus der reichen Erzähltradition des Schwarzwaldes wurden für diesen Band die schönsten Sagen und Märchen ausgewählt. Sie erzählen von Hexen und Zauberern, von Toten und Gespenstern, Spukgestalten und unheimlichen Orten, Hausgeistern und Kobolden, aber auch Legenden und Märchen finden ihren Platz und lassen alle Gegenden des Schwarzwaldes zu Wort kommen. Viele der einst prächtigen Burgen und Schlösser sind zwar heute verfallen, die Landschaft hat sich verändert und die Lebensbedingungen sind scheinbar leichter geworden, wohingegen der Mensch selbst sich kaum gewandelt hat. Die Themen lauten immer noch: Haß und Neid, Raub und Mord, Krankheit und Tod, Liebe und Hochzeit, Heldenkult und Vergötterung. So gesehen, bleiben die alten Geschichten stets aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald

Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald von Hubrich-Messow,  Gundula
Aus der reichen Erzähltradition des Schwarzwaldes wurden für diesen Band die schönsten Sagen und Märchen ausgewählt. Sie erzählen von Hexen und Zauberern, von Toten und Gespenstern, Spukgestalten und unheimlichen Orten, Hausgeistern und Kobolden, aber auch Legenden und Märchen finden ihren Platz und lassen alle Gegenden des Schwarzwaldes zu Wort kommen. Viele der einst prächtigen Burgen und Schlösser sind zwar heute verfallen, die Landschaft hat sich verändert und die Lebensbedingungen sind scheinbar leichter geworden, wohingegen der Mensch selbst sich kaum gewandelt hat. Die Themen lauten immer noch: Haß und Neid, Raub und Mord, Krankheit und Tod, Liebe und Hochzeit, Heldenkult und Vergötterung. So gesehen, bleiben die alten Geschichten stets aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Baden-Württembergs Burgen und Schlösser präsentieren sich prunkvoll und vielseitig: Hier finden sich Marmorsäle und weitläufige Parkanlagen ebenso wie wehrhafte Festungen und Burgruinen. Neben den besonderen Attraktionen, wie dem barocken Residenzschloss Ludwigsburg mit dem Märchengarten, dem Alten und Neuen Schloss Stuttgart, Schloss Salem in unmittelbarer Nähe zum Bodensee oder Burg Hohenzollern, haben Hans und Doris Maresch zahlreiche weitere historische Bauwerke der baden-württembergischen Burgen- und Schlösserwelt – insgesamt über 300 – aufgesucht und fotografiert sowie zu deren Geschichte recherchiert. Eine Piktogrammleiste ermöglicht eine schnelle Orientierung über Sehenswertes, besondere Veranstaltungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald

Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald von Hubrich-Messow,  Gundula
Aus der reichen Erzähltradition des Schwarzwaldes wurden für diesen Band die schönsten Sagen und Märchen ausgewählt. Sie erzählen von Hexen und Zauberern, von Toten und Gespenstern, Spukgestalten und unheimlichen Orten, Hausgeistern und Kobolden, aber auch Legenden und Märchen finden ihren Platz und lassen alle Gegenden des Schwarzwaldes zu Wort kommen. Viele der einst prächtigen Burgen und Schlösser sind zwar heute verfallen, die Landschaft hat sich verändert und die Lebensbedingungen sind scheinbar leichter geworden, wohingegen der Mensch selbst sich kaum gewandelt hat. Die Themen lauten immer noch: Haß und Neid, Raub und Mord, Krankheit und Tod, Liebe und Hochzeit, Heldenkult und Vergötterung. So gesehen, bleiben die alten Geschichten stets aktuell.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sagen und Legenden vom Rhein

Sagen und Legenden vom Rhein von Flock,  Christiane
Faszinierend und geheimnisvoll Kennen Sie den Ursprung Karlsruhes, den Drachen von Worms, die Weinkenner von Kloster Eberbach, Richmodis aus Köln, den Gießerjungen zu Düsseldorf? Wissen Sie, wie der Rhein seinen Weg fand und das Siebengebirge entstand? Welche Geheimnisse bergen die Burgen Eberstein oder Rheinstein, die Marksburg oder Burg Schwanenburg? Von der Quelle bis zum Mündungsdelta des Rheins erzählt man sich seit Jahrhunderten die abenteuerlichsten Geschichten. Kaum ein Strom inspirierte die Menschen in solch einem Maße zu Sagen und Legenden, die sich um die geheimnis- vollen Uferlandschaften, die Burgen auf den Höhen oder die altehrwürdigen Städte drehen. Dieses Buch vereint 27 bedeutende Sagen und Legenden entlang des Rheinlaufes. Begegnen Sie Rittern und Heiligen, Jungfrauen und tapferen Handwerkern, Drachen, Kobolden und dem Teufel selbst!
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Sagen und Legenden vom Rhein

Sagen und Legenden vom Rhein von Flock,  Christiane
Faszinierend und geheimnisvoll Kennen Sie den Ursprung Karlsruhes, den Drachen von Worms, die Weinkenner von Kloster Eberbach, Richmodis aus Köln, den Gießerjungen zu Düsseldorf? Wissen Sie, wie der Rhein seinen Weg fand und das Siebengebirge entstand? Welche Geheimnisse bergen die Burgen Eberstein oder Rheinstein, die Marksburg oder Burg Schwanenburg? Von der Quelle bis zum Mündungsdelta des Rheins erzählt man sich seit Jahrhunderten die abenteuerlichsten Geschichten. Kaum ein Strom inspirierte die Menschen in solch einem Maße zu Sagen und Legenden, die sich um die geheimnis- vollen Uferlandschaften, die Burgen auf den Höhen oder die altehrwürdigen Städte drehen. Dieses Buch vereint 27 bedeutende Sagen und Legenden entlang des Rheinlaufes. Begegnen Sie Rittern und Heiligen, Jungfrauen und tapferen Handwerkern, Drachen, Kobolden und dem Teufel selbst!
Aktualisiert: 2022-01-24
> findR *

800 Jahre Gernsbach

800 Jahre Gernsbach von Stadt Gernsbach
Gernsbach, eine Gründung des Hauses Eberstein, wird 1219 erstmals urkundlich erwähnt. In wenigen Jahrzehnten entwickelt sich der Ort zum wirtschaftlichen und administrativen Zentrum des unteren und mittleren Murgtals. Aus Anlass des 800-jährigen Stadtjubiläums legen zehn Autorinnen und Autoren nun erstmals eine moderne Gesamtdarstellung der Geschichte Gernsbachs vor. Sie geben darin einen fundierten Überblick über zentrale Ereignisse und Entwicklungen sowie das städtische Leben seit dem Mittelalter bis heute. Die Beiträge und mehr als hundert Abbildungen veranschaulichen den langen Weg, den die Stadt und ihre Menschen in den vergangenen 800 Jahren bis zur Gegenwart zurückgelegt haben.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Kesselkohl und Kirschenplotzer

Kesselkohl und Kirschenplotzer von Hoff,  Alexander
Kennen Sie das auch? Dass ein bestimmter Duft Erinnerungen weckt – an die Kindheit, an einen Besuch bei den Großeltern, an einen lauen Sommerabend, an die Heimat? Und verknüpfen wir nicht ganz häufig diesen Geruch mit der Erinnerung an ein ganz besonderes Essen? Folgen Sie uns mit diesem Kochbuch auf eine kulinarische Reise durch 800 Jahre Gernsbacher Geschichte. Lassen Sie sich überraschen von den Aromen mittelalterlicher Küche, von Leckereien aus der Renaissance und Köstlichkeiten aus vergangenen Jahrhunderten, aber auch von einfallsreichen Rezepten aus der Zeit des Mangels und von Gerichten, die aus Regionen stammen, die mit Gernsbach verbunden sind. Für alle Rezepte gilt: Guten Appetit! Jeder Epoche mit ihren passenden Rezepten ist ein Kapitel vorangestellt, in dem erläutert wird, was für diese Zeit typisch war, was für die Gernsbacher Bevölkerung von Bedeutung war und welche Einflüsse diese Ereignisse auf die regionale Küche hatten. „Zu Gast beim Grafen Eberstein – ein Essen auf der Burg" oder „Tafeln im Zeitalter der Renaissance" entführen uns in die Welt der üppigen, reich gedeckten Tafeln. Mit welchem klassischen Sonntagsessen könnte sich wohl Karl von Drais am 27. Juli 1817 vor seiner anstrengenden Bergfahrt in einem Gernsbacher Wirtshaus gestärkt haben? Wie brachten findige Hausfrauen im Hungerwinter 1916/17 aus Graupen und Rüben Wohlschmeckendes auf den Tisch? Was haben unsere jüdischen Mitbürger vor 1933 an besonderen Feiertagen gegessen? Und welchen Einfluss hatten unsere Gastarbeiter auf unsere Küche in den 50er und 60er Jahren?
Aktualisiert: 2019-07-10
> findR *

Die Abenteuer des Knappen Beowulf

Die Abenteuer des Knappen Beowulf von Kirchenmaier,  Heinz
Knappenjahre sind Lehrjahre und keine Herrenjahre. Solches bekommt der Knappe Beowulf - kaum dass er 14 Lenze zählt - auch zu spüren. Mit einem Tritt in den Hintern - so wars allerorten Brauch - wird er vom Pagen zum Knappen befördert. Doch was hat er, der Teenager, zu erleiden und erleben im Jahre 950 n. Chr., als Kaiser Otto I. an der Macht ist? Hungerzeiten sind es und übler Burgalltag, während er auf Burg (Alt) Eberstein eingeschlossen und belagert wird. Ob das Turnier in Speyer einen Ausweg bietet? Und schließlich hat auch noch die Hohe Minne ihre Finger mit im Spiel ... Reicht es am Ende noch zum Ritterschlag? Anschaulich lässt der Autor Heinz Kirchenmaier seinen fiktiven Knappen Beowulf von seinen Abenteuern erzählen, die in die alte Sage "Alt-Eberstein" hinein verwoben sind. Fachlich fundiert setzt Kirchenmaier die Erzählung in den Kontext der Historie, sodass ein lebendiges und spannendes Bild vom beginnenden Hohen Mittelalter entsteht.
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *

Das Kreuz mit dem Kegel

Das Kreuz mit dem Kegel von Kirchenmaier,  Heinz
Die Sage berichtet, dass ein junger Ebersteiner Graf seinen Bruder aus niederen Beweggründen bei einem Kegelspiel mit einem Kegel erschlagen habe. Heinz Kirchenmaier hat die Sage nacherzählt und sich zwei sehr unterschiedliche Grafenbrüder ausgedacht, den einen aus edlem Geblüt, den anderen als Bastard. Nach vielen Irrungen in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verschlägt es den Totschläger als geläuterten Barfüßermönch wieder an den Ort des Verbrechens. Wird ihn der Klausner bei der Klingelkapelle von der Todsünde eines Brudermordes lossprechen?
Aktualisiert: 2021-06-16
> findR *

Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald

Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald von Hubrich-Messow,  Gundula
Aus der reichen Erzähltradition des Schwarzwaldes wurden für diesen Band die schönsten Sagen und Märchen ausgewählt. Sie erzählen von Hexen und Zauberern, von Toten und Gespenstern, Spukgestalten und unheimlichen Orten, Hausgeistern und Kobolden, aber auch Legenden und Märchen finden ihren Platz und lassen alle Gegenden des Schwarzwaldes zu Wort kommen. Viele der einst prächtigen Burgen und Schlösser sind zwar heute verfallen, die Landschaft hat sich verändert und die Lebensbedingungen sind scheinbar leichter geworden, wohingegen der Mensch selbst sich kaum gewandelt hat. Die Themen lauten immer noch: Haß und Neid, Raub und Mord, Krankheit und Tod, Liebe und Hochzeit, Heldenkult und Vergötterung. So gesehen, bleiben die alten Geschichten stets aktuell.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Schloss Eberstein

Schloss Eberstein von Froese,  Wolfgang, Walter,  Martin
Auf einem Bergsporn bei Gernsbach im Schwarzwald erhebt sich hoch über der Murg Schloss Eberstein. Die vor 1272 von dem gleichnamigen Grafenhaus als Neueberstein errichtete Burg war bis zum Aussterben des Geschlechtes (1660) dessen Stammsitz. Seit dem frühen 19. Jahrhundert diente das Bauwerk, im neugotischen Stil zum Schloss umgebaut, als Sommerresidenz der badischen Großherzöge, die hier ihren „Traum vom Mittelalter“ verwirklichten. Mit Luxushotel, Gourmetrestaurant und Weingut ist seit Kurzem neues Leben auf Eberstein eingekehrt. Erstmals wird Schloss Eberstein und seine lange und wechselvolle Historie nun in einer modernen Gesamtdarstellung gewürdigt. Die Autoren stellen die Menschen vor, die hier lebten und wirkten, beschreiben die vielfältigen Nutzungen von Burg und Schloss, gehen der Baugeschichte nach und schildern die Bedeutung von Eberstein in Sage, Literatur und Kunst. Das Buch nimmt seine Leser mit auf einen Streifzug durch acht Jahrhunderte, konzentriert auf einen Ort, der Geschichte schrieb und bis heute Geschichte erlebbar macht.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Baden-Württembergs Burgen und Schlösser präsentieren sich prunkvoll und vielseitig: Hier finden sich Marmorsäle und weitläufige Parkanlagen ebenso wie wehrhafte Festungen und Burgruinen. Neben den besonderen Attraktionen, wie dem barocken Residenzschloss Ludwigsburg mit dem Märchengarten, dem Alten und Neuen Schloss Stuttgart, Schloss Salem in unmittelbarer Nähe zum Bodensee oder Burg Hohenzollern, haben Hans und Doris Maresch zahlreiche weitere historische Bauwerke der baden-württembergischen Burgen- und Schlösserwelt – insgesamt über 300 – aufgesucht und fotografiert sowie zu deren Geschichte recherchiert. Eine Piktogrammleiste ermöglicht eine schnelle Orientierung über Sehenswertes, besondere Veranstaltungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Vier Burgen um Baden-Baden

Vier Burgen um Baden-Baden von Kiewat,  Rainer
Gleich vier stolze Burgen liegen ganz in der Nähe von Baden-Baden: die Burg Hohenbaden, die Burg Alt-Eberstein, die Burg Neu-Eberstein und die Yburg. Aufgrund ihrer traumhaften Lage auf den Höhenzügen des Nordschwarzwalds und ihrer gut erhaltenen Bausubstanz gehören sie zu den Hauptattraktionen der Bäderstadt. Erstmals ist in diesem Burgenführer alles Wissenswerte über die vier Burgen zu einem lebendigen Gesamtbild zusammengetragen. In seinem ungezwungenen Erzählstil lässt Rainer Kiewat die Geschichte der Markgrafschaft Baden und das Leben auf den Ritterburgen lebendig werden. Entstanden ist ein hilfreicher Begleiter für all jene, die sich bei einem Streifzug durch die romantischen Ruinen in die vergangen Jahrhunderte entführen lassen möchten.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *

Das Tierschutzrecht in Deutschland bis zum Erlaß des Reichs-Tierschutzgesetzes vom 24. November 1933

Das Tierschutzrecht in Deutschland bis zum Erlaß des Reichs-Tierschutzgesetzes vom 24. November 1933 von Eberstein,  Winfried C. J.
Mit dem Reichs-Tierschutzgesetz vom 24. November 1933 erfolgte zum ersten Mal in Deutschland eine einheitliche Regelung der wichtigsten Tierschutzfragen in einem Gesetz. Die Arbeit zeichnet die rechtliche Ausformung des Tierschutzes in den deutschen Partikularrechten, im StGB von 1870/71 und in der Strafrechtsreform nach. Die Rechtsgeschichte der Vivisektion und des Schächtens wird anhand zahlreicher unveröffentlichter oder erst jetzt zugänglicher Quellen geschlossen dargestellt. Behandelt wird auch das englische Tierschutzrecht bis 1933, da dieses die Entwicklung in Deutschland vielfach beeinflußte.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Eberstein

Sie suchen ein Buch über Eberstein? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Eberstein. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Eberstein im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eberstein einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Eberstein - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Eberstein, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Eberstein und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.