Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Erbrecht arabischer Länder

Das Erbrecht arabischer Länder von Ebert,  Hans-Georg
Dieser Band zum Erbrecht arabischer Länder behandelt ein Rechtsgebiet, welches außerhalb der arabischen Welt nur selten im Mittelpunkt steht. Mit der zunehmenden internationalen Verflechtung ergibt sich die Notwendigkeit, erbrechtliche Prinzipien und Regelungen aus der Region Nordafrikas und des Vorderen Orients auch in deutscher Sprache Interessenten zugänglich zu machen. Nach einer Einführung in das System und die Geschichte des Islamischen Erbrechts wird die Rechtslage in den einzelnen arabischen Ländern mit Quellenverweisen dargestellt. Daran schließt sich die Beschreibung der grundlegenden islamisch-rechtlichen Bestimmungen an. Ausführlich und vergleichend werden die Regelungen der gesetzlichen Erbfolge sowie zum Vermächtnis analysiert. Die Ausführungen orientieren sich an den Werken islamischer Rechts- und Religionsgelehrter. Ein umfangreiches Glossar arabischer Termini mit Bezug zum Erbrecht soll die Erschließung arabischer Quellen zum Erbrecht erleichtern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Das Erbrecht arabischer Länder

Das Erbrecht arabischer Länder von Ebert,  Hans-Georg
Dieser Band zum Erbrecht arabischer Länder behandelt ein Rechtsgebiet, welches außerhalb der arabischen Welt nur selten im Mittelpunkt steht. Mit der zunehmenden internationalen Verflechtung ergibt sich die Notwendigkeit, erbrechtliche Prinzipien und Regelungen aus der Region Nordafrikas und des Vorderen Orients auch in deutscher Sprache Interessenten zugänglich zu machen. Nach einer Einführung in das System und die Geschichte des Islamischen Erbrechts wird die Rechtslage in den einzelnen arabischen Ländern mit Quellenverweisen dargestellt. Daran schließt sich die Beschreibung der grundlegenden islamisch-rechtlichen Bestimmungen an. Ausführlich und vergleichend werden die Regelungen der gesetzlichen Erbfolge sowie zum Vermächtnis analysiert. Die Ausführungen orientieren sich an den Werken islamischer Rechts- und Religionsgelehrter. Ein umfangreiches Glossar arabischer Termini mit Bezug zum Erbrecht soll die Erschließung arabischer Quellen zum Erbrecht erleichtern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Rettung der Republik?

Rettung der Republik? von Reichel,  Peter
Regierungskrise, Ruhrkampf, Hitlerputsch: Der Überlebenskampf der Weimarer Republik 1923 zeigt die Verwundbarkeit von Demokratien. 1923 war für Deutschland ein Jahr der Krisen. Innere Kämpfe belasteten die Besiegten. Frankreich besetzte das Ruhrgebiet, um seine Ansprüche durchzusetzen. Die Kosten für den passiven Widerstand verursachten eine Hyperinflation. Die Große Koalition zerbrach, und die nationale Rechte versuchte in Bayern den Umsturz. Doch der Hitlerputsch misslang. Mit Mühe und Glück konnte Reichspräsident Friedrich Ebert die Republik vorläufig retten - doch zu wenige Menschen wollten ihr noch vertrauen. 1923 wurde symptomatisch für die Instabilität der neuen Demokratie. Peter Reichel erkennt in diesen Ereignissen die Unfähigkeit der Parteien, Konflikte durch Kompromisse und Verhandlungen zu lösen. Anschaulich zeigt er: Der Umgang mit den Krisen von 1923 deutet bereits auf das Ende von 1933 hin.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Phylogenie der Mammalia

Phylogenie der Mammalia von Thenius,  Erich
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Einleitung -- Der Ursprung der Säugetiere -- Die „Säugetiere" des Mesozoikums -- Zur Großgliederung der Säugetiere -- Prototheria -- Theria PARKER & HASWELL 1897 (=Eutheria GILL 1872). Teil 1 -- Theria PARKER & HASWELL 1897 (=Eutheria GILL 1872). Teil 2 -- Theria PARKER & HASWELL 1897 (=Eutheria GILL 1872). Teil 3 -- Zusammenfassung -- Übersicht über das System der Säugetiere -- Literaturverzeichnis -- Register -- Berichtigungen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Revolution und Demokratiegründung

Revolution und Demokratiegründung von Rürup,  Reinhard
Das Vermächtnis des großen Historikers zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte zum Sturz der Monarchie und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist nicht nur durch seine Forschungen zur Judenemanzipation, zum Antisemitismus und zum Nationalsozialismus bekannt geworden, sondern zählte auch zu den Pionieren der Revolutions- und Räteforschung. Er hat sich intensiv mit den Fragestellungen und Erträgen der Revolutionsforschung und den damit verbundenen kritischen, oft auch polemischen Diskussionen auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse aus über fünf Forschungsjahrzehnten werden nun erstmals in einem Band präsentiert. Die Texte hat Reinhard Rürup noch selbst zusammengestellt und durchgesehen. Darin stellt er einige der großen Themen der Revolutionsgeschichte - von der »Ausrufung der Republik« bis zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung - zur Diskussion. Den Auftakt des Bandes bildet ein Beitrag über den Ersten Weltkrieg als »Urkatastrophe« der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Abschließend untersucht Rürup die Grundprobleme der Revolutionsgeschichte in Deutschland vom Bauernkrieg bis zur friedlichen Revolution in der DDR.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Rettung der Republik?

Rettung der Republik? von Reichel,  Peter
Regierungskrise, Ruhrkampf, Hitlerputsch: Der Überlebenskampf der Weimarer Republik 1923 zeigt die Verwundbarkeit von Demokratien. 1923 war für Deutschland ein Jahr der Krisen. Innere Kämpfe belasteten die Besiegten. Frankreich besetzte das Ruhrgebiet, um seine Ansprüche durchzusetzen. Die Kosten für den passiven Widerstand verursachten eine Hyperinflation. Die Große Koalition zerbrach, und die nationale Rechte versuchte in Bayern den Umsturz. Doch der Hitlerputsch misslang. Mit Mühe und Glück konnte Reichspräsident Friedrich Ebert die Republik vorläufig retten - doch zu wenige Menschen wollten ihr noch vertrauen. 1923 wurde symptomatisch für die Instabilität der neuen Demokratie. Peter Reichel erkennt in diesen Ereignissen die Unfähigkeit der Parteien, Konflikte durch Kompromisse und Verhandlungen zu lösen. Anschaulich zeigt er: Der Umgang mit den Krisen von 1923 deutet bereits auf das Ende von 1933 hin.
Aktualisiert: 2022-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ebert

Sie suchen ein Buch über Ebert? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ebert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ebert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ebert einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ebert - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ebert, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ebert und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.