Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Beichte eines Schmetterlings. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit.

Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Beichte eines Schmetterlings. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit. von Beiner,  Friedhelm, Hiller,  Brigitte, Korczak,  Janusz, Matwin-Buschmann,  Roswitha, Ungermann,  Silvia, Wolff,  Karin
Mit diesem Band werden die Schriften Korczaks vorgelegt, die seine wissenschaftliche und literarische Bearbeitung der komplexen Entwicklungsaufgaben des heranwachsenden Menschen dokumentieren. Ausgehend von eigenen Beobachtungen und Erfahrungen findet Korczak mit psychologischer Einfühlung und poetischer Ausgestaltung seinen spezifischen Weg zum Kind. Unter Berücksichtigung der Errungenschaften der zu seiner Zeit jungen Humanwissenschaften gelingt es ihm, einen originellen Zugang zum pädagogisch-psychologischen Verstehen vorzulegen. Der Verstehensprozess meint hier nicht nur das Einfühlen und Miterleben, das Erkennen von Zusammenhängen und Wertgesichtspunkten, sondern auch die Bereitschaft, das Kind als ganze Person in ihrem Umfeld zu erfassen, um zu erahnen, was es meint, will, kann, und was ihm förderlich ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sämtliche Werke / Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Beichte eines Schmetterlings. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit.

Sämtliche Werke / Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Beichte eines Schmetterlings. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit. von Beiner,  Friedhelm, Hiller,  Brigitte, Korczak,  Janusz, Matwin-Buschmann,  Roswitha, Ungermann,  Silvia, Wolff,  Karin
Mit diesem Band werden die Schriften Korczaks vorgelegt, die seine wissenschaftliche und literarische Bearbeitung der komplexen Entwicklungsaufgaben des heranwachsenden Menschen dokumentieren. Ausgehend von eigenen Beobachtungen und Erfahrungen findet Korczak mit psychologischer Einfühlung und poetischer Ausgestaltung seinen spezifischen Weg zum Kind. Unter Berücksichtigung der Errungenschaften der zu seiner Zeit jungen Humanwissenschaften gelingt es ihm, einen originellen Zugang zum pädagogisch-psychologischen Verstehen vorzulegen. Der Verstehensprozess meint hier nicht nur das Einfühlen und Miterleben, das Erkennen von Zusammenhängen und Wertgesichtspunkten, sondern auch die Bereitschaft, das Kind als ganze Person in ihrem Umfeld zu erfassen, um zu erahnen, was es meint, will, kann, und was ihm förderlich ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sämtliche Werke / Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Beichte eines Schmetterlings. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit.

Sämtliche Werke / Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Beichte eines Schmetterlings. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit. von Beiner,  Friedhelm, Hiller,  Brigitte, Korczak,  Janusz, Matwin-Buschmann,  Roswitha, Ungermann,  Silvia, Wolff,  Karin
Mit diesem Band werden die Schriften Korczaks vorgelegt, die seine wissenschaftliche und literarische Bearbeitung der komplexen Entwicklungsaufgaben des heranwachsenden Menschen dokumentieren. Ausgehend von eigenen Beobachtungen und Erfahrungen findet Korczak mit psychologischer Einfühlung und poetischer Ausgestaltung seinen spezifischen Weg zum Kind. Unter Berücksichtigung der Errungenschaften der zu seiner Zeit jungen Humanwissenschaften gelingt es ihm, einen originellen Zugang zum pädagogisch-psychologischen Verstehen vorzulegen. Der Verstehensprozess meint hier nicht nur das Einfühlen und Miterleben, das Erkennen von Zusammenhängen und Wertgesichtspunkten, sondern auch die Bereitschaft, das Kind als ganze Person in ihrem Umfeld zu erfassen, um zu erahnen, was es meint, will, kann, und was ihm förderlich ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sämtliche Werke / Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Beichte eines Schmetterlings. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit.

Sämtliche Werke / Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Beichte eines Schmetterlings. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit. von Beiner,  Friedhelm, Hiller,  Brigitte, Korczak,  Janusz, Matwin-Buschmann,  Roswitha, Ungermann,  Silvia, Wolff,  Karin
Mit diesem Band werden die Schriften Korczaks vorgelegt, die seine wissenschaftliche und literarische Bearbeitung der komplexen Entwicklungsaufgaben des heranwachsenden Menschen dokumentieren. Ausgehend von eigenen Beobachtungen und Erfahrungen findet Korczak mit psychologischer Einfühlung und poetischer Ausgestaltung seinen spezifischen Weg zum Kind. Unter Berücksichtigung der Errungenschaften der zu seiner Zeit jungen Humanwissenschaften gelingt es ihm, einen originellen Zugang zum pädagogisch-psychologischen Verstehen vorzulegen. Der Verstehensprozess meint hier nicht nur das Einfühlen und Miterleben, das Erkennen von Zusammenhängen und Wertgesichtspunkten, sondern auch die Bereitschaft, das Kind als ganze Person in ihrem Umfeld zu erfassen, um zu erahnen, was es meint, will, kann, und was ihm förderlich ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die dunkle Leidenschaft

Die dunkle Leidenschaft von Haller,  Prof. Dr. med. Reinhard
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zu unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen. Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblick in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche. In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht, wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik, Hirnforschung, Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt? Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die dunkle Leidenschaft

Die dunkle Leidenschaft von Haller,  Prof. Dr. med. Reinhard
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zu unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen. Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblick in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche. In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht, wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik, Hirnforschung, Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt? Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die dunkle Leidenschaft

Die dunkle Leidenschaft von Haller,  Prof. Dr. med. Reinhard
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zu unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen. Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblick in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche. In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht, wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik, Hirnforschung, Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt? Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

King Lear – Die Tragödie des Zuschauers

King Lear – Die Tragödie des Zuschauers von Mayer,  Mathias
Die Verweigerung und schließlich die Erlernung von Empathie rücken Funktionen des Zuschauens in den Mittelpunkt des »King Lear« – und seiner Rezeption. Mit diesem Buch entwirft Mathias Mayer eine neue Sicht auf Shakespeares dunkelste Tragödie, in der es die Funktion einer Zuschauerrolle zu entdecken gilt: Das Publikum bekommt Vorgänge zu sehen, die in raffinierter Weise vom Zuschauen handeln, von Beobachtung und Teilnahme. Gewalt, Mitleid und Versöhnung werden auf der Bühne gezeigt, aber auch gesehen und kommentiert. Dabei entwickelt sich ein Szenarium von der verweigerten zur gelernten Empathie. Die ästhetische Reaktion gewinnt daraus ein ethisches Profil. Shakespeare reagiert auf den Vorwurf vieler Theaterkritiker seiner Zeit, gerade die Tragödie laufe Gefahr, das Publikum durch seine Sympathielenkung zu fesseln und zu schwächen. Er erschafft im Tragödienverlauf immer wieder Rollen eines Zuschauers, der einer Logik der Einfühlung – im Guten wie im Schlechten – folgt. Sie erweist sich – in den Heideszenen oder der Versöhnung mit Cordelia – als so zwingend, dass diese Einfühlung über die Katastrophe hinaus die reichhaltige »Lear«-Rezeption (von Balzac bis Beckett) prägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

King Lear – Die Tragödie des Zuschauers

King Lear – Die Tragödie des Zuschauers von Mayer,  Mathias
Die Verweigerung und schließlich die Erlernung von Empathie rücken Funktionen des Zuschauens in den Mittelpunkt des »King Lear« – und seiner Rezeption. Mit diesem Buch entwirft Mathias Mayer eine neue Sicht auf Shakespeares dunkelste Tragödie, in der es die Funktion einer Zuschauerrolle zu entdecken gilt: Das Publikum bekommt Vorgänge zu sehen, die in raffinierter Weise vom Zuschauen handeln, von Beobachtung und Teilnahme. Gewalt, Mitleid und Versöhnung werden auf der Bühne gezeigt, aber auch gesehen und kommentiert. Dabei entwickelt sich ein Szenarium von der verweigerten zur gelernten Empathie. Die ästhetische Reaktion gewinnt daraus ein ethisches Profil. Shakespeare reagiert auf den Vorwurf vieler Theaterkritiker seiner Zeit, gerade die Tragödie laufe Gefahr, das Publikum durch seine Sympathielenkung zu fesseln und zu schwächen. Er erschafft im Tragödienverlauf immer wieder Rollen eines Zuschauers, der einer Logik der Einfühlung – im Guten wie im Schlechten – folgt. Sie erweist sich – in den Heideszenen oder der Versöhnung mit Cordelia – als so zwingend, dass diese Einfühlung über die Katastrophe hinaus die reichhaltige »Lear«-Rezeption (von Balzac bis Beckett) prägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

King Lear – Die Tragödie des Zuschauers

King Lear – Die Tragödie des Zuschauers von Mayer,  Mathias
Die Verweigerung und schließlich die Erlernung von Empathie rücken Funktionen des Zuschauens in den Mittelpunkt des »King Lear« – und seiner Rezeption. Mit diesem Buch entwirft Mathias Mayer eine neue Sicht auf Shakespeares dunkelste Tragödie, in der es die Funktion einer Zuschauerrolle zu entdecken gilt: Das Publikum bekommt Vorgänge zu sehen, die in raffinierter Weise vom Zuschauen handeln, von Beobachtung und Teilnahme. Gewalt, Mitleid und Versöhnung werden auf der Bühne gezeigt, aber auch gesehen und kommentiert. Dabei entwickelt sich ein Szenarium von der verweigerten zur gelernten Empathie. Die ästhetische Reaktion gewinnt daraus ein ethisches Profil. Shakespeare reagiert auf den Vorwurf vieler Theaterkritiker seiner Zeit, gerade die Tragödie laufe Gefahr, das Publikum durch seine Sympathielenkung zu fesseln und zu schwächen. Er erschafft im Tragödienverlauf immer wieder Rollen eines Zuschauers, der einer Logik der Einfühlung – im Guten wie im Schlechten – folgt. Sie erweist sich – in den Heideszenen oder der Versöhnung mit Cordelia – als so zwingend, dass diese Einfühlung über die Katastrophe hinaus die reichhaltige »Lear«-Rezeption (von Balzac bis Beckett) prägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Temperament, gesehen durch die Natur

Ein Temperament, gesehen durch die Natur von Gethöffer,  Afra
Über Vincent van Gogh wurde schon viel geschrieben, doch die Ergründung seines umfangreichen Werkes ist immer noch nicht abgeschlossen. „Ein Temperament, gesehen durch die Natur“ rückt van Goghs Naturdarstellungen in den Fokus und verknüpft sie mit einem im Kontext der Arbeiten des Niederländers bis dato wenig beachteten Konzept: der Einfühlungstheorie. Neben einem weiten Überblick über die Entwicklung der Einführungslehre in Deutschland und ihren zeitgleichen Entsprechungen in Frankreich zeigt die Autorin an konkreten Beispielen, wie gut Vincent van Gogh – unter anderem durch die Lektüre von Charles Blanc und Emile Zola – mit dem einfühlungsästhetischen Diskurs seiner Zeit vertraut war. Im zweiten Teil bietet das Buch ausführliche Einzeldeutungen des malerischen Werkes des niederländischen Protoexpressionisten. Hierbei wird nicht nur das provençalische Spätwerk, sondern das gesamte Œuvre betrachtet. Ziel ist es, den Stimmungsgehalt dieser Bilder nicht mit der individuellen charakterlichen Eigenart des Künstlers zu begründen, sondern aufzuzeigen, dass dieser das Ergebnis eines für diese Epoche typischen ästhetiktheoretischen Prozesses ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Temperament, gesehen durch die Natur

Ein Temperament, gesehen durch die Natur von Gethöffer,  Afra
Über Vincent van Gogh wurde schon viel geschrieben, doch die Ergründung seines umfangreichen Werkes ist immer noch nicht abgeschlossen. „Ein Temperament, gesehen durch die Natur“ rückt van Goghs Naturdarstellungen in den Fokus und verknüpft sie mit einem im Kontext der Arbeiten des Niederländers bis dato wenig beachteten Konzept: der Einfühlungstheorie. Neben einem weiten Überblick über die Entwicklung der Einführungslehre in Deutschland und ihren zeitgleichen Entsprechungen in Frankreich zeigt die Autorin an konkreten Beispielen, wie gut Vincent van Gogh – unter anderem durch die Lektüre von Charles Blanc und Emile Zola – mit dem einfühlungsästhetischen Diskurs seiner Zeit vertraut war. Im zweiten Teil bietet das Buch ausführliche Einzeldeutungen des malerischen Werkes des niederländischen Protoexpressionisten. Hierbei wird nicht nur das provençalische Spätwerk, sondern das gesamte Œuvre betrachtet. Ziel ist es, den Stimmungsgehalt dieser Bilder nicht mit der individuellen charakterlichen Eigenart des Künstlers zu begründen, sondern aufzuzeigen, dass dieser das Ergebnis eines für diese Epoche typischen ästhetiktheoretischen Prozesses ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Temperament, gesehen durch die Natur

Ein Temperament, gesehen durch die Natur von Gethöffer,  Afra
Über Vincent van Gogh wurde schon viel geschrieben, doch die Ergründung seines umfangreichen Werkes ist immer noch nicht abgeschlossen. „Ein Temperament, gesehen durch die Natur“ rückt van Goghs Naturdarstellungen in den Fokus und verknüpft sie mit einem im Kontext der Arbeiten des Niederländers bis dato wenig beachteten Konzept: der Einfühlungstheorie. Neben einem weiten Überblick über die Entwicklung der Einführungslehre in Deutschland und ihren zeitgleichen Entsprechungen in Frankreich zeigt die Autorin an konkreten Beispielen, wie gut Vincent van Gogh – unter anderem durch die Lektüre von Charles Blanc und Emile Zola – mit dem einfühlungsästhetischen Diskurs seiner Zeit vertraut war. Im zweiten Teil bietet das Buch ausführliche Einzeldeutungen des malerischen Werkes des niederländischen Protoexpressionisten. Hierbei wird nicht nur das provençalische Spätwerk, sondern das gesamte Œuvre betrachtet. Ziel ist es, den Stimmungsgehalt dieser Bilder nicht mit der individuellen charakterlichen Eigenart des Künstlers zu begründen, sondern aufzuzeigen, dass dieser das Ergebnis eines für diese Epoche typischen ästhetiktheoretischen Prozesses ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die dunkle Leidenschaft

Die dunkle Leidenschaft von Haller,  Prof. Dr. med. Reinhard
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zu unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen. Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblick in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche. In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht, wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik, Hirnforschung, Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt? Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die dunkle Leidenschaft

Die dunkle Leidenschaft von Haller,  Prof. Dr. med. Reinhard
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zu unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen. Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblick in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche. In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht, wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik, Hirnforschung, Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt? Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ein Temperament, gesehen durch die Natur

Ein Temperament, gesehen durch die Natur von Gethöffer,  Afra
Über Vincent van Gogh wurde schon viel geschrieben, doch die Ergründung seines umfangreichen Werkes ist immer noch nicht abgeschlossen. „Ein Temperament, gesehen durch die Natur“ rückt van Goghs Naturdarstellungen in den Fokus und verknüpft sie mit einem im Kontext der Arbeiten des Niederländers bis dato wenig beachteten Konzept: der Einfühlungstheorie. Neben einem weiten Überblick über die Entwicklung der Einführungslehre in Deutschland und ihren zeitgleichen Entsprechungen in Frankreich zeigt die Autorin an konkreten Beispielen, wie gut Vincent van Gogh – unter anderem durch die Lektüre von Charles Blanc und Emile Zola – mit dem einfühlungsästhetischen Diskurs seiner Zeit vertraut war. Im zweiten Teil bietet das Buch ausführliche Einzeldeutungen des malerischen Werkes des niederländischen Protoexpressionisten. Hierbei wird nicht nur das provençalische Spätwerk, sondern das gesamte Œuvre betrachtet. Ziel ist es, den Stimmungsgehalt dieser Bilder nicht mit der individuellen charakterlichen Eigenart des Künstlers zu begründen, sondern aufzuzeigen, dass dieser das Ergebnis eines für diese Epoche typischen ästhetiktheoretischen Prozesses ist.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ein Temperament, gesehen durch die Natur

Ein Temperament, gesehen durch die Natur von Gethöffer,  Afra
Über Vincent van Gogh wurde schon viel geschrieben, doch die Ergründung seines umfangreichen Werkes ist immer noch nicht abgeschlossen. „Ein Temperament, gesehen durch die Natur“ rückt van Goghs Naturdarstellungen in den Fokus und verknüpft sie mit einem im Kontext der Arbeiten des Niederländers bis dato wenig beachteten Konzept: der Einfühlungstheorie. Neben einem weiten Überblick über die Entwicklung der Einführungslehre in Deutschland und ihren zeitgleichen Entsprechungen in Frankreich zeigt die Autorin an konkreten Beispielen, wie gut Vincent van Gogh – unter anderem durch die Lektüre von Charles Blanc und Emile Zola – mit dem einfühlungsästhetischen Diskurs seiner Zeit vertraut war. Im zweiten Teil bietet das Buch ausführliche Einzeldeutungen des malerischen Werkes des niederländischen Protoexpressionisten. Hierbei wird nicht nur das provençalische Spätwerk, sondern das gesamte Œuvre betrachtet. Ziel ist es, den Stimmungsgehalt dieser Bilder nicht mit der individuellen charakterlichen Eigenart des Künstlers zu begründen, sondern aufzuzeigen, dass dieser das Ergebnis eines für diese Epoche typischen ästhetiktheoretischen Prozesses ist.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die dunkle Leidenschaft

Die dunkle Leidenschaft von Haller,  Prof. Dr. med. Reinhard
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zu unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen. Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblick in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche. In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht, wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik, Hirnforschung, Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt? Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Architekturtheorie heute

Architekturtheorie heute von Gleiter,  Jörg H.
Rücksichtslos drängen die digitalen Technologien heute allem und jedem ihre Logik auf. Sie lassen sich immer weniger auf die Bildschirme beschränken. So fordern sie gerade die Architektur als jene universale kulturelle Praxis heraus, durch welche die kulturelle Logik einer Zeit ihre Übersetzung in den Lebensalltag erfährt. In der Renaissance war es der Neoplatonismus, im Barock die Gegenreformation und in der Moderne die Maschinenrationalität, heute dagegen ist es die Logik der digitalen Technologien, die nach Aufnahme in den Gehalt der Architektur verlangt. Wo es keine Alternative dazu gibt, bedarf es der kritischen Reflexion der Grundlagen der Architektur heute.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Architekturtheorie heute

Architekturtheorie heute von Gleiter,  Jörg H.
Rücksichtslos drängen die digitalen Technologien heute allem und jedem ihre Logik auf. Sie lassen sich immer weniger auf die Bildschirme beschränken. So fordern sie gerade die Architektur als jene universale kulturelle Praxis heraus, durch welche die kulturelle Logik einer Zeit ihre Übersetzung in den Lebensalltag erfährt. In der Renaissance war es der Neoplatonismus, im Barock die Gegenreformation und in der Moderne die Maschinenrationalität, heute dagegen ist es die Logik der digitalen Technologien, die nach Aufnahme in den Gehalt der Architektur verlangt. Wo es keine Alternative dazu gibt, bedarf es der kritischen Reflexion der Grundlagen der Architektur heute.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Einfühlung

Sie suchen ein Buch über Einfühlung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Einfühlung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Einfühlung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einfühlung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Einfühlung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Einfühlung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Einfühlung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.