Optimierung und Systematisierung von Anschlüssen im Holzbau zur Verbreitung der ressourcenschonenden Bauweise.

Optimierung und Systematisierung von Anschlüssen im Holzbau zur Verbreitung der ressourcenschonenden Bauweise. von Gauß,  Julius, Kuhlmann,  Ulrike
Komplexe, momententragfähige Anschlüsse im Holzbau werden derzeit meist als Unikate entworfen und bemessen. Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, die Bemessung komplexer Anschlussgeometrien im Holzbau zu vereinfachen und zu systematisieren und somit die Akzeptanz des Werkstoffs Holz in anspruchsvollen Ingenieurtragwerken zu erhöhen. Dies kann durch die Anwendung der Komponentenmethode erreicht werden, durch die mit Hilfe eines standardisierten Vorgehens, dem Zerlegen des Knotens in durch Federn charakterisierte Komponenten, die Bemessung unterschiedlicher Anschlüsse in Bezug auf die Tragfähigkeit und Steifigkeit ermöglicht wird. Durch dieses Projekt soll die in anderen Bauweisen schon übliche Komponentenmethode im Holzbau ermöglicht und der Zugang der Praxis zu diesem Verfahren durch eine Zusammenstellung typischer Komponenten und eines Bemessungsbeispiels erleichtert werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vorgehensmodell eines kundenintegrierten Änderungsmanagements in der Einzelfertigung

Vorgehensmodell eines kundenintegrierten Änderungsmanagements in der Einzelfertigung von Heße,  Daniel
Die Einbindung des Kunden und eine effiziente Abwicklung von Unternehmensprozessen spielt heutzutage eine immer größer werdende Bedeutung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Änderungsprozesse, die als Teil des allgemeinen Entwicklungsprozesses eines Produkts einen großen Anteil der zur Verfügung stehenden Ressourcen im Unternehmen binden, bieten hierbei großes Potential. Das vorgestellte Vorgehensmodell repräsentiert eine kundenintegrierte Ausrichtung des sequentiellen Ablaufs des Änderungsprozesses. Zum einen erfüllt das Modell hierbei in der frühen Phase die Forderung nach einer detaillierten Ursachenanalyse. Zum anderen werden vor allem in den Phasen der Antragsbewertung und der Bewertung der Änderungsvarianten neue Ansätze eingeführt, um den Kunden bzw. die Kundenmeinung mit einem hohen Stellenwert in die Bewertung einfließen zu lassen. Es wird hierfür ein modifiziertes Kano-Modell in dieser Arbeit hergeleitet, wodurch die Kundenmeinung hinsichtlich des Änderungswunsches aber auch hinsichtlich verschiedenster Lösungsvarianten erfasst werden kann. Damit soll sichergestellt werden, dass zu keinem Zeitpunkt der Kunde und die Wünsche des Kunden unberücksichtigt bleiben. Zudem wird im Gegensatz zu den bisher bekannten wissenschaftlichen Modellen des Änderungsmanagements sowohl eine Relevanz¬einordnung des Änderungswunsches als auch eine zeitliche Einordnung der Änderung in den Projektfortschritt umgesetzt. Dies ermöglicht eine Ableitung von Maßnahmen, die unter anderem eine Priorisierung der Änderung im Ergebnis darstellt. Die Eignung des Vorgehensmodells wird anhand von zwei repräsentativen Änderungsprozessen aus dem Produktentstehungsprozess der 3D-Servo-Presse dargelegt, mittels derer der Einsatz und Nutzen des entwickelten Modells verdeutlicht wird.
Aktualisiert: 2021-07-15
> findR *

Die Auswirkungen einer Förderung von Fehlertoleranz im Rahmen eines Null-Fehler-Programms

Die Auswirkungen einer Förderung von Fehlertoleranz im Rahmen eines Null-Fehler-Programms von Rockenbach,  Daniel Tim
Die Suche nach dem Verursacher eines Fehlers steht insbesondere bei Anwendung eines Null-Fehler-Programms nicht selten im Mittelpunkt. Dabei wirkt sich die mit diesem Vorgehen verbundene Fehlerkultur sowohl für die betroffene Person als auch für das Unternehmen negativ aus. Am Beispiel eines produzierenden Unternehmens wurden anhand einer empirischen Studie vier Hypothesen überprüft, welche sich auf die Verringerung von Fehlern sowie den sich ergebenden Kosten durch die Förderung von Fehlertoleranz in und zwischen den Bereichen der Einzel- und Serienfertigung beziehen. Die Förderung an Fehlertoleranz erfolgte mithilfe von entwickelten Leitlinien zum Umgang mit Fehlern sowie ergänzenden Maßnahmen. Infolge dieser Anpassungen konnte die emotionale Belastung durch begangene Fehler bei den Beschäftigten signifikant reduziert werden, was auf einen positiven Einfluss auf den Umgang mit Fehlern durch die Förderung von Fehlertoleranz schließen lässt. Darüber hinaus haben sich unter gleichzeitiger Verfolgung des Ziels der Fehlerfreiheit sowohl die Anzahl an Fehlern als auch die damit verbundenen Kosten signifikant verringert. Im Vergleich zur Einzelfertigung fiel der Rückgang in der Serienfertigung signifikant höher aus, was auf den prototypischen Charakter zurückgeführt wird. Die Ergebnisse bieten produzierenden Unternehmen einen Mehrwert, da Potenziale zur Verringerung von Fehlern und den damit verbundenen Kosten aufgezeigt wurden, welche durch die entwickelten Leitlinien und deren unterstützenden Maßnahmen ausgeschöpft werden können.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Ein Beitrag zur Optimierung des Wissenstransfers in der Einzelfertigung

Ein Beitrag zur Optimierung des Wissenstransfers in der Einzelfertigung von Stoffelshaus,  Nicole
Wissen entwickelt sich immer mehr zur wichtigsten Ressource der Unternehmen. Besonders in der Einzelfertigung stellt das umfangreiche Spezial- und Erfahrungswissen der Mitarbeiter ein kritisches Erfolgspotenzial zu Auf- und Ausbau von Wettbewerbsvorteilen dar. Zum Erhalt dieser wichtigen Ressource und zur Reduzierung des Risikos des Wissensverlustes bei Ausscheiden erfahrener Mitarbeiter bedarf es effizienter Lösungen. Übliche Methoden zum Wissenstransfer sind hierzu jedoch aufgrund der Eigenschaften der Einzelfertigung sowie zumeist fehlender Betrachtung der komplexen Wissensstrukturen erfahrener Mitarbeiter zur Regulation der Arbeitshandlungen nur bedingt geeignet. In der vorliegenden Arbeit wird daher eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, die Wissensinhalte erfahrener Mitarbeiter zur erfolgreichen Handlungsdurchführung in der Einzelfertigung zu heben und auf anzulernende Mitarbeiter zu transferieren.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Optimierung und Systematisierung von Anschlüssen im Holzbau zur Verbreitung der ressourcenschonenden Bauweise.

Optimierung und Systematisierung von Anschlüssen im Holzbau zur Verbreitung der ressourcenschonenden Bauweise. von Gauß,  Julius, Kuhlmann,  Ulrike
Komplexe, momententragfähige Anschlüsse im Holzbau werden derzeit meist als Unikate entworfen und bemessen. Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, die Bemessung komplexer Anschlussgeometrien im Holzbau zu vereinfachen und zu systematisieren und somit die Akzeptanz des Werkstoffs Holz in anspruchsvollen Ingenieurtragwerken zu erhöhen. Dies kann durch die Anwendung der Komponentenmethode erreicht werden, durch die mit Hilfe eines standardisierten Vorgehens, dem Zerlegen des Knotens in durch Federn charakterisierte Komponenten, die Bemessung unterschiedlicher Anschlüsse in Bezug auf die Tragfähigkeit und Steifigkeit ermöglicht wird. Durch dieses Projekt soll die in anderen Bauweisen schon übliche Komponentenmethode im Holzbau ermöglicht und der Zugang der Praxis zu diesem Verfahren durch eine Zusammenstellung typischer Komponenten und eines Bemessungsbeispiels erleichtert werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Schlanke Unikatfertigung

Schlanke Unikatfertigung von Gruß,  Renata
Renata Gruß untersucht die Anwendbarkeit schlanker Produktion in der Unikatfertigung. Sie analysiert eine bisher nur begrenzte Anwendbarkeit des Lean Production Konzeptes in dieser Fertigungsart und identifiziert Widersprüche zwischen den Anforderungen schlanker Produktion und den spezifischen Merkmalen der Unikatfertigung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Vorkalkulation bei Langfristiger Einzelfertigung

Vorkalkulation bei Langfristiger Einzelfertigung von Kraus,  Rudolf
Die Vorkalkulation von Grossprojekten wurde in der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion stark vernachlässigt, so dass es nicht wundert, wenn die Praxis allein deren Problematik nicht zu lösen vermag. Die fertigungstechnischen Besonderheiten und die spezifische Marktsituation können nicht auf Lösungen der kurzfristigen Serien- oder Massenfertigung übertragen werden. Vielmehr muss die Projektsituation, die sich in der langen Fertigungszeit, dem Neuheitsgrad und der enormen Komplexität widerspiegelt, Grundlage der Kostenprognose werden. Es sind deshalb Verfahren für die Vorkalkulation heranzuziehen, die diese Projektsituation und deren spezielle Kosteneinflussgrössen berücksichtigen. Die Vorstellung verschiedener solcher Vorkalkulationsverfahren soll deren Aufbau und Charakter verdeutlichen. Da für verschiedene Zwecke unterschiedliche Verfahren anzuwenden sind, werden die vorgestellten Verfahren anhand bestimmter Kriterien überprüft, so dass eine Auswahl des richtigen Verfahrens nun wesentlich leichter fällt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Weg zur materialflussorientierten Organisation in mittelständischen Produktionsbetrieben mit Projekt- und Einzelfertigung

Der Weg zur materialflussorientierten Organisation in mittelständischen Produktionsbetrieben mit Projekt- und Einzelfertigung von Ferhadbegovic,  Edwin
Das Flussmanagement als interdisziplinärer Managementansatz mit seinen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten wird umfassend abgebildet sowie grundlegend diskutiert. Der Autor erklärt das erhebliche Integrationspotenzial des Flussmanagements bezüglich verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen ausführlich und stellt es durch anschauliche Praxisbeispiele für den produzierenden Mittelstand mit Projekt- und Einzelfertigung lebendig dar. Ziel dabei ist es, einen möglichen Weg zur Gestaltung einer materialflussorientierten Organisation aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Betrachtung mittelständischer Produktionsbetriebe mit Projekt- und Einzelfertigung. Ausführlich werden zudem die großen und nachhaltigen Vorteile einer Flussorganisation erörtert. Im Hinblick auf die heutige Situation vieler mittelständischer Unternehmen stehen somit Ökonomie und Ökologie nicht länger im Widerspruch zueinander. Gerade für den familiengeführten Mittelstand ist ein nachhaltiges und Ressourcen schonendes Verhalten keine neuartige Entwicklung, sondern über Generationen erlernt und angeeignet. Auch aus der Perspektive des Umweltschutzes wird ein Ansatz wie das Flussmanagement, der nicht nur zum Umdenken anregt, sondern auch einen praktischen Einsatz einfordert und das zu untersuchende Unternehmen vollständig beleuchtet, zunehmend wichtiger. Einzelne Prozessabläufe bzw. Prozessoptimierungen, die gesamthaft zu ökonomisch und ökologisch suboptimalen Lösungen führen, können damit bereits in einem frühen Stadium erkannt und vermieden werden. Die Einführung und Erprobung des Flussmanagements wird dabei in einem mittelständischen Betrieb mit Projekt- und Einzelfertigung vollzogen und lädt aufgrund der erheblichen Möglichkeiten und Verbesserungspotenziale zur Nachahmung ein. Wettbewerbsvorteile erzielt vor allem derjenige Betrieb, der keinen Standard implementiert, sondern seinen Führungsstil und seine Organisation mit den für sich geeigneten individuellen Anpassungen versieht. Die Flussorganisation bildet in diesem Zusammenhang einen geordneten Rahmen, der sich an den tatsächlich im Unternehmen stattfindenden Material- und Informationsflüssen orientiert, aber dennoch genügend Freiraum für individuelle Anpassungen lässt. Die dargestellten effizienteren Prozessgestaltungen von Flussorganisationen sollten künftig verstärkt genutzt und verbreitet werden, um dauerhaft Ressourcen einzusparen sowie die Arbeitsweise verträglicher zu gestalten und damit die Umwelt nachhaltig zu schonen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Einzelfertigung

Sie suchen ein Buch über Einzelfertigung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Einzelfertigung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Einzelfertigung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einzelfertigung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Einzelfertigung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Einzelfertigung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Einzelfertigung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.