E-Sport

E-Sport von Breuer,  Markus, Görlich,  Daniel
Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden und vielseitigen Überblick über Aspekte des elektronischen Sports (E-Sport). Renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Sport und Wirtschaft vermitteln die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder wie verschiedener Sportorganisationen (Breitensportvereine, Verbände, Profi-Clubs), aktiver E-Sportler und der Games-Branche. E-Sport gehört zu den im Sport und in der Games-Branche am kontroversesten diskutierten Themen: Ist E-Sport Sport? Sollte er von der Politik gefördert werden? Sollte er olympisch werden? Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu einem tieferen Verständnis des Themas, denn die Fragen nach dem Status des E-Sports sind schon längst keine rein akademischen oder politischen Fragen mehr, sondern betreffen ganz real und tagtäglich Millionen von Spielern und E-Sportlern ebenso wie hunderte Vereine und Unternehmen.Für die zweite Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet, aktualisiert und um ein neues Kapitel zum Sexismus und zur Rolle der Geschlechter im E-Sport ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

StichwortKommentar eSport-Recht

StichwortKommentar eSport-Recht von Maties,  Martin
Der juristische Beratungsbedarf in Sachen eSport nimmt im gleichen Maße wie dessen Popularität zu. Zugleich sind die entscheidenden juristischen Regeln über viele Gesetze verstreut. Der neue SWK eSport-Recht: Beratung aus einer Hand Der neue StichwortKommentar verbindet die Vorteile einer A-Z-Darstellung mit einer Fokussierung auf die Rechtsprobleme, die wirklich in der Praxis gelöst werden müssen. Seine Vorteile: Themenauswahl: Fokus auf die typischen Beratungssituationen Praktikabilität: verständliche Erläuterung des juristischen Problems sowie dessen Lösung für die Praxis 360 Grad: stete Verknüpfung mit dem erforderlichen Organisationswissen (z.B. über Publisher, Veranstalter, Clans oder eSportler) sowie den Begrifflichkeiten (z.B. Boosting oder Toxic Behaviour) In einem Band: ersetzt die Anschaffung unzähliger Kommentare aus den verschiedensten Rechtsgebieten. Die Themenschwerpunkte Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag, Bildschirmarbeit, Transfer u.a.) Medien- und Jugendschutzrecht (Streaming, Lineares Fernsehen, Jugendarbeitsschutz) Datenschutzrecht (Beschäftigtendatenschutz, Account u.a.) Ausländerrecht (Aufenthalt, Immigration u.a.) Verbandsrecht (Verbände, Verbandsgerichtsbarkeit u.a.) Fazit Der SWK ist die erste Adresse für die Rechtsberatung im eSport-Recht, aber insbesondere auch für die Beteiligten in der eSport-Szene selbst – seien es Spielehersteller:innen, Publisher und eSportler:innen, Teams und Clans, Veranstalter:innen, Sponsor:innen, Verbände oder Investor:innen. Herausgeber und Autor:innen: Das Werk wird von Prof. Dr. Martin Maties herausgegeben, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Methodenlehre an der Universität Augsburg. Zudem ist er dort Leiter der Forschungsstelle für eSport-Recht. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher Praxis: Jörg Adami, esports player foundation GmbH, Köln | RA Dr. Jörg Alvermann, Köln | Jakob Auer, München | RA Dr. Tim Bagger von Grafenstein, München | RA Kai Bodensiek, Berlin | RA Dr. Martin Böttger, München | RA Roman Brtka, LL.M. Eur., München | RA Dr. Lennart Brüggemann, Münster | Dr. Roman Deringer, RD Consulting UG, Leinfelden-Echterdingen | RA Alexander Engelhard, M.A., Frankfurt a.M. | Nader Fadl, Wuppertal | Tarek Fadl, Hamburg | RA Dr. Paul Fischer, München | Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard), Universität Mannheim | Christopher Flato, Köln | RA Prof. Dr. Dieter Frey, LL.M. (Brügge), Köln | RA Kai Florian Furch, Berlin | RA Univ.-Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.), Augsburg/München | Akad. Rat a.Z. Dr. Sven Großmann, Universität Augsburg | Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, Technische Universität München | Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, M.A., LL.M., Berlin | RA Felix Hilgert, LL.M. (Köln/Paris), San Francisco | RA Dr. Thomas Himmer, Ludwigsburg | RA Dr. Henning Hofmann, Bremen | Dr. Valentin Horst, LL.M. (Glasgow), Darmstadt | RA Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur., Berlin | RA Dr. Andreas Jens, Hamburg | Prof. Dr. Friedemann Kainer, Universität Mannheim | RA Dr. Sebastian Klaus, Darmstadt | RAin Dr. Julia Kleen, Düsseldorf | Dr. Michael König, LL.M. (Stellenbosch), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin | RA Christian Koops, München | Dr. Thomas C. Körber, Frankfurt a.M. | RA Roman Koudous, Berlin | Thomas Krumrey, Berlin | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Universität Augsburg | Dr. Simge Kurt, Universität Augsburg | Prof. Dr. Martin Maties, Universität Augsburg | RA David Menz, München | Dr. Nepomuk Nothelfer, Hamburg | Univ.-Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig | RAin Dr. Henriette Picot, München | Simon Püschel, Augsburg | RA Prof. Dr. Christian Quirling, München | RA Prof. Dr. Christian Rauda, Hamburg | Dr. Felix Ruppert, Universität Bayreuth | RA Prof. Dr. Martin Schimke, LL.M., Düsseldorf | Dr. Philipp Schlotthauer, Universität Augsburg | Dr. Daniel Schmid, Universität Augsburg | Dr. Tobias Scholz, Universität Siegen | RA Dr. Carsten Schucht, Augsburg | RA Dr. André Soldner, LL.M., Hamburg | Sebastian Steinbach, Game Verband, Berlin | Lorenzo von Petersdorff, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, Berlin | RA Heiko Wunderlich, München | Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

StichwortKommentar eSport-Recht

StichwortKommentar eSport-Recht von Maties,  Martin
Der juristische Beratungsbedarf in Sachen eSport nimmt im gleichen Maße wie dessen Popularität zu. Zugleich sind die entscheidenden juristischen Regeln über viele Gesetze verstreut. Der neue SWK eSport-Recht: Beratung aus einer Hand Der neue StichwortKommentar verbindet die Vorteile einer A-Z-Darstellung mit einer Fokussierung auf die Rechtsprobleme, die wirklich in der Praxis gelöst werden müssen. Seine Vorteile: Themenauswahl: Fokus auf die typischen Beratungssituationen Praktikabilität: verständliche Erläuterung des juristischen Problems sowie dessen Lösung für die Praxis 360 Grad: stete Verknüpfung mit dem erforderlichen Organisationswissen (z.B. über Publisher, Veranstalter, Clans oder eSportler) sowie den Begrifflichkeiten (z.B. Boosting oder Toxic Behaviour) In einem Band: ersetzt die Anschaffung unzähliger Kommentare aus den verschiedensten Rechtsgebieten. Die Themenschwerpunkte Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag, Bildschirmarbeit, Transfer u.a.) Medien- und Jugendschutzrecht (Streaming, Lineares Fernsehen, Jugendarbeitsschutz) Datenschutzrecht (Beschäftigtendatenschutz, Account u.a.) Ausländerrecht (Aufenthalt, Immigration u.a.) Verbandsrecht (Verbände, Verbandsgerichtsbarkeit u.a.) Fazit Der SWK ist die erste Adresse für die Rechtsberatung im eSport-Recht, aber insbesondere auch für die Beteiligten in der eSport-Szene selbst – seien es Spielehersteller:innen, Publisher und eSportler:innen, Teams und Clans, Veranstalter:innen, Sponsor:innen, Verbände oder Investor:innen. Herausgeber und Autor:innen: Das Werk wird von Prof. Dr. Martin Maties herausgegeben, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Methodenlehre an der Universität Augsburg. Zudem ist er dort Leiter der Forschungsstelle für eSport-Recht. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher Praxis: Jörg Adami, esports player foundation GmbH, Köln | RA Dr. Jörg Alvermann, Köln | Jakob Auer, München | RA Dr. Tim Bagger von Grafenstein, München | RA Kai Bodensiek, Berlin | RA Dr. Martin Böttger, München | RA Roman Brtka, LL.M. Eur., München | RA Dr. Lennart Brüggemann, Münster | Dr. Roman Deringer, RD Consulting UG, Leinfelden-Echterdingen | RA Alexander Engelhard, M.A., Frankfurt a.M. | Nader Fadl, Wuppertal | Tarek Fadl, Hamburg | RA Dr. Paul Fischer, München | Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard), Universität Mannheim | Christopher Flato, Köln | RA Prof. Dr. Dieter Frey, LL.M. (Brügge), Köln | RA Kai Florian Furch, Berlin | RA Univ.-Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.), Augsburg/München | Akad. Rat a.Z. Dr. Sven Großmann, Universität Augsburg | Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, Technische Universität München | Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, M.A., LL.M., Berlin | RA Felix Hilgert, LL.M. (Köln/Paris), San Francisco | RA Dr. Thomas Himmer, Ludwigsburg | RA Dr. Henning Hofmann, Bremen | Dr. Valentin Horst, LL.M. (Glasgow), Darmstadt | RA Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur., Berlin | RA Dr. Andreas Jens, Hamburg | Prof. Dr. Friedemann Kainer, Universität Mannheim | RA Dr. Sebastian Klaus, Darmstadt | RAin Dr. Julia Kleen, Düsseldorf | Dr. Michael König, LL.M. (Stellenbosch), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin | RA Christian Koops, München | Dr. Thomas C. Körber, Frankfurt a.M. | RA Roman Koudous, Berlin | Thomas Krumrey, Berlin | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Universität Augsburg | Dr. Simge Kurt, Universität Augsburg | Prof. Dr. Martin Maties, Universität Augsburg | RA David Menz, München | Dr. Nepomuk Nothelfer, Hamburg | Univ.-Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig | RAin Dr. Henriette Picot, München | Simon Püschel, Augsburg | RA Prof. Dr. Christian Quirling, München | RA Prof. Dr. Christian Rauda, Hamburg | Dr. Felix Ruppert, Universität Bayreuth | RA Prof. Dr. Martin Schimke, LL.M., Düsseldorf | Dr. Philipp Schlotthauer, Universität Augsburg | Dr. Daniel Schmid, Universität Augsburg | Dr. Tobias Scholz, Universität Siegen | RA Dr. Carsten Schucht, Augsburg | RA Dr. André Soldner, LL.M., Hamburg | Sebastian Steinbach, Game Verband, Berlin | Lorenzo von Petersdorff, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, Berlin | RA Heiko Wunderlich, München | Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *

StichwortKommentar eSport-Recht

StichwortKommentar eSport-Recht von Maties,  Martin
Der juristische Beratungsbedarf in Sachen eSport nimmt im gleichen Maße wie dessen Popularität zu. Zugleich sind die entscheidenden juristischen Regeln über viele Gesetze verstreut. Der neue SWK eSport-Recht: Beratung aus einer Hand Der neue StichwortKommentar verbindet die Vorteile einer A-Z-Darstellung mit einer Fokussierung auf die Rechtsprobleme, die wirklich in der Praxis gelöst werden müssen. Seine Vorteile: Themenauswahl: Fokus auf die typischen Beratungssituationen Praktikabilität: verständliche Erläuterung des juristischen Problems sowie dessen Lösung für die Praxis 360 Grad: stete Verknüpfung mit dem erforderlichen Organisationswissen (z.B. über Publisher, Veranstalter, Clans oder eSportler) sowie den Begrifflichkeiten (z.B. Boosting oder Toxic Behaviour) In einem Band: ersetzt die Anschaffung unzähliger Kommentare aus den verschiedensten Rechtsgebieten. Die Themenschwerpunkte Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag, Bildschirmarbeit, Transfer u.a.) Medien- und Jugendschutzrecht (Streaming, Lineares Fernsehen, Jugendarbeitsschutz) Datenschutzrecht (Beschäftigtendatenschutz, Account u.a.) Ausländerrecht (Aufenthalt, Immigration u.a.) Verbandsrecht (Verbände, Verbandsgerichtsbarkeit u.a.) Fazit Der SWK ist die erste Adresse für die Rechtsberatung im eSport-Recht, aber insbesondere auch für die Beteiligten in der eSport-Szene selbst – seien es Spielehersteller:innen, Publisher und eSportler:innen, Teams und Clans, Veranstalter:innen, Sponsor:innen, Verbände oder Investor:innen. Herausgeber und Autor:innen: Das Werk wird von Prof. Dr. Martin Maties herausgegeben, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Methodenlehre an der Universität Augsburg. Zudem ist er dort Leiter der Forschungsstelle für eSport-Recht. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher Praxis: Jörg Adami, esports player foundation GmbH, Köln | RA Dr. Jörg Alvermann, Köln | Jakob Auer, München | RA Dr. Tim Bagger von Grafenstein, München | RA Kai Bodensiek, Berlin | RA Dr. Martin Böttger, München | RA Roman Brtka, LL.M. Eur., München | RA Dr. Lennart Brüggemann, Münster | Dr. Roman Deringer, RD Consulting UG, Leinfelden-Echterdingen | RA Alexander Engelhard, M.A., Frankfurt a.M. | Nader Fadl, Wuppertal | Tarek Fadl, Hamburg | RA Dr. Paul Fischer, München | Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard), Universität Mannheim | Christopher Flato, Köln | RA Prof. Dr. Dieter Frey, LL.M. (Brügge), Köln | RA Kai Florian Furch, Berlin | RA Univ.-Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.), Augsburg/München | Akad. Rat a.Z. Dr. Sven Großmann, Universität Augsburg | Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, Technische Universität München | Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, M.A., LL.M., Berlin | RA Felix Hilgert, LL.M. (Köln/Paris), San Francisco | RA Dr. Thomas Himmer, Ludwigsburg | RA Dr. Henning Hofmann, Bremen | Dr. Valentin Horst, LL.M. (Glasgow), Darmstadt | RA Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur., Berlin | RA Dr. Andreas Jens, Hamburg | Prof. Dr. Friedemann Kainer, Universität Mannheim | RA Dr. Sebastian Klaus, Darmstadt | RAin Dr. Julia Kleen, Düsseldorf | Dr. Michael König, LL.M. (Stellenbosch), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin | RA Christian Koops, München | Dr. Thomas C. Körber, Frankfurt a.M. | RA Roman Koudous, Berlin | Thomas Krumrey, Berlin | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Universität Augsburg | Dr. Simge Kurt, Universität Augsburg | Prof. Dr. Martin Maties, Universität Augsburg | RA David Menz, München | Dr. Nepomuk Nothelfer, Hamburg | Univ.-Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig | RAin Dr. Henriette Picot, München | Simon Püschel, Augsburg | RA Prof. Dr. Christian Quirling, München | RA Prof. Dr. Christian Rauda, Hamburg | Dr. Felix Ruppert, Universität Bayreuth | RA Prof. Dr. Martin Schimke, LL.M., Düsseldorf | Dr. Philipp Schlotthauer, Universität Augsburg | Dr. Daniel Schmid, Universität Augsburg | Dr. Tobias Scholz, Universität Siegen | RA Dr. Carsten Schucht, Augsburg | RA Dr. André Soldner, LL.M., Hamburg | Sebastian Steinbach, Game Verband, Berlin | Lorenzo von Petersdorff, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, Berlin | RA Heiko Wunderlich, München | Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

E-Sport

E-Sport von Breuer,  Markus, Görlich,  Daniel
Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden und vielseitigen Überblick über Aspekte des elektronischen Sports (E-Sport). Renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Sport und Wirtschaft vermitteln die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder wie verschiedener Sportorganisationen (Breitensportvereine, Verbände, Profi-Clubs), aktiver E-Sportler und der Games-Branche. E-Sport gehört zu den im Sport und in der Games-Branche am kontroversesten diskutierten Themen: Ist E-Sport Sport? Sollte er von der Politik gefördert werden? Sollte er olympisch werden? Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu einem tieferen Verständnis des Themas, denn die Fragen nach dem Status des E-Sports sind schon längst keine rein akademischen oder politischen Fragen mehr, sondern betreffen ganz real und tagtäglich Millionen von Spielern und E-Sportlern ebenso wie hunderte Vereine und Unternehmen.Für die zweite Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet, aktualisiert und um ein neues Kapitel zum Sexismus und zur Rolle der Geschlechter im E-Sport ergänzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

E-Sport

E-Sport von Breuer,  Markus, Görlich,  Daniel
Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden und vielseitigen Überblick über Aspekte des elektronischen Sports (E-Sport). Renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Sport und Wirtschaft vermitteln die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder wie verschiedener Sportorganisationen (Breitensportvereine, Verbände, Profi-Clubs), aktiver E-Sportler und der Games-Branche. E-Sport gehört zu den im Sport und in der Games-Branche am kontroversesten diskutierten Themen: Ist E-Sport Sport? Sollte er von der Politik gefördert werden? Sollte er olympisch werden? Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu einem tieferen Verständnis des Themas, denn die Fragen nach dem Status des E-Sports sind schon längst keine rein akademischen oder politischen Fragen mehr, sondern betreffen ganz real und tagtäglich Millionen von Spielern und E-Sportlern ebenso wie hunderte Vereine und Unternehmen.Für die zweite Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet, aktualisiert und um ein neues Kapitel zum Sexismus und zur Rolle der Geschlechter im E-Sport ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

eSport-Recht – Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog

eSport-Recht – Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog von Maties,  Martin
Das Werk beinhaltet neben einem Jahresbericht der Forschungsstelle für eSport-Recht (FeSR) und Berichten über die fachfremden Vorträge der Tagung wissenschaftliche Beiträge zu grundlegenden Problemen des eSport-Rechts und ausgewählten Einzelproblemen aus Sicht der Wissenschaft, Praxis und Politik: Begriffsbildung, Integritätsrisiken und geltendes Strafrecht, Implementierung der Organisationsstrukturen des Wettkampfsports, Rechtsfragen aus Sicht der Publisher, Befristung von Spielerverträgen, Besonderheiten bei der Gestaltung des eSport-Sponsoringvertrags, Grenzen der Vertragsgestaltung im eSport am Beispiel des Rechtsstreits Tfue vs. FaZe Clan. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Martin Maties; Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel; Dr. Paul Fischer, David Menz; Felix Hilgert; Thomas Krumrey; Philipp Schlotthauer; Nepomuk Nothelfer, Max Wörner; Zusammenfassung des Vortrags von Britta Dassler; Zusammenfassung des Vortrags von Benjamin Adjei; Zusammenfassung des Vortrags von Jan-Hendrik Heuschkel
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

eSport

eSport von Breuer,  Markus, Görlich,  Daniel
Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden und vielseitigen Überblick über das Thema des elektronischen Sports (eSport). Renommierte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis vermitteln die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder, darunter die Sichtweisen verschiedener Sportorganisationen (Breitensportvereine, Verbände, Profi-Clubs) und der Games-Branche. eSport stellt eines der im Sportmanagement und in der Games-Branche am kontroversesten diskutierten Themen dar. Seine steigenden Umsätze belegen die wirtschaftliche Bedeutung und Beliebtheit des eSports. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu einem tieferen Verständnis des Themas, denn die Frage nach dem Status des eSports ist schon längst keine rein akademische oder politische Frage mehr, sondern betrifft ganz real und tagtäglich Millionen von Spielern und eSportlern ebenso wie hunderte Vereine und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

eSport

eSport von Breuer,  Markus, Görlich,  Daniel
Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden und vielseitigen Überblick über das Thema des elektronischen Sports (eSport). Renommierte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis vermitteln die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder, darunter die Sichtweisen verschiedener Sportorganisationen (Breitensportvereine, Verbände, Profi-Clubs) und der Games-Branche. eSport stellt eines der im Sportmanagement und in der Games-Branche am kontroversesten diskutierten Themen dar. Seine steigenden Umsätze belegen die wirtschaftliche Bedeutung und Beliebtheit des eSports. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu einem tieferen Verständnis des Themas, denn die Frage nach dem Status des eSports ist schon längst keine rein akademische oder politische Frage mehr, sondern betrifft ganz real und tagtäglich Millionen von Spielern und eSportlern ebenso wie hunderte Vereine und Unternehmen.
Aktualisiert: 2022-06-03
> findR *

eSport-Recht – Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog

eSport-Recht – Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog von Maties,  Martin
Das Werk beinhaltet neben einem Jahresbericht der Forschungsstelle für eSport-Recht (FeSR) und Berichten über die fachfremden Vorträge der Tagung wissenschaftliche Beiträge zu grundlegenden Problemen des eSport-Rechts und ausgewählten Einzelproblemen aus Sicht der Wissenschaft, Praxis und Politik: Begriffsbildung, Integritätsrisiken und geltendes Strafrecht, Implementierung der Organisationsstrukturen des Wettkampfsports, Rechtsfragen aus Sicht der Publisher, Befristung von Spielerverträgen, Besonderheiten bei der Gestaltung des eSport-Sponsoringvertrags, Grenzen der Vertragsgestaltung im eSport am Beispiel des Rechtsstreits Tfue vs. FaZe Clan. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Martin Maties; Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel; Dr. Paul Fischer, David Menz; Felix Hilgert; Thomas Krumrey; Philipp Schlotthauer; Nepomuk Nothelfer, Max Wörner; Zusammenfassung des Vortrags von Britta Dassler; Zusammenfassung des Vortrags von Benjamin Adjei; Zusammenfassung des Vortrags von Jan-Hendrik Heuschkel
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

eSport und Recht

eSport und Recht von Frey,  Dieter
Der Wirtschaftszweig eSport wächst rasant. Der sportliche Wettkampf unter Einsatz von Computerspielen verrechtlicht sich in gleichem Maße. Das Handbuch gibt praxisnahe Antworten auf die juristischen Herausforderungen, denen sich Spielehersteller und eSportler, Teams und Clans, Veranstalter, Sponsoren, Verbände und Investoren stellen müssen. In einem Werk gebündelt werden alle aktuellen Rechtsfragen aus sämtlichen für den eSport relevanten Rechtsgebieten zusammengeführt. Schwerpunkte Anerkennung als eigene Sportdisziplin, Gemeinnützigkeitsfragen (inkl. Steuerrecht) Rechtlicher Status der Akteure (Urheber-, Persönlichkeits-, Marken-, Gesellschafts-, Strafrecht) Verhältnis zwischen Clans und Profi-eSportlern (Arbeitsrecht, internationales Privatrecht) Organisation von Wettkämpfen (Vertrags-, Datenschutz-, Jugendschutzrecht) Vermarktung (Lizenzvertrags-, Medien-, Werbe-, Sponsoring-, Wettbewerbsrecht) Die Autoren sind in ihrer Berufspraxis mit eSport betraut oder selbst in diesem Berufsfeld tätig: RA Dr. Jörg Alvermann, FAStR u FASportR; RAin Dr. Nadine van Baal; RAin Anna B. Baumann; RA Prof. Dr. Dieter Frey, LL.M., FAUrhuMedienR u FASportR; RAin Veronika Frey; RA Dr. Hendrik Pusch; RA Olaf Radtke; RA Dr. Matthias Rudolph, FAUrhuMedienR
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bildschirm-Athleten

Bildschirm-Athleten von Schöber,  Timo
Der elektronische Sport, auch e-Sports genannt, ist ein relativ junges Phänomen. Er ist international, multikulturell und auf dem Weg zu einer der größten Sportarten der Welt zu werden. Dabei ist der e-Sports bisher noch nicht vollends in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Weite Teile der Bevölkerung, unter anderem in Deutschland, kennen den e-Sports nicht und Menschen ohne Internetaffinität haben kaum eine Chance sich mit dem e-Sports auseinanderzusetzen. Genau für solche Menschen ist dieses Buch gedacht - aber auch für alle anderen Menschen, die sich gerne in Buchform mit dem e-Sports beschäftigen möchten. In knapp dreißig Kapiteln beschreibt und analysiert das Buch den e-Sports im Allgemeinen und im Detail: Was ist e-Sports? Woher kommt er und wohin geht er? Wie sieht der Ist-Stand aus? Wie funktioniert das System des e-Sports? Handelt es sich um einen echten Sport? Kann man damit Geld verdienen? Was benötigt man, um e-Sportler zu werden? Wie sieht die Gesellschaft den e-Sports? Welche Genres und Disziplinen gibt es? Diese und viele weitere Fragestellungen werden im Buch erörtert. Dabei können auch alte e-Sports-Hasen mit Sicherheit noch etwas Neues lernen. Der e-Sports wird als globales Ereignis durchleuchtet, mit einem besonderen Fokus auf Deutschland. Denn vor allem für deutschsprachige Menschen ist dieses Buch entstanden, um den e-Sports ein Stück weiter in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Das hat diese neuartige Sportart nicht nur verdient, sondern sie wird in der Zukunft eine herausragende Rolle in der globalisierten und digitalisierten Welt spielen - eine Entwicklung, die in Deutschland noch nicht voll wahrgenommen wird. Das möchte dieses Buch ändern.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Elektronischer Sport

Sie suchen ein Buch über Elektronischer Sport? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Elektronischer Sport. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Elektronischer Sport im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elektronischer Sport einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Elektronischer Sport - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Elektronischer Sport, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Elektronischer Sport und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.