Marktübersicht In-Memory-Systeme.

Marktübersicht In-Memory-Systeme. von Hecker,  Dirk, Jacobs,  Björn, Koetter,  Falko, Renner,  Thomas, Sylla,  Karl-Heinz, Wohlfrom,  Andreas
Durch die digitale Transformation von Unternehmen und Gesellschaft fallen enorme Datenmengen an, die immer schneller verarbeitet werden müssen. "In-Memory"-Systeme unterstützen diese Anforderungen durch die intelligente Nutzung des Arbeitsspeichers als Datenspeicher. Die Studie erklärt den Begriff "In-Memory", erläutert Merkmale von In-Memory-Systemen und gibt einen herstellerneutralen Überblick zum aktuellen Produktangebot.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Social Business.

Social Business. von Friedrich,  Juila, Holze,  Julia, Meiren,  Thomas, Schiller,  Christian, Zinke-Wehlmann,  Christian
Soziale Netzwerke fördern den Austausch und die Kollaboration verschiedener Akteure zum gegenseitigen Informations- und Wissensaustausch, zunehmend auch in Unternehmen. Welche Chancen und Risiken sich für Unternehmen dadurch ergeben und welche Trends sich abzeichnen, können Sie in der Studie »Social Business - Studie über den Einsatz interner sozialer Netzwerke in Unternehmen« nachlesen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Konzept für einen digitalen Prozess zur Organisation von Busnotverkehren.

Konzept für einen digitalen Prozess zur Organisation von Busnotverkehren. von Clausen,  Uwe, Steindl,  Alina
Kurzfristige Schienenersatzverkehre, so genannte Busnotverkehre, stellen für Verkehrsunternehmen einen enormen Organisations- und Kostenaufwand dar. Fahrgäste werden dabei mit langen Wartezeiten, fehlender Reiseinformation und Komfortverlusten durch den Umstieg vom Zug in den Bus konfrontiert. Ausgehend von dieser Problemstellung wird in vorliegender Dissertation ein digitaler Prozess zur verbesserten Organisation von Busnotverkehr entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Fallbasierte Feinplanung im Rahmen der kurzfristigen Fertigungssteuerung.

Fallbasierte Feinplanung im Rahmen der kurzfristigen Fertigungssteuerung. von Arlt,  Reinhard, Kohl,  Holger
Eine wichtige Aufgabe der kurzfristigen Fertigungssteuerung ist es, durch Konfliktbehebung einen reibungslosen Ablauf der Produktion zu gewährleisten. Hierzu wurde ein fallbasiertes Verfahren entwickelt, das Änderungen des Produktionsumfeldes und das Entscheidungswissen der Mitarbeiter bei der Planung berücksichtigen kann. Auf Änderungen des Produktionsumfeldes kann damit besser reagiert werden als mit einer regelbasierten Planung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Continuous Integration mit Jenkins

Continuous Integration mit Jenkins von Schulz,  Marco
Moderne Softwareentwicklung besteht aus viel mehr als nur Code und Kaffee. Ohne passende Deployment-Strategien und eine saubere Release-Verwaltung laufen selbst kleine Projekte schnell aus dem Ruder und werden unbeherrschbar.Wie Sie mit Jenkins, Git und Nexus eine CI-Pipeline aufbauen, zeigt Ihnen dieses Praxisbuch anhand der wichtigsten Aspekte erfolgreicher Software-Projekte: Source Control Management, flächendeckende Softwaretests mit einer sinnvollen Qualitätskontrolle und ein gut organisiertes Deployment. Marco Schulz gibt Ihnen dabei nicht nur seine Erfahrung aus zahlreichen internationalen IT-Projekten weiter, sondern hält auch eine Menge Tipps und Überlegungen zum guten Software Engineering für Sie parat. Aus dem Inhalt: The Big Picture: DevOps und die Softwareentwicklung Software testen: Test Driven Development, Unit- und Integrationstests Agiles Release Management: Sprints vs Release Continuous Delivery Source Control Management Jenkins einrichten und betreiben Build Management Build Jobs schreiben und optimieren Jenkins Pipelines mit Blue Ocean Qualitätskontrolle mit SonarQube Repository Management mit Nexus
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Konzept für einen digitalen Prozess zur Organisation von Busnotverkehren.

Konzept für einen digitalen Prozess zur Organisation von Busnotverkehren. von Clausen,  Uwe, Steindl,  Alina
Kurzfristige Schienenersatzverkehre, so genannte Busnotverkehre, stellen für Verkehrsunternehmen einen enormen Organisations- und Kostenaufwand dar. Fahrgäste werden dabei mit langen Wartezeiten, fehlender Reiseinformation und Komfortverlusten durch den Umstieg vom Zug in den Bus konfrontiert. Ausgehend von dieser Problemstellung wird in vorliegender Dissertation ein digitaler Prozess zur verbesserten Organisation von Busnotverkehr entwickelt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Social Business.

Social Business. von Friedrich,  Juila, Holze,  Julia, Meiren,  Thomas, Schiller,  Christian, Zinke-Wehlmann,  Christian
Soziale Netzwerke fördern den Austausch und die Kollaboration verschiedener Akteure zum gegenseitigen Informations- und Wissensaustausch, zunehmend auch in Unternehmen. Welche Chancen und Risiken sich für Unternehmen dadurch ergeben und welche Trends sich abzeichnen, können Sie in der Studie »Social Business - Studie über den Einsatz interner sozialer Netzwerke in Unternehmen« nachlesen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Fallbasierte Feinplanung im Rahmen der kurzfristigen Fertigungssteuerung.

Fallbasierte Feinplanung im Rahmen der kurzfristigen Fertigungssteuerung. von Arlt,  Reinhard, Kohl,  Holger
Eine wichtige Aufgabe der kurzfristigen Fertigungssteuerung ist es, durch Konfliktbehebung einen reibungslosen Ablauf der Produktion zu gewährleisten. Hierzu wurde ein fallbasiertes Verfahren entwickelt, das Änderungen des Produktionsumfeldes und das Entscheidungswissen der Mitarbeiter bei der Planung berücksichtigen kann. Auf Änderungen des Produktionsumfeldes kann damit besser reagiert werden als mit einer regelbasierten Planung.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Marktübersicht In-Memory-Systeme.

Marktübersicht In-Memory-Systeme. von Hecker,  Dirk, Jacobs,  Björn, Koetter,  Falko, Renner,  Thomas, Sylla,  Karl-Heinz, Wohlfrom,  Andreas
Durch die digitale Transformation von Unternehmen und Gesellschaft fallen enorme Datenmengen an, die immer schneller verarbeitet werden müssen. "In-Memory"-Systeme unterstützen diese Anforderungen durch die intelligente Nutzung des Arbeitsspeichers als Datenspeicher. Die Studie erklärt den Begriff "In-Memory", erläutert Merkmale von In-Memory-Systemen und gibt einen herstellerneutralen Überblick zum aktuellen Produktangebot.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Zuliefernetzwerke und Partnermodelle in der Softwareindustrie

Zuliefernetzwerke und Partnermodelle in der Softwareindustrie von Goerge,  Thomas, Synomic,  Walldorf
Im Gegensatz zu industriellen Branchen wurde das Spektrum möglicher Partnerbeziehungen zwischen Softwarezulieferern und -herstellern bislang kaum wissenschaftlich untersucht. Um in dieser Arbeit einen möglichst vollständigen Einblick zu gewähren, wird auf praktische Aspekte sowie theoretische Hintergründe eingegangen. Im praxisorientierten Abschnitt stehen die besonderen Gegebenheiten der Softwareindustrie und die im SAP-Umfeld anzutreffenden Kooperationsmodelle im Vordergrund. Anschließend wird die Vereinbarkeit einiger ökonomischer Theorien mit der Realität der Unternehmenskooperationen geprüft und wichtige Erfolgsfaktoren abgeleitet. Um eine detaillierte Darstellung des SAP-Zuliefernetzwerks sowie der enthaltenen Partnerbeziehungen zu ermöglichen, wurden Expertenbefragungen mit Vertretern einiger Softwarehersteller durchgeführt. Grundlage der Interviews war dabei ein in Zusammenarbeit mit Herrn Ralf Meyer (Synomic GmbH) und Herrn Dr. Karl Popp (SAP AG) erstellter Fragebogen, der viele Aspekte des Themenbereichs abdeckt. Dieser umfasst einerseits Fragen zum Unternehmen, wie zum Beispiel zur vorhandenen Unternehmens- und Partneringstrategie und andererseits´Fragen zur Art der bestehenden Kooperationsbeziehungen mit der SAP im NetWeaver-Umfeld. Auf Grundlage dieser Informationen werden Handlungsempfehlungen bereitgestellt, die aufzeigen welche Kooperationsbeziehungen unter welchen Bedingungen sinnvoll sind. Zusammenfassend besteht das Ziel der Arbeit in der transparenten Darstellung der anzutreffenden Partnerbeziehungen und in der Analyse ökonomischer Theorien auf deren Aussagekraft zum Thema der Unternehmenskooperation. Die durchgeführte Expertenbefragung ist für beide dieser Ziele von großer Bedeutung und ermöglicht praxisnahe Einblicke in die vorherrschenden Strukturen und Vorgänge.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Enterprise Software

Sie suchen ein Buch über Enterprise Software? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Enterprise Software. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Enterprise Software im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Enterprise Software einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Enterprise Software - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Enterprise Software, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Enterprise Software und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.