Der Band dokumentiert das 9. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2018, welches in Paris stattgefunden hat. Von der Erkenntnis geleitet, dass ein seriöser grenzüberschreitender Vergleich von Rechtsprechungen auch und gerade in den Blick zu nehmen hat, unter welchen prozeduralen, institutionellen und rechtskulturellen Bedingungen die gerichtlichen Entscheidungen zustande kommen und in welcher Art und Weise sie begründet werden, hat sich der Gesprächskreis mit Eigenart und Unterschieden der Herstellung und Darstellung von Gerichtsentscheidungen aus deutscher, französischer und europäischer Perspektive beschäftigt. Der Band enthält Beiträge von Anna-Bettina Kaiser und Thomas Hochmann zum Verfassungsrecht, von Markus Möstl und Jean-François Lafaix zum Verwaltungsrecht sowie von Thomas Groß und Catherine Haguenau-Moizard zum Europarecht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Der Band dokumentiert das 9. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2018, welches in Paris stattgefunden hat. Von der Erkenntnis geleitet, dass ein seriöser grenzüberschreitender Vergleich von Rechtsprechungen auch und gerade in den Blick zu nehmen hat, unter welchen prozeduralen, institutionellen und rechtskulturellen Bedingungen die gerichtlichen Entscheidungen zustande kommen und in welcher Art und Weise sie begründet werden, hat sich der Gesprächskreis mit Eigenart und Unterschieden der Herstellung und Darstellung von Gerichtsentscheidungen aus deutscher, französischer und europäischer Perspektive beschäftigt. Der Band enthält Beiträge von Anna-Bettina Kaiser und Thomas Hochmann zum Verfassungsrecht, von Markus Möstl und Jean-François Lafaix zum Verwaltungsrecht sowie von Thomas Groß und Catherine Haguenau-Moizard zum Europarecht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Die rückgängigen Umsatzzahlen in der europäischen Tourismusbranche und veränderte Reisegewohnheiten, wie bspw. der Trend zu hybridem Kaufverhalten, bedingen mehr denn je eine Fokussierung auf klar abgegrenzte Kundengruppen und eine effiziente Marktsegmentierung. Der Wandel in den Kundenwünschen führt dazu, dass die Kundensegmente immer vielfältiger werden und sich nach herkömmlichen Segmentierungskriterien wie etwa Soziodemographika immer weniger klar voneinander abgrenzen lassen. Die Identifikation von Konsumentenclustern muss vielmehr auf Basis der Entscheidungsfindungsstile und der Motive der interessierenden Zielgruppe stattfinden. Deshalb besteht das Ziel dieser Arbeit in der empirischen Überprüfung der Eignung des Kaufentscheidungsstils als Segmentierungskriterium für Touristik-Unternehmen sowie der Durchführung einer Segmentierung der Nachfrager anhand des „Consumer Styles Inventory“.
Die Überprüfung der von Walsh und Henning-Thurau (2001) entwickelten sieben-faktoriellen Modellstruktur des Kaufentscheidungsstils für deutsche Konsumenten beim Erwerb von Sachleistungen ergab die Notwendigkeit der Modifikation dieser Struktur für den Bereich der Touristik-Dienstleistungen. Es konnte eine acht-dimensionale Modellstruktur zur Darstellung des Kaufentscheidungsstils deutscher Urlauber beim Buchen ihrer Reisen identifiziert werden. Unter Einsatz der Cluster- und der multiplen Diskriminanzanalyse ließen sich vier Kundensegmente identifizieren, die einen distinkten Kaufentscheidungsstil aufweisen und somit verschiedene Kaufentscheidungsstiltypen beim Buchen von Urlaubsreisen repräsentieren. Mittels diskriminanzanalytischer Untersuchung der Urlaubsmotive konnten zwölf Motive ermittelt werden, welche die ermittelten Cluster scharf zu trennen und die Zuordnung von Individuen gut zu prädizieren vermögen. Außerdem konnten Aussagen bzgl. der Attraktivität der einzelnen Segmente für Touristik-Dienstleister getroffen werden. Abschließend werden ausgehend von den in dieser Untersuchung gewonnenen Erkenntnissen Ansatzpunkte für das Marketing von Touristik-Unternehmen (speziell Reiseveranstaltern) zur Durchführung einer Marktsegmentierungsstrategie gegeben.
Aktualisiert: 2019-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Entscheidungsstil
Sie suchen ein Buch über Entscheidungsstil? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Entscheidungsstil. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Entscheidungsstil im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entscheidungsstil einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Entscheidungsstil - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Entscheidungsstil, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Entscheidungsstil und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.